arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

Direktor Jürgen Rathmayr, mit Rene Haidlmair und Markus Mayr vom worklifehub Kirchdorf (v.li.) | Foto: BRS/Staudinger
58

worklifehub kirchdorfkrems
"Schüler wollen wissen, wie Dinge funktionieren"

Der "worklifehub kirchdorfkrems" wurde vor fünf Jahren als Initiative der Technologiegruppe Kremstal gestartet: Ziel ist es, die Region zu stärken und den Bezirk Kirchdorf über die Grenzen hinaus als begehrte Wohn- und Arbeitswelt bekannt zu machen. SCHLIERBACH. Die Mitglieder der Initiative "worklifehub" treffen sich regelmäßig, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Die erste "worklifehub-Lounge" des Jahres fand im Stiftsgymnasium in Schlierbach statt, der gemütliche Ausklang danach im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Baustelle Wiener Neustädter-Straße. | Foto: Gemeinde Pitten
5

Pitten
🚧 Gehsteig-Verlängerung und Straßensanierung 🚧

Pitten muss in die Straßen investieren. PITTEN. Aktuell werden Sanierungsmaßnahmen am Straßennetz der Gemeinde Pitten durchgeführt. Bürgermeister Helmut Berger: "An der Neustädter-Straße ist eine Gehsteigverlängerung Richtung Tennisplatz in Arbeit." Kostenpunkt: rund 40.000 Euro. Dabei  wird allerdings nicht asphaltiert. "Sondern nur mit Recycelingmaterial aufgefüllt und gewalzt", so der Ortschef. Eine zweite Baustelle ist die Uferstraße. Hier verursachen Sanierungsarbeiten wegen Kanaldeckeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
7

Gerasdorf/St. Egyden
Pendler stinksauer wegen Baustelle

Knapp zwei Jahre dauert die Instandsetzung der B26 bei Gerasdorf bereits an. Nun sorgen Verzögerungen für die Asphaltdecke für Verdruss. GRÜNBACH. Unverständnis erntet der Umstand, dass die Bundesstraße bei Gerasdorf abermals zwischen 22. und 25. September abermals eine reine "Schotter-Piste" bleibt. "Wegen Kanalarbeiten kaum befahrbar. Nun wurden zum Einsetzen der Kanaldeckel wieder alles aufgerissen", berichtet ein Pendler im BezirksBlätter-Gespräch. Der Pendler weiter: "Anstatt am Freitag zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Neubau der Holzfachwerkbrücke in Erl ist im vollen Gange. Im Juni diesen Jahres soll die Brücke fertig sein. | Foto: Land Tirol/Christanell
10

Nächtliche Aktion
Neue Brücke beim Erler Innsteg wurde nun eingesetzt

Die Holzfachwerkbrücke in Erl wird wegen massiven Schäden neu gebaut. Dabei soll die Brücke exakt dem Altbestand entsprechen. Fertigstellung ist für Juni diesen Jahres geplant. ERL. Die überdachte, 124 Meter lange Holzfachwerkbrücke in Erl soll neu gebaut werden. Denn im Zuge einer routinemäßigen Überprüfung des Innstegs zwischen Erl und Oberaudorf, im Sommer 2021, wurden massive Schäden festgestellt. Nun wurde das alte Brückentragwerk abgetragen und das neue eingehoben. „Der Innsteg zwischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
4:39

Hollabrunn Job- und Bildungsmesse
Was nach der Schule möglich ist (mit Video)

85 Aussteller (ein Plus von 14 Ausstellern gegenüber 2022) präsentieren ihre Schwerpunkte. Im Bereich Job und Lehre stellen sich viele neue Firmen aus den unterschiedlichsten Sparten vor, aber auch viele Schulen aus Niederösterreich sind vertreten. HOLLABRUNN. 14 Jahre und dann oder nach der Matura gibt es noch etwas, aber auch der gute Handwerksberuf - alles ist möglich und alles ist erlaubt, wenn man das möchte.   Die Job- und Bildungsmesse bot einen tollen Überblick über die vielen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Bezirk Leibnitz gilt als beliebte Region zum Wohnen. Die Nähe zur Autobahn und der Ausbau der Bahn kommt Pendlerinnen und Pendlern sehr entgegen. | Foto: Gernot Ambros
1 19

Stetiger Zuwachs
Bezirk Leibnitz bleibt als Wohngegend attraktiv

Außerhalb von Graz nimmt die Bedeutung der Eigentumswohnungen zu, was das Grazer Einzugsgebiet vergrößert. Leibnitz, Voitsberg und Bruck an der Mur profitieren vom wachsenden Wunsch der Käuferinnen und Käufer nach mehr Grün. LEIBNITZ. Seit Jahren gilt der Kernraum Leibnitz als Achse zwischen Marburg und Graz als begehrte Region zum Wohnen und Arbeiten. Der Trend dürfte auch 2023 anhalten, auch wenn die Nachfrage am Immobilienmarkt 2023 laut RE/MAX um ein Zehntel zurückgehen dürfte. Für 2023...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Erwin Tisch
16

Verzögerungen in Neunkirchen
Guglhupf nach wie vor gesperrt

Kolportiert wird, dass die neue ÖBB-Brücke über die Südbahn bei der Peischinger Trift bereits mit 16. Dezember hätte eröffnet werden sollen. Doch es kam anders. NEUNKIRCHEN. Für die neue Südbahnstrecke laufen Arbeiten an der Südstrecke zwischen St. Egyden und Neunkirchen. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Überfahrt über den sogenannten Guglhupf erneuert. Die Sperre war an sich 28. Februar bis Dezember 2022 vorgesehen. Doch nun ist die Brücke immer noch nicht für den Verkehr freigegeben. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christiane Teschl-Hofmeister, Anita Zeilinger-Pferschinger, Leiterin der Psychosozialen 
Tagesstätte Paudorf, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberer | Foto: Franz Gleiss
5

Caritas eröffnet Werkschatz in Paudorf

Der neu eröffnete Werkschatz-Shop in Paudorf ist direkt an die PsychoSoziale Tagesstätte und das Wohnhaus angeschlossen.  PAUDORF. In der PsychoSozialen Tagesstätte Paudorf finden nun bereits seit über vier Jahren 30 Menschen mit psychischen Erkrankungen ein tagesstrukturierendes Angebot zur Verbesserung und zum Erhalt ihrer psychischen Gesamtbefindlichkeit. Der Verkaufsladen wurde letzten Herbst in das neue Werkschatz-Design integriert und in Anwesenheit vieler Ehrengäste, zahlreicher...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/BAYER
Video 53

Tödlicher Arbeitsunfall
Tragischer Zwischenfall beim Kraftwerk Pucking

Zu einem tragischen Unglück kam es am Donnerstag, 2. Juni, beim Kraftwerk Pucking.  PUCKING. Gegen 7.30 Uhr war ein Arbeiter mit seinen Kollegen am Kraftwerk Pucking im Bereich der südlichen Wehrkammer mit Gerüst-Abbau-Arbeiten beschäftigt. Zum Zeitpunkt des tragischen Vorfalls befand sich der Mann, um 10.50 Uhr, auf der Wehrbrüstung zwischen Dammbalken und Unterschütz. Dort rutschte er dabei am nassen Betonboden aus und stürzte durch einen etwa einen Meter breiten Spalt des geöffneten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Lederer
Video 76

Keller Grundbau Söding
Bildergalerie: Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding

Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim ersten Lehrlingstag von Keller Grundbau in Söding live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Petra Schwarz, Yvonne Irsay, Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
9

Bezirk Neunkirchen
Neun Einrichtungen als "Gesundheits-Botschafter" ausgezeichnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der "Tut gut!"-Regionalgala im Sparkassensaal Wiener Neustadt gab's für neun Einrichtungen aus dem Bezirk Neunkirchen Lob und Anerkennung. "Die neun Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen und Botschafter für Gesundheit vor Ort. Sie engagieren sich dort, wo die Menschen leben, arbeiten, lernen und kochen und tragen wesentlich zu einem gesünderen Lebensstil der Bevölkerung vor Ort bei", betont Landesrat Martin Eichtinger. Eine "Tut gut!"-Plakette gab's für Gesunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg freute sich über zahlreiche Interessierte, die beim Saalfelden-Tag vorbeischauten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 22

Mobiles Büro
Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim Saalfelden-Tag

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg war mit ihrem mobilen Büro am Rathausplatz in Saalfelden anzutreffen. Im Rahmen unseres Saalfelden-Tages  bekamen interessierten Passantinnen und Passanten einen Einblick in unsere Arbeit – und konnten dabei einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. SAALFELDEN (jop). Wir, die RegionalMedien Salzburg-Geschäftsstelle Pinzgau veranstalteten am Dienstag (2. Mai 2022) einen "Saafelden-Tag". Austausch mit Einheimischen Von 9.30 bis 15 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
21

Nach Jahrhundert-Hagel in Allentsteig: Nun banges Warten

In Allentsteig und den umliegenden Ortschaften arbeiten die Dachdecker auf Hochtouren und gegen die Zeit. ALLENTSTEIG. Der 24. Juni 2021 wird bei vielen Allentsteigern ewig in Erinnerung bleiben. An diesem Abend verwüstete ein Jahrhundert-Hagel die Stadt sowie umliegende Ortschaften. Die über fünf Zentimeter großen Hagelbrocken, die wie kleine Bomben vom Himmel fielen, zerstörten über 400 Hausdächer, Schuppen und Scheunen sowie Hausfassaden und zahlreiche Autos. Hinzu kommen auch viele Schäden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nicola Brtan: "Ich arbeite, wenn geht, im Schatten." | Foto: er
5

Bezirk Neunkirchen
Hitze-Jobs – da rinnt der Schweiß

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Hochsommer klettert das Thermometer auf 34°C und mehr. Das geht an die Substanz. Ein Lokalaugenschein. Die Sonne brennt erbarmungslos herunter und doch darf so manche Arbeit nicht liegen bleiben. Bei besonders hohen Temperaturen kämpfen die Landwirte zum Beispiel damit, dass den Tieren die Hitze nicht zu viel wird. Viel trinken und den Kopf schützen Friederike Schrammel aus Gleißenfeld: "Auf den Feldern in der prallen Sonne zu arbeiten ist eine enorme Herausforderung. Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Prankl, mit Koch und Mitarbeiterin freuen sich über die gute Buchungslage. | Foto: Doris Necker
Video 18

Tourismus
Mit Video: Hoteliers begrüßen nach sieben Monaten wieder ihre Gäste

Es waren harte Monate des Stillstands in der Branche, doch nun wird in den Hotels emsig zum Wohle der Gäste gearbeitet. KREMS/ WEISSENKIRCHEN/ SPITZ. Nach sieben Monaten ist es endlich wieder soweit und auch die Hotellerie öffnet wieder ihre Türen. Die Bezirksblätter fragten bei den Betrieben im Bezirk nach, wie die Vorbereitungen gelaufen sind und wie die Buchungslage aussieht. Rechnen mit gutem Jahr Das Traditionsunternehmen Prankl, das Alte Schiffmeisterhaus, ist seit 1860 als Gasthaus in...

  • Krems
  • Doris Necker
6

Wartmannstetten
Familienerlebnis in den Baumkronen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werner Barta betreibt in einem Waldstück in Wartmannstetten einen Kletterparcours. Für den heurigen Saisonstart kam ein neues Gusto-Stückerl dazu. Das Besondere an der "Natur macht Sinn"-Anlage: "Wir haben den Parcours rein mit der Klemm-Technik errichtet. Das bedeutet, an den Baum wird nichts angeschraubt oder gebohrt. Damit wird er auch nicht beleidigt", erklärt Betreiber Werner Barta. Die Galaxie zwischen den Wipfeln Den Lockdown nutzte er zur Erweiterung seiner Anlage....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SVg Pitten
6

Pitten
Kabinensanierung für den SVg Pitten Hamburger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Derzeit sind die Komplettierungsarbeiten, Verlegung der Fliesen, der Haustechnik und vieles mehr im Gange", berichtet Pittens Bürgermeister Berger über die Sanierung für den Fußballverein. Aufgrund der vorläufigen Einstellung aller sportlichen Vereinsaktivitäten sind diese Arbeiten derzeit noch durch Firmen durchführbar. Eine Vergabe für die Arbeiten Außenfassade  ist derzeit im Laufen, wann diese beginnen können ist derzeit nicht bekannt, sind aber von einem möglichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DI Karl M. Radlmayr, (voestalpine Metal Forming GmbH), Ing. Erich Schober, Geschäftsführer der KUKA Roboter CEE GmbH, IV NÖ-Präsident Thomas Salzer, DI Günther Felderer, Vorstandsmitglied der voestalpine Metal Forming Division und DI (FH) Helmut Nöhmayer (Profactor GmbH).
12

Zukunft Mensch-Maschine?

Am 27. März fand die dritte Wirtschaft 4.0-Regionalveranstaltung bei der voestalpine in Krems statt. Thomas Salzer, Präsident der Industriellen- vereinigung NÖ (IV NÖ), erläuterte die Chancen der Digitalisierung für Produktionsbetriebe. Dabei geht es darum, das Potenzial, das Wirtschaft 4.0 mit sich bringt aufzuzeigen, und Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Im Zuge der Veranstaltung konnten sich rund 70 Teilnehmer über die Chancen durch den Produktions-Einsatz von Maschinen informieren....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
6

Einbrecher suchten 2x in Folge das Herrenhaus Ternitz heim

Stadtgemeinde spricht vom Werk einer professionell agierenden "Ost-Bande". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, drangen Einbrecher vor drei Wochen in das Herrenhaus Ternitz ein, knackten einen Tresor im ersten Stockwerk und entwendeten Bargeld. Wasser lief bis in den Keller Bei diesem Angriff wurden 5.000 Euro erbeutet. "Geld der ARGE Betriebsräte", wie Kulturstadtrat Peter Spicker (SPÖ) weiß. Spicker weiter: "Um den Tresor beim Aufschneiden zu kühlen, haben sie ein Waschbecken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Führungen für die SchülerInnen mit Museumsmitarbeiterin Fabienne (5. v. l.) sind spannend.
57

Sommerserie Am eigenen Leib: "Buggln" im Alpinarium

Als Museumsmitarbeiter heißt es immer für die verschiedenen Anliegen der Besucher da zu sein. GALTÜR (otko). An Spitzentagen im Sommer besuchen über 1.000 Personen (Gäste und Einheimische) das Alpinarium in Galtür. Ganze Busladungen von Touristen, die meist über die Silvretta-Hochalpenstraße anreisen, strömen dann durch die neue Dauerausstellung "Ganz oben". Ich habe mich einen Tag als Mitarbeiter ins Museum gewagt und einen Blick hinter die Kulissen der Kultureinrichtung geworfen. Los geht es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

"Eiserne Brücke" wird gesichert

Eisenbahnschienen und reichlich Beton gegen die Hochwasser-Gefahr. NEUNKIRCHEN. Der Schwarza-Wasserverband investiert 30.000 Euro in den Schutz der Eisernen Brücke in Neunkirchen. Geschäftsführer Fritz Weninger: "Wir sanieren in zweiwöchiger Arbeit die dortige Sohlstufe." Ohne diesen Maßnahmen bestehe laut Weninger im Hochwasserfall eine Gefährdung der Brücke. Es klingt kurios, doch für die Bauten im Flußbett kommen neben Beton und Steinblöcken auch Eisenbahnschienen zum Einsatz. Weninger: "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.