Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im September 2020 1.896 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.896 Arbeitslose
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise sorgt vor allem für eine klare Steigerung bei der Dauer der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im September 2020 gegenüber dem Vorjahr 11,9 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.896 Arbeitslose. Dauer der Arbeitslosigkeit steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2019 eine Steigerung um 27,5 Prozent und in Tirol um 48,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 11,9 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 5,5 Prozent Arbeitslosenquote liegt Tirol hinter Salzburg auf dem zweiten Platz.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Manfred Pletzer (Vizepräsident Wirtschaftskammer Tirol), Alfred Lercher (designierter Landesgeschäftsführer AMS Tirol), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol). 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Tiroler Bildungskarenz plus
Vorteile für ArbeitnehmerInnen und Betriebe

TIROL. Die Arbeitsmarktmaßnahme "Tiroler Bildungskarenz plus" wurde aktuell bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das Land erhofft sich von dieser 2,9 Millionen Euro-Investition, dass Tiroler Betriebe vor dem Hintergrund der Coronakrise auf mehr Bildung ihrer MitarbeiterInnen setzen, statt auf Kurzarbeit oder Kündigung.  Neuauflage des SonderprogrammsSchon im Jahr der Wirtschafskrise 2008 habe man die "Tiroler Bildungskarenz plus" erfolgreich eingesetzt und somit einen wichtigen Schritt gegen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Ungar (li.) und Johann Berger von "innovia" informierten über das "Inbus" Projekt, das als Unterstützung für armutsgefährdete Erwerbstätige dient. | Foto: Siegele
6

Unterstützung durch Projekt "Inbus"
Wenn es trotz Arbeit hinten und vorne nicht reicht

BEZIRK LANDECK/PRUTZ (sica). Personen, die arbeiten gehen und trotzdem zu wenig zum Leben haben gibt es immer mehr. Nicht nur mit Beratung, sondern auch mit individueller Begleitung unterstützt das Projekt "Inbus" Betroffene.  Tirolweites ProjektDer Bezirk Landeck zählt neben Kitzbühel, Lienz und Imst zu den Pilotregionen für das Projekt "Inbus", das 2019 startete und künftig auch auf die restlichen Tiroler Bezirken ausgeweitet werden soll. Wer pro Monat nicht mehr als 1.286 Euro zur Verfügung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im August 2020 983 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

983 Arbeitslose
Weitere Entspannung am Landecker Arbeitsmarkt im August 2020

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise ist am Landecker Arbeitsmarkt weiterhin zu spüren. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im August 2020 gegenüber dem Vorjahr 68 Prozent. Registriert waren insgesamt 983 Arbeitslose. Plus bei der Arbeitslosigkeit – Minus bei den offenen Stellen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber August 2019 eine Steigerung um 33,2 Prozent und in Tirol um 63,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 68 Prozent. Die Offenen Stellen sind um 39,7...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im Juli 2020 1.135 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.135 Arbeitslose
Leichte Entspannung am Landecker Arbeitsmarkt im Juli 2020

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise ist am Landecker Arbeitsmarkt weiterhin zu spüren. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im Juli 2020 gegenüber dem Vorjahr 125,2 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.135 Arbeitslose. Plus bei der Arbeitslosigkeit – Minus bei den offenen Stellen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juli 2019 eine Steigerung um 41,3 Prozent und  in Tirol um 85,0 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 125,2 Prozent. Die Offenen Stellen sind um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader – Wie das AMS Tirol gestern bekannt gegeben hat, stabilisieren sih die Arbeitsmarktzahlen in Tirol etwas. | Foto: Land Tirol/Berger

Coronavirus
Der Arbeitsmarkt in Tirol entspannt sich leicht

TIROL. Wie das AMS Tirol gestern bekannt gegeben hat, stabilisieren sih die Arbeitsmarktzahlen in Tirol etwas. Arbeitslosenzahlen sind im Juli etwas gesunkenAuch im Juli sind die Arbeitslosenzahlen am Tiroler Arbeitsmarkt etwas gesunken. Aktuell sind 0.487 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonast sind das rund 7.600 Personen bzw. rund 27 Prozent weniger. Die meisten Arbeitslosen gab es im April. Da waren rund 45.000 Personen beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Corona-Auswirkungen nach wie vor stark

TIROL. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit seit dem Höhepunkt der Corona-Krise kontinuierlich, jedoch wirkt sich die Pandemie immer noch sehr stark auf den Tiroler Arbeitsmarkt aus. Das sieht man an dem immer noch historischen Höchstwert Ende Juli von 20.487 Arbeitslosen.  Arbeitslosenquote in Tirol 5,7%Das AMS Tirol verkündet zum Stichtag den 31.07.2020 die aktuelle Tiroler Arbeitslosenquote von 5,7% (Juli 2019: 3,0%). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist im Vorjahresvergleich um 16.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die des. JVP-Bundesobfrau NrAbg. Claudia Plakolm im Gespräch mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und VP-Jugendsprecherin LAbg. Sophia Kircher. (v.l.n.r.: NrAbg. Claudia Plakolm, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LAbg. Sophia Kircher)  | Foto: JVP Tirol

Arbeit
Jugendarbeitslosigkeit und Auswirkungen der Coronapandemie im Fokus

TIROL. Die Jugendsprecherin im Nationalrat und designierte Bundesobfrau der Jungen ÖVP, Claudia Plakolm, war zu Gast in der Tiroler Landeshauptstadt. Gespräche gab es mit anderen Jugendorganisationen und Jung-Bürgermeistern. Zudem gab es ein Gespräch mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und der VP-Jugendsprecherin im Landtag Sophia Kircher, zu den Auswirkungen der Coronapandemie auf die Jugend im Land. Neue Herausforderungen „Das Coronavirus hat uns in den letzten Wochen zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol noch 8,0 %. Die erste Juli-Woche gibt Anlass zur Hoffnung.  | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Positiver Arbeitsmarkt-Trend im Juli

TIROL. Laut AMS Tirol gab es zum Stichtag, den 30.06.2020, noch immer eine Arbeitslosenquote von 8%. Die erste Juli-Woche gibt nun allerdings Anlass zur Hoffnung. Innerhalb einer Woche gab es 5.000 Arbeitslose weniger, so LH Platter. Positiver Trend im JuliSchon vor dem Juli gingen die Arbeitslosenzahlen zurück, doch nicht in einem derartigen Tempo wie in der vergangenen Juli-Woche. Innerhalb nur einer Woche gab es 5.000 weniger Arbeitslose. Dies liegt natürlich an den steigenden Gästezahlen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 8,0 %. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 8,0%

TIROL. Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, so zeigt es auch die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. In Österreich ist Tirol von der Krise am stärksten betroffen. Zwar ist die Arbeitslosigkeit seit Mitte April 2020 wieder zurückgegangen, befindet sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau.  Immer noch hohe ArbeitslosenquoteDer Höhepunkt der Arbeitslosenquote in der Coronakrise war in Tirol Mitte April 2020. Mittlerweile sind die Zahlen wieder zurückgegangen, doch man kann noch lange...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im Juni 2020 2.900 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

2.900 Arbeitslose
Zaghafte Verbesserung am Landecker Arbeitsmarkt im Juni 2020

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat den Landecker Arbeitsmarkt weiterhin im Griff. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im Juni 2020 gegenüber dem Vorjahr 108,5 Prozent. Registriert waren insgesamt 2.900 Arbeitslose. Plus bei der Arbeitslosigkeit – Minus bei den offenen Stellen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2019 eine Steigerung um 56,8 Prozent und in Tirol um 123,4 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung um 108,5 Prozent. Die Offenen Stellen sind um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit Mai sind die Arbeitslosenzahlen wieder rückläufig.  | Foto: Pixabay

Arbeitslosigkeit
Tiroler Arbeitsmarkt erholt sich langsam

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt erholt sich langsam. Waren im Mai noch 39.210 Personen arbeitslos, sind nun noch 28.130 ohne Arbeit. Langsam, aber stetig gehen die Arbeitslosenzahlen in Tirol wieder zurück. Bereits im Mai 2020 verzeichnete das Arbeitsmarktservice weniger Arbeitslose als im April. Auch im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Mai um rund 11.000 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt acht Prozent im Vergleich zum Vormonat von elf Prozent. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Nach dem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit im April zeigt sich nun eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. | Foto: Othmar Kolp
2

+ 35,3 Prozent im Mai
Plus bei Arbeitslosigkeit steht Minus an offenen Stellen gegenüber

BEZIRK LANDECK. Es zeigt sich eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2020 um 35,3 Prozent höher. Registriert waren insgesamt 4.389 Arbeitslose und dem gegenüber
stehen 200 offene Stellen.   „Der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend wieder positiv. Mit rund 13 Prozent weniger Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat April hat sich der Mai schon wieder wesentlich besser entwickelt. Dazu zählt auch der von der Corona-Pandemie stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Wohlgemuth fordert eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70% Nettoersatzrate und eine Verlängerung der Bezugsdauer.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
"Krise noch lange nicht überstanden"

TIROL. Zwar gäbe es ein "erstes positives Signal" vom Tiroler Arbeitsmarkt, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth angesichts der sinkenden Arbeitslosenzahlen, jedoch sei die Krise noch lange nicht überstanden, mahnt er gleichzeitig. Für viele Menschen ist die Situation immer noch mehr als schwierig.  Immer noch extrem hohe ArbeitslosenzahlenDie ersten Monate der Corona-Krise sind überstanden, doch sie ist noch lange nicht vorbei, so sieht es zumindest der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im April 2020 einen Rekordanstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

+110,2 Prozent im April
Corona-Krise sorgt für Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise übertrifft alle bisherigen Krisen Landecker Arbeitsmarkt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im April gegenüber dem Vorjahr 110,2 Prozent. Registriert waren insgesamt 5.009 Arbeitslose. Derzeit sind 3.684 ArbeitnehmerInnen in Kurzarbeit. 5.009 Arbeitslose und 239 Anträge auf Kurzarbeit Die Arbeitslosigkeit gegenüber April 2019 ist in Österreich um 76,3 Prozent und in Tirol um 119,2 gestiegen. Im Bezirk Landeck gibt es eine Steigerung um 110,2 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert ein gezieltes Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck. | Foto: SPÖ Tirol
2

Hohe Arbeitslosigkeit
LA Lentsch fordert Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat Landeck, dem stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, eine Rekordarbeitslosigkeit gebracht. SPÖ-LA Lentsch fordert ein gezieltes Förderpaket. Corona-Krise trifft Bezirk Landeck besonders stark "Die Corona-Krise trifft zuerst die Gesundheit und dann die Wirtschaft. Beides spüren wir hier in Landeck, im am stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, besonders stark", betont  SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedik Lentsch aus Zams. Die hohen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.