arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Nicht optimal für die Wiener, findet man in der Arbeiterkammer: Die derzeitige Linienführung des 13A. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Vorstoß der Arbeiterkammer: Neue Bezirksaufteilung für Wien

Die Arbeiterkammer Wien (AK) hat die Bezirks- und Verwaltungsstrukturen in Wien untersuchen lassen. Das Ergebnis: Einiges könnte besser laufen. Abhilfe könnte die Neustrukturierung der Bezirke schaffen. Interview mit Thomas Ritt von der AK Wien. Warum haben Sie diese Studie in Auftrag gegeben? THOMAS RITT: Wir wollten uns die Herausforderungen und Probleme, die eine wachsende Stadt auf Ebene der Kommunalpolitk mit sich bringt, genau ansehen. Sie haben die Idee, Bezirke neu zusammenzulegen? Das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 5

8. März 2016: Frauentag - Gehaltsschere zwischen Gemüse und Gummipuppe

Also mal wieder Frauentag. Reingequetscht zwischen dem Tag der gesunden Ernährung am siebten und Barbies Geburtstag am neunten März. Aber braucht es das überhaupt noch? Einen Frauentag? Im Jahr 2016? „Mein Mann sagt, ich soll Schwarz wählen, also tue ich das auch. Und die Hietzinger ÖVP-Chefin ist besonders lieb.“ Zugegeben, das Zitat stammt aus dem Jahr 2015 - Jeannine Schiller ließ sich damals von ihrem Gatten in Sachen Wien-Wahl beraten. Aber treffend ist es auch heute noch: „Lieb“ sind sie...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Foto: BV6
1

13A und 57A: Gemeinsame Haltestelle vor Haus des Meeres bleibt

Testlauf der provisorischen Station in der Gumpendorfer Straße wird um ein Jahr verlängert. MARIAHILF. Die provisorische Station „Haus des Meeres“ der Buslinie 13A und 57A soll bis auf weiteres bleiben. Der Testlauf wird ein Jahr verlängert. Darauf verständigten sich Verkehrsexperten, Polizei und Bezirk vergangene Woche. Bauliche Änderungen der Station oder ein Verlegung sei verfrüht, so der Standpunkt der Fachleute. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart: „2016 wird sich einiges auf der Strecke der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Privat

Kostenexplosion schockiert Landstraßer Künstler

2.376 Euro statt wie vereinbart 356 Euro soll ein Landstraßer für einen Transport zahlen. LANDSTRASSE. Eine kostspielige Ausstellung: Der Landstraßer Künstler Karim E. hatte sich nach Vergleich zahlreicher Angebote im Internet für die "ÖMS Möbelspedition GmbH", bekannt auch unter "Die Möbelpacker", entschieden, die seine 14 Ausstellungswände innerhalb eines Tages in den 13. Bezirk bringen sollten. Keine Info auf Website Bei der Buchung gab der Künstler an, dass die Wände seiner Einschätzung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Gerhard Blaboll
4

Von Hacklern und Bürohengsten - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Der Wiener Stadtpoet und Kabarettist Gerhard Blaboll meint: Es geht im Berufsleben nicht darum, einen tollen, womöglich hochbezahlten und mit Macht ausgepolsterten Job zu haben, sondern den Mitmenschen auf Augenhöhe zu begegnen, egal ob es Vorgesetzte, Mitarbeiter oder Kollegen sind. Ein besserer Job macht noch keinen besseren Menschen! Gewohnt witzig und musikalisch nimmt er Vertreter verschiedenster Berufe auf die Schaufel: Hausfrauen,Taxler, Beamte, Polizisten, Politiker, Installateurem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Irene Ingelmann
AK Ausbilderforum

Lehrlings - AusbilderInnenforum

"Chancen durch Bildung " Mag. Julie Leitgeb Kinder- und Jugendrechte Mag. Jürgen Czernohorszky Landtagsabgeordneter, Bundesgeschäftsführer der Kinderfreunde Teilnahme kostenlos ! Anmeldung erbeten : 01 81178/10123 Freie Parkmöglichkeit in der AK Garage - Zufahrt Argentinier Straße Wann: 22.09.2015 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
TTIP hat nicht nur Befürworter: Im Oktober 2014 demonstrierten Gegner vor dem Parlament. | Foto: flickr/Christoph Liebentritt
5

TTIP: Das sagen Interessensvertretungen zum Freihandelsabkommen

Die Verhandlungen zwischen der EU und den USA für die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) laufen. Wir haben die Landwirtschafts-, Arbeiter- und Wirtschaftskammer sowie den Gewerkschaftsbund und die Industriellenvereinigung nach ihren Standpunkten zu TTIP gefragt. * Landwirtschaftskammer * Industriellenvereinigung * Gewerkschaftsbund * Wirtschaftskammer * Arbeiterkammer Landwirtschaftskammer: TTIP nüchtern betrachten Nikolaus Morawitz, Leiter der Abteilung für EU und...

  • Hermine Kramer
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Ausbilderforum.

AusbilderInnenforum der AK und des bfi am 19. Mai 2015

Informationsabend mit Mag. Edith Kugi - Leiterin der Abteilung Lehrlings und Jugendschutz in der Arbeiterkammer Wien. "Neues aus der Abteilung" Moderation Michael Glanz Wann: 19.05.2015 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Die Gute Arbeit

Eine interaktive Diskussion über die Zukunft von Arbeit. 30 Stunden Arbeit. Faire Löhne. Eine Aufgabe mit Sinn. Noch scheint Gute Arbeit wie eine Utopie. Was braucht es, um sie real werden zu lassen? In der Theorie gibt es schon viele Ideen. Jetzt geht es darum, reale Querverbindungen zwischen den unterschiedlichen Perspektiven herzustellen, Widersprüche aufzudecken und ganz konkret über die nächsten Schritte eines gemeinsames Weges zu diskutieren. Streiten wir uns um unsere Zukunft -...

  • Linz
  • Steve Ehrenberger
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber
AusbilderInnenforum

Einladung des Lehrlings- AusbilderInnenforums zum Termin 18.November 2014

Thema: Sind Gewerkschaften für Jugendliche noch zeitgemäß ? Referent: Michael Trinko, Bundesjugendsekretär des ÖGB - Teilnahme kosternfrei ! Freie Parkgarage in der AK Garage mit Zufahrt Argentinierstraße ! Wann: 18.11.2014 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Einladung des Lehrlings- AusbilderInnenforums zum Termin 14.Oktober 2014

Thema: Präsentation, Auftreten & Wirkung Für den 1. Eindruck gibt es keine 2. Chance - oder doch? In den ersten Sekunden & Minuten entscheidet sich, ob wir Interesse wecken, Kompetenz ausdrücken, wie wir wahrgenommen werden und ob wir "unser Publikum" erreichen. Leider sind das größtenteils Faktoren, die wenig mit dem Inhalt, sondern vor allem mit Visuellem, Auditivem und den unbewussten Interpretationen zu tun haben. Der Beginn unseres Auftretens oder auch einer Präsentation steuert die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

29. Wiener Stadtgespräch mit Hamed Abdel-Samad

Islam und der Westen - was folgt auf den arabischen Frühling? Hamed Abdel-Samad im Gespräch mit Peter Huemer „[…] die Abwesenheit von Diktatur bedeutet nicht automatisch die Ankunft von Demokratie" Hamed Abdel-Samad (geboren 1972 bei Kairo) studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München und hatte einen Lehrstuhl für Islamwissenschaft an der Universität Erfurt inne. Größere Bekanntheit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Nina Matousek
2

SOZIALE ARCHITEKTUR - Wiener Stadtgespräch mit Francis Kéré

Diébédo Francis Kéré im Gespräch mit Peter Huemer Soziale Architektur „Wenn man etwas verändern will, muss man die Menschen mitnehmen“ „Ich habe kein bestimmtes ästhetisches Leitbild im Kopf, sondern richte mich nach den Bedürfnissen der Nutzer und den lokalen Gegebenheiten. Daraus entsteht ein harmonisches Ganzes, das den lokalen Verhältnissen angepasst ist.“ (Francis Kéré) Diébédo Francis Kéré wurde 1965 in Burkina Faso geboren. Ein Stipendium für eine Ausbildung zum Entwicklungshelfer führte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Nina Matousek

Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive

Buchpräsentation mit: Andrea Komlosy, außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien Einleitende Worte: Barbara Teiber, Regionalgeschäftsführerin GPA-djp Eine Veranstaltung in Kooperation mit ÖGB-Verlag, Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte der AK Wien und Promedia Verlag. Zum Buch: Arbeit bestimmt wesentlich die Vorstellungen vom Sinn des Lebens. Ob aus religiöser Tugend, wie es die großen Weltreligionen verlangen, aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag
CareerFaiR´14 war in Austria Center Vienna am 21. März 2014.
1 8

3. Teile. CareerFaiR´14 war in Austria Center Vienna am 21. März 2014.

Es war in Austria Center Vienna am 21. März 2014 beim CareerFaiR´14... Und eines interessantes war da auch Workshop mit Thema: "Tanze dich zum Erfolg!" von Hosted by projektXchange & Isi-Dance... Ich war auch beim diesem Workshop und etwas getanzt... und dann dieses Fotos gemacht.

  • Wien
  • Favoriten
  • Mariya Shokalo
Maximilian Lassmann hat die Facebook-Initiative "Wir wollen das Top-Jugendticket auch für Studenten" gegründet. | Foto: Schwarz
2

Studenten fordern das Top-Jugendticket

Billigere Öffis: Auf Facebook zeigen sich bereits über 10.000 Internet-User solidarisch. Der 19-jährige Zivildiener Maximilian Lassmann hat mit seiner Facebook-Initiative "Wir wollen das Top-Jugendticket auch für Studenten" scheinbar einen Nerv getroffen. Die Unterstützer werden fast täglich mehr. 60 Euro pro Jahr Die Forderung ist klar: Auch Studenten wollen – wie derzeit nur Schüler und Lehrlinge – um 60 Euro pro Jahr die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
1 4

AK Wahl von 11. bis 24. März in Wien

Von 11. bis 24. März sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Wien aufgerufen die Wiener Arbeiterkammer neu zu wählen. AK Präsident Rudi Kaske: „Damit die Interessen der arbeitenden Menschen Gewicht haben, braucht es eine starke AK. Sie können dafür sorgen: Mit Ihrer Stimme für die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) bei der Wiener AK Wahl diesen März.“ Die FSG Döbling hat bei mehreren Verteilaktionen und auch in den Betrieben mit ArbeitnehmerInnen über die Wichtigkeit und den...

  • Wien
  • Döbling
  • Stephan Simek

GLB - Sich nicht alles gefallen lassen!

Interview mit dem AK-Rat des GLB Wien, Robert Hobek Die Arbeitslosenzahlen in Österreich sind so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sozialminister Hundstorfer betont, dass sich die Situation bessere. Robert Hobek: Bei den meisten neu geschaffenen Jobs handelt es sich um Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung in schlecht bezahlten Branchen wie Handel und Pflege, in denen vorwiegend Frauen beschäftigt sind. Laut AMS wird es am Arbeitsmarkt noch schlimmer, wenn nicht politische Korrekturen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patrick Kaiser
Gaby Tamandl | Foto: Parlamentsdir./Simonis
2

Simmeringer Kanditatin

Die Simmeringerin Gaby Tamandl ist bei den Arbeiterkammerwahlen die Spitzenkandidatin des ÖAAB-FCG. Gewählt wird vom 11.bis 24.3.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.