arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

Die Arbeiten werden gebündelt durchgeführt. Auch nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen sind die ÖBB-Teams im Einsatz. | Foto: ÖBB/Mosser
1

Mühlkreisbahn
Schienenersatzverkehr wegen Arbeiten an Streckennetz

Zwischen 19. April und 12. Mai führen die ÖBB zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl sowie zwischen Neuhaus-Niederwaldkirchen und Neufelden Arbeiten entlang der Strecke der Mühlkreisbahn durch. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BEZIRK ROHRBACH. Zur Erhaltung und Verbesserung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen gebündelt umfangreiche Arbeiten auf einem Streckenabschnitt der Mühlkreisbahn durchgeführt. Konkret wird zwischen 19. April und 12. Mai zwischen Rottenegg und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: ÖBB

Schwarzatal
Bei den ÖBB sprühen die Funken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB setzten ihren Schienenschleifzug zwischen Mürzzuschlag und Payerbach und Payerbach und Neunkirchen ein. Das sorgt für Lärmbelästigung. (ÖBB). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist auf der Südbahnstrecke zwischen Neunkirchen und Mürzzuschlag unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Duchatczek
1 2

Bahnhof Eichberg
Achtung, Eisenbahn-Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis 20. September werden Erneuerungsarbeiten am Bahnhof Eichberg durchgeführt. Die Maßnahmen betreffen Schienen, Weichen und den Bahnsteig. Kostenpunkt: rund 2,5 Millionen Euro. Behinderungen für den Zugverkehr werden keine erwartet. "Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 670 Tonnen schwerer Spezialkran hob das neue Tragwerk an seinem künftigen Standort ein. | Foto: ÖBB Deopito
2

Generationenwechsel
Erstes Brückentragwerk am Pass Lueg getauscht

GOLLING, WERFEN (aho). In spektakulärer Weise wurde heute Nacht die neue Salzachbrücke am Pass Lueg eingehoben: Bereits am Wochenende hat man die alte Brücke ausgehoben und abtransportiert, ein 50 Meter hoher Spezialkran hat nun in Millimeterarbeit die neue Stahlkonstruktion vom 300 Meter entfernten Anfertigungsort auf der Salzachtal Straße an ihren Einsatzort gebracht.   Meter für MeterFür den Kran, der in der Vorwoche in Einzelteilen mit 50 Sattelschleppern angeliefert worden war, musste ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Besonders lärmintensiv ist das Abtragen der Pflastersteine. Die Schienen werden erst ab 21 Uhr getauscht. Foto: BRS

Ab Juli: Tram-Schienen auf der Landstraße werden getauscht

Acht Wochen Lärm: Tram-Schienen zwischen Taubenmarkt und Mozartkreuzung werden erneuert. LINZ (jog). Der berühmte Baustellensommer betrifft heuer auch die Landstraße. Von 4. Juli bis 4. September lässt die Linz AG zwischen Taubenmarkt und Mozartkreuzung neue Straßenbahnschienen verlegen. Die bestehenden Stahlelemente haben nach 40 Jahren ihre Lebensdauer überschritten und werden durch modernere und vor allem geräuschärmere Gleise ersetzt. "In Normalfahrplan fahren bis zu 46 Cityrunner pro...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: ÖBB

Gleiserhaltungsarbeiten zwischen Tullnerfeld und Knoten Wagram

Keine Behinderungen im Zugverkehr: Arbeiten werden von 4. bis 6. Juli und 18. 20. Juli zwischen 23:00 und 05:00 Uhr BEZIRK / ST. PÖLTEN (red). Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Damit diese Kriterien auf der Weststrecke auch für die Zukunft in optimaler Form gewährleistet werden können, werden Erhaltungsarbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB
1

Schienenschleifzug ist am Semmering unterwegs

Nächtliche Schleifarbeiten zwischen Gloggnitz und Langenwang von 7. bis 20. Jänner. Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. GLOGGNITZ (seif). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr von 7. bis 20. Jänner am Semmering zwischen den Bahnhöfen Gloggnitz und Langenwang unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.