Arbeitsrecht

Beiträge zum Thema Arbeitsrecht

Halloween ist auch in Österreich ein beliebtes Fest geworden, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen Gruselkostüme, Süßigkeiten und gemeinsame Feiern. Auch an vielen Arbeitsplätzen finden Halloween-Partys statt. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Kostüme und Alkohol
Party zu Halloween im Büro - geht das?

Halloween ist auch in Österreich ein beliebtes Fest geworden, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen Gruselkostüme, Süßigkeiten und gemeinsame Feiern. Auch an vielen Arbeitsplätzen finden Halloween-Partys statt. TIROL. Das Arbeitsrecht bleibt von Halloween unberührt. Das bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch an diesem Tag dieselben Rechte und Pflichten haben wie an anderen Arbeitstagen. So dürfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beispielsweise nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Urlaub und in der Freizeit ans Arbeitshandy oder Arbeitsmails bearbeiten? Für viele ArbeitnehmerInnen bereits Alltag.  | Foto: Pixabay/VinzentWeinbeer (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Ständige erreichbar – auch in der Freizeit?

Selbst im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar? Auch im Urlaub dienstliche Mails bearbeiten? Für viele Beschäftigte Alltag, der immer mehr zum Problem wird, wie die Gewerkschaft GPA weiß. TIROL. Bei einigen Unternehmen wird unter dem Deckmantel der Flexibilität eine ständige Erreichbarkeit von MitarbeiterInnen vorausgesetzt. Dies wird allerdings zunehmend zum Problem. Immerhin bearbeitet bereits ein Viertel aller Angestellten dienstliche Mails in der Freizeit und im Urlaub.  „Die Grenzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Straßen sind wegen Unwettern gesperrt und man kann nicht zur Arbeit kommen? Wie sieht es da rechtlich aus? | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung wegen Unwetter – Was sagt das Gesetz?

Die Unwetter der letzten Tage werfen auch die Frage auf, wie es mit einer Dienstverhinderung aufgrund starker Unwetter aussieht. Der ÖGB Tirol klärt diesbezüglich auf. TIROL. Zahlreiche Behinderungen auf den Tiroler Straßen waren in den letzten Tagen vielerorts der Fall. Die Unwetter sorgten für Murenabgänge und umgestürzte Bäume, die den Verkehr teilweise lahm legten. Für einige Arbeitnehmer war es so unmöglich pünktlich zur Arbeit zu gelangen, manche mussten gar komplett zu Hause bleiben. Wer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Regionalvorsitzender Herbert Frank und ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth geben Informationen zum Thema Krankheitsfall im Urlaub. | Foto: ÖGB Tirol

Krank in den Weihnachtsferien?
Gewerkschaft beantwortet arbeitsrechtliche Fragen

Egal ob Grippewelle, Corona-Infektion oder Erkältung – eine Erkrankung während der Weihnachtsferien ist besonders unangenehm. Statt ausgiebig zu relaxen, muss das Bett gehütet werden. Der ÖGB klärt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen bei Krankheitsfall im Urlaub. Wer krank ist, sollte zum Arzt oder einer Ärztin gehen – nicht nur, um sich behandeln zu lassen, sondern auch, um dem Arbeitgeber im Falle einer Arbeitsunfähigkeit eine Bestätigung vorlegen zu können. Bis Ende Februar 2022 ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
ÖGB Regionalvorsitzender Herbert Frank (li.) und ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth geben Informationen zum Thema Krankheitsfall im Urlaub. | Foto: ÖGB Tirol
2

Arbeitsrechtliche Fragen
ÖGB Landeck: "Krank in den Weihnachtsferien?"

BEZIRK LANDECK.  Egal ob Grippewelle, Corona-Infektion oder Erkältung – eine Erkrankung während der Weihnachtsferien ist besonders unangenehm. Statt ausgiebig zu relaxen, muss das Bett gehütet werden – eine Erkrankung macht der Auszeit einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Der ÖGB klärt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen bei Krankheitsfall im Urlaub. Urlaubstage bei Krankheit nicht abgezogen„Wer krank ist, sollte zum Arzt oder einer Ärztin gehen – nicht nur, um sich behandeln zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank mit ÖGB- Vorsitzender Philip Wohlgemut (v.li.) | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Durchatmen mit dem General-Kollektivvertrag

BEZIRK LANDECK. Der von den Sozialpartnern ÖGB, AK, WK und von der Industriellenvereinigung vor kurzem beschlossene General-Kollektivvertrag klärt wichtige arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen. Unter anderem werden auch betriebliche Testmöglichkeiten geschaffen. Maskenpause und regelmäßiges Testen in Betrieben„Jeder, der über einen längeren Zeitraum eine Maske trägt, weiß, wie anstrengend das ist und wie notwendig die Möglichkeit zum Durchatmen zwischendurch ist. Mit dem General-Kollektivvertrag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kündigungen unnötig – „Gibt keine Ausreden mehr!“: Herbert Frank (ÖGB Regionalvorsitzender Oberland und Außerfern) und Philip Wohlgemuth (ÖGB Tirol Vorsitzender) | Foto: ÖGB Tirol

Kündigungen unnötig
ÖGB Tiroler Oberland informiert über "Corona-Kurzarbeit"

BEZIRK LANDECK. Die von den Sozialpartnern ausverhandelte Einigung zur Kurzarbeit soll massenhafte Kündigungen und Entlassungen bestmöglich verhindern, die finanzielle Unterstützung der Firmen ist gesichert. Trotzdem bleibt die Warnung des ÖGB Tirol an die Beschäftigten, nichts vorschnell und ungeprüft zu unterschreiben, aufrecht. „Es gibt jetzt keine Ausreden mehr!" Muss die Arbeit reduziert werden, ist im Gegensatz zum Kurzarbeitsmodell von 2008 sogar die Nullarbeit möglich. „Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK und ÖGB mit Hotlines und Website zu Corona-Arbeitsrecht-Fragen. | Foto: pixabay/JESHOOTS.com (Symbolfoto)

Corona und Arbeitsrecht
AK und ÖGB bieteten Hotline für Beschäftigte

TIROL (jos). Arbeiterkammer und ÖGB intensivieren ihr Informationsangebot zum Thema Arbeitsrecht und Corona. Die Website www.jobundcorona.at und die Hotline 0800 22120080 (Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr) sind ab sofort erreichbar. Das Angebot richtet sich an die Beschäftigten. Die Fragen und Antworten werden täglich aktualisiert und sind in mehreren Sprachen verfügbar. Die AK Tirol selbst ist für folgende Fragen telefonisch und per E-Mail erreichbar: Arbeitsrecht: 0800 2255221414 bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bernhard Höfler, Daniela Meichtry und Xaver Zeilinger (PRO-GE Rechtsschutzsekretär) mit den Brüdern. Sie wollen, aus Angst davor, keinen Job mehr zu bekommen, nicht erkannt werden.
2

Ausbeutung von Erntehelfern: Absamer Landwirt bestreitet Vorwürfe

Rumänische Erntehelfer arbeiteten nach eigenen Angaben 80 Stunden pro Woche (alle zwei Wochen einen freien Tag) für 660 Euro im Monat für einen Landwirt in Absam. ABSAM (kurt). In einer Pressekonferenz am Donnerstag zeigt der ÖGB einen Fall von Ausbeutung zweier Rumänen durch einen Absamer Landwirt auf und ortet einen neuerlichen Erntehelferskandal in Tirol. Pro Woche sollen zwei rumänische Brüder (19 und 24 Jahre alt) für den Bauern bis zu 80 Stunden für 660 Euro im Monat gearbeitet haben....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Bernhard Achitz und Otto Leist fordern die Einhaltung der Gesetze

Otto Leist, ÖGB: Respekt vor ArbeitnehmerInnen geht zurück

Gewerkschaftsbund fordert Unternehmen auf, sich an Gesetze zu halten Der Tiroler Gewerkschaftsbund erhielt hohen Besuch aus Wien und der leitende Sekretär des ÖGB für Grundsatz und Organsiation, Bernhard Achitz, hatte auch gleich ein Paket an Forderungen im Koffer. Denn in der kommenden Woche beginnen die Sozialpartnergesprächen mit der Bundesregierung. „Wir brauchen ein modernes Arbeitsrecht, die Berücksichtigung neuer Lebensgewohnheiten und vor allem Respekt vor den Leistungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.