Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: AMS
3

Wirtschaft
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt

LR Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern: Lage am Arbeitsmarkt schlechter als vor einem Jahr. Ende April 2024 sind 41.203 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 4.027 oder 10,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Niederösterreich im Bereich des österreichweiten Durchschnitts. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 11,2 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 51.044 Personen in...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ),  Sandra Kern (LGF AMS NÖ), Marvin Teufl (TikTok Content Creator), Günther Widy (Lt. Sozialministeriumservice NÖ). Wolfgang Ecker (Präs.  WKNÖ). | Foto: Georges Schneider/Photonews.at
2

AMS
TikToker Marvin Teufl bringt Jugendlichen Arbeitsmarktangebote nahe

Die Arbeitslosigkeit unter jungen Erwachsenen in Niederösterreich ist 2023 gestiegen. Das Arbeitsmarkservice (AMS) hat mit seinen Partnern ein umfassendes Unterstützungsprogramm für junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die vor dem Einstieg in die Berufs- und Ausbildungswelt stehen, erarbeitet. Um ihnen die Vielfalt der Arbeitsmarktangebote nahe zu bringen, startet das AMS NÖ nach der „Wie schwer ist es …“-Kampagne ein weiteres Projekt mit TikToker Marvin Teufl. AMS...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer zogen Bilanz zum letzten Jahr und gaben einen Ausblick über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer NÖ im neuen Jahr. | Foto: Michaela Pichler
7

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer
Mit Optimismus ins neue Jahr 2024 starten

Aktuelle Befragung zeigt: Betriebe sehen Niederösterreich als guten Standort – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit WKNÖ-Schwerpunkte 2024 – Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen in NÖ. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen für Niederösterreichs Betriebe konnte Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit einer guten Nachricht in das neue Jahr starten: „Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt!“ Das ist die Hauptaussage...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wieder steigt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk
4

AMS
Arbeitslosigkeit in Niederösterreich im November weiter gestiegen

Ende November 2023 sind 39.404 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.012 oder 5,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Niederösterreich weiter klar unter dem österreichweiten Durchschnitt. NÖ. Denn im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 7,1 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 48.708 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche (+4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Bestand an...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS NÖ
Die Arbeitslosigkeit in NÖ ist im Oktober erneut gestiegen

Ende Oktober 2023 sind 38.183 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.016 oder 5,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist österreichweit nach Kärnten (-1,1 Prozent), Tirol (+2,4 Prozent) und Burgenland (+3,3 Prozent) der geringste relative Anstieg. NÖ. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,0 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 47.109 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
6

AMS
Aktuell sind in Niederösterreich 37.675 Personen arbeitslos

Im Durchschnitt des bisherigen Jahres 2023 konnte die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent reduziert werden. Damit gehört Niederösterreich ganz klar zu den Top-Performern. Ende September 2023 sind 37.675 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.616 oder 4,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-0,6 Prozent) und Kärnten (+0,5 Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ weiter rückläufig | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS NÖ
Weiter starker Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen weisen fünf Arbeitsmarktbezirke in Niederösterreich (Horn, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs, Zwettl und Melk) eine Arbeitslosenquote von unter 3 Prozent auf und befinden sich somit in einer Situation von Vollbeschäftigung. Ende August 2023 sind 40.133 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.271 oder 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-3,7 Prozent) und Kärnten (+1,8 Prozent)...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 29,8 Prozent gesenkt werden (ö-weit: 22,8 Prozent). | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 6

AMS
Arbeitslosigkeit gestiegen - Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen geht die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich bereits 23 Monate in Folge zurück. Ende Juli 2023 sind 38.598 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.327 oder 3,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-1,7Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,3 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit und die Qualifikation von Arbeitskräften und Fachkräften sind wesentliche Bereiche des AMS NÖ. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
11

AMS NÖ
Langzeitarbeitslosigkeit soll bis Jahresende um 30 Prozent sinken

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die neue Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Sandra Kern, am Mittwoch einen Überblick über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und einen Ausblick auf die Ziele des AMS. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräfteausbildung sind dabei die wesentlichen Kernbereiche. NÖ. „Ich habe das AMS Niederösterreich als vorurteilsfreie und moderne Organisation kennengelernt. Ich bin stolz diese Organisation führen zu dürfen gemeinsam mit einem großartigen Team...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
312 aller Jobsuchenden im Bezirk Gmünd haben Vermittlungseinschränkungen wie gesundheitliche Probleme bzw. 346 sind älter als 50 Jahre. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

AMS NÖ
Arbeitslosigkeit im Juni mit 0,5 Prozent leicht gestiegen

Zwar nimmt die Arbeitslosigkeit in NÖ wieder leicht zu, beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit ist Niederösterreich aber Spitzenreiter. NÖ. „Trotz der wirtschaftlichen Situation erweist sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich weiterhin als äußerst robust. Die unselbstständige Beschäftigung steigt weiter um 1,0 Prozent an und die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,1 Prozent und ist somit zum letzten Mal im Jahr 2008 niedriger gewesen. Wir werden gemeinsam mit dem AMS Niederösterreich und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Rosenkranz und Kern
Arbeitslosigkeit seit knapp zwei Jahren rückläufig

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich geht bereits seit 25 Monaten in Folge zurück. Ende März 2023 sind 39.763 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt. NÖ. Der Bestand an unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich liegt im März bei 654.000 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um 1,1%. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,7%. Erfreuliche RückgängeTrotz der wirtschaftlichen Schwäche und massiven Teuerung in den letzten Monaten habe sich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Martin Einsiedl und Eva-Maria Denk beim Werkln | Foto: MAG
3

Job.ReAct zieht Bilanz
Zukunftsjob statt Langzeitarbeitslosigkeit

LR Eichtinger: „Rund eine Million Euro investiert, um Landsleute wieder in Beschäftigung zu bringen und dabei gleichzeitig die nachhaltige Transformation des Landes zu fördern.“ ST. PÖLTEN. Martin Einsiedl ist 55 Jahre alt, gelernter Maurer und hat im Laufe seiner Erwerbstätigkeit in unterschiedlichen Betrieben Erfahrungen gesammelt – bis er 2020 infolge der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie seinen Job verlor. „Ich war nie im Krankenstand und nie zu spät. Aber welcher Betrieb nimmt einen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die auf dem WB-Stellenmonitor basierende Zahl an offenen Stellen im Bezirk auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund, St. Pölten
Unternehmen suchen Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: Unternehmen im Bezirk St. Pölten suchen weiter händeringend nach Mitarbeiter. ST. PÖLTEN. „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken", weiß Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) Direktor Harald Servus. Viele offene Stellen Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor weist im September für den Bezirk St. Pölten nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Arbeitslosigkeit, Österreich
4 5

Die hohe Arbeitslosigkeit in Österreich!

Im Moment sind in Österreich (Zahlen März 2021) 458.000 Menschen als arbeitslos gemeldet. Inkludiert sind in auch die Personen, welche zur Zeit in einer Schulung sind. Zusätzlich waren rund 480.000 Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit (Stand März 2021). Die höchste Arbeitslosigkeit, wurde vom AMS im April 2020 registriert. Mit registrierten 588.000 Personen, zeigte die Covid-19-Krise im letzten Jahr, sehr deutliche Spuren am österreichischen Arbeitsmarkt. In der Steiermark waren es (im März 2021)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Jobsuche per Mausklick: das AMS NÖ setzt vermehrt auf Online-Services.  | Foto: unsplash
2

Digitalisierung
AMS verhilft Niederösterreichern online zu neuem Job

Digitalisierung wurde durch den Beginn der Corona-Pandemie in vielen Bereichen beschleunigt. Dies hat auch das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gespürt und im vergangenen Jahr einiges in ihren Berufsinfozentren (BIZ) umgestellt.  NÖ (red.) Persönliche Kontakte waren aufgrund des Virus nicht mehr möglich, die Schulen waren im Distance Learning, weshalb es neue Wege brauchte, Menschen die Unterstützung bei der Berufswahl zu gewährleisten. Das AMS NÖ war in diesem Punkt rasch in der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich, Projektteilnehmerin Job.Start Fitore Aradini, Inhaberin Firma Kultshirt Elke Novak und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Burchhart

AMS NÖ
„Job.Start“ – 2,2 Millionen für den Berufseinstieg von NÖ

Der Niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich in der Corona-Krise noch nicht wieder erholt. Daher gibt es ein neues Programm, das vor allem den Berufseinstieg vereinfachen und die Jugendarbeitslosigkeit verringern soll.  NÖ (red.) Aller Anfang ist schwer. So oftmals auch der Berufseinstieg. Der Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben ist seit jeher ein sehr einschneidender. Die jungen Leute sehen sich mit neuen Aufgaben konfrontiert, mit einem neuen Arbeitsalltag und damit auch mit einem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LHStv. Franz Schnabl will den Niederösterreichischen Arbeitslosen helfen.  | Foto: SPÖ NÖ
2

Arbeitsmarkt NÖ
Mit 80.000 Jobs NÖs Arbeitsmarkt auf die Beine helfen

"Ein paar Milliarden mehr Schulden bereiten mir weniger schlaflose Nächte, als 100.000 Arbeitslose." Diese Worte sagte einst Bundeskanzler Bruno Kreisky und sind das Motto von Niederösterreichs Sozialdemokraten in der Corona-Krise.  NÖ (red.) Die Arbeitslosenzahlen sind in ganz Österreich derzeit so hoch wie schon Jahrzehnte nicht mehr. In Niederösterreich sind derzeit über 80.000 Menschen ohne Arbeit (Stand Jänner 2021). Schuld daran: die Corona-Krise. Um einen Weg aus dieser Krise zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das AMS NÖ verzeichnet in den Waldviertler Bezirken die geringsten Anstiege der Arbeitslosigkeit.  | Foto: Foto: AMS

AMS NÖ
NÖs Arbeitslosenzahlen um 17,1 Prozent höher als im Vorjahr

Die Corona-Pandemie hat den Niederösterreichischen Arbeitsmarkt nachhaltig beeinflusst. Ein Rekordhoch an Arbeitslosen hat das AMS NÖ im April 2020 verzeichnet. Seither sinken die Zahlen beständig.  NÖ (red.) Viele Niederösterreicher sind von corona-bedingter Arbeitslosigkeit betroffen. Entweder Unternehmen waren gezwungen Mitarbeiter zu entlassen oder Betriebe mussten Insolvenz anmelden.  Die aktuellen Zahlen des AMS NÖTrotz sinkenden Zahlen gibt es in Niederösterreich im Jänner 2021 um 17,1...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: AMS

Corona-Krise
AMS Bruck zieht eine Jahresbilanz 2020

Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit nach oben. Die Vermittlung läuft auf Hochtouren. BEZIRK BRUCK/LEITHA (pa.) Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern würde: Aktuellen Prognosen zufolge schrumpfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Zahl der Arbeitslosen in NÖ und Scheibbs zeigt, dass der Arbeitsmarkt massiv unter der Corona-Pandemie zu leiden hat.  | Foto: Monihart
2

Jahresvergleich
Arbeitslose in NÖ und Scheibbs werden immer mehr

Rund 740 Personen waren Ende November beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs zur Jobsuche registriert. Das ist ein Anstieg von 19,54 Prozent, im Vergleich zum Oktober. Im Vergleich zum November 2019 ist das sogar ein Anstieg um 32,1 Prozent. BEZIRK. "Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs bis Oktober kontinuierlich. Ab November steigt die Zahl der Arbeitslosen aber wegen des Lockdowns und aus saisonalen Gründen wieder stärker an“, erklärt der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Zahl der Arbeitslosen in NÖ zeigt, dass der Arbeitsmarkt massiv unter der Corona-Pandemie zu leiden hat.  | Foto: Monihart

Corona & Arbeit
NÖ muss weiter gegen die Arbeitslosigkeit kämpfen

Das Corona-Virus gönnt uns seit Monaten keine Verschnaufpause. So kommt es, dass auch auf dem Arbeitsmarkt Erleichterung herrscht. Die Zahl der Arbeitslosen im November 2020 ist um 23% höher als im November des Vorjahres und liegt bei 50.582 Arbeitslosen. Damit verzeichnet Niederösterreich nach Kärnten den geringsten Anstieg österreichweit.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der erneute Lockdown kam dem Arbeitsmarkt nicht entgegen. Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Und das obwohl...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Nach dem coronabedingten Anstieg der Arbeitslosenzahlen, sind die Entwicklungen für die Jugendarbeitslosigkeit seit dem Sommer sehr erfreulich.  | Foto: Arbeitsland NÖ

Jugendarbeitslosigkeit
Land Niederösterreich wird immer größerer "Lehrherr"

Das Land Niederösterreich will Jugendlichen eine Perspektive bieten. Umso wichtiger ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit unter Kontrolle bleibt. Nach dem Lockdown im Frühjahr zeigt die Kurve nun wieder in die richtige Richtung. NIEDERÖSTERREICH (pa). Im April 2020, zum Höhepunkt der Corona-Krise am Arbeitsmarkt, ist die Jugendarbeitslosigkeit auf 114,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Juli ist sie auf mittlerweile im Vergleich zum Vorjahr auf 43,5 Prozent gesunken. Damit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 4

CORONA
Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Die Ausgabe 2020 des “Der Zustand für Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt” wurde veröffentlicht. In dieser wird prognostiziert, dass die COVID-19-Pandemie bis Ende des Jahres mehr als 130 Millionen Menschen in Unterernährung und chronischen Hunger versetzen könnte. Einige wesentliche Auszüge aus dem Bericht: "Die Ernährungssicherheit und der Ernährungszustand der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dürften sich aufgrund der gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.