Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Kammerobmann Friedrich Schechtner, Gerald Patschka, Bürgermeister Leo Ramharter, Franz und Sandra Schifter, Patrick Eber, Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Mihle | Foto: Christina Löscher, BBK

Besuch beim Bauern in Rafing
Von hoher Qualität in der Region überzeugen

BBK Hollabrunn: Wer regional kauft, sichert bäuerliche Lebensmittelversorgung und schafft Arbeit und Wertschöpfung in den Regionen, das belegt jetzt eine Wifo-Studie im Auftrag der Landwirtschaftskammern.  BEZIRK HOLLABRUNN. Regionalität ist beim Lebensmitteleinkauf bei vielen Menschen mehr denn je in den Mittelpunkt gerückt und gerade die direkten Vermarktungsangebote der Landwirtschaft ab Hof und auf Märkten wurden auch im Bezirk Hollabrunn deutlich gestärkt. Die Erfahrungen der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Obmann Georg Edlinger von der Bauernkammer Krems. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Bauern laden zum Aktionstag nach Krems

Seit Beginn der Coronakrise legen Kremser mehr Wert auf regionale Produkte. Das schafft mehr Arbeitsplätze. BEZIRK. Regionalität ist beim Lebensmitteleinkauf mittlerweile vielen Menschen wichtig. Direkte Vermarktungsangebote der Landwirtschaft ab Hof und auf Bauernmärkten wurden auch im Bezirk Krems deutlich gestärkt. Zudem zeigt die Coronakrise auf, welchen Stellenwert die heimischen Landwirte als wichtiger Lebensmittellieferant haben. Mehr Arbeitsplätze „Monatlich fünf Euro pro Haushalt in...

  • Krems
  • Doris Necker
Jause | Foto: Fotolia

Bezirk Freistadt braucht mehr Direktvermarkter

BEZIRK FREISTADT (rw). Regionale Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer Marktstudie kaufen bereits 21 Prozent der Konsumenten regelmäßig beim Bauern ein. Einziges Problem: Das Angebot kommt mit der Nachfrage nicht mehr mit. Uns fehlen in vielen Bereichen Direktvermarkter, sagt der Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer Freistadt, Johann Hahn. Es gibt zahlreiche Produkte mit geringem Angebot, wo wir die Nachfrage einfach nicht decken können. Der typische Mühlviertler...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
2

Niederösterreichweite Aktion - Klimamenü

Klimamenü im LPH-Schrems – Niederösterreichweite Aktion Leberknödelsuppe Gekochtes Schweinefleisch Dillsauce und Blattsalat mit Kräutern Rösti Erdbeer-Joghurtschnitte Hollasaft Die Lebensmittel zu diesem Menü wurden keinem langen Transport ausgesetzt. Es wurden keine großartigen Energien verbraucht bis die Nahrungsmittel zu uns ins Pflegeheim kamen. Die Rohstoffe sind in NÖ oder sogar rund um das Pflegeheim gewachsen (Kräutergarten). Auch bei uns werden die Lebensmittel vielen Kontrollen...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Landwirte profitieren von wachsender Pferdewirtschaft

Herndl: Drei bis vier Pferde sichern einen Arbeitsplatz LINZ (red). Die Pferdewirtschaft wächst. In den letzten 40 Jahren hat sich die Pferdeanzahl derzeit gibt es rund 25.000 Pferde in OÖ verdoppelt. 70 Prozent davon stehen auf Bauernhöfen. Die Landwirtschaft profitiert von diesem Boom. Wir werden die Entwicklungen in der Pferdehaltung bestmöglich unterstützen, so Landwirtschaftskammer OÖ-Präsident Hannes Herndl, denn bereits drei bis vier Pferde sichern einen Arbeitsplatz. Passend zum Thema:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.