Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Trotz hoher Vermittlungsquote steigende Arbeitslosigkeit

AMS Tulln: Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit BEZIRK. Auch im dritten Quartal trifft der Arbeitsmarkt die vorherrschende Konjunkturschwäche. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich nun bereits seit 18 Monaten in Folge und liegt gegenüber Oktober 2023 um 7,6 Prozent höher. Im österreichweiten Vergleich (+11,0 Prozent) fällt der aktuelle Anstieg in Niederösterreich deutlich moderater aus. Mit einem Plus von 6,5 Prozent gegenüber Oktober des Vorjahres liegt der Anstieg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter AMS Melk | Foto: AMS Melk

Neues vom Jobmarkt Melk
Arbeitslosigkeit steigt überdurchschnittlich

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 21,6% (NÖ +7,8%) gestiegen. MELK. „Ende September waren genau 1201 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Besonders hoch ist der Anstieg bei Jugendlichen (+32,1%) und bei Ausländer_innen (+42,7%). Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr 2019 beträgt die Steigerung aber nur 3,5% oder rund 40 Betroffene mehr“, beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die oö. Industrie befindet sich in einer Rezession. | Foto: Kalinovskiy/PantherMedia

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
Plus 17 Prozent Arbeitslose, starke regionale Unterschiede

Die Zahl der Arbeitslosen ist in OÖ im Vergleich zum September 2023 um 17,3 Prozent angestiegen. Die Zahlen schwanken in den Bezirken deutlich zwischen +3,5 und +35,6 Prozent. OÖ. Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im September 4,6 Prozent (Österreichschnitt: 6,6 %) und lag damit um 0,7 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 697.000 Personen (-7.248 bzw. 1,0 % weniger als im Vorjahr). Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum...

Claudia Lecaks (2. von links) vom AMS Melk | Foto: Butter

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt weiter leicht im Bezirk Melk

Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Melk: von 1.093 auf 1.366 oder um 25%. BEZIRK MELK. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.971 Personen, die beim AMS Melk arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 2,8% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer Mitarbeiter_innen, die seit Jahresbeginn bereits 11.139...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für August. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosenzahlen im August um acht Prozent gestiegen

Arbeitslosigkeit, Arbeitsaufnahmen und Stellenangebote BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln: von 2.060 auf 2.221 – damit um 7,8 Prozent. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.936 Personen, die beim AMS Tulln arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben - das sind um 0,7 Prozent oder 21 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %.  | Foto: Marten Bjork/Unsplash
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen - 3,2%

Das AMS veröffentlichte kürzlich die neuesten Arbeitslosenzahlen für Österreich und Tirol. Im August 2024 lag die Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,2%. Österreichweit bei 6,7%. TIROL. Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %. Damit lag die (geschätzte) Arbeitslosenquote um +0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Im Bundesländervergleich hat Tirol trotzdem noch immer die geringste...

Die Arbeitslosenrate im Pongau bleibt auf niedrigem Niveau. | Foto: Johannes Brandner
3

Niedriges Niveau
Arbeitslosigkeit im Juli im Pongau bei 2,7 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Pongau ist im Juli leicht auf 2,7 Prozent gestiegen, bleibt jedoch im Vergleich zum restlichen Österreich auf niedrigem Niveau. Während im Handel und in der Verkehrs- und Lagerwirtschaft die Arbeitslosigkeit deutlich zunahm, verzeichnen Bereiche wie die Warenherstellung und die Gastronomie leichte Rückgänge. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit im Pongau bleibt auf einem niedrigen Niveau, trotz eines leichten Anstiegs im Juli. Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Juni. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Auch Ende Juli weiterhin steigende Arbeitslosigkeit

Das AMS Tulln verzeichnet weiterhin steigende Arbeitslosigkeit, die landesweite Konjunkturschwäche in Bauwirtschaft und Industrie macht sich deutlich bemerkbar. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk stieg im Jahresvergleich um +119 bzw. + 5,9 Prozent auf aktuell 2.122 Jobsuchende an, darunter 1.057 Frauen und 1.065 Männer. BEZIRK. 38 Prozent aller arbeitslosen Personen im Bezirk sind älter als 50 Jahre. Für diese Altersgruppe dauert die Arbeitsuche in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger. Gesundheitliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ende Juli 2024 waren in Niederösterreich 41.999 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos vorgemerkt. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS
Acht Prozent mehr Arbeitslose in Niederösterreich

Ende Juli 2024 waren in Niederösterreich 41.999 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg von 3.401 Personen oder 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. NÖ. Auch wenn die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich somit weniger stark ansteigt als im österreichweiten Durchschnitt (+9,9 Prozent), zeigt dies dennoch eine besorgniserregende Entwicklung. Einschließlich der Schulungsteilnehmerinnen- und Teilnehmer waren 49.845 Personen in...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln weiterhin im Steigen

Das AMS Tulln meldet steigende Arbeitslosigkeit. Im Jahresvergleich erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um +171 bzw. + 9,6 Prozent auf aktuell 1.948 Arbeitsuchende. BEZIRK. Vor Kurzem wurde die Prognosen über die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes und der inländischen Wirtschaft für 2024 nach unten revidiert. „Wir erwarten eine weitere Zunahme der Arbeitslosigkeit und damit auch eine Erhöhung der Langzeitarbeitslosigkeit“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. „Wir werden aber die steigende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einen Anstieg von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gab es bei den Personen, welche beim AMS arbeitslos bzw. in Schulung im Juni gemeldet waren. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

AMS-Schätzung
Wiener Arbeitslosenzahlen werden nicht mehr so stark steigen

Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten bzw. in Schulungen befindlichen Personen stieg zuletzt auf 146.906 Personen. Damit liegt dieser Wert um ganze 7,1 Prozent höher innerhalb eines Jahres. Auch wenn die Zahlen weiter steigen werden, so erwartet man sich einen Abschwung in der Wachstumskurve. WIEN. Exakt 146.906 Personen waren im Juni beim AMS Wien als arbeitssuchend bzw. in Schulung gemeldet. Im Jahresvergleich sind das um 7,1 Prozent mehr. Besonders hohe Zuwachsraten gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Mai. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln gibt bekannt
Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Arbeitslosenzahlen befinden sich weiterhin im aufwärsttrend im Bezirk Tulln BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln gegenüber Mai 2023 um +66 bzw. +3,6 Prozent auf aktuell 1.914 Jobsuchende. Höher fällt auch die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen mit einem Plus von 31 Personen (17,3 Prozent) aus. „Ein Drittel (30 Prozent) der langzeitarbeitslosen Menschen im Bezirk verfügt über einen Pflichtschulabschluss. Durch konkrete Aus- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit ist im April wieder angestiegen

Auch im April steigt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich BEZIRK TULLN. Die Arbeitslosigkeit steigt im Arbeitsmarktbezirk Tulln – wie in ganz NÖ: das AMS Tulln verzeichnete Ende April 1.982 zur Jobsuche vorgemerkte Personen - im Jahresvergleich um +131 bzw. + 7,1 Prozent mehr. Betroffen waren 912 Frauen (+4,0 Prozent) und 1.070 Männer (+9,9 Prozent). „31,4 Prozent der beim AMS Tulln betreuten Jobsuchenden hat keinen über den Pflichtschulabschluss hinausgehenden Abschluss. Dem steht eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trotz gestiegener Arbeitslosenzahlen im Bezirk darf man sich beim AMS in Scheibbs über die niedrigste Quote im Land Niederösterreich freuen. | Foto: Roland Mayr
3

Arbeitsmarkt März
Mehr Arbeitslose in Scheibbs trotz niedrigster Quote

AMS-Chef Peter Müllner kann sich trotz steigender Arbeitsosenzahlen im Bezirk Scheibbs über die niedrigste Quote im Land NÖ freuen. BEZIRK. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Bezirk. Niedrigste Quote im Land NÖ Gegenüber dem März des Vorjahrs ist die der arbeitssuchenden Personen um 136 bzw. um 29 Prozent gestiegen. Trotz dieses starken Anstiegs weist im Bezirk Scheibbs mit 3,3 Prozent die niedrigste...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im März weiter zurück. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Weiterer Rückgang bei Arbeitslosen im Bezirk Landeck

Der Bezirk Landeck darf sich weiterhin über sehr positive Arbeitslosenzahlen freuen. Im März gab es einen Rückgang von 8,3 Prozent. LANDECK. Mit 31. März waren beim AMS Landeck 527 Arbeitssuchende vorgemerkt. Dies entspricht einem Rückgang von 58 Personen gegenüber dem Vorjahr. 204 Personen wurden im Monat März arbeitslos, 231 verfügen bereits über eine Einstellzusage. Im Februar 2024 waren im Bezirk Landeck 24.913 Personen unselbständig beschäftigt. Diesem Höchstwert stehen laufend sinkende...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Auch im März sind die Arbeitslosenzahlen höher

AMS – auch im März höhere Arbeitslosenzahlen TULLN. Die vorherrschende Konjunkturschwäche beeinflusst auch den Arbeitsmarkt des Bezirkes Tulln. Im Jahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 174 oder 9,0 Prozent auf aktuell 2.105 Jobsuchende. Davon sind etwa 930 Frauen und 1.200 Männer betroffen. Die größte Gruppe bilden die 25 bis 50 jährigen. Erhöht hat sich auch die Langzeitarbeitslosigkeit – das AMS verzeichnet hier Plus von 27 Personen oder 14,6 Prozent. Die Jugend ist mit +10,2 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Handel ist der Rückgang an offenen Stellen – abgesehen von der Arbeitskräfteüberlassung – am stärksten. | Foto: Sergieiev/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
24 Prozent weniger offene Stellen als im Februar 2023

Das AMS OÖ sieht den Höhepunkt der Arbeitslosigkeit vorerst überschritten. Einstellzusagen von Unternehmen werden erfüllt und angekündigte Konjunkturprogramme geben Hoffnung auf schnellere Erholung.  OÖ. Die konjunkurelle Arbeitslosigkeit scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben: So liegen die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit mit 15.150 Personen deutlich über den Zugängen. Die gesetzten Initiativen bei den jungen Erwachsenen zeigen aus Sicht des AMS OÖ erste Wirkungen. Unternehmen...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Jänner

AMS Tulln: Ende Jänner leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit TULLN. Das AMS Tulln verzeichnete Ende Jänner 2.584 arbeitssuchend vorgemerkte Personen - eine Zunahme +91 oder 3,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmende befanden sich 3.010 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Betroffen waren 1.602 Männer (+75 bzw. +4,9 Prozent) und 982 Frauen (+16 bzw. +1,7 Prozent), 257 Jugendliche (+18 bzw. +7,5 Prozent), 772 ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger

Arbeitslose Dezember
Die Arbeitslosenzahlen sind zum Vorjahr gestiegen

Die Anzahl der Arbeitslosen im Dezember 2023 ist um 6,3 Prozent höher als in der Vorjahresperiode BEZIRK TULLN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zu Dezember 2022 um 6,3 Prozent gestiegen. "Im Gesamtjahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von sechs Prozent", gibt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis bekannt. Derzeit sind das rund 1.000 Frauen sowie knapp 1.500 Männer. Davon sind etwa 250 unter 25 Jahre sowie knapp 900 über 50 Jahre. Langzeitarbeitslosigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz-Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen, blickt auf das Jahr 2023 zurück. | Foto: Mittermayr

Bezirk Grieskirchen
Das war der Arbeitsmarkt im Jahr 2023

Im Interview mit der BezirksRundSchau gibt Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen, einen Rückblick auf das Arbeitsmarktjahr 2023 und einen Ausblick auf 2024. Welche Ereignisse haben den Arbeitsmarkt 2023 geprägt? In Grieskirchen gab es 2023 Vollbeschäftigung mit einer Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent (geschätzt) und einen ausgeprägten Arbeits- und Fachkräftemangel in vielen Bereichen. Es gab einen Beschäftigungs- (knapp 30.000 unselbständig Beschäftigte) und...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Musil gibt Auskunft über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs: 423 Personen sind zur Zeit auf Jobsuche. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt
423 Personen im Bezirk Scheibbs sind momentan auf Jobsuche

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK. Die Arbeitslosikeit im Ötscherland ist im Vergleich zum Jahr 2022 weiter angestiegen. So sind derzeit mit 423 Arbeitslosen um 70 Personen bzw. um 20 Prozent mehr Menschen im Bezirk auf Jobsuche als im letzten Jahr. Die Zahlen relativieren sich Die Zahl relativiert sich aber, wenn man etwas weiter zurückblickt. "2022 war ein absolutes Rekordjahr mit Zahlen, die es seit den 1980er-Jahren nicht mehr gegeben hat....

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Arbeitsmarktservice in Grieskirchen und Eferding haben die aktuellen Zahlen der Arbeitslosen in der Region veröffentlicht. | Foto: Ebner

Aktuelle Zahlen des AMS
Rund 1.200 Arbeitslose in Grieskirchen und Eferding

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind laut den aktuellen AMS-Zahlen 1.159 Menschen arbeitslos gemeldet. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen sind derzeit 801 Personen arbeitslos gemeldet, darunter 386 Frauen und 415 Männer. „Der Herbst macht sich am Arbeitsmarktim Bezirk Grieskirchen auch schon bemerkbar. Vermehrte Freistellungen und einzelne Kurzarbeitsanfragen zeigen dies an. Grieskirchen hat dennoch mit 2,6 Prozent die viertniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich“, berichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.