Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt in Tirol hat sich stark erholt. | Foto: Kogler

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 30. September waren in Tirol 13.568 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum September 2020 sind das um 6.126 Menschen weniger (–31,1 %). Bei 13.568 Arbeitslosen und 345.000 unselbständig Beschäftigten (+6.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im September 2021 in Tirol 3,8 % (Vergleich September 2020: 5,5 %). Vor einem Jahr waren in Tirol noch 19.694 Menschen arbeitslos, nun sind es 13.568. "Wie gering diese Zahl mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hanser: "Alarmierende Zahlen vom Arbeitsmarkt." | Foto: ÖGB

ÖGB Kitzbühel
Bezirk Kitzbühel kämpft mit hohen Arbeitslosenzahlen

Unsichere Wirtschaftssituation spiegelt sich in aktueller AMS-Bilanz wider; Verbesserung, aber alarmierende Zahlen. BEZIRK KITZBÜHEL. „Wir sehen eine leichte Verbesserung der Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel. Trotzdem sind diese Zahlen immer noch alarmierend hoch. Besonders der Tourismussektor zählt viele Betroffene“, kommentiert ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser die neuesten AMS-Statistik. Dramatisch sei vor allem der tirolweite Anstieg der Langzeitarbeitslosen, die besonders von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doris Steiner ist Leiterin der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Rohrbach. | Foto: Foto: Kirschner

Bezirk Rohrbach
Erneut niedrigste Arbeitslosenquote im Bezirksvergleich

Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach berichtet über die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt.  BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende April 2021 im Bezirk Rohrbach 2,1 Prozent und ist damit wieder die niedrigste im Bezirksvergleich in OÖ.  In absoluten Zahlen sind per Ende April in Rohrbach 525 Personen arbeitslos. Zusätzlich befinden sich 178 Personen in einer Aus- oder Weiterbildung. Über alle Altersgruppen hinweg ist ein deutlicher Rückgang der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Weiterhin viele Arbeitslose beim AMS registriert. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol nach wie vor hoch

Zwar gab es in Tirol Ende April weniger Arbeitslose als im Vorjahr, die Arbeitslosigkeit bleibt jedoch auf hohem Niveau. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende April war die Arbeitslosigkeit in Tirol mit 29.960 Personen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zum April 2020 waren 14.968 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (–33,3 %). Bei 29.960 Arbeitslosen und 308.000 unselbständig Beschäftigten (+2.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im April in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS
Corona-Krise hat am Amstettner Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen

Ende März sind beim AMS Amstetten 2.303 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 36,3 Prozent weniger Jobsuchende als im Vorjahr. BEZIRK AMSTETTEN. "Bei diesem zum Vorjahresvergleich doch sehr deutlichen Rückgang ist allerdings zu beachten, dass der Bezirk Amstetten Ende März 2020 aufgrund des landesweiten ersten Lockdowns ein Allzeithoch bei den Arbeitslosen verzeichnete", erklärt der Leiter der AMS-Geschäftsstelle Amstetten, Harald Vetter. Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr. | Foto: AMS Kitzbühle

AMS Tirol – Corona - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol ging nur leicht zurück

Stark betroffen von hoher Arbeitslosigkeit sind vor allem Tourismusbezirke wie Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Öffnungen im Handel gab es Ende Februar im Vergleich zum Jänner um 2.768 weniger Arbeitslose in Tirol, die Arbeitslosigkeit blieb jedoch sehr hoch. Bei 312.000 unselbständig Beschäftigten (–46.000 im Vorjahresvergleich) und 38.471 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 11 % (Februar 2020: 4,1 %). Im Vergleich zum Febraur 2020 nahm die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Saison- bzw. jahreszeitlich bedingte Arbeitslosigkeit am Bau. | Foto: MEV

AMS Tirol/Bezirk Kitzbühel - Arbeitsmarkt - Corona
4.000er-Grenze bei Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel überschritten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Arbeitsmarkt leidet weiterhin stark unter der Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk hat – so wie bereits während des ersten Lockdowns im März und im April 2020 – auch im Jänner 2021 wieder die 4.000er-Grenze überschritten. "Ende Jänner waren 4.215 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 2.986 Arbeitslose bzw. um 243 % mehr als im Vorjahr. Einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichneten wir vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK analysierte die Folgen der Coronakrise. | Foto: AMS

AK Tirol – Corona – Arbeitsmarkt
Corona drückt vehement auf den Tiroler Arbeitsmarkt

Massive Beschäftigungsverluste in vielen Branchen, dramatisch steigende Arbeitslosigkeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die AK Tirol analysierte die Folgen der Coronakrise auf den Tiroler Arbeitsmarkt. Die Zeit der Krise brachte und bringt massive Beschäftigungsverluste und eine dramatische Zunahme der Arbeitslosigkeit in vielen Branchen, allen voran in Beherbergung und Gastronomie. Einige Branchen wie der Bau haben die Krise bisher relativ gut überstanden. "Wir müssen alles unternehmen, damit es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dramatische Zahlen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt Dezember
Extremer Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Der bereits dritte Lockdown infolge der Corona Pandemie führte zu einem extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Am stärksten betroffen sind Tourismusregionen - also auch der Bezirk Kitzbühel. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Dezember 14,3 %, es waren 3885 Personen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahrs-Dezember ist das ein Anstieg um 272.5 %", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Der größte Teil davon kommt aus dem Tourismus (2.011 Arbeitslose), gefolgt vom Bau- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gastronomie und Hotellerie sind schwer von der Coronakrise betroffen. | Foto: pixabay

AMS Tirol - Arbeitsmarkt - Corona
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit Rekordarbeitslosigkeit ins neue Jahr

Arbeitslosigkeit und Beschäftigung auch im Dezember im Schatten von Corona; vorsichtig positiver Ausblick auf 2021. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem Stand von 346.000 unselbständig Beschäftigten (ein Minus von 12.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 38.727 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Dezember die Arbeitslosenquote in Tirol 10,1 % (Dezember 2019: 4,2 %). Im Dezember 2020 kam es mit +22.944 oder +145,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem deutlichen Anstieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS

Corona Tirol - Arbeitsmarkt
Situation am Arbeitsmarkt wieder verschärft

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt hat sich zuletzt zunehmend verschärft. "Die Reisewarnungen führten bereits im Oktober bei vielen Tourismusbetrieben zu einem früheren Saisonende. Mit 3. November traten weitere Verschärfungen im Tourismus in Kraft. Vom zweiten Lockdown sind nun auch der Handel und Dienstleistungsberufe betroffen", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Das wirke sich stark auf den Arbeitsmarkt aus. Die vom Lockdown betroffenen Betriebe werden für ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blick auf die Arbeitsmarktstatistik. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol weiter auf Höchstwert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol lag Ende Oktober um 38,9 % (+7.929 Personen) über dem Vorjahresniveau; 28.338 Arbeitslose stellen einen Höchstwert dar. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Arbeitslosigkeit um 38,3 % bzw. 708 Personen an. Der neuerliche Lockdown wird auch am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar sein, heißt es seitens des AMS Tirol. Bei 329.000 unselbständig Beschäftigten in Tirol (minus 3.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 28.338 Arbeitslosen betrug die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitsmarktbericht der AK für 2019. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Arbeitsmarkt 2019
2019 war am Arbeitsmarkt das "Jahr davor"

TIROL. "2019 kann heute nur als das 'Jahr davor' (vor Corona, Anm. d. Red.) bezeichnet werden. Der Tiroler Arbeitsmarkt war 2019 in einem weitgehend guten Zustand, die Beschäftigung auf einem Höchststand, die Arbeitslosigkeit no niedrig wie schon lange nicht mehr. Nun ist der heimische Arbeitsmarkt aber am stärksten von allen Bundesländern von der Covid-19-Krise betroffen", fasst AK-Tirol-Präsident Erwin Zangerl in seinem Vorwort zum Bericht "Der Tiroler Arbeitsmarkt 2019" zusammen. Die Zahlen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bericht zum Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt September
Arbeitslosenquote im Bezirk bei 4,4 %

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk 1.213 Personen arbeitslos, das waren um 391 bzw. um 47,6 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 %. Es gab 627 sofort verfügbare und 379 nicht sofort verfügbare Stellen am heimischen Arbeitsmarkt. 24 junge Menschen suchten eine Lehrstelle; dem standen 285 offene Lehrstellen gegenüber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Corona - Arbeitsmarkt Tirol
Auch im September weniger Arbeitslose

Coronakrise beeinflusst nach wie vor Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die relativ gute Auslastung im Sommertourismus sorgte auch noch im September für leichte Entspannung am Tiroler Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit lag aber noch immer um 48,2 % über dem Vorjahresniveau und 19.694 Arbeitslose Ende September stellen nach wie vor einen Höchstwert dar. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kam es im September 2020 mit +6.409 oder +48,2 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Entwicklung bei Tiroler Arbeitsmarktdaten. | Foto: Land Tirol

Corona Tirol - Kurzarbeit
Starkes Absinken der Kurzarbeitszahlen

TIROL (niko). Tirol verzeichnete mit Stichtag 21. September einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit über 16.000 Personen; mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich, wie LH Günther Platter berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Licht und Schatten bei den AMS-Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel

Corona - AMS Kitzbühel
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im August

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Die Sommersaison hat sich im Bezirk trotz der schwierigen Begleitumstände positiv entwickelt. Von Ende Juni bis Ende August sank dadurch die Zahl der Arbeitslosen von 2.216 auf 1.051. Die Arbeitslosigkeit ist jedoch noch immer deutlich höher als im Vorjahr", erklärt AMS-Leiter Manred Dag. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel betrug zum Stichtag Ende August 3,7 % (im August des Vorjahres 2,3%).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Süße Stärkung:  Bernhard Schwarzenegger, Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese, Johann Egger, Berufsinfozentrum AMS Hartberg, Elisabeth Jeitler, Mitarbeiterin Seelsorgeraum Hartberg, Margarete Hartinger (stehend) Geschäftsstellenleiterin AMS Hartberg, Pfarrer Lukas Zingl und Pastoralassistentin Monika Grabner, Seelsorgeraum Vorau. | Foto: Pfarre Hartberg

Hartberg-Fürstenfeld
Süße Stärkung für Arbeitssuchende

Im Rahmen einer Verteilaktion wurden Schokoladen als Stärkung an Arbeitsuchende und AMS-Berater im AMS Hartberg verteilt. HARTBERG. Engagierte der neuen Seelsorgeräume Hartberg und Vorau und des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese verteilten im AMS Harberg Schokoladen als Stärkung für Arbeitsuchende. „Besonders in der derzeit wirtschaftlich sehr herausfordernden Situation wollen wir bei jenen Menschen sein, die die negativen Auswirkungen der Krise besonders zu spüren bekommen“, meinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Positiver Trend am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Tirol

Corona - AMS Tirol
Positiver Trend am Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. Die Arbeitslosenzahlen in Tirol gehen weiter zurück: Aktuell (20. Juli) sind 20.987 Personen beim AMS Tirol als arbeitslos gemeldet. LH Günther Platter. „Die Arbeitslosigkeit in hat sich seit Mitte April, als noch über 45.000 Personen ohne Arbeit waren, mehr als halbiert.“ Auch bei der Kurzarbeit zeige sich eine erfreuliche Entwicklung, so Platter. Mit Stand 20. Juli befanden sich 29.904 Personen in Kurzarbeit (Mitte Juni waren es noch über 88.000 Personen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 8,0 %. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 8,0%

TIROL. Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, so zeigt es auch die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. In Österreich ist Tirol von der Krise am stärksten betroffen. Zwar ist die Arbeitslosigkeit seit Mitte April 2020 wieder zurückgegangen, befindet sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau.  Immer noch hohe ArbeitslosenquoteDer Höhepunkt der Arbeitslosenquote in der Coronakrise war in Tirol Mitte April 2020. Mittlerweile sind die Zahlen wieder zurückgegangen, doch man kann noch lange...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Mehr offene Stellen als Anzeichen einer Konjunkturbelebung": AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger informiert über die aktuelle Arbeitsmarktlage in Hartberg-Fürstenfeld.

Arbeitsmarktlage Hartberg-Fürstenfeld
Arbeitslosigkeit geht weiter leicht zurück

Die Lockerungen der Covid-Maßnahmen wirken sich zwar weiterhin positiv auf den Arbeitsmarkt aus – dennoch ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld um rund 63 Prozent höher als im Juni 2019. Stark betroffen ist auch die Personengruppe unter 25 Jahren. Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld 2.875 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies um 1.112 Personen oder um 63 Prozent mehr Vorgemerkte. Im Vormonatsvergleich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

Corona - AMS Kitzbühel
Zahl der Arbeitslosen geht wieder zurück

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren 3.673 Personen aus dem Bezirk arbeitslos. "Damit geht die Zahl der Arbeitslosen wieder etwas zurück, ist aber nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Zum Vergleich waren im Vorjahr zum Stichtag Ende Mai 1.303 Personen arbeitslos", berichtet AMS-Kitzbühel-Leiter Manfred Dag. Damit lag die Arbeitslosigkeit um knapp 182 Prozent über dem Vorjahrsniveau. Es werden im Laufe des Juni bzw. Anfang Juli weitere Hotels aufsperren. "Dies wird einen weiteren Rückgang der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

Corna - Arbeitsmarkt Tirol
Licht am Ende des Arbeitslosen-Tunnels

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Lockerungen durch die Bundesregierung beginnt sich auch der Tiroler Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen. „Die Lockerungen im Laufe des Monats Mai wirken sich auf die Arbeitslosigkeit in Tirol positiv aus. 6.572 Personen oder –14,4 % haben sich im Laufe der letzten sechs Wochen vom AMS abgemeldet und mit Erleichterung der Reisebeschränkungen am 15. Juni ist ein weiterer positiver Effekt zu erwarten. Im Vorjahresvergleich haben wir dennoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.