arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

1:03

Peter Hanke
129 Millionen Euro für Wiener Arbeitnehmer und Unternehmen

Der Wiener Arbeitsmarkt hat sich 2022 dank steigender Beschäftigung und sinkender Arbeitslosigkeit gut entwickelt. Am Dienstag wurde symbolträchtig der rote Teppich ausgerollt.  WIEN. Der rote Teppich liegt schon mal bereit beim waff in der Lassallestraße 1. Dort wurden heute, 31. Jänner, nämlich die Zahlen zum Wiener Arbeitsmarkt 2022 präsentiert. Und die können sich durchaus sehen lassen. Im Jahresdurchschnitt ist die Beschäftigung in Wien von 869.029 im Jahr 2021 auf eine Rekordhöhe von...

  • Wien
  • David Hofer
Die SPÖ in Braunau will künftig enger mit der SPD in Simbach zusammenarbeiten. | Foto: SPÖ

Europäischer Nachbarschaftstag
SPÖ Braunau will engere Zusammenarbeit mit Sozialdemokraten in Simbach

Die SPÖ im Bezirk Braunau möchte sich für den Bürokratieabbau im Grenzverkehr stark machen. Treffen von Braunauer und Simbacher Sozialdemokraten sollen den Grundstein für eine künftig engere Zusammenarbeit legen. BRAUNAU. Am 28. Mai ist "Europäischer Nachbarschaftstag", und die SPÖ Bezirksorganisation nahm sich dies zum Anlass, um sich über die Grenzen hinaus über eine engere Zusammenarbeit zwischen Braunau und Simbach mit auszutauschen. „Gerade die anhaltende Pandemie hat deutlich gemacht, wie...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeiten an der Heiligenstädter Brücke sollen 2020 beginnen. Für die Zeit der Sanierung will man für Autofahrer eine Ersatzbrücke errichten. | Foto: MA 29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Brücke für Radler und Fußgänger für Brigittenau und Döbling

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und eine weitere U4-Station in Döbling entstehen. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Geschichte der Heiligenstädter Brücke reicht weit zurück. Ursprünglich 1889 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet, wurde sie während des Zweiten Weltkrieges zerstört. 1948 provisorisch wieder errichtet, eröffnete man die neue Heiligenstädter Brücke im Jahr 1961 als Stahlbetonbrücke. Mittlerweile ist diese Verbindung zwischen dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: SPÖ
4

SPÖ macht gegen 12-Stunden-Tag mobil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ setzte am 1. September ihre Proteste gegen den 12- Stunden-Tag und gegen eine 60-Stunden-Woche fort. Bereits im Juli und August waren GVV-Präsident Rupert Dworak und Bezirksgeschäftsführer René Wunderl auf Baustellen im Bezirk unterwegs, um auf dieses "unsoziale" (O-Ton) Arbeitszeitgesetz hinzuweisen. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisiert: "Die schwarz-blaue Arbeitszeitverlängerung bedeutet Lohn-, Gesundheits- und Freizeitraub für die hart arbeitenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ÖGB rief zur Großdemo auf. Unter den mehr als 100.000 Demons-tranten in Wien waren auch an die 200 Mostviertler. | Foto: SPÖ

"Klassenkampf" um 12-Stunden-Tag in Amstetten

SPÖ gegen ÖVP: Wogen gehen aufgrund der Arbeitszeitflexibilisierung hoch BEZIRK AMSTETEN. "Die Kraft unserer Solidarität ist stärker als euer Klassenkampf von oben!", ist auf dem Transparent zu lesen, das SPÖ-Funktionäre bei der Großdemo in Wien in die Höhe streckten. "Der Klassenkampf ist Vergangenheit", erwidert ÖVP-Bezirksobmann und Nationalrat Andreas Hanger. SPÖ gegen ÖVP im Bezirk „Zuerst gab es den Angriff auf die bedarfsorientierte Mindestsicherung – unter dem Deckmantel, man müsse die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
60-Stunden Woche: Der 12-Stunden-Tag hat Befürworter aber auch Gegner. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

12-Stunden-Tag: FPÖ spricht sich dafür aus, SPÖ und Liste Fritz dagegen

Die Debatte um den 12-Stunden-Tag ist im vollen Gange. Die SPÖ stellt gemeinsam mit der Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag. Die FPÖ kommentiert dies als "erbärmlichen Aktionismus". Die Sozialdemokraten und Liste Fritz sehen im 12-Stunden-Tag ein arbeitnehmerfeindliches Vorhaben. FPÖ-Haslwanter möchte die Freiwilligkeit betont wissen. TIROL. Von Seiten der FPÖ heißt es: "Für Arbeitnehmer bestehe nun größere Rechtssicherheit.“ Den Aufschrei aus dem Bereich der Sozialdemokraten und Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Es ist zum Weinen...": Bernhard Wurm, Andreas Umgeher, Astrid Poiß, Rosemarie Wögerer, Siegfried Köhsler und Gerhard Riegler verteilten Zwiebeln an Passanten und informierten über die Pläne von schwarz/blau. | Foto: SPÖ
2

Streit um neue Arbeitszeiten: Mehr Zeit für Familien oder "zutiefst familienfeindlich"

SPÖ: Zu wenig Ruhephasen machen krank – FPÖ: Mehr Zeit für Familie. BEZIRK AMSTETTEN. Unter dem Motto "Es ist zum Weinen..." machte die SPÖ in Amstetten auf die Pläne der Schwarz-Blauen-Regierung aufmerksam, den "12-Stunden-Tag" und die "60-Stunden-Woche" einzuführen. „Ich bin entschieden gegen die Ausweitung auf einen 12-Stunden-Arbeitstag. Wir wissen, dass Arbeit mit zu wenig Ruhephasen krank macht", erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzende und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Mehr Zeit für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die neue SPÖ Tirol möchte in den Straßen Tirols gegen die 60-Stunden-Arbeitswoche mobil machen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Nein zur 60-Stunden-Woche: SPÖ veranstaltet Aktionstage

Den Plänen der schwarz-blauen Bundesregierung für eine 60-Stunden-Arbeitswoche möchte die SPÖ mit einer österreichweiten Aktionswoche entgegen treten. Vom 11. bis zum 16. Juni stehen die Sozialdemokraten auch in ganz Tirol unter dem Motto "Es ist zum Weinen" auf den Straßen. TIROL. Von einer 60-Stunden-Arbeitswoche würden nur die Unternehmen profitieren und mehr Druck und weniger Vereinbarkeit von Familie und Beruf wären die Folgen, erläutern Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Kaczor, OPV Mario Schmidt, Viktoria Kaczor, Lorenz Lackner, Maria Schmidt, Vzbgm. Franz Steiner, PVÖ Obmann Josef Kaczor, Labg. Kilian Brandstätter | Foto: Brandstätter

Arbeitsklausur der SPÖ Podersdorf

Am Sonntag hielt die SPÖ Podersdorf eine mehrstündige Arbeitsklausur im Café Lentsch in Podersdorf ab. PODERSDORF AM SEE. Schwerpunkt war das Teambuilding, das in verschiedenen Aufgabenstellungen abgehandelt wurde. Dabei wurden alle Ziele und Vorhaben der SPÖ für die nächsten Monate und Jahre ausgearbeitet. Landtagsabgeordneter Kilian Brandstätter war mit von der Partie und berichtete über die Aktivitäten des Landes Burgenlands. Für Jugend Die SPÖ Podersdorf will künftig noch stärker werden und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.