Arbeitsrecht

Beiträge zum Thema Arbeitsrecht

Von links: Bezirksstellenleiter Klaus Riegler, Arbeiterkammer-OÖ-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Bezirksstelle Freistadt erkämpfte mehr als 2,5 Millionen Euro

Im abgelaufenen Jahr konnte die Bezirksstelle Freistadt der Arbeiterkammer Oberösterreich mehr als 2,5 Millionen Euro für Arbeitnehmer erkämpfen. Oberösterreichweit waren es 105 Millionen Euro für knapp 700.000 Mitglieder. FREISTADT. "Kein Betrag ist uns zu niedrig und keiner zu hoch", sagt Klaus Riegler, der Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Freistadt. Der Beleg für seine Aussage: Die Beträge variierten im Jahr 2023 zwischen 182,60 und zu 88.143 Euro. Insgesamt 4.749 Mal wandten sich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
AK-Präsident Andreas Stangl (rechts) und Bezirksstellenleiterin der AK Braunau, Angela Senzenberger. | Foto: AK OOE/Christoph Staudinger

Jahresbilanz
Arbeiterkammer Braunau erkämpft mehr als 5,7 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer (AK) Braunau stellte am 21. März die Bilanz des Jahres 2022 vor. Für die Mitglieder wurden mehr als 5,7 Millionen erkämpft. BRAUNAU, OÖ. Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches und schwieriges. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die massiven Teuerungen verunsicherten und belasteten die Menschen wie selten zuvor. Damit nicht genug: Viele AK-Mitglieder waren mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert. In...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der AK Braunau und Andreas Stangl, AK-Präsident (v. l.). | Foto: Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Arbeiterkammer Braunau
Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt – unter neuer Führung

Die Arbeiterkammer Braunau hat in 5.511 Fällen ihren Mitgliedern helfen können und mehr als 4,5 Millionen Euro für sie erkämpft.  BEZIRK BRAUNAU. Ein ereignisreiches Jahr war 2021 auch für die Arbeiterkammer Braunau, denn auch sie verspürte die Auswirkungen der Pandemie. 3.528 Ratsuchende nahmen eine telefonische Beratung in Anspruch, weitere 421 Mitglieder wollten Auskünfte per E-Mail. Neben 1.562 persönlichen Beratungen führten die Bildungsexperten der AK in Braunau 55 persönliche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Aidshilfe Salzburg / Arbeitsrecht / Supervision
HIV und Recht: Bewerbungen und Arbeitsplatz

Muss bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz bekannt gegeben werden, wenn man HIV-positiv ist? Nein, zu einer solchen Angabe ist niemand verpflichtet. Es besteht grundsätzlich keine Veranlassung, einem zukünftigen Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin eine solche Mitteilung zu machen. Fragt er/sie danach, muss nicht wahrheitsgemäß geantwortet werden, da eine derartige Frage in die Persönlichkeitsrechte eingreift. Menschen mit HIV sind weder arbeitsunfähig noch krank. Bei Einhaltung der üblichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Bei der Pflege geht es oft um viel Geld. | Foto: Fotolia/Wißmann Design
2

BILANZ 2019
AK Freistadt erkämpfte fast 3,1 Millionen Euro

FREISTADT. Eine Frau aus dem Bezirk Freistadt, die unter schwerem Rheuma leidet, bekam vor neun Jahren Pflegegeld der Stufe 2 zuerkannt. Da sich ihr Gesundheitszustand verschlechterte, erhöhte die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) das Pflegegeld auf Stufe 4. Nur ein Jahr später fand jedoch eine Kürzung auf die ursprüngliche Stufe statt. "Und das obwohl beim Gesundheitszustand der Frau keine Besserung eintrat und der Pflegebedarf gleich blieb", sagt Klaus Riegler, Bezirksstellenleiter der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Roman Weiss hilft mit seinem Team seit 15 Jahren im arbeitsrechtlichen Beratungszentrum der AK.
5

Arbeiterkammer
15 Jahre Beratung in Rechtsfragen

Arbeitsrechtliche Fragen werden vom Team der AK in der Pragerstraße beantwortet und vor Gericht gebracht. FLORIDSDORF. Seit 1985 ist die Informationsstelle der Arbeiterkammer in der Prager Straße 31 ansässig. 2003 eröffnete das Beratungszentrum, das bei arbeitsrechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Leiter Roman Weiss hilft mit seinem Team unter anderem bei Fragen rund um Mutterschutz, im aufrechten Dienstverhältnis, nach Beendigung des Dienstverhältnisses und bei Altersteilzeit....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Peter Reiter kann auf eine positive Bilanz blicken. | Foto: AK

2,37 Millionen Euro für Hackler aus dem Bezirk Melk

Die Arbeiterkammer Melk kann auf eine erfolgreiche erste Hälfte des Jahres zurückblicken. BEZIRK. Drei Monate lang zahlte ein Arbeitgeber aus dem Bezirk Melk zwei ArbeitnehmerInnen die angefallenen Überstunden nicht aus. Immer wieder wurden die beiden Mitarbeiter hinsichtlich der Auszahlung vertröstet. Schließlich wandten sie sich an die AK-Bezirksstelle Melk. „Sämtliche Überstunden wurden beim Arbeitgeber schriftlich eingefordert Allerdings wurde die Frist zur Bezahlung der nachweisbaren und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Gerichtlicher Vergleich mit Ex-Stadtchef

GLOGGNITZ. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelte der Gemeinderat Gloggnitz am 12. Juni den arbeitsgerichtlichen Vergleich der Stadtgemeinde mit Gemeinderat und Musikschullehrer Werner Müllner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AK-Präsident Markus Wieser, Leopold Kapeller und Karl Heigel raten: "Den Gang zur Vertretung nicht scheuen!" | Foto: Foto: Schabauer
1

OP-Termin und schon kam die Kündigung per SMS

Mehr als 160 Zeichen brauchte der Arbeitgeber nicht für den Rauswurf - und dann blieb auch noch der Lohn aus. BEZIRK. Kaum ein Gewerbe nimmt die Rechtsexperten der Arbeiterkammer so sehr in Anspruch wie die Gastronomie. Ein aktueller Fall um den sich die Arbeiterkammer Waidhofen annahm, illustriert das: "Im Gastgewerbe findet man immer einen Job, heißt es. Im Gastgewerbe ist man seinen Job aber auch sehr schnell los", berichtet AK-Leiter Leopold Kapeller. Eine 25-jährige Köchin musste zu einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.