Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Wer in einer Kurzparkzone in der Kufsteiner Innenstadt parken will, muss künftig mehr Geld am Parkautomaten einwerfen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Gebühren angepasst
Parken in Kufstein wird "teuerer" – mit Umfrage

Kufsteiner Gemeinderat stimmt Verdoppelung von 0,50 auf 1,00 Euro pro Stunde in Kurzparkzonen der Innenstadt mehrheitlich zu.  KUFSTEIN. 0,50 Euro pro Stunde – so viel musste ein PKW-Lenker in den Kurzparkzonen in der Stadt Kufstein bislang fürs Parken zahlen. Das ändert sich nun. Der Kufsteiner Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung mit drei Gegenstimmen mehrheitlich eine Anhebung der Gebühren der innerstädtischen Kurzparkzonen. Konkret handelt es sich hierbei um eine Verdoppelung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bald Parken per App in Kirchberg. | Foto: Kogler

Kirchberg - parken
Easypark – digitale Parkapp kommt nach Kirchberg

KIRCHBERG. Auf eine NEOS-Initiative wurde die künftige Zusammenarbeit mit "Easypark" durch einen Gemeinderatsbeschluss ermöglicht. Diese europaweiten App erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern ermöglicht auch die Bezahlung der Parkplatzgebühren über die App. „Solche Systeme gibt es bereits in St. Johann, Seefeld und Innsbruck. Wir hoffen, dass dies nun rasch vor der Wintersaison umgesetzt wird“, erklärt NEOS-GR Florian Huter.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Parkraumbewirtschaftung Landeck soll nun im April starten.
1

Parkraumbewirtschaftung: SPÖ ortet mangelhafte Umsetzung

Die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Landeck soll nun im April starten – Bgm. Wolfgang Jörg weist die Kritik zurück. LANDECK (otko). Mit 1. Jänner sollte die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Landeck starten, dies hatte der Gemeinderat im September einstimmig beschlossen. Bisher wurde die Einführung mehrmals verschoben. In der letzten Gemeinderatssitzung brachte die SPÖ-Fraktion dazu einen Antrag ein, der an den zuständigen Ausschuss verwiesen wurde. "Die geplante...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Foto: Brenda Annerl
1

Von Nachbar zu Nachbar: Vernünftige Lösungen finden.

Am 14.06.2017 findet die zweite Bezirksvertretungssitzung in Simmering 2017 statt. Der Bezirk ist mehrheitlich für Themen zuständig die man vielleicht auf den ersten Blick nicht sieht. Meistens dreht sich eine Sitzung um Verkehrsmaßnahmen wie z.Bsp Motorradabstellplätze und Verkehrszeichen. Wir NEOS haben für diese Sitzung Eltern befragt was in Simmering für Kinder verbessert werden kann. Deswegen haben wir (unter anderem) zwei Anträge und eine Anfrage gestellt um die Hürden im Alltag zu...

  • Wien
  • Simmering
  • NEOS Simmering
Alexander Maly, Klubobmann der ÖVP Margareten, setzt sich für Anrainerparkplätze im Bezirk ein. | Foto: ÖVP 5

Keine Anrainerparkplätze geplant

In Margareten wird es weiterhin keine Stellplätze für Bewohner geben MARGARETEN. der Fünfte wird vorerst der einzige Bezirk innerhalb des Gürtels bleiben, der keine Parkplätze für Anrainer reserviert. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung stellte die ÖVP einen Antrag, Stellplätze in der Hamburgerstraße, Rüdigergasse, Strobachgasse, Margaretenstraße und Kettenbrückengasse sowie in den Grätzeln Löwenviertel und um die Nikolsdorfer Gasse für Anrainer zu markieren. Der Antrag wurde jedoch...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Reko-Chefin Evelyn Kogler und StR Herwig Tiffner: "Zehn Minuten gratis parken sind zu kurz. 30 Minuten sind wünschenswert"
4

Wird Gratis-Parkdauer in Feldkirchen bald verlängert?

StR Herwig Tiffner hat im Namen der FPÖ einen Antrag auf Gratis-Parkzeit-Verlängerung eingebracht. FELDKIRCHEN (fri). Zehn Minuten beträgt derzeit die Gratis Parkdauer in der Feldkirchner Innenstadt. Ganz eindeutig zu wenig, wie viele Kaufleute meinen. Nun hat StR Herwig Tiffner (FPÖ) die Thematik aufgegriffen und einen Antrag auf Verlängerung der Gratis-Parkdauer auf 30 Minuten eingebracht. "Derzeit wird der Antrag im Straßenausschuss diskutiert", so Tiffner. "Ich bin aber optimistisch, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Hartmannspital in der Nikolsdorfer Gasse 32 erhält eine Kiss and Ride-Zone. Nun fordert die ÖVP Anrainerparkplätze im Grätzel. | Foto: Grafik: Retter

Kiss and Ride-Zone: Halten vor Spital erlaubt

Vor dem Hartmannspital wird ein Bereich zum Ein- und Aussteigen für Patienten geschaffen. MARGARETEN. Antrag erfolgreich: Wie bereits berichtet, wurde von der ÖVP Margareten ein Antrag auf eine "Kiss and Ride"-Zone vor dem Hartmannspital eingebracht. Gefordert wurde ein Bereich vor dem Krankenhaus, wo nicht nur Patienten ein- und aussteigen können, sondern das Auto für kurze Zeit abgestellt werden kann. Somit sollen Angehörige die Patienten zum Anmeldeschalter begleiten können. Nun kam der...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.