Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice in Salzburg, gibt einen Einblick in die Dynamik der Arbeitslosenzahlen in der Stadt Salzburg. | Foto: Klaus Winkler
Aktion 3

Interview AMS
"Bemühen uns, Personal aus dem Wiener Raum zu bekommen"

Die Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg ist weiterhin auf niedrigem Niveau. Warum es in der Stadt Salzburg dennoch einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen gibt und welche Dynamiken vor allem im Bereich der Gastronomie herrschen, erfährst du im Interview mit Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg. SALZBURG. In ganz Salzburg gibt es derzeit 10.026 arbeitslos gemeldete Personen und 10.804 offene Stellen. Während in manchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Angesichts der Konjunkturabkühlung und der leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt wirbt der AMS Wien für Saisonjobs in den anderen Bundesländern, die von arbeitssuchenden Wienern temporär besetzt werden könnten. | Foto: Franz Neumayr
2

Arbeitslosigkeit gestiegen
AMS Wien wirbt für Saisonjobs in Bundesländern

Angesichts der Konjunkturabkühlung und der leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt wirbt der AMS Wien für Saisonjobs in den anderen Bundesländern, die von arbeitssuchenden Wienern temporär besetzt werden könnten. WIEN. Weil die Konjunktur merklich abkühlt und weil es zuletzt zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gekommen ist, macht der Wiener Arbeitsmarktservice (AMS Wien) Werbung für Jobs außerhalb der Stadtgrenzen. So könnten Jobsuchende aus Wien während der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS Leiter Krems Erwin Kirschenhofer, Christoph Blümel, Petra Kocna und Walter Liebhart | Foto: Doris Necker

AMS Krems
Krems: Region Flachau braucht dringend Mitarbeiter für die Wintersaison

Mit dem Slogan „Sommer Wachau – Winter Flachau“ bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) Krems ein besonderes Service für Winterarbeitslose der Gastronomie- und Beherbungsbetriebe an. KREMS. „In unserer Partnergeschäftsstelle Bischofshofen ist der Bedarf an Arbeitskräften in der Gastronomie und Tourismusbranche extrem hoch“, informiert AMS Krems Geschäftsstellenleiter Erwin Kirschenhofer über ein Projekt, das schon 2018 ins Leben gerufen wurde. Der dringende Apell der Region Pongau lautet deshalb...

  • Krems
  • Doris Necker
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kaum Entspannung beim AMS: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter, dürfte sich aber auf hohem Niveau einpendeln. | Foto: Michl
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erstmals wieder auf "Vor-Corona-Niveau"

1.778 Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg: Erstmals liegt diese Zahl wieder unter dem Niveau vom Februar, bevor der Lockdown kam. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Auswirkungen von Corona sorgen auch im August für eine deutlich erhöhte Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 29,1 % erhöht. Damit liegen die Zuwächse unter dem Steiermarkschnitt von 34,4 %. Allerdings: Nach sechs Monaten ist der Bestand an Arbeitslosen mit 1.778...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Bild aus besseren Tagen: Gerade die Gastronomie ist von der Corona-Krise schwer betroffen. | Foto: SimpleFoto/panthermedia
2

AMS
Arbeitsmarktservice seit Monatsmitte im Ausnahmezustand

Die Einschränkungen durch das Corona-Virus führen derzeit zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sind derzeit in ganz Österreich ohne Arbeit. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Dieser negative Trend ist natürlich auch im Bezirk Deutschlandsberg schmerzlich zu spüren: Mehr als 3.000 Personen sind aktuell im Bezirk als arbeitslos gemeldet – Tendenz steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Aufgrund der Corona-Krise ist der Arbeitsmarkt komplett eingebrochen. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die stärksten Rückgänge an Arbeitslosen verzeichnete im November das Hotel- und Gastgewerbe mit minus 392 Personen (-6,6%). | Foto: pixabay/LuckyLife11
2

Karriere
Um Tourismusbetriebe zu bedienen, wird das AMS kreativ

Arbeitsmarktservice  Salzburg setzt Aktivitäten für die überregionale Vermittlung an Tourismusbetriebe. SALZBURG. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unternimmt überregionale Vermittlungsaktivitäten für die heimischen Tourismusbetriebe. Aktuell werden beispielsweise in einem Übungshotel in Radstadt 36 Personen aus Wien für ihren Einsatz in der Wintersaison 2019/20 ausgebildet. Gemeinsam mit Betrieben aus dem Bundesland nimmt das AMS Salzburg an bundesweiten Tourismus-Jobbörsen teil. Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.