arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

worklifehub: Die Fäden laufen bei Markus Mayr zusammen. | Foto: Staudinger
2

worklifehub kirchdorfkrems
Der Bezirk Kirchdorf hat viel zu bieten

Der "worklifehub kirchdorfkrems" wurde vor fünf Jahren gestartet. Ziel ist es, die Region zu stärken. BEZIRK. Menschen mit Vision und Leidenschaft für den Bezirk Kirchdorf haben 2019 mit großem Schwung gestartet und in kurzer Zeit sehr viel auf die Beine gestellt. Dadurch ist der worklifehub mittlerweile zu einer bekannten Regionalmarke und einem vielfältigen Netzwerk für den Bezirk geworden. Vor Kurzem hat sich ein neues Kernteam der Plattform formiert. Die Fäden laufen bei Markus Mayr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Direktor Jürgen Rathmayr, mit Rene Haidlmair und Markus Mayr vom worklifehub Kirchdorf (v.li.) | Foto: BRS/Staudinger
58

worklifehub kirchdorfkrems
"Schüler wollen wissen, wie Dinge funktionieren"

Der "worklifehub kirchdorfkrems" wurde vor fünf Jahren als Initiative der Technologiegruppe Kremstal gestartet: Ziel ist es, die Region zu stärken und den Bezirk Kirchdorf über die Grenzen hinaus als begehrte Wohn- und Arbeitswelt bekannt zu machen. SCHLIERBACH. Die Mitglieder der Initiative "worklifehub" treffen sich regelmäßig, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Die erste "worklifehub-Lounge" des Jahres fand im Stiftsgymnasium in Schlierbach statt, der gemütliche Ausklang danach im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Verein wurde am 2. August in Kirchberg gegründet. | Foto: Fair Leben
2

"Fair Leben"
Interessensgemeinschaft stärkt Zukunft der Region

Verein "Fair Leben" wurde neu gegründet; Vernetzung von Interessen zwischen Arbeitswelt und Etablierung von leistbarem Wohnraum. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Die neu gegründete Interessensgemeinschaft "FairLeben" hat es sich zum Ziel gesetzt, konstruktive Lösungen für die Zukunft der Region Tiroler Unterland in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein zu erarbeiten. So sollen Unternehmen und ihre Mitarbeiter gleichermaßen von zukunftsweisenden Lösungen in den Bereichen Arbeiten und Wohnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3

Bezirk Neunkirchen
Wir arbeiten nicht nur, um zu wohnen

Kommentar über die Teuerungen, die Mieter ausbluten lassen. BEZIRK. Aktuell sind wir die Melkkühe der Nation. Wir bluten beim Tanken und erst recht in Mietwohnungen. Immerhin machen sich einige Gemeinden im Bezirk Gedanken darüber, wie sie die horrenden Kosten für die kleineren Einkommen abfedern können. Und das ist gut so. Sonst gehen unsere Verdienste bald ausschließlich in den Lebenskosten auf. Dann werden das Schaffen von Rücklagen oder Urlaubsreisen ein nicht mehr finanzierbarer Luxus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bezirk Leibnitz gilt als beliebte Region zum Wohnen. Die Nähe zur Autobahn und der Ausbau der Bahn kommt Pendlerinnen und Pendlern sehr entgegen. | Foto: Gernot Ambros
1 19

Stetiger Zuwachs
Bezirk Leibnitz bleibt als Wohngegend attraktiv

Außerhalb von Graz nimmt die Bedeutung der Eigentumswohnungen zu, was das Grazer Einzugsgebiet vergrößert. Leibnitz, Voitsberg und Bruck an der Mur profitieren vom wachsenden Wunsch der Käuferinnen und Käufer nach mehr Grün. LEIBNITZ. Seit Jahren gilt der Kernraum Leibnitz als Achse zwischen Marburg und Graz als begehrte Region zum Wohnen und Arbeiten. Der Trend dürfte auch 2023 anhalten, auch wenn die Nachfrage am Immobilienmarkt 2023 laut RE/MAX um ein Zehntel zurückgehen dürfte. Für 2023...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Bild v.l.n.r. hinten Moderator Markus Aigner, Alexander Aigner (Salzburger UNIQA), Univ.-Prof. Dr. Andreas Koch (Paris Lodron Universität Salzburg), DI Dr. Gerhard Löffler MBA (Land Salzburg), v.l.n.r. vorne Landesleiterin Claudia Frauenschuh, Landesleiter Andreas Steiner und Geschäftsführerin Katharina Hangöbl der Landjugend Salzburg | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Symposium der Zukunft – DU.ICH.WIR. – FÜR EIN GEMEINSAMES MORGEN

Wie werden wir in Zukunft Bauen und Wohnen? Wie wird in Zukunft geheizt oder auf welche Energie setzen wir? Wie kann man sich auf ein mögliches Blackout vorbereiten? Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft in der Arbeitswelt? Diese Fragen wurden am Freitag, den 28. Oktober 2022 beim Symposium der Zukunft genauer unter die Lupe genommen. Knapp 40 Landjugendmitglieder und Interessierte konnten sich im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen richtungsweisende Inputs holen. Im Zuge des diesjährigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
So könnte das Wohn- und Büroprojekt am Mühlbach ausschauen | Foto: zVg
2

Neues Architekturprojekt
Wohnen und Arbeiten am Mühlbach

TRAISKIRCHEN. Direkt im Zentrum der Stadt Traiskirchen entwickelt Architekt DI Dr. Marcus Meszaros-Bartak seit geraumer Zeit das Areal direkt am Mühlbach. Geplant sind hochwertige, moderne Reihenhäuser umgeben von viel Grünraum mitten im Stadtkern. Weiters befinden sich am Areal revitalisierte Bürogebäude, für diese hat der Architekt eine zeitgenössische Idee. Die Flächen sollen von Unternehmer*innen genutzt werden. Grüne OaseDas Areal direkt im Stadtzentrum ist vom Mühlbach idyllisch umgeben....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rene Haidlmair mit Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner | Foto: Worklifehub, Mario Pramberger

Initiative
"worklifehub kirchdorfkrems" zieht erste Bilanz

Die Initiative worklifehub kirchdorfkrems wurde 2019 von der TGK - Technologiegruppe Kremstal ins Leben gerufen und vor einem Jahr das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt! Ziel von Beginn an ist es, den Bezirk Kirchdorf als „Schöne Wohn- und Arbeitswelt“ über die Grenzen des Bezirkes hinaus bekannt zu machen. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Der Bezirk Kirchdorf ist vielfältig und bietet Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Diese Möglichkeiten sind direkt vor unsere Haustüre, sie sind uns...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Julia Bauer (AMS Kirchdorf), Alfred Wiener (Zementwerk Kirchdorf), Rene Haidlmair (Haidlmair GmbH), Klaus Waselmayr (Piesslinger GmbH), Gerald Warter (TIZ Kirchdorf), Heimo Czepl (Czepl & Partner), Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf), Mario Pramberger (Unternehmenshandwerk)
  | Foto: TGK Kremstal
1

„worklifehub kirchdorfkrems“
Wohnen, Leben & Arbeiten im Bezirk Kirchdorf

Das Projekt „worklifehub kirchdorfkrems“ rückt den Lebensraum Bezirk Kirchdorf in den Fokus. BEZIRK (sta). Der „worklifehub kirchdorfkrems“ soll die Region als tolle „Wohn- und Arbeitswelt“ innerhalb und außerhalb der Bezirksgrenzen im Bewusstsein der Menschen verankern. Kräfte bündeln und für die Zukunft arbeiten, lautet die Devise der Steuerungsgruppe. Vor allem die regionale demografische Entwicklung zeigt, wie wichtig eine intensive Positionierung des Bezirkes ist. Um die Lebensqualität der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
 Sigrid Plörer serviert und arbeitet einmal in der Woche in der Heil-Bar in Zams. Auch bei der Weihnachtsfeier ist sie Teil der Bar-Belegschaft. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe Tirol
Ein Schritt hin zu mehr Eigenständigkeit

LANDECK/INNSBRUCK. Vom Wohnhaus in die eigene Wohnung und von der Werkstätte in die Betriebe. Regionalisierung & Differenzierung Beim einem Pressebesuch in der ersten Lebenshilfe-Werkstätte in Innsbruck/Pradl illustrierte Geschäftsführer Georg Willeit am 15. April die Entwicklung neuer Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten im ganzen Land. „Ab den 70-er-Jahren hat die Lebenshilfe hier Menschen mit Behinderung erstmals eine Möglichkeit zum Arbeiten geschaffen und sie damit sichtbar gemacht“, erklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Einkaufen, Arbeiten, Wohnen und Genießen. Das alles in einem vereint der Lilienpark in Fernitz-Mellach. | Foto: RLB

Lilienpark vereint das Leben in Fernitz-Mellach

Mit dem Projekt „Lilienpark“ soll in Fernitz-Mellach ein modernes Nahversorgungszentrum entstehen. Mit Geschäftsflächen, Büros, Ordinationen und Gastronomie ist es ein Park, der alles in einem vereint. „Mit SPAR, Raiffeisen, Konditorei Steiner und mehreren Handelsbetrieben sind schon einige echte Frequenzbringer an diesem Standort an der Kalsdorfer Straße. Wir sprechen Unternehmen an, die in einem attraktiven Umfeld selbst gehobene Qualität bieten“, sagt Helmut Baudendistel, Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Foto: Archiv

Neue AK Broschüre zu „Studieren – Arbeiten – Wohnen“

(red). Viele Studenten müssen arbeiten, jeder zweite lebt im eigenen Haushalt. Deshalb erstellte die AK Tirol in Kooperation mit der ÖH Innsbruck eine spezielle Broschüre, die über Arbeitsrecht, Steuern, Wohnen und die Leistungen der AK informiert. Sie ist ab sofort kostenlos erhältlich. Innsbruck hat als Universitätsstadt lange Tradition. Knapp 30.000 besuchten im Wintersemester 2012/13 die Innsbrucker Universität (27.172) bzw. die Medizinische Universität (2.752). Hinzu kamen laut Statistik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Schwimmen, Wellness oder eine Runde walken? Nicht im Freibad, in der Therme oder im Park. Im elften Stock, hoch über den Dächern von Graz. Und zwar im Messequartier, einem außergewöhnlichen Bauprojekt der ENW. | Foto: ENW
1 3

Wohnvergnügen inklusive Swimmingpool - Messequartier Graz

Im neuen Wohnprojekt „Messequartier Graz“ der ENW auf dem Areal des ehemaligen Vergnügungsparks der Grazer Messe warten auf die neuen BewohnerInnen nicht nur attraktive Wohnungen mit sonnigen Balkonen, sondern dazu ein großzügiger, 25 Meter langer Pool hoch über den Dächern von Graz. Im elften Stockwerk, um genau zu sein. Das ist nicht alles: Die künftigen Mieter können zudem in einem eigenen Wellnessbereich ihre Seele baumeln lassen. Die sich auf eine Länge von rund 300 m erstreckende begrünte...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.