Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Die richtige Work-Life-Balance finden, bevor es im schlimmsten Fall zum Burnout kommt. | Foto: pixabay/Anrita1705
3

Arbeit-Gesundheit-Balance
Work-Life-Balance vs. Burnout

Vor einigen Jahren und bis heute anhaltend hat man immer öfter vom Burnout gehört/gelesen, bzw. auch Menschen gekannt, die einen Burnout hatten oder man war sogar selber davon betroffen. Dieser Tage macht der Begriff Work-Life-Balance öfter die Runde. Könnte also die richtige Work-Life-Balance die Antwort auf den Burnout sein? Oder ist alles eh wie immer und ein Modebegriff jagt hier nur den nächsten? TIROL. Die Zeiten sind hektisch, keine Frage. Mehr denn je stehen Selbstverwirklichung, aber...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Schon seit vier Jahren arbeitet Michela Venturato für den Wörthersee Tourismus und hat auch hier ihr Zuhause gefunden.  | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswerte Gemeinde Velden
"Habe hier in Velden meinen Traumberuf gefunden"

Vor 25 Jahren kam Michela Venturato als Au Pair das erste Mal nach Kärnten. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie seit vier Jahren in Velden und würde nicht mehr tauschen wollen.  VELDEN. Seit vier Jahren arbeitet Michela Venturato nun schon beim Wörthersee Tourismus in Velden. Ihr Weg hat sie aber schon viel früher nach Kärnten geführt. "Ich komme ursprünglich aus Bozen und habe dort Sprachen studiert. Vor 25 Jahren bin ich als Au Pair nach Pörtschach gegangen um meine Sprache zu verbessern...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Ein Teil des Arbeitskreises Innenstadt und Ortsbild bei der Begehung eines neuen Spazierweges zum Thema „Thaya erlebbar machen“. Im Bild: Bürgermeister Josef Ramharter, Ulrike Ramharter und Evelyn Bäck (v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
3

Stadterneuerung XL
Waidhofner Arbeitskreise stellen sich vor

Die Stadt Waidhofen ist seit 2022 in der NÖ Landesaktion Stadterneuerung XL beteiligt. Die Bezirkshauptstadt und ihre Katastralgemeinden nehmen dabei an einem vierjährigen Prozess teil, bei dem es vor allem darum geht, Bürger miteinzubeziehen, förderfähige Projekte umzusetzen und an einem zukunftsfähigem Waidhofen zu arbeiten. WAIDHOFEN/THAYA. Im vergangenen November haben sich dazu sechs Arbeitskreise gebildet, welche an unterschiedlichen Themen arbeiten. Einmal im Monat trifft sich jeder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: Heldentheater
8

Kirchberg am Wechsel
Naturtalente arbeiten im Naturhotel Molzbachhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Molzbachhof hat sich zu einem der führenden Wellness und Naturhotels in Niederösterreich entwickelt. Den Erfolg verdankt er seinem tollen Team – alles Naturtalente! Das Naturtalent Masseurin "Unser Massageangebot ist so vielfältig, dass man sich auch mit seinen eigenen Techniken gut einbringen kann", schildert Lilli, Masseurin 
seit vier Jahren ein Naturtalent. Das Naturtalent Koch "Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Auch nach so vielen Jahren macht mir die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stärken und Schwächen der Lehrlinge herausfinden beziehungsweise den richtigen Lehrling finden – dafür ist das Bildungsconsulting da. | Foto: pixabay

Ausbildung
WK Tirol will passenden Lehrling am passenden Platz

TIROL. Das Bildungsconsulting – die Bildungsberatung – der Wirtschaftskammer Tirol unterstützt beide Seiten. Unternehmen auf der Suche nach jungen Fachkräften und Jugendliche bei der Bewerbung. Zielgruppengerechte BeratungJugendliche verwenden eine eigene Sprache. Daher bietet das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol für Betriebe eine zielgruppengerechte Beratung auf der Suche nach jungen Fachkräften an. Umgekehrt werden junge Erwachsene bei ihrer Jobsuche unterstützt. Darüber hinaus...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die neue App macht die Trennung von Arbeit und Freizeit möglich. | Foto: Envato Element

„NERD“: FHWN präsentiert App zur Trennung von Arbeit und Freizeit

Sommerzeit ist Urlaubszeit – doch gilt das wirklich für alle Menschen? Mit dem Firmenlaptop in den Urlaub und mit dem Handy auf der Sonnenliege – viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nehmen den Job mit in den Urlaub oder arbeiten regelmäßig während der Freizeit. Eine App, die an der Fachhochschule Wiener Neustadt zu Forschungszwecken entwickelt wurde, schafft Abhilfe – für einen erholsamen Urlaub und die richtige Balance zwischen Arbeits- und Freizeit. WIENER NEUSTADT. Bedingt durch den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vor allem im Angestelltenbereich wäre es schon seit längerem ein schleichender Prozess: die ständige Erreichbarkeit der Tiroler ArbeitnehmerInnen, so erläutert es David Schumacher, stellvertretender GPA-Regionalgeschäftsführer in Tirol. | Foto: Pixabay/GarethvV (Symbolbild)

ÖGB Tirol
ÖGB Tirol fordert klare Regeln fürs Homeoffice

TIROL. Home Office ist in der Corona-Pandemie für viele ArbeitnehmerInnen bereits zum Alltag geworden. Doch der ÖGB/GPA Tirol warnt, dass Corona und unter anderem das Home Office den Zwang zur ständigen Erreichbarkeit der Beschäftigten noch weiter in die Höhe treibt. Laut der Gewerkschaft bearbeitet ein Viertel aller Angestellten dienstliche Mails in der Freizeit.  Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitszeit verschwimmenVor allem im Angestelltenbereich wäre es schon seit längerem ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Neumond: Impuls zur Veränderung!

23.04.20 Der heutige Neumond in Stier vereint durch die Beteiligung des Planeten Uranus die Themen wie Besitz und Materie mit Veränderung und Transformation. Unser Bestreben sollte eine Ausgewogenheit zwischen materiellen und geistigen Werten sein. Uranus möchte Besitz abwerfen, Stier möchte Besitz ansammeln. Überlegen Sie, von welchen Dingen Sie sich freiwillig trennen können und werfen Sie unnötigen Ballast ab. Befreien Sie sich von Werten und Traditionen, hinter denen Sie schon länger nicht...

  • Baden
  • Bettina Eitler
4

Pitten
So sehen Sie doch die Oster-Dekoration der Taucher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andreas Hofer gab sich heuer besonders viel Mühe mit der Oster-Dekoration im Clublokal der "Orbit Divers". Doch live anschauen kann es sich wohl kaum jemand. Alle Jahre wieder macht es sich Andreas Hofer vom Tauchverein "Orbit Divers" zur Aufgabe die Bühne im Vereinslokal in Sautern besonders schön zu schmücken. Zu Weihnachten zaubert er ein Winter-Wounderland () und zu Ostern eine Frühlingslandschaft mit einem Wasserfall, Hoppel-Häschen und Holz-Blumen. Schutzhandschuhe ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Betriebe, die auf die Bedürfnisse der Lehrlinge von heute eingehen, werden erfolgreich sein und sie auch im Unternehmen halten können, sagt die Betriebs-Expertin. | Foto: MEV
8

Lehre
Lehrlinge "umwerben", um Erfolg zu haben

In der heutigen Zeit ist es wichtig geworden für Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zu schauen. Darüber im Detail klärt eine Expertin auf diesem Gebiet aus der Betriebssicht auf und je ein Lehrling aus den sechs Salzburger Bezirken erzählt aus seiner Sicht, auf was es ankommt. SALZBURG. In Zeiten des demografischen Wandels, einhergehend mit der Problematik des Fachkräftebedarfs ist es ganz zentral, dass Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge eingehen. "Die Betriebe, die auf die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
<f>Jakob Körner,</f> Mitarbeiter der Firma KL Lufttechnik, beim Nieten.
3

Die EU & DU
Auf den Spuren der EU-Gelder im Bezirk Gmünd

"Die EU & DU": Hier, direkt vor Ihrer Haustür, haben Förderungen der Europäischen Union etwas bewirkt. BEZIRK GMÜND. Was uns die EU eigentlich bringt? Zum Start der Bezirksblätter-Serie "Die EU & DU" sehen wir uns an, wo die EU im Bezirk Gmünd Geld gelassen und das Leben dadurch positiv verändert hat. Wie etwa in der Gemeinde Reingers, die seit Oktober um eine Attraktion reicher ist. Im Freizeitzentrum wurde ein Pumptrack geschaffen. Das ist eine kurven- und wellenreiche Mountainbikestrecke,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
LRin Patrizia Zoller-Frischauf beim Tischfußballspielen im Jugendtreff Thaur: "Seitens des Landes unterstützen wir 85 Jugendzentren, die wir als wichtige soziale Treffpunkte und Orte von Spiel, Spaß und Begegnung kennen." | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugendarbeit
LRin Zoller-Frischauf zieht positive Bilanz für die letzten 5 Jahre

TIROL. Nach fünf Jahren mit vielen Investitionen in die Jugendarbeit, kann man laut LRin Zoller-Frischauf eine positive Bilanz ziehen. Mit den knapp 9,7 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren Jugendzentren, Kulturangebote und Ferienveranstaltungen für junge Menschen geschaffen.  Investitionen in die Zukunft unserer GesellschaftFür Zoller-Frischauf sind die Investitionen, die in den letzten Jahren getätigt wurden, eine Investition "in die Zukunft unserer Gesellschaft". Man fördert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blinken, Piepsen, Vibrieren: Eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich zeigt, dass viele das Diensthandy auch außerhalb der Arbeitszeit nicht aus der Hand legen.
4 1

Umfrage: Dreiviertel aller Niederösterreicher lesen in der Freizeit berufliche E-Mails

Laut einer Befragung der Arbeiterkammer Niederösterreich, beschäftigt sich ein Großteil aller Niederösterreicher auch in der Freizeit mit beruflichen Dingen. Für AK-Präsident Wieser ein Warnzeichen, denn "ständige Verfügbarkeit macht krank". Blinken, Piepsen, Vibrieren: Das Diensthandy ist ein ständiger Begleiter. Selbst außerhalb der Arbeitszeit legen es die ÖsterreicherInnen nicht aus der Hand. Das zeigt eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der AK Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
3 3

Weihnachtswunsch: "Möchten arbeiten"

Haslacher Flüchtlinge berichten in einem Gespräch über ihre Erfahrungen in Österreich. HASLACH. Seit einem Jahr wohnen Shadi Ahmad, Abd Alrahman Ibrahim (genannt: Ibrahim) und Ahmad Mouselli, alle aus Syrien, in Haslach. Shadi Ahmad und Abd Alrahman Ibrahim sind Cousins und kommen aus Damaskus. Shadi Ahmad studierte an der Universität Damaskus Geschichte, Abd Alrahman Ibrahim ist Bäcker und Konditor. Ahmad Mouselli stammt aus Aleppo und ist Architekt. Alle drei wollten nicht zwangsrekrutiert...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3 3

Faszination " Wolf "

Unsere Freundin Tanja Askani : Auch Wolfsmutter genannt ! Sie macht Vorträge über die Faszination „ Wolf „ Hier ein Kurzer Ausflug über Ihre Arbeit Ist die immer noch verbreitete Angst vieler Menschen vor dem „bösen Wolf“ begründet? Ist der Wolf für den Menschen gefährlich? Können Mensch und Wolf in menschlichen Siedlungsräumen nebeneinander existieren? Wie unterscheiden sich Wolf und Hund in Verhalten und Erziehung? Die Wolfsexpertin, Fotografin und Autorin Tanja Askani gibt in ihrem Vortrag...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Radeln im Alltag – umweltschonend und gesund

Im Rahmen der neuen Gesamtverkehrsstrategie wird dem "Radeln im Alltag" eine höhere Bedeutung zugeordnet. Das Land Burgenland unterstützt 2014 wie schon in den vergangenen Jahren wieder die österreichweite Aktion "Österreich Radelt zur Arbeit". Im Rahmen des Projektbeirates am 19. Mai 2014 streicht LH Hans Niessl die Wichtigkeit des Radverkehrs für Alltagswege hervor. In der neuen Gesamtverkehrsstrategie wird dies als "Maßnahmenfeld" definiert uns soll neben einer Entwicklung eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: gutentaga1.blogspot.com
2 5

Rund ein Drittel der Beschäftigten arbeitet auch in der Freizeit

Der Österreichische Arbeitsklima Index: Rund ein Drittel der Beschäftigten arbeitet auch in der Freizeit Wien (OTS) - Die aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index zeigt, dass bereits 34 Prozent der Beschäftigten auch in der Freizeit arbeiten. Einerseits, weil sie müssen, andererseits weil sie nicht mehr abschalten können oder wollen. Sogar im Urlaub und im Krankenstand wird gearbeitet - das sagen 17 bzw. 14 Prozent der Befragten. 25 Prozent haben auch während einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Planen Sie am Wochenende bewusst Zeit für Freunde und Familie ein. | Foto: Archiv

Beruf und Privates in Einklang bringen

Wie eine gute Work-Life-Balance die persönliche Lebensqualität entscheidend verbessert. Überstunden und ständige Erreichbarkeit sind für viele zur Normalität geworden – Freizeit und Familie bleiben dabei häufig auf der Strecke. Einige Tipps, wie man Arbeit und Privatleben in Balance hält. Zeitmanagement ist wichtig • Trennen Sie wichtige Aufgaben von unwichtigen – wenn möglich, delegieren Sie auch. Denn wer sich auf die wesentlichen Dinge in Berufs- und Privatleben konzentriert, kann wertvolle...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.