Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

Wie 1981
Arbeitslosenzahlen im Bezirk Melk auf positivem Rekordniveau

Das Arbeitsmarktservice Melk jubelt über Arbeitslosenzahlen wie 1981 BEZIRK. "Im Bezirk Melk liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.628 Personen so niedrig wie zuletzt vor rund 40 Jahren", so AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater des AMS Melk konnten allein im Februar 289 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein kräftiges Plus von 124%, sogar gegenüber 2019...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim AMS Murtal sind derzeit rund 3.000 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Erste Lichtblicke am Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit in der Region bleibt hoch, ist aber im Vergleich zu Ende März rückgängig. MURAU/MURTAL. Knapp über 3.000 Menschen waren Ende Mai im Bezirk Murtal als arbeitslos gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 70,5 Prozent. Es gibt aber auch einen Lichtblick: Im Vergleich zum Vormonat gab es um rund 500 Arbeitslose weniger. Zugleich haben rund 800 Personen die Chance, wieder bei ihrem Arbeitgeber einzusteigen. Betroffene Branchen Die höchsten Steigerungen der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz (3.v.l.) mit Gerhard Kubin und den StellvertreterInnen Cramen Praxmarer und Andreas Kopp (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
2

Arbeitslosenquote 2019
AMS Landeck: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit mehr als 30 Jahren

LANDECK (otko). 2019 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck auf 7,1 Prozent – durchschnittlich waren 1.606 Arbeitslose gemeldet. Rückgang hält aus 2019 weiter an Der Aufwärtstrend am heimischen Arbeitsmarkt hält nach wie vor an. So konnten auch am 26. Februar in Rahmen eines Pressegesprächs AMS-Leiter Günther Stürz, die StellvertreterInnen Carmen Praxmarer und Andreas Kopp sowie Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone, eine erfreuliche Bilanz über  den Landecker Arbeitsmarkt im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter sowie Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Bezirke bis auf Reutte verzeichnen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zweitbeste Quote bei Arbeitslosen-Rückgang

TIROL. Nachdem die Arbeitslosenquote im Oktober 2019 mit 5,8% schon sehr zufriedenstellend war, kann Tirol auch bei der November-Statistik des Arbeitsmarktservice punkten. Das Land liegt im Bundesländervergleich an zweiter Stelle beim Arbeitslosen-Rückgang. Vergleicht man den aktuellen Stand mit dem Vorjahr, sind 5.000 Personen mehr in einem Beschäftigungsverhältnis.  Tirol hinter Salzburg an zweiter StelleMit dem zweiten Platz im Bundesländervergleich, hinter Salzburg, ist man in der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz mit Stv. Cramen Praxmarer, Gerhard Kubin und Stv. Andreas Kopp (v.l.).
2

Arbeitslosenquote 2018
AMS Landeck: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren

LANDECK (otko). 2018 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck auf 7,6 Prozent – durchschnittlich waren 1.714 Arbeitslose gemeldet. Weniger Arbeitslose Eine erfreuliche Bilanz über den Landecker Arbeitsmarkt im Jahr 2018 präsentieren vergangenen Donnerstag AMS-Leiter Günther Stürz, die Stv. Carmen Praxmarer und Andreas Kopp und Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone, im Rahmen eines Pressegesprächs. Nach 2016 und 2017 gab es auch im vergangen Jahr einen deutlichen Rückgang bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Grund zum Optimismus sieht AMS-Chef Erwin Klinger anlässlich der Halbjahresbilanz im Bezirk Imst. Nachdem die Öffnung des Arbeitsmarktes für EU-Bürger nicht die befürchteten "Wanderbewegungen" ausgelöst hat, zeigen sich die Statistiken im wesentlichen stabil. Klinger rechnete vergangene Woche vor: "Mit insgesamt 1687 Arbeitslosen mussten wir zwar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von mehr als vier Prozent hinnehmen, Grund zum Jammern gibt es jedoch nicht wirklich. Durch die Öffnung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.