Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

351.151 Menschen waren im Mai 2024 in Österreich arbeitslos oder in einer Schulung gemeldet. (Archiv) | Foto: Karl B.
3

6,4 Prozent im Mai 2024
Arbeitslosigkeit seit April minimal gesunken

Die Arbeitslosenquote im Mai lag bei 6,4 Prozent. Grund ist die schwächelnde Wirtschaft, die weiterhin den Arbeitsmarkt belastet. Das Arbeitsmarktservice (AMS) meldete Ende Mai 351.151 Personen, die arbeitslos oder in Schulung gemeldet wurden. So die Zahlen, die das Arbeitsministerium am Montag bekannt gab.  ÖSTERREICH. Von den mehr als 300.000 Personen waren 272.997 arbeitslos gemeldet und 78.154 in AMS-Schulungen. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres gab es einen Anstieg um 9,5 Prozent bzw....

  • Lara Hocek
Ende Februar waren landesweit 402.297 Personen ohne Job, womit die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen ist. Stark angestiegen ist jedoch die Zahl der Jugendlichen, die arbeitslos oder in Schulungen gemeldet waren.  | Foto: Ebner
Aktion 3

Über 400.000 Personen ohne Job
Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Ende Februar waren landesweit 402.297 Personen ohne Job, womit die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen ist. Einen deutlichen Anstieg verzeichnete jedoch die Zahl der Jugendlichen, die arbeitslos oder in Schulungen gemeldet waren.  ÖSTERREICH. Wie aus einer Aussendung des Wirtschaftsministeriums hervorgeht, befanden sich von den knapp über 402.000 Personen ohne Anstellung 80.642 in Schulungen des Arbeitsmarktservices (AMS). Während die Arbeitslosenquote im Februar des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kocher erteilt der Abschaffung der Saisonnierkontingente eine Absage. | Foto: ORF-Videothek
2

Fachkräfte
Kocher erteilt Abschaffung der Saisonnierkontingente eine Absage

Die Aufhebung der Saisonniers-Quoten war wiederholt von der Tourismus- und Gastrobranche gefordert worden. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) konnte Dienstagabend in der ZIB2 dem nicht viel abgewinnen. Dafür kündigt er als Maßnahme gegen die gestiegene Arbeitslosigkeit bei Jungen an, 75 Millionen Euro für Migranten zu investieren. ÖSTERREICH. Kocher hat der Forderung nach einem Aus für Saisonnier-Kontingente im Tourismus eine Absage erteilt. Im ZiB2"-Interview erklärte er, dass er sich eine...

  • Adrian Langer
Mit Ende Oktober waren 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen.  | Foto: meinbezirk.at
Aktion 3

338.896 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Oktober erneut leicht gestiegen

Am Donnerstag präsentierte das Arbeitsministerium die Arbeitslosenzahlen für Oktober. Demnach waren mit Ende des Monats 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) bezeichnete die Arbeitslosigkeit dennoch als "stabil", der heimischen Arbeitsmarkt sei zudem mit Blick auf die wirtschaftlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Arbeitslosigkeit ist im Juni gegenüber dem Wert von vor einem Jahr gestiegen, wie Kocher mitteilte. Trotzdem sei sie auf einem niedrigerem Stand als 2019. | Foto: BMAW/Holey
Aktion 3

307.732 betroffen
Anstieg bei Arbeitslosen im Juni im Vergleich zu Mai

Im Juni waren 307.732 Menschen arbeitslos oder in Schulungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Juni angestiegen. Gegenüber dem Vormonat Mai besserte sich die Lage hingegen etwas. ÖSTERREICH. Am Montag teilte das Arbeits- und Wirtschaftsministerium mit, dass Ende Juni 2023 in Österreich 307.732 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos (239.301) oder in Schulung (68.431) registriert waren. Die Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent, im Vergleich zu 5,5 Prozent im...

  • Adrian Langer
Ende November waren in Österreich 330.454 Personen arbeitslos oder in Schulung gemeldet, um 9,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. | Foto: Bazalka
Aktion 3

6,2 Prozent
Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 15 Jahren

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist trotz wirtschaftlich schwieriger Situation Ende November weiterhin auf einem niedrigen Niveau geblieben. Der Großteil der Arbeitslosen sei aber aufgrund von "vermittlungshemmenden Faktoren wie gesundheitlichen Einschränkungen, längerer Arbeitslosigkeitsdauer, niedrigem Qualifikationsniveau oder höherem Alter schwieriger in Beschäftigung zu bringen, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag mit. ÖSTERREICH. Ende November lag die Arbeitslosenquote bei 6,2...

  • Adrian Langer
ÖVP-Nationalrat Lukas Brandweiner (r.) mit Arbeitsminister Martin Kocher (l.). | Foto: Brandweiner

Politik lobt regionale AMS-Bezirksstellen

Arbeitslosenzahlen in Zwettl weiterhin auf niedrigem Niveau. BEZIRK ZWETTL. „Die Zahlen von Ende November für unseren Bezirk sind hervorragend. 2,5% arbeitslos gemeldete Personen bedeuten praktisch Vollbeschäftigung“, ist der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner erfreut. Auch die bundesweiten Zahlen stimmen Brandweiner optimistisch, sind doch mit aktuell 300.121 Arbeitslosen rund 100.000 Personen weniger gemeldet als im Vorjahr und das trotz des abgelaufenen bundesweiten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Christopher Dunker/bka
2

Impfpflicht
Kocher: Klare Regeln für Arbeitsplatz kommen

Der harte Lockdown hat den heimischen Arbeitsmarkt weniger stark getroffen als erwartet, teilte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz zum Arbeitsmarkt mit. Zudem kündigte er klare Regeln für den Arbeitsplatz, was die Impfpflicht betrifft, an.  ÖSTERREICH. Aktuell sind in Österreich 372.109 Menschen ohne Job. Davon sind 300.121 Personen arbeitslos gemeldet, 71.988 Personen befinden sich aktuell in AMS-Schulungen, wie das Arbeitsministerium am Dienstag...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Die Arbeitslosenquote lag Ende November bei sieben Prozent.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Corona
Wieder mehr Arbeitslose und Anstieg bei Kurzarbeit

Ende November waren in Österreich 363.494 ohne Arbeit und 81.805 Beschäftigte zur Kurzarbeit angemeldet. ÖSTERREICH. Es waren um 12.826 Personen mehr, die arbeitslos gemeldet bzw. in einer Schulung des Arbeitsmarktservice (AMS) waren, als in der Vorwoche und 93.703 weniger, als im November 2020. Zur Kurzarbeit waren Ende November 81.805 Personen vorangemeldet, ein Plus von 3.816 zur Vorwoche, teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch mit. „Die Arbeitsmarktlage ist Ende November trotz einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Derzeit sind in Österreich 272.578 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet- wieder ein Rückgang im Vergleich zur Vorwoche. | Foto: Markus Spitzauer
2

Minus 5.264 zur Vorwoche
Arbeitslosenzahlen wieder leicht gesunken

Einen weiteren Rückgang bei den Arbeitslosen verzeichnet das Arbeitsmarktservice (AMS). Derzeit sind in Österreich 272.578 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 5.264 Personen weniger als vor einer Woche, aber um 2.500 mehr als vor der Krise. ÖSTERREICH. Aktuell sind noch etwa 2.500 Arbeitslosen mehr als 2019 gemeldet. Man habe damit beinahe das Vorkrisenniveau erreicht, sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Daher sei es auch wichtig, "den...

  • Adrian Langer
„Die Öffnungsschritte im Mai haben eine weitere spürbare Erholung gebracht. Mit 3,8 Mio. Beschäftigten haben wir schon im Mai erstmals das Beschäftigungsniveau von vor der Krise erreicht“, so Arbeitsminister Martin Kocher: „Diese positive Entwicklung am Arbeitsmarkt kurbelt auch die Konjunktur an.“  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Arbeitslosigkeit sinkt, aber
360.149 Personen hatten Ende Juni keinen Job

Der positive Trend setzt sich ob der Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiter fort: So waren laut Arbeitsminister Martin Kocher im Juni 2021 insgesamt 360.149 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 sind das um 125.904 weniger Arbeitslose (minus 30,4 Prozent), aber um 22.548 Personen mehr in AMS-Schulungen (plus 46,3 Prozent). ÖSTERREICH. „Die Öffnungsschritte im Mai haben eine weitere spürbare Erholung gebracht. Mit 3,8 Mio....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeitsminister Martin Kocher bei der AMS Tirol Landesgeschäftsführung zu einem ersten Austausch über die aktuelle Situation am Tiroler Arbeitsmarkt. 
 | Foto: Bundesministerium für Arbeit

AMS
Arbeitsmarkt erholt sich schnell

TIROL. Bundesminister Martin Kocher traf sich mit AMS Landesgeschäftsführer Alfred Lercher und seiner Stellvertreterin Sabine Platzer-Werlberger in der Landesgeschäftsstelle des AMS Tirol zu einem ersten Austausch über die aktuelle Situation am Tiroler Arbeitsmarkt. 
"Der Arbeitsmarkt erholt sich überraschender Weise recht schnell - auch in Tirol. Das stimmt uns positiv. Die noch verbleibenden großen Handlungsfelder sind nun die dringend notwendige Fachkräftequalifizierung und der Kampf gegen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Regierung informiert am heutigen Dienstag zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt. Mit dabei ist Arbeitsminister Martin Kocher.
 | Foto: Andy Wenzel/bka
4

Arbeitslosigkeit gesunken
317.000 Personen arbeitslos, 75.000 in Schulungen

Die Regierung informierte zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. Mit dabei war Arbeitsminister Martin Kocher. Aktuell sind rund 317.000 Personen arbeitslos gemeldet, 75.000 befinden sich in Schulungen. "Die Arbeitslosigkeit ist zwar noch hoch, hat sie hat sich deutlich reduziert im Vergleich zu den Vormonaten", so der Minister: "Wir sind nun auf einem Niveau das dem im Februar 2020 entspricht." Die Kurzarbeit müsse laut Kocher nun "angepasst" werden, damit sie nur jene nutzen, die sie tatsächlich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell sind 341.000 Menschen in Österreich als arbeitslos gemeldet. Das sind um 5.000 weniger, als im Vergleich zur Vorwoche.  | Foto: Archiv
Aktion 2

Arbeitsmarkt erholt sich schleppend
5.000 weniger Arbeitssuchende als in Vorwoche

Die Arbeitslosenzahlen im Wochenvergleich sind in Österreich wieder gesunken.  ÖSTERREICH. Aktuell sind 341.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, das sind 5.000 Personen weniger als in der Vorwoche. "Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam aber sicher von den Folgen der Pandemie und der wirtschaftlichen Krise", sagte Arbeitsminister Kocher (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Im Vergleich zu 2019 seien etwa 50.000 Personen mehr arbeitslos. Das sei ein...

  • Adrian Langer
Robert Hofer, Vorsitzender des ÖGBs Braunau, freut sich über die Verlängerung der Notstandshilfe.  | Foto: ÖGB

ÖGB Braunau
Erhöhte Notstandshilfe bis Juni 2021 verlängert

Robert Hofer, Vorsitzender des ÖGB Braunaus, freut sich über die Ankündigung von Wirtschaftsminister Martin Kocher, dass die Erhöhung der Notstandshilfe verlängert wird. Als "eine wichtige Unterstützung" bezeichnet Hofer die Regelung. BRAUNAU. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) forderte bereits seit einer Weile eine Verlängerung der erhöhten Notstandshilfe. Nun verkündete Martin Kocher, Österreichs Wirtschaftsminister, eine Verlängerung der Unterstützung bis Ende Juni 2021. "Unser...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.