Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Gegenüber zum Vorjahr sind 30 Personen mehr ohne Arbeit. | Foto: MeinBezirk OÖ

Anstieg der Arbeitslosen
Rohrbach-Berger AMS österreichweit auf Platz 1

Wieder einmal ist die Anzahl an Arbeitslosen im Bezirk gestiegen. Doch das AMS Rohrbach verzeichnet auch eine positive Nachricht. Die Ortsstelle ist beim Balance Scorecard Ranking ganz vorn. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 30. April 2025 im Bezirk Rohrbach 2,1 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-April. Ende April betrug die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich 5,2 Prozent und österreichweit 7,3 Prozent. In absoluten Zahlen waren...

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,2 Prozent. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen im April

Derzeit sind insgesamt 1.488 Personen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding arbeitslos. Dem gegenüber stehen 1.186 offene Stellen. BEZIRKE. Im Bezirk Eferding suchen mit Stand Ende April 498 Menschen (238 Frauen, 260 Männer) nach Arbeit. Das ergibt gleich wie im Bezirk Grieskirchen eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Offene Stellen sind im Bezirk Eferding derzeit 326 gemeldet. 35 Personen suchen aktuell eine Lehrstelle und 74 Lehrstellen sind frei. Rund 1.000 Menschen ohne ArbeitIm...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

Aus dem AMS Bezirk Tulln
Weiterhin Anstieg der Arbeitslosigkeit

Steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln: Gegenüber April 2024 liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk um +176 bzw. +8,9 Prozent höher und betrifft 2.158 Jobsuchende. TULLN. „Aufgrund aktueller Prognosen erwarten wir frühestens 2026 eine Entspannung am Arbeitsmarkt“, so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Betroffenheit nach Alters- und Personengruppen im Vorjahresvergleich: Jugendliche +2,9 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +6,7 Prozent,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die AMS-Geschäftsstelle in der Stadt Salzburg. In der Landeshauptstadt sind aktuell 4.944 Personen ohne Job (im März waren es noch 5.109 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine Steigerung um 12,5 Prozent. | Foto: AMS
3

Arbeitslosenquote: 6,9 %
Über 4.900 Personen in der Stadt Salzburg ohne Job

Ende April liegt die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg bei 6,9 Prozent, dies ist eine Steigerung um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem April des Vorjahres. Im März lag sie bei 7 Prozent. SALZBURG. Konkret bedeutet das, dass in der Landeshauptstadt aktuell 4.944 Personen ohne Job sind (im März waren es noch 5.109 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine Steigerung um 12,5 Prozent. Die Geschlechter sind dabei gleich betroffen, wie das AMS Salzburg-Stadt meldet...

Mit einem deutlichen Plus von +10,9 % liegt Innsbruck Stadt und Land beim Anstieg der Arbeitslosigkeit im Tirolvergleich an der Spitze.  | Foto: Archiv/Martin Wurglits
3

Arbeitslosigkeit
Innsbruck verzeichnet stärksten Anstieg in ganz Tirol

Innsbruck verzeichnet den stärksten Zuwachs an Arbeitslosen in Tirol. Das AMS warnt mittlerweile vor langfristigen Folgen, wenn es keine gezielten Gegenmaßnahmen gibt. INNSBRUCK. Mit einem deutlichen Plus von +10,9 % liegt Innsbruck Stadt und Land beim Anstieg der Arbeitslosigkeit im Tirolvergleich an der Spitze. Während landesweit ein moderater Anstieg von +2,7 % auf 21.070 vorgemerkte Arbeitslose gemeldet wurde, sind es allein in Innsbruck rund 770 Menschen mehr ohne Job als im April des...

Der Scheibbser AMS-Chef Peter Müllner freut sich über die niedrigsten Arbeitslosenzahlen des ganzen Landes NÖ in unserem Bezirk. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im März
In Scheibbs gibt's die geringste Arbeitslosenquote

Beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs ist man mit den aktuellen Arbeitslosenzahlen sehr zufrieden. BEZIRK SCHEIBBS. Im österreichweiten Vergleich verzeichnet NÖ mit einem Plus von 2,4 Prozent den geringsten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Scheibbs ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr sogar um ca. ein Prozent auf 595 Personen leicht gesunken. "Damit haben wir mit voraussichtlich 3,3 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote im Land. Und das, obwohl die schleppende Konjunktur...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 3,6 Prozent höher

Das AMS Tulln verzeichnete Ende März 2025 um 3,6 Prozent mehr Job suchende Frauen und Männer. Insgesamt sind 2.181 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Nach 2 Jahren Rezession und dem nun beginnenden 3. Jahr können wir nach aktuellen Prognosen frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Neben den als Job suchend vorgemerkten Personen betreute das AMS im März 504 Frauen und Männern in Ausbildungskursen – in Summe somit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das AMS zählt 620 Arbeitslose im Bezirk. | Foto: AMS

Mehr Arbeitslose im Bezirk zum Vorjahr
Im Bezirk Rohrbach sind 620 Personen arbeitslos

Das AMS Rohrbach konnte feststellen, dass 3,3 Prozent im Bezirk Rohrbach arbeitslos sind. Das ist mehr als im Vorjahr. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. März im Bezirk Rohrbach 2,5 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. Ende März betrug die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich 5,5 Prozent und österreichweit 7,4 Prozent. In absoluten Zahlen waren per Ende März in Rohrbach 620 Personen arbeitslos, davon 230 Frauen und 390...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Pöchmann
3

Arbeitsmarkt Melk
Der Melker Arbeitsmarkt entgegen dem NÖ-Trend

Positives vom Arbeitsmarkt - Bezirk Melk verzeichnet leichtes Minus: „Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Melk mit einem Minus von 0,6 Prozent im Jänner leicht sinkende Arbeitslosenzahlen. MELK. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 2.184 zurückgegangen“, so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer über die durchaus erfreuliche Entwicklung. Die Richtung stimmt auch bei Jugendlichen: Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um -2,9 Prozent auf 268 gesunken. „Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer.  | Foto: Ebner

Aktuelle Arbeitslosenzahlen aus der Region
„Angespannte Lage setzt sich fort“

Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ist in den Bezirken Grieskirchen und Eferding angespannt. Insgesamt sind mehr als 2.300 Menschen aktuell ohne Job. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer. Diese Zahlen liegen leicht über denen vom Jänner 2024. Im Gegensatz dazu gibt es 825 offene Stellen. „Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Vor allem die Langzeitbeschäftigungslosigkeit steigt weiter und...

Ende Jänner 2025 sind 55.326 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.116 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt NÖ
Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar

In Niederösterreich gibt es einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, jedoch zeigt sich eine Rückgangstendenz. NÖ. Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich verzeichnet im Jänner 2025 bereits den 21. Anstieg in Folge. Dennoch gibt es erste Anzeichen einer Abschwächung des Trends. Während sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten Monaten leicht rückläufig entwickelten, liegt der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei moderaten 2,1 Prozent. Arbeitsmarkt weiterhin angespanntEnde Jänner 2025 waren in...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Jänner. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit steigt seit 21 Monaten in Folge

AMS Tulln: weiterhin steigende Arbeitslosigkeit – jedoch mit rückläufiger Tendenz TULLN. „Seit nunmehr 21 Monaten in Folge steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit, in den letzten beiden Monaten jedoch mit deutlich rückläufiger Tendenz. Mit 2.668 arbeitslos vorgemerkten Personen sind das im Bezirk Tulln um 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres – allerdings damit über dem NÖ-Durchschnitt von 2,1 Prozent. Bei der Anzahl an unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen sehen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die anhaltende Rezession führt weiterhin zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende Jänner waren insgesamt 445.513 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. | Foto: Marie O.
6

445.513 Personen ohne Job
Arbeitslosigkeit im Jänner leicht gestiegen

Die Arbeitslosenquote ist im Jänner um 0,5 Prozentpunkte gestiegen, nun liegt die Quote bei 8,6 Prozent. Ende Jänner waren beim AMS 445.513 Personen als arbeitslos oder in Schulungen des AMS gemeldet. Mit einer Erholung des Arbeitsmarktes oder einem Rückgang der Arbeitslosigkeit sei in den kommenden Monaten nicht zu rechnen, so AMS-Vorständin Petra Draxl. ÖSTERREICH. Die anhaltende Rezession führt weiterhin zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende Jänner waren insgesamt 445.513 Menschen beim...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: MeinBezirk Perg

Trotz schwacher Konjunktur
"Positive Signale" am Arbeitsmarkt im Bezirk Perg

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich fort, die Quote liegt aber mit 5,3 Prozent unter dem OÖ-Durchschnitt von 6,4 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Perg. Positive Signale gibt es bei der Arbeitslosigkeit im Bausektor. PERG. "Wie erwartet zeigen auch die Arbeitsmarktdaten im Dezember einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Trotz schwacher Konjunkturdynamik gibt es aber auch positive Signale. Die Arbeitslosigkeit im Bausektor war im Vergleich zum Vorjahresmonat...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich zu 2023 gestiegen

Für den bisherigen Jahresverlauf 2024 bis einschließlich Ende November verzeichnet das AMS Tulln ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 5,91 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Monatsvergleich zum November des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,8 Prozent höher. BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind 2.056 Personen betroffen, darunter 943 Frauen und 1.113 Männer. Nach Personengruppen aufgeschlüsselt: ausländische Staatsangehörigen (+4,9 Prozent), Jugendliche (+30,5 Prozent), Frauen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Bezirk Melk
Arbeitslosigkeit im Bezirk Melk gestiegen

Im November ist Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3 Prozent gestiegen, im Arbeitsmarktbezirk Melk um 12,8 Prozent. MELK. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 3737 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 3,9 Prozent bzw. 140 Personen mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Vor allem bei Jugendlichen entwickeln sich die Arbeitsaufnahmen mit einem Plus von 9,6 Prozent bislang positiv. Grundlage für diese ungebrochene Dynamik ist ein anhaltend attraktives...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind zurzeit insgesamt 1.336 Personen arbeitslos. | Foto: Ebner
3

Grieskirchen & Eferding
„Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt hält an“

So sehen die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) aus: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres im Bezirk Grieskirchen um fast 15 und im Bezirk Eferding um rund 21 Prozent gestiegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen sind laut den Daten des AMS zurzeit (Status: Anfang November 2024) 929 Personen – 421 Frauen und 508 Männer – als arbeitslos gemeldet. Das sind um 14,98 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres. Diesen stehen knapp 900...

AMS-Chef Peter Müllner freut sich, dass der Bezirk Scheibbs mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent nach wie vor unter den Top Drei im Bundesland Niederösterreich liegt. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS Oktober
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt dynamisch

Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent liegt unser Bezirk nach wie vor unter den drei besten im Land NÖ. BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der schwachen Konjunktur und der steigenden Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs weiterhin hoch. Weiterhin unter den Top Drei "Gegenüber dem Oktober des Vorjahrs ist die Arbeitslosigkeit in unserer Region um zwölf Prozent höher. Obwohl diese damit stärker als im Landesschnitt gestiegen ist, liegen wir mit einem Arbeitlosenanteil von...

Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: AMS Melk

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit unter Vorkrisenniveau 2019

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Melk weiterhin hoch. MELK. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit zwar um 11,7% gestiegen, Ende Oktober waren genau 1181 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr ist die Arbeitslosigkeit aber unter dem Niveau von 2019, damals waren zum Vergleichszeitraum 1269 Personen vorgemerkt,“ beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Trotz hoher Vermittlungsquote steigende Arbeitslosigkeit

AMS Tulln: Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit BEZIRK. Auch im dritten Quartal trifft der Arbeitsmarkt die vorherrschende Konjunkturschwäche. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich nun bereits seit 18 Monaten in Folge und liegt gegenüber Oktober 2023 um 7,6 Prozent höher. Im österreichweiten Vergleich (+11,0 Prozent) fällt der aktuelle Anstieg in Niederösterreich deutlich moderater aus. Mit einem Plus von 6,5 Prozent gegenüber Oktober des Vorjahres liegt der Anstieg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.