Arbeitsmarkt
Positiver Start ins neue Jahr im Bezirk Deutschlandsberg

AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst verzeichnet trotz unruhiger Zeiten stabile Verhältnisse am Arbeitsmarkt. | Foto: Susanne Veronik
4Bilder
  • AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst verzeichnet trotz unruhiger Zeiten stabile Verhältnisse am Arbeitsmarkt.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch mit Jahresbeginn fort. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind nach wie vor rückläufig, wenn auch jetzt in geringerem Ausmaß.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 105 auf insgesamt 1.870 Personen (-5,3%) zurückgegangen.

"614 Frauen (-94 od. -13,3%) und 1.256 Männer (-11 od. -0,9%) waren per Stichtag im Bezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Zusätzlich befanden sich insgesamt 302 Personen in Schulungen des AMS", weiß Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle in Deutschlandsberg. Im gesamten Bundesland erfolgte im Jänner 2023 ein Rückgang um 1,0% auf 40.148 Vorgemerkte gegenüber dem Vorjahr.

„Seit annähernd zwei Jahren sinken die Vorgemerktenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, wenn auch der Rückgang mit heurigem Jahresbeginn bereits deutlich moderater ausfällt. Die Wirtschaft hat weiterhin einen hohen Bedarf an Arbeitskräften. Das spiegelt sich am großen Bestand der offenen Stellen wider. Die Möglichkeiten für Lehrstellensuchende sind so gut wie schon lange nicht mehr.“
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Geschäftsstelle Deutschlandsberg

Mehr unselbständig Beschäftigte

Auch die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt noch weiter. Mit Ende Dezember 2022 waren im Bezirk 24.572 Personen unselbständig beschäftigt, das entspricht einer Erhöhung um 0,5% gegenüber 2021.

Der Arbeitsmarkt ist von hoher Dynamik geprägt, das bildet sich wie folgt ab: 502 Personen haben sich im Verlauf des Monats arbeitslos gemeldet, das sind um 42 weniger (-7,7%) als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Demgegenüber beendeten 573 Frauen und Männer im Bezirk ihre Arbeitslosigkeit, das sind um 129 Personen weniger als im Jänner 2022 (-18,4%).

Gerade in der Gastronomie wird auch in unserem Bezirk händeringend nach Lehrlingen gesucht. | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion
  • Gerade in der Gastronomie wird auch in unserem Bezirk händeringend nach Lehrlingen gesucht.
  • Foto: AMS / DoRo Filmproduktion
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die prozentuell höchsten Bestandsveränderungen bei arbeitslos Vorgemerkten nach Branchen gegenüber dem Vorjahr gab es im Bereich Beherbergung und Gastronomie (-20,0%), bei wirtschaftlichen Dienstleistungen (-10,9%) sowie im Handel (-10,6%). Dabei handelt es sich um Vergleichswerte aus dem Vormonat (Dezember 2022).

Nach Alterskategorien ergibt sich folgendes Bild:

  • Bei den Jugendlichen (bis 25 Jahre) sind 193 Personen vorgemerkt (+2,7%),
  • Bei Personen im Haupterwerbsalter (25 bis unter 50 Jahre) wurden 976 Personen registriert (-9,3% gegenüber dem Vorjahr).
  • Die Personengruppe über 50 Jahre verzeichnet einen Bestand von 801 (-2,4% gegenüber Jänner 2022).
Das AMS Deutschlandsberg gilt als Drehscheibe zwischen Arbeitssuchenden und Betrieben. | Foto: Michl
  • Das AMS Deutschlandsberg gilt als Drehscheibe zwischen Arbeitssuchenden und Betrieben.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Von den insgesamt 1.870 vorgemerkten Personen sind 602 Personen von gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen betroffen, darunter befinden sich 201 Personen mit anerkannter Behinderung. Das entspricht einem deutlichen Anstieg von 17,5%

Die Gesamtzahl der in Schulung befindlichen Vorgemerkten hat sich mit 302 im Vergleich zum Vorjahr verringert (-44 absolut bzw. -12,7%).

111 offene Lehrstellen

Der Lehrstellenmarkt zeigt im Bezirk einen großen Überhang an offenen Lehrstellen: insgesamt stehen 32 Lehrstellensuchenden 111 Lehrstellen gegenüber. Seit Anfang Jänner 2022 haben sich zusätzlich 33 Jugendliche beim AMS Deutschlandsberg als Lehrstellensuchend gemeldet, das sind um zwölf mehr als im Vorjahresmonat (+57,1%). Kleindienst: "Die Betriebe meldeten dem AMS diesen Jänner insgesamt 24 neue offene Lehrstellen, das sind um sieben Lehrstellen weniger (-22,6%) als im Vorjahr."

Zu den offenen Stellen:

  • Im Jänner 2023 wurden dem AMS Deutschlandsberg 381 neue offene Stellen gemeldet (-40 bzw. -9,5% gegenüber 2022).
  • Das Potenzial an sofort verfügbaren offenen Stellen ist dem gegenüber im Vergleich zum Vorjahr weiterhin höher und auf 1.001 gestiegen (+46 absolut bzw. +4,8%).


Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Kinderbetreuung als Mammut-Aufgabe

Betriebsbesuche in Deutschlandsberg
AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst verzeichnet trotz unruhiger Zeiten stabile Verhältnisse am Arbeitsmarkt. | Foto: Susanne Veronik
Das AMS Deutschlandsberg gilt als Drehscheibe zwischen Arbeitssuchenden und Betrieben. | Foto: Michl
Gerade in der Gastronomie wird auch in unserem Bezirk händeringend nach Lehrlingen gesucht. | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion
Der Leiter der Regionalen AMS-Geschäftsstelle berichtet über rückläufige Arbeitslosenzahlen. | Foto: Susanne Veronik
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.