Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
MEP LPO Christian Sagartz, JAAB-LO Patrick Dorner und JAAB-LO-Stv. Niklas Lierzer (erste Reihe von links) mit weiteren interessierten Zuhörern vor der ÖVP-Zentrale am Grazer Karmeliterplatz | Foto: JAAB

Steirischer JAAB talkte online über Politik

Seit Anfang Juni hat der JAAB Steiermark (Junger Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bund) eine Reihe von VerantwortungsträgerInnen aus allen politischen Ebenen eingeladen, um mit jungen Persönlichkeiten mittels Videokonferenzen in Kontakt treten zu können. In diesen drei Monaten traten unter anderem Bundesministerin Christine Aschbacher und der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner vor die Kamera und beantworteten viele interessante Fragen zu ihren Zuständigkeiten. Europa: Kartenhaus oder stabiles...

ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Gerhard Klepits will mit ÖVP-Kampagne Arbeitnehmern helfen. | Foto: Michael Strini
2

ÖAAB Burgenland
Gerhard Klepits fordert rasche Arbeitnehmer-Beihilfen

Der ÖAAB Burgenland fordert zielgerichtete Arbeitnehmer-Unterstützung wie einen Ausbau des AK-Beihilfensystems. BEZIRK OBERWART. Angesichts der enorm gestiegenen Arbeitslosenzahlen und Arbeitnehmern in Kurzarbeit muss rasch geholfen werden. Seitens der Bundesregierung wurden zahlreiche Maßnahmen in Milliardenhöhe zur Unterstützung von Arbeitnehmern, Familien und Unternehmen gesetzt, damit niemand zurück gelassen wird. „In dieser Krise müssen wir alle an einem Strang ziehen. Auch die...

Georg Pehm, Peter Filzmaier, Hans Niessl und Franz Kast
4

Was Burgenlands Wirtschaft denkt

94 Prozent der Unternehmer sprechen sich für niedrigere Abgaben und weniger Steuern aus. EISENSTADT. Das Burgenland kann mit einem Plus von 3,1 Prozent im vergangenen Jahr das höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer vorweisen. Und doch machen sich viele Arbeitnehmer sorgen um den Arbeitsplatz. Allgemein wird die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarkt kritischer als in anderen Bundesländern gesehen – man fühlt sich diesen sogar bundespolitisch benachteiligt. So die Ergebnisse des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.