Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Beim 1. Konjunkturgipfel von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer wurden branchenübergreifende Herausforderungen diskutiert. | Foto: WK/Berger
2

WK-Bilanz
Tiroler Konjunktur - Trotz Wirtschaftsflaute geringe Arbeitslosigkeit

Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Ergebnisse des aktuellen TOP Tirol-Konjunkturbarometers. Letztes Jahr um dieselbe Zeit lautete der Titel für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeitslosenquote in Tirol betrug zum Juni 2023 3,0 Prozent.  | Foto: Archiv/Martin Wurglits
2

AMS Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 3,0 Prozent

Es herrscht Vollbeschäftigung in Tirol. Laut dem AMS Tirol sind die Teuerungen am Arbeitsmarkt bisher nur leicht spürbar. Generell ist die Arbeitslosenquote auf 3,0 Prozent gesunken. Tirol ist damit das einzige Bundesland, bei dem die Quote gesunken ist.  TIROL. Zum 30. Juni 2023 waren in Tirol 10.796 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -10 Menschen weniger (-0,1 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kika/Leiner schließt mit Ende Juli 23 von 40 Standorte. Zudem sollen mehr als die Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen werden. | Foto: kika/leiner
2

Kika-Schließungen
Land will Kika-MitarbeiterInnen unterstützen

Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten. Auch die Kika-Marken haben das wohl gespürt und haben die Schließung von 40 Standorten in ganz Österreich verkündet. Aktuell läuft die Erhebung des Status Quo in den drei Standorten Lienz, Wörgl und Imst. Das Land möchte vor allem die Kika-MitarbeiterInnen unterstützen. TIROL. Derzeit stimmt das Land mit den Sozialpartnern, dem AMS sowie auch der Arbeitsmarktförderungs Gmbh ab, welche Maßnahmen getroffen werden können, um die von den angekündigten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Ende April 2023 gab es im Bezirk Landeck 2.679 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Anzahl der Arbeitslosen mit 1,1 % nur leicht gestiegen.

Die Dynamik am Arbeitsmarkt nimmt im Vorjahresvergleich leicht ab. 1109 Personen haben sich im Laufe des Mai beim AMS Landeck arbeitslos vormerken lassen. Damit stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 2679, um 30 Personen mehr als im Mai 2022. Differenziert betrachtet, können wir bei den Frauen ein Minus von 1,8% verzeichnen, im Vergleich dazu kam es bei den Männern zu einem Anstieg um 6,1%. BEZIRK LANDECK. Die Zahlen zeigen einmal mehr auf, dass der Personalmangel weiterhin die größte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Statistikzahlen vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol im Mai bei 4,4 %

Arbeitslosigkeit im Vorjahrsvergleich leicht angestiegen; so viele Beschäftigt wie noch nie zuvor. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren in Tirol 15.690 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahrsmonat waren das um 111 Menschen bzw. um 0,8 % mehr. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Arbeitslosigkeit mit 6,4 % am stärksten an. Die Arbeitslosenquote im Mai in Tirol betrug 4,4 %. Mit 339.449 aufrechten Dienstverhältnissen waren so viele Menschen wie nie zuvor in Tirol unselbstständig beschäftigt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS Landeck: Ende April 2023 gab es im Bezirk Landeck 2.258 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im April wieder gestiegen

Die Anzahl der arbeitsuchenden Menschen im Bezirk Landeck ist erstmals wieder gestiegen. Mit Ende April waren 2.258 Personen vorgemerkt. Das sind um 230 Personen mehr als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 436 offene Stellen. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2022 einen Anstieg um 1,5 Prozent und in Tirol um 3,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es einen Anstieg um 11,3 Prozent. Zum Stichtag 30. April 2023 waren 2.258 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitslosenquote ist im März 2023 auf 3,5 Prozent gesunken. Ende Februar 2023 lag die Quote noch bei 3,9 Prozent. | Foto: unsplash/Bibhash Banerjee (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im März bei 3,5 Prozent

Noch Ende April 2021 war die Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol auf einem Höchststand. Mittlerweile konnte die Quote auf nunmehr 800 Personen gesenkt werden und damit ein historischer Tiefststand erreicht werden.  TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen und auch die der Arbeitslosigkeit insgesamt ist weiter gesunken. Waren es Ende April 2021 noch 3.397 Personen in Tirol, die langzeitarbeitslos waren, sank diese Zahl im März 2023 auf nunmehr 800...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Ende Februar 2023 gab es im Bezirk Landeck 885 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im Februar gesunken

Der Arbeitsmarkt in Landeck zeigt sich weiterhin robust. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 6,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885 Personen vorgemerkt, das sind um 60 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2022 einen Rückgang um -2,8 Prozent und in Tirol um -5,4 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -6,3 Prozent. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren

Geringste Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich. Starke Zuwanderung am Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Februar waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos (–5,4 % gg. Februar 2022). Das ist der niedrigste Stand zu dieser Jahreszeit seit 1992. Bei rund 367.000 unselbständig Beschäftigten (+11.000) betrug die Arbeitslosenquote im Februar in Tirol 3,9 %. „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin sehr robust. Wir gehen für die kommenden Monate allenfalls von einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Zahlen vom AMS gemeldet. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit tirolweit weiter rückläufig

TIROL. Ende Jänner waren in Tirol 17.233 Personen arbeitslos. Das ist der niedrigste Stand zu dieser Jahreszeit seit 2008, wie Sabine Platzer-Werlberger vom AMS Tirol mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.230 Menschen weniger (-6,7 %). Bei geschätzten 362.000 unselbständig Beschäftigten (+10.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Jänner 2023 in Tirol 4,5 %.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS Landeck: Ende Jänner 2023 gab es im Bezirk Landeck 1.016 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Jänner im Bezirk Landeck weiterhin rückläufig

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -4,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt, das sind um 46 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2022 einen Rückgang um -4,8 Prozent und in Tirol um -6,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -4,3 Prozent. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 550 offene Stellen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weiter gute Zahlen aus dem AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Auch im Jänner weniger Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK KITZBÜHEL. Die positive Arbeitsmarktentwicklung aus dem Vorjahr setzt sich auch im Jänner 2023 fort. "Die Zahl der Arbeitslosen ist weiterhin rückläufig. Ende Jänner waren 1.123 Personen arbeitslos, um 103 Arbeitslose (bzw. um 8 %) weniger als im Vorjahr. Die meisten Arbeitslosen kamen saisonbedingt aus dem Bau- und Baunebengewerbe", so AMS-Leiter Manfred Dag. Zahlen Dezember 2022: 28.305 unselbstständig Beschäftigte, 3,2 % Arbeitslosenquote.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenquoten im Bezirk Kitzbühel seit 1987. | Foto: AMS Kitzbühel (Grafik)

AMS-Bilanz 2022
"So wenige Arbeitslose wie seit Jahren nicht"

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit mindestens 35 Jahren; Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2022 im Bezirk Kitzbühel wieder stark an, erreichte aber nicht das Niveau von 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Arbeitslosigkeit war im Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen so niedrig wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr. Die Suche nach Arbeitskräften ist für die Betriebe dadurch eine noch größere Herausforderung. „Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im abgelaufenen Jahr ausgesprochen gut,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bereits jetzt sind in gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten und sozialökonomischen Betrieben knapp 300 Transitarbeitskräfte tätig. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
1,6 Millionen Euro für Beschäftigungsprojekte 2023

In dieser Woche beschloss die Landesregierung die Jahresförderungen für sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte. Insgesamt nimmt man dafür über 1,6 Millionen Euro in die Hand. TIROL. Die Gelder sollen für Wiedereingliederungsmaßnahmen langzeitarbeitsloser und arbeitsmarktferner Personen eingesetzt werden. Ein Wiedereinstieg in eine dauerhafte berufliche Tätigkeit wird durch die Mittel erleichtert. Bereits jetzt sind in gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut AMS-Statistik sind mit Stichtag 31. Dezember in Tirol 15.245 Menschen arbeitslos gemeldet. | Foto: Archiv/Martin Wurglits

Bilanz & Ausblick
AMS: "Zeitwende am Tiroler Arbeitsmarkt"

Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1984; Personalmangel wird weiter zunehmen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Im Vergleich zum Vorjahr ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen um 36,4 % gesunken. Die Arbeitslosigkeit war mit 14.724 Personen im Jahresdurchschnitt auf dem geringsten Stand seit 21 Jahren. Die unselbständige Beschäftigung (über 350.000) und auch die Anzahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen (9.877) sind auf ein Rekordhoch geklettert. Nie zuvor waren in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
AMS Landeck: Ende Dezember 2022 gab es im Bezirk Landeck 737 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit Ende Dezember auf sehr tiefem Stand

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -11,4 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren 737 Personen vorgemerkt, das sind um 95 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2021 einen Rückgang um -7,9 Prozent und in Tirol um -9,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -11,4 Prozent. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren 737 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 1.126 offene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende November 2022 gab es im Bezirk Landeck 2.430 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Beginn der Wintersaison – November-Arbeitslosigkeit sinkt

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -17,5 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. November 2022 waren 2.430 Personen vorgemerkt, das sind um 515 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2021 einen Rückgang um -11,0 Prozent und in Tirol um -13,8 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -17,5 Prozent. Zum Stichtag 30. November 2022 waren 2.430 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 525...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitslosenstatistik, AMS Tirol. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
5,4 % Arbeitslosigkeit in Tirol im November

TIROL. Mit Stichtag 30. November waren in Tirol 19.352 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 3.106 Menschen weniger (-13,8 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei 11 % Bei 19.352 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+8.000) betrug die Arbeitslosenquote im November 2022 in Tirol 5,4 %. Arbeitslose im November im Vergleich: 2019: 21.765 | 2020: 32.652 | 2021: 22.458

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Arbeitsmarkt
November: Tiroler Arbeitslosenquote bei 5,4 %

Die Arbeitslosenquote für Tirol betrug im November 2022 5,4%. Im Oktober lag die Quote noch bei 4,9%. Trotzdem ist die Anzahl der offenen Stellen weiterhin hoch, betont das AMS. Die Langzeitarbeitslosigkeit würde weiterhin sinken.  TIROL. 19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  Anstehende Pension der "Babyboomer"In den kommenden Jahren werden die sogenannten „Babyboomer“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sieht die Kurve der Arbeitslosigkeit der vergangenen Jahre aus. | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt Reutte
Beschäftigung weiter auf Rekordniveau

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk Reutte zuletzt leicht angestiegen. Die Jobchancen am heimischen Arbeitsmarkt sind aber weiterhin gut. REUTTE. „Die Anzahl der Beschäftigten ist im Bezirk Reutte weiterhin auf Rekordniveau. Personal und Lehrlinge werden dringend gesucht", fasst AMS-Leiterin Karin Lutz die aktuelle Situation zusammen. 765 Personen arbeitslosMit Stichtag 31.10.2022 waren in Reutte 765 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr waren das saisonbedingt um +37 Menschen mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS Landeck: Ende Oktober 2022 gab es im Bezirk Landeck 2.861 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Oktober-Arbeitslosigkeit trotz Anstieg unter Vorkrisen-Niveau

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt wieder. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit um 9,6 Prozent gestiegen. Zum Stichtag 31. Oktober 2022 waren 2.861 Personen vorgemerkt, das sind um 79 Personen mehr als im Vorjahr. Ein enormer Fachkräftemangel herrscht weiterhin im Tourismus. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Oktober 2021 einen Rückgang um -7,5 Prozent und in Tirol um -1,0 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es hingegen einen Anstieg um +9,6...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Meldungen vom AMS Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
4,9 % Arbeitslosigkeit in Tirol Ende Oktober

TIROL. Ende Oktober lag die Arbeitslosigkeit in Tirol bei 4,9 Prozent. Insgesamt waren 17.608 Personen ohne Beschäftigung, um 175 weniger als im Vorjahrs-Oktober. Insgesamt waren 342.000 Menschen im Bundesland Tirol unselbstständig beschäftigt (+4.000 im Vorjahrsvergleich). "Die Anzahl der Beschäftigten ist in Tirol weiterhin auf Rekordniveau. Personal und insbesondere auch Lehrlinge werden dringend gesucht. Das AMS unterstützt die Jugendlichen bei der Berufswahl und fördert die Lehrausbildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen meldet das Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit bei nur 3,3 Prozent - mit UMFRAGE

Jobchancen am Tiroler Arbeitsmarkt weiterhin gut
; hohe Beschäftigungslage, wenig Arbeitslose. 
 TIROL. Ende September waren in Tirol 12.142 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 
1.426 Menschen weniger (-10,5 %). Bei 12.142 Arbeitslosen und geschätzten 352.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im September in Tirol 3,3 %.
 
Der Arbeitskräftemangel stellt aktuell neben hohen Energie- und Rohstoffpreisen die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.