Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
AMS-Chef Peter Müllner ist mit den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs zufrieden. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS-Zahlen Mai
Nur leicht steigende Arbeitslosigkeit in Scheibbs

Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen steigen in unserem Bezirk weiterhin leicht an. BEZIRK SCHEIBBS. Mit Ende Mai zeigt sich weiterhin eine steigende Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland Niederösterreich – und genauso verhält es sich auch in Scheibbs. Arbeitslosigkeit steigt leicht an Gegenüber dem Mai des Vorjahres ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 68 angestiegen, was einer Erhöhung der Arbeitslosenquote von 2,3 auf voraussichtlich 2,7 Prozent in der Region entspricht....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosenquote stieg weiter an

Mit Ende Mai 2024 zeigte sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Mödling. BEZIRK MÖDLING. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 199 oder 8,3% angestiegen. Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 3.168 Personen (+8,0%) auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote lag im Bezirk Mödling bei 5,0% (Stand April 2024), in Niederösterreich bei 5,9%. Mehr Langzeitarbeitslose Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das AMS in Baden am Josefsplatz. | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Arbeitslosigkeit ist im Mai 2024 um 4,2 Prozent gestiegen

Arbeitsmarktbotschaften des AMS Bezirk Baden: Im Mai stieg die Arbeitslosigkeit um 4,2 Prozent, auch die Langzeitarbeitslosigkeit steigt leicht um ein Prozent. Weiterhin gibt es  1.233 freien Stellen im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Mit Ende Mai 2024 zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 179 oder + 4,2 % angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
AMS-Geschäftsstellenleiter Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit bleibt auch im Mai hoch

Beherbergung und Gastronomie sowie Bauwesen sind die größten Sorgenkinder des regionalen Arbeitsmarkts. Männer sind zurzeit stärker als Frauen von der Arbeitslosigkeit betroffen. WIENER NEUSTADT(Red.). Der negative Trend der vergangenen Monate mit höheren Arbeitslosenzahlen scheint sich leicht zu bremsen. Die Arbeitslosigkeit geht im Vergleich zum April leicht zurück, ist aber weiterhin über dem Niveau des Vorjahres. Mit Stand Ende Mai 2024 waren 5.375 Personen als arbeitslos beim AMS Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
 Das AMS setzt auf die Fachkräfte-Ausbildung im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AMS
3

Mit Bewerbungstipps
AMS Bruck/Leitha sucht Lehrlinge und Fachkräfte

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosenzahl im Mai 2024: Im Bezirk Bruck waren 1.145 Personen ohne Job. Das AMS Bruck setzt vor allem auf die Fachkräfteausbildung, um der zuletzt gestiegenen Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor den Sommerferien ist die Zahl der freien Lehrstellen gestiegen. Mit den AMS-Bewerbungstipps klappt's bestimmt mit einem neuen Job! BRUCK/LEITHA. Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im AMS Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Mai. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln gibt bekannt
Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Arbeitslosenzahlen befinden sich weiterhin im aufwärsttrend im Bezirk Tulln BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln gegenüber Mai 2023 um +66 bzw. +3,6 Prozent auf aktuell 1.914 Jobsuchende. Höher fällt auch die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen mit einem Plus von 31 Personen (17,3 Prozent) aus. „Ein Drittel (30 Prozent) der langzeitarbeitslosen Menschen im Bezirk verfügt über einen Pflichtschulabschluss. Durch konkrete Aus- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michaela Gettinger (Trainerin FiT - Frauen in Handwerk und Technik), Petra Oppelmayer (Informations- u. Beratungszentrum Bruck), Katharina Weinöhrl (Beratungszone AMS Bruck), Christina Czerny (Volkshilfe Bruck), Besucherin mit ihrer Tochter, Eva Jeskova (Volkshilfe Bruck), Martina Huber (FBZ-Frauenberufszentrum Schwechat), Eva-Maria Granadia (Beratungszone AMS Bruck), Herbert Leidenfrost (Leiter AMS Bruck), Christian Bartel (Leiter Arbeiterkammer Hainburg) - v.l.n.r. | Foto: Michalka
3

AMS Bruck/Leitha
Infos und Austausch für Wiedereinstieg nach Karenz

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer luden zu „WO[MAN] & WORK“  in die AMS-Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Die Aktion „WO[MAN] & WORK“ vom Arbeitsmarktservice (AMS) und der Arbeiterkammer (AK) läuft ganzjährig, doch zweimal im Jahr können sich Familien (Frauen sowie Männer) über den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause oder über Weiterbildungsmöglichkeiten in bzw. nach der Karenz bei Kaffee und Kuchen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Georg Grund-Groiss vom AMS präsentiert die Zahlen für April. | Foto: Daniel Novotny

AMS präsentiert die Zahlen für April
Gänserndorf hat die höchste Arbeitslosenquote

Ende April waren im Bezirk Gänserndorf 3.724 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 353 Personen oder 10,5 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. BEZIRK. Mit diesen Zahlen verzeichnet Gänserndorf erneut die höchste Arbeitslosenquote aller niederösterreichischen Arbeitsmarktbezirke, nämlich 8,3 Prozent gegenüber 6,4 Prozent im NÖ-Schnitt. "Dennoch sind im Laufe des April unseren Kundinnen und Kunden insgesamt 563 Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit gelungen, um 35 Personen oder 6,6...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Badens AMS Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner beobachtet genau die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: Preineder
3

AMS Bezirk Baden
Ausbildung und Qualifizierung gegen Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden von 4.319 auf 4.547 oder um 5,3 %. BEZIRK BADEN. „Wir sehen in unseren Daten, dass 46,3 % aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 631 AMS-Kundinnen und -Kunden im NÖ-Süd-Sprengel unsere Berufs- und Bildungsberatungen genutzt. Das sind um 7,9 % mehr als im selben Quartal...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Leiter des AMS Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Bezirk erneut gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April laut Arbeitsmarktservice Wr. Neustadt im Vergleich zum April des Vorjahres um 8,2 Prozent gestiegen, die Arbeitslosenquote lag in Wr. Neustadt im März bei 8,1% Prozent. Die Zahl der Beschäftigten liegt bei 53.041 und ist gegenüber dem Vorjahr annähernd gleich geblieben. WIENER NEUSTADT(Red.). Fast 5.500 Menschen waren Ende April beim AMS arbeitslos gemeldet oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS – das ist ein deutlicher Anstieg von 8,2 gegenüber dem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Chef Kurt Steinbauer
4

NÖ-Trend
Anstieg der Arbeitslosigkeit - auch im Bezirk Zwettl

Die Saisonarbeitslosigkeit wurde im Bezirk Zwettl weitgehend abgebaut. ZWETTL. Die meisten vorübergehend freigesetzten Arbeitskräfte wurden bis Ende April in ihren Stammbetrieben wieder eingestellt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum März um 175 Betroffene (minus 26,2%) zurückgegangen. Mit einer Arbeitslosenquote von unter 3% herrscht im Bezirk Zwettl bereits wieder „Vollbeschäftigung“. Der Vorjahresvergleich zeigt hingegen in ganz Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen -...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In den Daten des AMS zeigt sich, dass 44,8 Prozent aller Jobsuchenden maximal über einen Pflichtschulabschluss verfügen, während Unternehmen gleichzeitig dringend nach Fachkräften suchen. | Foto: pixabay (Symbol)
2

AMS-Daten vom April
Zahl der Arbeitslosen steigt um sechs Prozent

Die Anzahl der arbeitslosen Personen ist in ganz Niederösterreich gestiegen, einschließlich des Arbeitsmarktbezirks Schwechat, von 1.724 auf 1.830 (eine Zunahme um 6,1 Prozent). BEZIRK. In den Daten des AMS zeigt sich, dass 44,8 Prozent aller Jobsuchenden maximal über einen Pflichtschulabschluss verfügen, während Unternehmen gleichzeitig dringend nach Fachkräften suchen. Im ersten Quartal dieses Jahres haben 631 Kundinnen und Kunden des AMS aus dem Industrieviertel die Berufs- und...

  • Schwechat
  • Christoph Fuchs
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit ist im April wieder angestiegen

Auch im April steigt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich BEZIRK TULLN. Die Arbeitslosigkeit steigt im Arbeitsmarktbezirk Tulln – wie in ganz NÖ: das AMS Tulln verzeichnete Ende April 1.982 zur Jobsuche vorgemerkte Personen - im Jahresvergleich um +131 bzw. + 7,1 Prozent mehr. Betroffen waren 912 Frauen (+4,0 Prozent) und 1.070 Männer (+9,9 Prozent). „31,4 Prozent der beim AMS Tulln betreuten Jobsuchenden hat keinen über den Pflichtschulabschluss hinausgehenden Abschluss. Dem steht eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: AMS
3

Wirtschaft
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt

LR Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern: Lage am Arbeitsmarkt schlechter als vor einem Jahr. Ende April 2024 sind 41.203 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 4.027 oder 10,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Niederösterreich im Bereich des österreichweiten Durchschnitts. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 11,2 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 51.044 Personen in...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist bei Jugendlichen hoch. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt im Bezirk
Hohe Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Schwechat. SCHWECHAT/BEZIRK. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 3,4 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem leichten Plus von 3,7 Prozent. Jugendarbeitslosigkeit hochMit einem Plus von 25 Prozent ist auch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Vergleich zum...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Foto: Bazalka/Archiv

Bezirk Horn
Trotz steigender Arbeitslosigkeit ein dynamischer Arbeitsmarkt im Bezirk

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher_innen ihre Prognosen nach unten revidiert. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur minimal ansteigen. Allerdings verzeichnet Niederösterreich, nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung, weiterhin eine starke Dynamik am Arbeitsmarkt und eine hohe Arbeitskräftenachfrage. Ende März 2024 sind 411 Personen beim AMS in Horn arbeitslos...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt
Weiterhin steigende Tendenz bei der Arbeitslosigkeit

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet. LILIENFELD. Diese Entwicklung trifft auch für den Bezirk Lilienfeld zu. Es zeigen sich steigende Zahlen in allen Bereichen. Der einzige Lichtblick ist der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit bei den Frauen um 26,1 Prozent. „Erschwerend kommt hinzu, dass die unselbständige Beschäftigung in unserem Bezirk seit Dezember...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Melker AMS-Leiter Helmut Fischer | Foto: AMS

Kommentar AMS
Bezirk Melk: Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Arbeitsmarktbezirk Melk. BEZIRK MELK. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 13,7% gestiegen. Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, weiterhin rückläufig. Mit einem Plus von 17,6 % ist auch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „Die Beratungspraxis...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Trotz gestiegener Arbeitslosenzahlen im Bezirk darf man sich beim AMS in Scheibbs über die niedrigste Quote im Land Niederösterreich freuen. | Foto: Roland Mayr
3

Arbeitsmarkt März
Mehr Arbeitslose in Scheibbs trotz niedrigster Quote

AMS-Chef Peter Müllner kann sich trotz steigender Arbeitsosenzahlen im Bezirk Scheibbs über die niedrigste Quote im Land NÖ freuen. BEZIRK. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Bezirk. Niedrigste Quote im Land NÖ Gegenüber dem März des Vorjahrs ist die der arbeitssuchenden Personen um 136 bzw. um 29 Prozent gestiegen. Trotz dieses starken Anstiegs weist im Bezirk Scheibbs mit 3,3 Prozent die niedrigste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Auch im März sind die Arbeitslosenzahlen höher

AMS – auch im März höhere Arbeitslosenzahlen TULLN. Die vorherrschende Konjunkturschwäche beeinflusst auch den Arbeitsmarkt des Bezirkes Tulln. Im Jahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 174 oder 9,0 Prozent auf aktuell 2.105 Jobsuchende. Davon sind etwa 930 Frauen und 1.200 Männer betroffen. Die größte Gruppe bilden die 25 bis 50 jährigen. Erhöht hat sich auch die Langzeitarbeitslosigkeit – das AMS verzeichnet hier Plus von 27 Personen oder 14,6 Prozent. Die Jugend ist mit +10,2 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt. | Foto: AMS
3

AMS Wiener Neustadt
Leichte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit in Wiener Neustadt geht im März leicht zurück. Die Zahl der offenen Stellen ist weiterhin sehr hoch. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die herausfordernde Wirtschaftslage insbesondere in der Beherbergung und Gastronomie sowie in der Baubranche begleiten uns seit einigen Monaten. Die Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Jahr zurückgegangen und die Aussichten für heuer sind ebenfalls verhalten. Die steigende Arbeitslosigkeit seit Anfang 2023 ist eine Folge dieser Entwicklungen. Laut...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarktservice St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk

Steigende Arbeitslosigkeit, Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit: Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 802 oder 17,3 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 65 Personen oder 11,9 Prozent....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.