Arbeitskräfte

Beiträge zum Thema Arbeitskräfte

Peter Gruber (Mitte) ist stolz auf seine Mitarbeiter: Sous Chefin Silvia Traxler und den Lehrling Philip Wurm.

"Man bekommt nicht mal mehr Lehrlinge"

AIGEN, BEZIRK. 104 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mehr Voll- als Teilzeit – beschäftigt Peter Gruber im Hotel Almesberger in Aigen und im Inn's Holz in Ulrichsberg. Dennoch könnte er mehr Fachkräfte brauchen. "Besonders im Service, gefolgt von der Küche", sagt er und versucht eine Erklärung dafür zu finden: "Es liegt vermutlich an den Arbeitszeiten." Ein Argument, das er selbst nicht nachvollziehen kann. Er schätzt es, abseits der Stoßzeiten einkaufen gehen oder Freizeitaktivitäten nutzen...

Eine Delegation der bbs Rohrbach machte sich zwecks intensiverer Zusammenarbeit vor Ort ein Bild von Loxone. | Foto: Foto: Loxone

Über Projekt zum Job – bbs Rohrbach und Loxone arbeiten zusammen

KOLLERSCHLAG, ROHRBACH. Loxone und die Berufsbildenden Schulen Rohrbach intensivieren ihre Zusammenarbeit. Direktor Roland Berlinger und Lehrer der bbs Rohrbach besuchten Loxone am neuen Firmenstandort. Die Elektronik-Firma ist laufend auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräfte aus der Region. Die Berufsbildenden Schulen mit Schwerpunkten – vor allem im Bereich Informationstechnologie, Digital Business sowie Internationales Marketing und Management – bilden ihre Absolventen in den für...

Michaela Billinger ist die neue Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: privat

AMS Rohrbach hat neue Leiterin

ROHRBACH. "Alle werden flexibler werden müssen", sagt Michaela Billinger. Die 43-Jährige ist die neue Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach. Das "alle" bezieht sie sowohl auf Arbeitgeber als auch auf Arbeitssuchende. Der Fachkräftemangel stellt das AMS im Bezirk vor eine große Herausforderung. "Das ist unser Schwerpunkt Nummer Eins", sagt Billinger. Dazu müsse es gelingen, das Arbeitsangebot attraktiver zu machen. Arbeitskräftepotenzial sieht die Leiterin in Älteren sowie in...

Werner Pürmayer will Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld bieten. | Foto: Foto: privat

"Jammern hilft garnichts"

BEZIRK, ST. STEFAN (pirk). "Wie in anderen Branchen, fehlen uns auch im Bereich Gastronomie/Tourismus bereits jetzt Fachkräfte im Bezirk", sagt Werner Pürmayer. Der Chef von Aviva und Bergergut wurde als neuer Vertreter des Mühlviertels in den Oberösterreichischen Landes-Tourismusrat gewählt. Den Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld zu bieten, sieht Pürmayer als wichtige Aufgabe um den Herausforderungen zu begegnen. Ebenso ein klares Bekenntnis zur Lehrlingsausbildung, das Angebot...

2

Kampf um die besten Köpfe

"Früher fehlten die Jobs in der Region, heute die Fachkräfte", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. BEZIRK (höll). In Sachen Fachkräfte hat der Kampf um die besten Köpfe bereits begonnen: "Wir werden künftig immer weniger Jugendliche haben, damit zwangsläufig weniger Lehranfänger und in der Folge weniger ausgebildete Fachkräfte", weiß Klemens Steidl, Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau. Mit aktuell 1603 Lehrlingen steht der Bezirk Braunau im oberösterreichischen Durchschnitt noch gut da: "Wir...

Die Zahl der Erwerbspersonen wird im Bezirk Rohrbach bis zum Jahr 2030 um 13,1 Prozent abnehmen. Das ist der höchste Rückgang in ganz Oberösterreich. 

Oberösterreichweit werden die Erwerbspersonen im Schnitt um 3,4 Prozent weniger werden. Beim von Landesrat Viktor Sigl initiierten Workshop
„Arbeitsplatz 2020“ macht sich im Bezirk Rohrbach 
eine Expertenrunde am 1. März Gedanken, wie am
besten auf diese Entwicklung reagiert werden soll. | Foto: Quelle/Grafik: AMS OÖ

Herausfordernd: Bezirk verliert Arbeitskräfte

2030 wird es im Bezirk 13,1 Prozent weniger Erwerbspersonen geben – das ist der höchste Rückgang in ganz Oberösterreich Schon jetzt müssen sich die Betriebe im Bezirk Rohrbach um Fachkräfte bemühen. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Situation drastisch zuspitzen. Die Zahl der Erwerbspersonen – all jene, die als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen – soll laut einer Studie stark sinken. BEZIRK (pirk). „Die Mühlviertler haben traditionell eine hohe Pendelbereitschaft“, sagt Birgit Gerstorfer,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.