arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Das Jugendtheater begeisterte die Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Gaming. | Foto: Madlen Klein/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AK Young
Jugendtheater begeisterte die Mittelschüler in Gaming

AK Young Jugendtheater: Die interaktive Berufswahlshow begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gaming. GAMING. "Was willst du einmal werden?" Diese Frage nervt zwar viele Jugendliche, aber irgendwann muss man sich damit beschäftigen. Und das macht man am besten mit dem AK Young Jugendtheater und der Improtheatergruppe Theatre Works. Berufswahl wird erlebbar gemacht Denn so wird das Thema Berufswahl auf humorvolle und musikalische Form für die Schülerinnen und Schüler erlebbar....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Interaktives AK YOUNG Jugendtheater für die Schüler:innen der Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich. | Foto: Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich
2

AK Young Jugendtheater
"Verführung" in der Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich

Die gefährliche Suche nach dem eigenen Ich ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Erwachsenwerden ist nicht immer einfach: Probleme mit den Eltern, Rauchen, Alkohol und Drogen. Die Suche nach Liebe, Geborgenheit und Akzeptanz kann für manche junge Menschen schnell zur Einbahnstraße werden - mit den falschen Freunden und abhängig machenden Suchtmitteln. Wie es dennoch gelingt, aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen, zeigt das interaktive Theaterstück „Verführung“, das auf einer wahren Fallgeschichte von Sasse...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Oliver Wilthan, Manuel Klein, Casian Ilona, Lisa Deißenberger, Anisia Rolea, Sophie- Marie Karl, Alexander Huber  | Foto: HLM HLW

Arbeiterkammer Krems
Nach dem Workshop fit für den Job

Die Arbeiterkammer Krems veranstaltete einen Workshop, indem die Teilnehmer in puncto  Bewerbungsgespräch geschult wurden. KREMS. Die 3 FW der HLM HLW nahm im Rahmen des kaufmännischen Teils der Wirtschaftswerkstatt an einem Bewerbungsworkshop der Arbeiterkammer erfolgreich teil. Bewerben mit Erfolg Die Schüler konnten unterschiedliche Situationen eines Bewerbungsablaufes mit einer Personalistin üben. Durch diesen Workshop wurde die Theorie zur Praxis. Nun steht einem erfolgreichen Berufsstart...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schauspieler des AK YOUNG Jugendtheater | Foto: AKNÖ/Günter Kastner
3

AK YOUNG Jugendtheater
„Nachhaltigkeit“ den Dobersberger Schülern nähergebracht

Sind "Umweltbewusstsein" und "Nachhaltigkeit" wichtige Themen für Schüler? "Ja, denn in unserer Wegwerfgesellschaft ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wichtiger denn je," findet die Arbeiterkammer (AK) NÖ - genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. DOBERSBERG. Mit dem Theaterstück "All Eyes On Us" werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gestellt. Hochaktuelle Fragen werden behandelt: Was ist Klimawandel? Welche Rolle spielt Plastik bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mitglieder desJugendtheaters mit den Schülern der Mittelschule Kautzen. | Foto: AK/Cornelia Starkl-Schindlegger, Günter Kastner
3

AK YOUNG
Jugendtheater gastiert in der Mittelschule Kautzen

Das "AK YOUNG"-Jugendtheater brachte das Thema „Soziale Medien" den Schülern der Mittelschule Kautzen in einem Stück näher. KAUTZEN. Ist „Social Media" ein Thema für junge Schüler? Ja, denn es gehört zum täglichen Alltag junger Menschen. Die digitale Welt greift in alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens und erfordert eine mitwachsende Medienkompetenz. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater der Arbeitkammer und ÖGB an. Mit dem Theaterstück „Live - A Deconstructed...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Iljas Habib, Lena Zwettler, Petimat Sulieva  | Foto: HLM HLW
3

Mode
Modeschüler präsentieren bei Berufsmesse eigene Entwürfe

Modeschau der HLM HLW Krems begeistert auf der Jugendmesse der Arbeiterkammer. KREMS/ SZ: PÖLTEN. Bei der heurigen Berufsinfomesse der Arbeiterkammer „Zukfunt.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten führten Modeschüler:innen des zweiten Jahrgangs im Rahmen einer Modeschau selbst kreierte und gefertigte Modelle vor. Danach konnten sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungszweige an der HLM HLW Krems informieren.

  • Krems
  • Doris Necker
Bevor es wieder zu den Büchern geht, sollten Kinder die ersten Ferienwochen zum Entspannen nutzen. | Foto: dimaberkut/panthermedia

Nachhilfe
"Mathe" ist und bleibt Angstfach

Bedarf an Nachhilfe im Bezirk gestiegen: Experten raten vor dem Lernstart erstmal zur Pause. LINZ-LAND. Die großen Ferien haben gerade erst begonnen, und doch plagen einige Schüler bereits bange Gedanken an den September. Für all jene, denen im Herbst eine Nachprüfung ins Haus steht, stellt sich die Frage: Soll ich meine Nase jetzt schon in die Bücher stecken? Laut Christian Rad, Direktor des Bundesrealgymnasiums in Traun, sowie für Manuela Feigl, Standortleiterin der Schülerhilfe Traun, lautet...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
"AK YOUNG Movie Time": Die Klassenvostände Michael Sucharowski (dritte Klasse) und Michaela Bachler (vierte Klasse) mit AK-Bezirksstellenleiter Scheibbs Helmut Wieser, Mittelschul-Direktor Thomas Holzgruber und AK-Referatsleiter Schule Günter Kastner (h.) sowie den Mittelschülern aus Lunz | Foto: AK YOUNG

AK YOUNG
Mittelschüler aus Lunz am See gewinnen einen Kino-Besuch

AK YOUNG Movie Time: Kino-Besuch für die NÖ Mittelschule Lunz am See LUNZ. "Movie Time": Die Jugendmarke der Arbeiterkammer – AK YOUNG – sponsert einen Kinobesuch inklusive Popcorn und Getränke für die NÖ Mittelschule Lunz am See. Digi-Workshop für die Schüler Die Schüler der dritten und vierten Klasse nahmen an zwei Digi-Workshops zu den Themen "Auskommen mit dem Einkommen" und "Check your Future" teil. Dabei erhielten sie Tipps und Tricks für den zukünftigen Umgang mit ihrem ersten Geld und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol
Ferienaktionen der Arbeiterkammer für 2022

TIROL. In diesem Jahr kann endlich wieder die beliebte Ferienaktion der AK Tirol starten. Ab sofort können Kinder für den AK Kindersommer angemeldet werden. Noch bis zum 4. März anmeldenDie Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige. Online kann man sich bereits jetzt schon vormerken. Für jedes Kind sollten zwei Hauptwochen und maximal zwei Wochen als mögliche Alternativen angeben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol hilft Schülerinnen und Schülern in den Semesterferien aber auch während des Schuljahres weiter.  | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Ferien

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die kostenlose Lernbegleitung der AK Tirol für Kinder und Jugendliche ab der 5. Schulstufe. Die Lernbegleitung wird in den Semesterferien auch parallel zum Unterricht angeboten.  AK hilft durch schwierige ZeitSchülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern mussten in der Pandemie neue Dimensionen erfahren: Lockdowns, Homeschooling und meist in Kombination stellten alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen.  Die Arbeiterkammer Tirol will in diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Siegerehrung beim 35. ÖGB-Aufsatzwettbewerb für Schüler in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer Niederösterreich in Scheibbs
17

Aufsatzwettbewerb
Die besten Aufsätze des Bezirks Scheibbs wurden gesucht

Seit 35 Jahren gibt es den Aufsatzwettbewerb der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftbunds in Scheibbs. SCHEIBBS. Auch in einem Schuljahr, das von Homeschooling und Distance Learning geprägt war, wurde der Aufsatzwettbewerb von ÖGB und AKNÖ im Bezirk durchgeführt. Seit 35 Jahren können Schüler daran teilnehmen und sich mit aktuellen Themen wie "Fake News" oder "Global Goals der UNO" auseinandersetzen. Die vier von der Jury unter der Leitung von Wolfgang Ellmauer ermittelten Aufsätzen wurden in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wer im Tourismus, Handel oder Metallbereich sein Praktikum absolviert, erhält eine Entlohnung in Höhe des jeweiligen Lehrlingseinkommens. | Foto: Pixabay/Shutterbug75 (Symbolbild)
2

AK Tirol
Pflichtpraktikum in Coronazeiten?

TIROL. Auch in Coronazeiten möchten viele Jugendliche in den Ferien ihr eigenes Geld verdienen oder müssen ein Pflichtpraktikum absolvieren. Wie man trotz Pandemie dazu kommt, erklärt das Jugendteam der Arbeiterkammer Tirol.  Ferialjob trotz PandemieOb zusätzliches Taschengeld durch einen Ferialjob oder ein Pflichtpraktikum, einige Jugendliche haben diesen Sommer – trotz Pandemie – was vor. Die Profis der AK Jugendabteilung empfehlen, trotz der noch ungewissen Situation für den Sommer, eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Unternehmen erteilen Schülerinnen und Schülern eine Absagen für ihr Pflichtpraktikum.  | Foto: auremar/panthermedia

Absagen für Schülerinnen und Schüler
Viele Pflichtpraktika fallen coronabedingt ins Wasser

50.000 Schülerinnen und Schüler bangen diesen Sommer um ihr Pflichtpraktikum.  ÖSTERREICH. Jährlich sind rund 50.000 Schüler in Österreich von Tourismusschulen, HAK, HTL, Fach- oder Handelsschulen laut Lehrplan verpflichtet, im Sommer ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren. Dies gestaltet sich angesichts der Corona-Krise dieses Jahr jedoch schwierig bis aussichtslos. Immer mehr verzweifelte Schüler würden bei der Arbeiterkammer anrufen, denen bereits ein Praktikum abgesagt wurde oder die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Arbeiterkammer OÖ bietet kostenlos eine persönliche, telefonische oder online Bildungsberatung an. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer OÖ
Kostenlose Bildungsberatung ausgezeichnet

Die Arbeiterkammer Oberösterreich wurde für ihre Bildungsberatung mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) bietet kostenlos eine persönliche, telefonische oder online Bildungsberatung an. Diese wurde heuer bereits zum vierten Mal vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (ÖIBF) mit Bestnoten ausgezeichnet. Wenn es etwa darum geht mehrfach den Arbeitsplatz zu wechseln, sich beruflich neu zu Orientieren oder sich besser zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Studie der Arbeiterkammer zeigt, dass Kinder in schulischer Nachmittagsbetreuung weniger häufig Nachhilfe in Anspruch nehmen müssen.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1 2

Nachhilfe kostet Salzburger 6 Millionen Euro im Jahr

Studie vom Meinungsforschungsinstitut "Ifes" zeigt, dass Schüler in Nachmittagsbetreuung weniger häufig Nachhilfe benötigen. SALZBURG. 10.500 Salzburger Schulkinder nahmen im letzten Jahr bezahlte Nachhilfe in Anspruch. 60 Prozent von ihnen in Mathematik, gefolgt von Deutsch und den Fremdsprachen. Vor allem für Eltern mit geringem Einkommen ist die Finanzierung selbiger ein Problem, denn im Durchschnitt geben sie für die Nachhilfe 550 Euro pro Kind und Schuljahr aus. Jedes vierte Kind braucht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Poly-Schüler aus Scheibbs beim Bewerbungstraining. | Foto: Pieber

Bewerbungstraining für die Scheibbser Poly-Schüler

SCHEIBBS. Viele Jugendliche fühlen sich allein gelassen, wenn die Jobsuche beginnt und das erste Vorstellungsgespräch vor der Tür steht. "Deshalb bietet die Arbeiterkammer seit elf Jahren von Profis angeleitete Bewerbungstrainings an, die jedes Jahr sehr gut angenommen werden. Die Jugendlichen wollen engagiert ins Berufsleben starten, sie haben oft schon konkrete Berufswünsche. Das Bewerbungstraining soll den 14- bis 15-jährigen Schülern aus dem Bezirk Scheibbs helfen, sich ihrer Stärken...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klassen- und Schulsprecher aus allen Landesberufsschulen mit AK-Jugendreferentin Jasmin Zeilbauer, LAbg. Kilian Brandstätter und ÖGJ-Sekretär Kevin Sifkovits am AK/ÖGJ-Seminar im Martinihof in Neudörfl. | Foto: AK Burgenland

Schulsprecher zum AK-Seminar nach Neudörfl geladen

NEUDÖRFL. Kürzlich schulten Arbeiterkammer Burgenland und Gewerkschaftsjugend ÖGJ 13 Klassen-, und Schulsprecher aus allen Landesberufsschulen im Burgenland in Neudörfl. Sämtliche Berufsschulen des Burgenlandes waren vertreten, auch Landesberufsschulsprecher Mijo Zecevic nahm teil. LAbg. Kilian Brandstätter nahm sich für ein Referat Zeit. Coaching für vielfältige Aufgaben „Das Seminar versteht sich als eine Art Coaching für die vielfältigen Aufgaben der Klassen- und Schulsprecher in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Traisner Schüler mit Trainern und AK-Experten Jürgen Eder (rechts). | Foto: AKNÖ LF

Arbeiterkammer gibt Starthilfe

Bewerbungstraining von der AK für Schüler der polytechnischen Schule LILIENFELD. Donnerstag nahmen 19 Schüler der polytechnischen Schule Traisen an dem von der Arbeiterkammer angebotenen Bewerbungstraining teil. Jürgen Eder begrüßte als Lehrlings- und Jugendschutzexperte der Arbeiterkammer die zukünftigen in Ausbildung stehenden. Unter Anleitung der beiden Trainer, Susanne Meyer-Roch und Robert Kafenda, wurde geübt, wie sich die Jugendlichen bei Bewerbungsgesprächen ausdrücken und verhalten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
SchülerInnen der 7B des Gymnasium Mattersburg mit Mag. Heidi Sauerzopf und den AK-BetreuerInnen in der Arbeiterkammer | Foto: AK

Gymnasium Mattersburg beim „Planspiel Wirtschaft“ in der AK

MATTERSBURG/EISENSTADT. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. „Im Berufsleben profitieren“ Diese Woche war die 7B des Gymnasium Mattersburg (Spanisch und Französisch Langform) mit Mag. Heidi Sauerzopf in der Arbeiterkammer in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Finanziell benachteiligte Eltern sollen bei der Nachhilfe ihrer Kinder unterstützt werden | Foto: pexels

AK Kärnten fördert Nachhilfe Pilotprojekt - Lerncoaching - mit 120.000 Euro

Mit 2.340 zusätzlichen Lerneinheiten werden Kärntner Pflichtschüler ab zehn Jahren gefördert. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Lerncoaching 2016" startete die Arbeiterkammer Kärnten ein bildungspolitisches Pilotprojekt für Kinde und Jugendliche im Pflichtschulalter. Ausgangspunkt für das Projekt war eine von der AK beauftragte IFES (Institut für empirische Sozialforschung) Nachhilfestudie. Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Ausgaben für das Schuljahr 2014/2015 einem Kärntner Haushalt teuer...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: AK
1

Pannoneum: Schüler absolvierten Planspiel Wirtschaft

Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Dabei war die Arbeiterkammer auch zu Gast im Pannoneum in Neusiedl am See. Die Klasse 4AT mit ihrer Professorin Mag.a Claudia Peter absolvierte das Planspiel. „Uns ist wichtig, dass die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: AK

AK-Workshop für SchülerInnen

„Planspiel Wirtschaft“ beim Tag der offenen Tür der HAK Mattersburg MATTERSBURG. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Planspiel absolviert Kürzlich war die Arbeiterkammer zu Gast beim Tag der offenen Tür in der HAK...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: AK Mistelbach

Die bessere Bewerbung: AKNÖ-Training für SchülerInnen aus dem Bezirk Mistelbach

Das 9. Schuljahr schreitet voran und es folgt unweigerlich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. „Die AKNÖ unterstützt die Jugendlichen. Bei uns können sie unter Anleitung von geschulten TrainerInnen das richtige Bewerben üben“, sagte AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer beim Bewerbungstraining der Handelsschule Mistelbach. Als Höhepunkt der halbtägigen Schulveranstaltung wird ein Bewerbungsgespräch vor laufender Kamera geprobt. „Viele Jugendliche sind sich ihrer Stärken gar...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
„Planspiel Wirtschaft“: SchülerInnen des Gymnasiums Mattersburg mit ihren LehrerInnen und den AK-BetreuerInnen | Foto: AK

Wirtschaftliche Vorgänge erlebt

Gymnasium-SchülerInnen beim „Planspiel Wirtschaft“ in der AK MATTERSBURG. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Vergangene Woche waren die 5B und die 4DS des Gymnasiums Mattersburg mit ihren LehrerInnen Verena Paar und Herbert Schwentenwein zu Gast in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.