Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender: "Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze!“
 | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

ÖGB Landeck-Appell
"Heimische, regionale Wirtschaft unterstützen und Arbeitsplätze retten"

BEZIRK LANDECK. ÖGB Landeck: Internationale Online-Konzerne zahlen weder ins Gesundheitssystem noch in den Sozialstaat ein. Kaufen Sie bitte bei heimischen, regionalen Betrieben ein! Regionale Arbeitsplätze sichern „Zahlreiche unserer Betriebe im Bezirk haben auf Alternativen umgestellt. Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze!“, so der Appell von Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender. „Wir müssen jetzt die heimische Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinden im Bezirk Landeck sollen weiter investieren können - aus dem Bundespaket können 4,6 Millionen Euro lukriert werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Bundespaket
4,6 Millionen Euro sollen für Projekte in Landecks Gemeinden fließen

BEZIRK LANDECK. Die 30 Gemeinden des Bezirks Landeck können aus dem Bundespaket insgesamt 4,6 Millionen Euro lukrieren. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten für Projekte, die zwischen 1. Juni 2020 und 31. Dezember 2021 begonnen werden oder deren Finanzierung durch die Corona-Pandemie nicht mehr möglich ist.  Zuversichtlich, dass reservierte Förderungen abgeholt werden könnenDa die Liste an förderwürdigen Projekten vom Bund sehr weit gefasst worden ist, zeigen sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Unter Einhaltung des Sicherheitsabstands präsentierten die Bausozialpartner über eine virtuelle Pressekonferenz fünf Maßnahmen aus der Gesundheitskrise. V. l. n. r. Irene Wedl-Kogler, Hans-Werner-Frömmel, Josef Muchitsch und Hans-Peter Haselsteiner  | Foto: GBH-Presse TRABI

Bauwirtschaft
Klima- und bauaktiv aus Krise

Muchitsch fordert: Gemeinden unterstützen, regionale Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen. In Krisenzeiten ist die Bauwirtschaft der „Konjunkturmotor“ für die Gesamtwirtschaft. Das haben die Bau-Konjunkturpakete 2009 bei der Finanz- und Wirtschaftskrise bewiesen. Gerade die Bauwirtschaft mit ihren 270.000 Beschäftigten sichert in den vor- und nachgelagerten Branchen den Unternehmen Aufträge und dadurch einen höheren Anteil an zusätzlichen Arbeitsplätzen. Gemeinden unterstützen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
So soll das geplante Minex-Werk in Zeltweg aussehen. | Foto: Minex
1

Minex
"Der Schlusspunkt ist noch nicht gesetzt"

Grüne wollen Bürgerinitiative bei etwaigen weiteren Schritten gegen Verhüttungswerk unterstützen. ZELTWEG. Nach diversen anderslautenden Berichten stellte Minex jetzt klar, dass die erneuten Anträge auf Wiederaufnahme des UVP-Genehmigungsverfahrens abgelehnt worden sind. Das bestätigte auch das Bundesverwaltungsgericht gegenüber der Murtaler Zeitung. Entsprechende Anträge der Bürgerinitiative wurden demnach abgewiesen. "Fassungslos" Diese zeigt sich ob der Entscheidung "fassungslos und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

1,5 Millionen Euro fließen in die Förderung des Wohnbaues im Bezirk Imst

BEZIRK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol, dessen Mitglied der Ötztaler Landtagsabgeordnete Mag. Jakob Wolf schon seit Jahren ist, wurden sämtliche Ansuchen von März 2014 bis Ende Juni 2014 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. In dieser Sitzung, so berichtet KO Wolf, sind für den Bezirk Imst Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von rund 1,5 Millionen Euro freigegeben worden. Konkret werden 39 Wohneinheiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.