Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Mit Ende März waren 1.991 Personen im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Nicole Hetteger
3

AMS Bruck an der Mur
Situation am Arbeitsmarkt weiter angespannt

Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung und weniger Stellenzugänge plagen weiterhin den österreichischen, beziehungsweise den steirischen Arbeitsmarkt. Mit Ende März waren 1.991 Personen im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. BRUCK/MUR. Die heimische Wirtschaft steht auch heuer wieder im Fokus der AMS Business Tour. Bis 30. Mai besuchen die Beraterinnen und Berater des AMS Bruck/Mur die Betriebe in der Region. Arbeitslosenzahlen im...

Besonders rasant gestiegen ist die Arbeitslosigkeit zu Jahresanfang bei den Frauen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
5

Arbeitsmarktservice
Steigende Arbeitslosenzahlen: Frauen besonders betroffen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz und Gleisdorf zeigt im Jänner 2025 einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Arbeitskräfte. Trotz einer der niedrigsten Quoten in der Steiermark bleibt die Lage angespannt. WEIZ/GLEISDORF. Ende Jänner 2025 waren in Weiz 1.131 Personen als arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg von fünf Komma eins Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Frauen, deren Arbeitslosenzahl um 12 Prozent stieg,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom Dezember zeigt erneut einen Anstieg an Arbeitslosen. Trotzdem fällt die Weizer Quote im Vergleich zur restlichen Steiermark am geringsten aus. | Foto: Ebner
3

Bezirk Weiz
Herausforderungen am Arbeitsmarkt steigen

Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit um über zehn Prozent bleibt der Arbeitsmarktbezirk Weiz mit der niedrigsten Arbeitslosenquote der Steiermark eine Ausnahme. Gleisdorf verzeichnet ebenfalls eine Zunahme, jedoch mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten. WEIZ/GLEISDORF. Der Arbeitsmarkt in den Regionen Weiz und Gleisdorf zeigt Ende 2024 ein gemischtes Bild. Während die Arbeitslosenquote in Weiz weiterhin die niedrigste der Steiermark ist, nimmt die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Arbeitsmarktbezirk Weiz stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im November 2024 deutlich an.  | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt in Weiz und Gleisdorf weiter an

Die Arbeitslosigkeit steigt in den Bezirken Weiz und Gleisdorf im November 2024, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während Weiz mit einer niedrigen Arbeitslosenquote punkten kann, zeigt Gleisdorf bei den offenen Stellen Rückgänge. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt die Entwicklungen. GLEISDORF/WEIZ. Die Arbeitsmarktsituation in den Regionen Weiz und Gleisdorf spiegelt die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wider. Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit liegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom September zeigt erneut einen massiven Anstieg an Arbeitslosen. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Weiz wieder stark gestiegen

Im September 2024 stieg die Arbeitslosigkeit in den Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf wieder deutlich an. Besonders betroffen sind Jugendliche und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. WEIZ/GLEISDORF. Der September 2024 brachte für die Arbeitsmarktbezirke Weiz und Gleisdorf einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. In Weiz stieg die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um 24,3 Prozent, während Gleisdorf mit einem Plus von 25,3 Prozent den höchsten Anstieg in der Steiermark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom August zeigt einen massiven Anstieg an Arbeitslosen. | Foto: Ebner
2

Krise am Arbeitsmarkt
Massiver Anstieg an Arbeitslosen im Bezirk Weiz

Die Arbeitsmarktbezirke Weiz und Gleisdorf verzeichnen im August einen massiven Anstieg an Arbeitslosen. Besonders betroffen sind Jugendliche und Personen mit Behinderung. WEIZ. Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Weiz ist im August 2024 um 20,3 Prozent gestiegen, besonders betroffen sind der Handel, das Gastgewerbe und der Verkehrssektor. Dennoch bleibt die Arbeitslosenquote mit 3,3 Prozent weiterhin eine der niedrigsten in der Steiermark. Im Arbeitsmarktbezirk Weiz zeichnet sich im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Arbeitslosigkeit steigt auch in der Steiermark an: Ein Plus von 13,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. | Foto: wuttichaicci (YAYMicro)/PantherMedia
3

5,1 Prozent
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben ist leicht gestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben ist um 5,1 Prozent gestiegen. Im August gab es damit eine leichte Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr, wobei sich der Arbeitsmarkt weiterhin stabil zeigt. BEZIRK LEOBEN. Mit insgesamt 1.256 Arbeitslosen Ende August 2024 waren um 61 Personen mehr arbeitslos als noch im August des Vorjahres. Mit einem Plus von 5,1 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben damit auch weiterhin unter dem Wert der Steiermark (plus 13,9 Prozent). Auch in den übrigen...

Anzeige
Die AMS-Geschäftsstellenleitung Harald Reiter (Murau) und Sabine Gaßner (Murtal) informierte über die Arbeitsmarktsituation. | Foto: RegionalMedien
3

Region Murau-Murtal 2023
So hat sich der Arbeitsmarkt entwickelt

MeinBezirk.at hat die monatlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt im Jahr 2023 für die Region Murau-Murtal auf einen Blick zusammengefasst. Es gab auch einige Änderungen und neue Maßnahmen.  MURTAL/MURAU. Der Arbeitsmarkt in der Region Murau-Murtal war durchwachsen. Generell gibt es für dieses Jahr wieder einige Herausforderungen. Das AMS und die Partner müssen konstant auf die Veränderungen in der Wirtschaft reagieren und neue Maßnahmen setzen. "Das AMS kann nur erfolgreich sein, wenn wir uns in der...

Der Standort Leibnitz ist die drittgrößte Einrichtung des AMS in der Steiermark. | Foto: Gady
2

Arbeitsmarktservice Leibnitz
Anstieg der Arbeitslosigkeit im September

Ende September 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.837 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 73 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende September waren einschließlich der 504 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 2.341 Personen arbeitslos und 49 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Ein Rückgang bei den arbeitslosen Frauen um 0,2% und ein Anstieg bei den arbeitslosen Männern um 8,6% - gegenüber September 2022. Von der Arbeitslosigkeit...

Ingrid Gürtl übernimmt von Anneliese Scheucher die Geschäftsstellenleitung beim AMS Leibnitz. (v.li.)
3

AMS
Amtsübergabe beim AMS - Anneliese Scheucher geht in den Unruhestand

Neue Geschäftsstellenleitung für das AMS - Arbeitsmarktservice - in Leibnitz. Anneliese Scheucher geht in den wohlverdienten Ruhestand. LEIBNITZ: Anneliese Scheucher, die seit 2014 die Geschäftsstellenleitung des AMS Leibnitz innehatte, startet mit 31. März in einen neuen Lebensabschnitt. Die gebürtige Mureckerin war insgesamt 30 Jahre beim AMS. Ihr folgt Ingrid Gürtl, die heuer bereits das 40-jährige Dienstjubiläum feiert. Am 1. April - kein Aprilscherz - übernimmt sie die Agenden von...

Anneliese Scheucher, AMS-Geschäftsstellenleiterin in Leibnitz | Foto: Waltraud Fischer
3

Arbeitsmarkt in Leibnitz
Knapp 1000 gesundheitlich eingeschränkte Arbeitslose

Ende Februar 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2 875 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 66 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 586 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 3.461 Personen arbeitslos und 51 Jugendliche auf Lehrstellensuche. LEIBNITZ. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, bei den 1.233 Älteren (über 50 Jahre) waren um 0,1% (1 Person) weniger vorgemerkt als im Vergleichsmonat des...

AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst verzeichnet trotz unruhiger Zeiten stabile Verhältnisse am Arbeitsmarkt. | Foto: Susanne Veronik
4

Arbeitsmarkt
Positiver Start ins neue Jahr im Bezirk Deutschlandsberg

Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch mit Jahresbeginn fort. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind nach wie vor rückläufig, wenn auch jetzt in geringerem Ausmaß. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 105 auf insgesamt 1.870 Personen (-5,3%) zurückgegangen. "614 Frauen (-94 od. -13,3%) und 1.256 Männer (-11 od. -0,9%) waren per Stichtag im Bezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Zusätzlich befanden sich...

AMS-Leiterin Elfriede Saufüssl: "Wir sind 2022 in ein tolles Jahr gestartet, dann kam der Ukraine-Krieg." | Foto: Hofbauer
3

Podcast
SteirerStimmen - Folge 151: Mürzer AMS Chefin Elfriede Saufüssl

Mit 4,1 Prozent im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag liegt die Arbeitslosenquote derzeit auf einem historischen Tiefststand, dennoch macht der Personalmangel zahlreichen Branchen zu schaffen. Genau darüber, über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges sowie über die Lehre als essenzielles Zukunftsmodel haben wir mit der Leiterin vom AMS Mürzzuschlag Elfriede Saufüssl gesprochen.  MÜRZZUSCHLAG. "Wir sind mit guten Zahlen in ein tolles Jahr gestartet und haben uns schon Sorgen gemacht, dass uns im AMS...

Anzeige
Lehrlinge sind gefragt: In der Region gibt es rund 200 offene Lehrstellen. | Foto: voestalpine
3

Arbeitsmarkt Murau-Murtal
Die Dynamik am Jobmarkt bleibt hoch

Auch zum Ende des abgelaufenen Jahres meldeten die AMS-Stellen der Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Anzahl der offenen Stellen bleibt unverändert hoch. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit in der Region ist im Dezember erneut gesunken, wenn auch nicht so stark wie in den Monaten davor. Im Murtal waren exakt 2.174 Personen als arbeitslos gemeldet, ein Rückgang von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem wurde beim AMS Murtal eine hohe Anzahl von Jobwechslern registriert. "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ende Dezember 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 3.068 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: © Waltraud Fischer
1 3

Arbeitslosenstatistik
Arbeitsmarktdaten im Bezirk Leibnitz

Im Dezember 2022 betrug der Rückgang bei den arbeitslosen Frauen im Bezirk Leibnitz 7,1 Prozent. Bei den arbeitslosen Männern war gegenüber Dezember 2021 ein Minus von 3,5 Prozent zu verzeichnen.  LEIBNITZ. Ende Dezember 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 3.068 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 158 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 476 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 3.544 Personen arbeitslos und 57 Jugendliche auf...

Die Suche nach der passenden Lehrstelle gestaltet sich oft schwierig. | Foto: PantherMedia
3

Arbeitsmarktservice Leibnitz
40 Lehrlinge auf Lehrstellensuche

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz befindet sich laut dem Arbeitsmarktservice in Leibnitz weiter im Sinkflug. Im September betrug der Rückgang bei den arbeitslosen Frauen 10,8 Prozent, bei den arbeitslosen Männern waren es mit 9,7 Prozent sogar noch etwas mehr. LEIBNITZ. Ende September 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.764 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 202 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 504 Schulungsteilnehmerinnen und...

Anzeige
AMS-Leiterin Anneliese Scheucher und Abteilungsleiter Thomas Kühner (Service für Unternehmen) stehen gerne beratend zur Seite. | Foto: B. Gady
2

Arbeitsmarktservice Leibnitz
Sicher begleitet am Arbeitsmarkt

Mit vielen Ausbildungsvarianten versucht das AMS Leibnitz der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Sinkende Arbeitslosenzahlen, permanenter Fachkräftemangel und dennoch ein Höchststand an Beschäftigung im Bezirk Leibnitz: Vor diesem Hintergrund arbeitet das Arbeitsmarktservice Leibnitz mit Geschäftsstellenleiterin Anneliese Scheucher und SfU Abteilungsleiter Thomas Kühner intensiv mit Maßnahmen und Fördermöglichkeiten, die maßgeschneidert für Unternehmen und arbeitslose Menschen Früchte tragen...

Ende August 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.980 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 155 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: © Waltraud Fischer
3

Jobmarkt im Bezirk
Arbeitslosigkeit in Leibnitz nimmt weiter ab

Mehr offene Lehrstellen und etwas weniger Arbeitslosigkeit vermeldet das Arbeitsmarktservice in Leibnitz. Der Rückgang bei den arbeitslosen Frauen beträgt 7,9 Prozent, bei den Männern sind es gegenüber August 2021 um 6,6 Prozent weniger.  LEIBNITZ. Ende August waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.980 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 155 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 448 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 2.428 Personen...

"Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit" beim AMS Murtal. | Foto: Verderber
2

Regionaler Arbeitsmarkt
Bezirk Murau meldet wieder Vollbeschäftigung

Der Bezirk Murau glänzt im Juli mit der steiermarkweit niedrigsten Arbeitslosenquote. In der Region gibt es rund 1.500 offene Stellen. MURAU/MURTAL. Wer aktuell in der Region Murau-Murtal auf Jobsuche ist, hat mehr als nur gute Karten. Insgesamt sind derzeit beim Arbeitsmarktservice (AMS) rund 1.500 offene Stellen registriert. Die tatsächliche Anzahl liegt freilich noch höher, weil nicht immer alle Jobs gleich an das AMS gemeldet werden. Viele Stellen Im Bezirk Murtal sind derzeit 978 sofort...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Arbeitslosigkeit im Juli geht im Vergleich zum Vorjahr zurück. | Foto: Waltraud Fischer
2

Arbeitsmarkt-Info aus dem Bezirk Leibnitz
Rückgang bei den Arbeitslosen

Das AMS Leibnitz veröffentlichte kürzlich eine erfreuliche Statistik aus dem Monat Juli: Es gab einen Rückgang bei den arbeitslosen Frauen um 10,1 Prozent und einen Rückgang bei den arbeitslosen Männern um 1,2 Prozent gegenüber Juli 2021. LEIBNITZ. Ende Juli 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.991 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 128 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 435 Schulungsteilnehmer und Teilnehmerinnen 2.426 Personen...

Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche.  | Foto: © Waltraud Fischer

AMS Leibnitz
Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab

Ende März 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.132 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 840 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, aber bei den 997 Älteren (über 50 Jahre) war der Rückgang sehr gering, es sind nur um 18,1% (220 Personen) weniger vorgemerkt als im...

Virtual Reality werde auch als "Empathie-Maschine" bezeichnet, da die Technik das Einnehmen von anderen Blickwinkeln ermögliche, so Johanna Pirker (TU Graz). | Foto: JAW Stmk/Wilfried Mörtl
3

Lehrlinge gesucht
Virtual Reality als Motor bei Berufsorientierung

Das neue Virtual-Reality-Studio von Jugend am Werk soll Jugendliche zeitgemäß und spielerisch auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.  GRAZ. Stärken aufzeigen, Interesse wecken und schließlich für Beschäftigung sorgen – das sind die Ziele von Berufsorientierung. Dass diese trotz der großen Nachfrage nach Lehrlingen nicht immer leicht zu erreichen sind, erklärt Walerich Berger, Geschäftsführer von Jugend am Werk, folgendermaßen: "Noch immer gibt es zu viele Jugendliche, die nach Beendigung der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der voestalpine werden derzeit 180 Lehrlinge gesucht. | Foto: voestalpine AG
7

Murau/Murtal
Viele offene Stellen am regionalen Arbeitsmarkt

Über 1.100 offene Stellen und zusätzlich 140 Lehrstellen sind derzeit in der Region gemeldet. MURAU/MURTAL. Wir haben zwar ein neues Jahr, aber immer noch dieselbe, außergewöhnliche Situation am Arbeitsmarkt. "Auch am Jahresbeginn setzt sich die positive Entwicklung in Murau fort", sagt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner um 34,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das Minus zieht sich durch alle Altersgruppen, hat aber diesmal Frauen mehr betroffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.