Armut

Beiträge zum Thema Armut

16

Tag der Kinderrechte
Österreich: Jedes 5. Kind lebt in Armut

1.774.000 Kinder gibt es in Österreich, davon sind 314.000 armutsgefährdet, das sind 18 Prozent aller Kinder, also jedes 5.  Kind. Zum 30. Mal jährt sich am 20. November die Geburtsstunde der Kinderrechtskonvention. Anlass genug sein, um Kinderrechte wie Artikel 28 "Jedes Kind ein Recht auf Bildung und Verwirklichung auf Grundlage der Chancengleichheit" endlich umzusetzen und Kinderarmut in Österreich für immer zu stoppen. ÖSTERREICH. Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Amtshaus in der Schmiedgasse 26 gibt es genügend Zeit, um für das Volksbegehren zu unterschreiben.
2 1 3

Volksbegehren "Bedinungsloses Grundeinkommen" startet

Heute um 0:00 Uhr startete die wichtigste Volksbefragung dieses Jahres. Um 11:35 Uhr habe ich auch meine Stimme dafür abgegeben. Kurzusammenfassung: 1) Jeder österreichischer Staatsbürger bekommt ab seinem 18. Lebensjahr 1.200 Euro pro Monat. (Eine andere Definition wäre unter der letzten "rechtslastigen" Regierung nicht möglich gewesen.2) Das ganze wird aus der Gemeinschaftskasse finanziert.3) Von jeder Finanztransaktion wird ein Solidaritäsbeitrag von 0,94 Prozent eingehoben.   (Nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Landtagswahl
Der Wahlkampfbaum

Menschen lassen sich ihre Bemühungen in verschiedenen Währungen bezahlen. Geld ist nur eine davon. Sichtbarkeit ist eine andere Währung. Medieninteresse oder Sozialprestige sind weitere Währungen, in denen man entlohnt werden kann. Wenn also in Gleisdorf kürzlich zwischen Rathaus und Service-Center das Pflaster aufgerissen wurde, um den Boden für einen Baum zu bereiten, dann ist das nicht nur dem Mikroklima dieses Platzes gewidmet. Der Bürgermeister und Parlamentarier Christoph Stark setzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Ein Bundesgesetz zur Absicherung von Menschen mit Behinderungen, eine Anhebung des Existenzminimums und eine Überarbeitung der 'Sozialhilfe neu', das sind nur drei  der insgesamt 10 Forderungen, die nun die Armutskonferenz an die zukünftige Regierung stellt. | Foto: Pixabay
2 1

1,2 Mio. Österreicher sind mittellos
Armutskonferenz stellt 10 Forderungen an künftige Regierung

Ein Bundesgesetz zur Absicherung von Menschen mit Behinderungen, eine Anhebung des Existenzminimums und eine Überarbeitung der 'Sozialhilfe neu', das sind nur drei  der insgesamt 10 Forderungen, die nun die Armutskonferenz an die zukünftige Regierung stellt. Denn 1.238.000 Menschen in ganz Österreich sind armutsgefährdet, besonders hart trifft es Kinder, Alleinerzieherinnen und Menschen mit Erkrankungen.  ÖSTERREICH. Man sei „guter Hoffnung“, dass man auch gehört wird, sagten Martin Schenk...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: RMA
2 16

Jeder Zweite verdient zu wenig
300.000 Österreicher können von Arbeit nicht leben

Österreich - oder sollte man besser sagen: 'Öster-arm'? Denn laut einer aktuellen AK-Studie können im reichen Land Österreich schon 300.000 Menschen von ihrer Arbeit nicht leben. Beinahe die Hälfte (!) aller Beschäftigten kommen nur ganz knapp finanziell mit ihrem Lohn um die Runden. Grund dafür sind zu geringe Löhne,  aber auch zunehmend atypische Dienstverträge. "Die Hälfte aller Beschäftigten hat Probleme vom Lohn zu leben, sieben Prozent, das sind immerhin 300.000 Arbeitnehmer, kommen mit...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kinderarmut habe eine große Auswirkung auf die Gesundheit der Betroffenen, sind sich Ärztekammer-Präsident Szekeres und Fenninger, Direktor der Volkshilfe einig.  | Foto: Ärztekammer für Wien / Stefan Seelig
2 1

Ernüchternde Ergebnisse
Arme Kinder häufiger übergewichtig und chronisch krank

Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an Adipositas und Diabetis. Außerdem ist die Sterbewahrscheinlichkeit weitaus höher als bei anderen Kindern. ÖSTERREICH. Die Studie der Ärztekammer sowie der Volkshilfe Österreich zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft armer Kinder. "In Armut aufwachsen bedeutet nicht nur, dass es Kindern an materiellen Dingen mangelt, warnt Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich. Von den 500 befragten Ärzten für die Studie gab die Mehrheit...

  • Adrian Langer
Die insgesamt 38 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara setzen sich mit viel Herz und Leidenschaft für die Schwächeren unserer Gesellschaft ein. | Foto: Hofbauer
3

Ehrenamt
Vinzenzgemeinschaft St. Barbara: Im Einsatz für sozial Schwächere

Der Ansturm auf den Vinziladen in Wartberg macht nachdenklich. Donnerstagnachmittag, der Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg ist gerappelt voll. Im hinteren Teil des Ladens sind alle Tische der Kaffee-Ecke besetzt, im vorderen Teil wuseln zahlreiche Menschen durch die Gänge und stöbern durch das Angebot, welches sich aus Sachspenden der Bevölkerung und von Sponsoren sowie aus selbstgemachten Produkten zusammenstellt. Die Mitarbeiter an der Kassa, bei den Regalen sowie im Lager haben alle Hände...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ein Teil der Helferinnen und Helfer vom Projekt "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes Mürzzuschlag.
5

Team Österreich Tafel
Soziale Hilfe durch Mürzzuschlager "Tafelteam"

In Mürzzuschlag betreibt das Rote Kreuz seit fünf Jahren mit Erfolg das Projekt "Tafel". Mehr als 200.000 Kilogramm genussfähiger Lebensmittel, die ansonsten vom Handel wegen kleinerer Makel oder nahem Ablaufdatum weggeworfen werden, lässt das "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes Mürzzuschlag seit fünf Jahren Bedürftigen kostenlos zukommen. 34 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln wöchentlich ab Donnerstag und jeden Samstag von Lebensmittelketten, aber auch von privaten Firmen u. a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas
21 13 14

carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas!

Es gibt Armut in Österreich und eine Spende kann helfen.  Ich will eine Geschichte erzählen.  Ich war mit unseren Kids beim Clown Jako. Bei einem seiner lustigen Nachmittage im Advent. Die Kinder haben natürlich alle,  voller Begeisterung mit gespielt. Als wir alle vor dem Zelt,  die Schuhe und Stiefel ausgezogen haben, war im Turnschuh von einem kleinen Kind, deutlich Zeitungspapier zu sehen. Das Mädchen trug mitten im Winter, auch nur eine rosarote, dünne Jacke und in der Sohle vom Turnschuh...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Seit 15 Jahren für die Aktion "Von Mensch zu Mensch" unentgeltlich im Einsatz: Altbürgermeister Alfred Stingl | Foto: Foto Jörgler
26

Stingl-Empfang 2019
Altbürgermeister Alfred Stingl: "Bei Armut gehts selten um Popularität"

Unermüdlich und unschätzbar, das ist der Einsatz, den der Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl seit mittlerweile 15 Jahren für die WOCHE-Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" an den Tag legt. Unerschöpflich und ebenso unschätzbar ist der Beitrag jener Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die Aktion finanziell unterstützen und damit maßgeblich erfolgreich machen. Um all diesen Personen und Unternehmen zu danken, lud der Altbürgermeister gemeinsam mit der WOCHE Graz zu einer Feier auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Motiviert: Landesrätin Doris Kampus kämpft gegen Armut. | Foto: KK

Kampus will Armut ein Gesicht geben

Soziallandesrätin Doris Kampus präsentierte kürzlich den 256 Seiten starken Armut- und Sozialbericht des Landes Steiermark. „Wir haben eine gute soziale Lage, auch deshalb, weil unser Sozialsystem funktioniert“, so Kampus. Sie verwies aber auch auf Probleme – in der Steiermark sind 41.000 Menschen von Armut betroffen. „Armut ein Gesicht geben, die Ursachen beseitigen und Perspektiven schaffen“, nannte die Soziallandesrätin als ihre Hauptanliegen. Campus setzt auf die Einführung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Ortsgruppe der Volkshilfe Weiz machte auf armutsgefährdete und in Armut lebende Kinder aufmerksam. | Foto: Volkshilfe Weiz
7

Volkshilfe fordert Kindergrundsicherung

Die Volkshilfe forderte unter dem Motto „Kinderarmut abschaffen“ und „Stop Kinderarmut!", österreichweit die Einführung einer Kindergrundsicherung. Im Jahr 1992 wurde der 17. Oktober von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut erklärt. 324.000 Kinder und Jugendliche sind in Österreich armutsgefährdet – davon 51.000 Kinder in der Steiermark. Häufig betroffen sind jene die in Haushalten mit mehr als drei Kindern leben, Kinder und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Info: Tina Wirnsberger (r.) diskutierte mit Passanten. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Equal Pension Day: Gerechte Pensionen gefordert

Aus Anlass des steirischen „Equal Pension Day“ am 22. Juli machte Frauenstadträtin Tina Wirnsberger auf die fatale finanzielle Situation von Frauen in der Pension aufmerksam. „In Graz ist jede vierte alleinlebende Pensionistin armutsgefährdet. Grund dafür ist das lebenslang niedrige Einkommen von Frauen“, sagte Wirnsberger und forderte einen angemessenen Mindestlohn und weitere Maßnahmen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
NRAbg. Birgit Sandler (SPÖ) | Foto: SPÖ

NRAbg. Birgit Sandler (SPÖ): Schwarz-Blau unternimmt nichts gegen Kinderarmut

Die SPÖ fordert eine Unterhaltsgarantie, den Ausbau der Kinderbetreuung und Elementarpädagogik sowie eine Kinderkostenanalyse. Nach wie vor sind Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut betroffen. Die schwarz-blaue Regierung setze aber nicht nur keine geeigneten Maßnahmen, um das zu ändern, sondern verschärft die Situation sogar, erklärte SPÖ-Familiensprecherin Birgit Sandler in einer Pressekonferenz. „Kinder und Jugendliche leiden oft unter der Ausgrenzung aufgrund von Armut und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Soziales Engagement:  Bereits zum 67. Mal sammeln Menschen mit Herz für Menschen in Not. | Foto: Caritas Steiermark

Angst nehmen und Mut schenken

4.000 Caritas-Haussammler sind derzeit unterwegs, um Spenden für Steirer in Not zu sammeln. Armut und Not können schneller kommen, als man glaubt – und sie können vor allem jeden treffen: Jobverlust, Mietrückstände, Krankheit, Delogierung. Diese tragische Spirale kennen die Mitarbeiter der Caritas nur allzu gut. Menschen aus dem Sog dieser Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung zu ziehen, ist das Ziel der alljährlich von der Caritas durchgeführten Haussammlung, die heuer noch bis zum 14. April...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ohne Nächstenliebe geht nix: die Mitglieder der Vinzenzgemeinschaft Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf schauen hin statt weg.
3

Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf zieht Bilanz

349 Tätigkeiten führte das ehrenamtliche Team im Vorjahr durch, in einem Wirkungsbereich, der sich bis Gössendorf erstreckt. Bei der Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaft Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf blickte Obmann Gottfried Mekis auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. „Die Armut führt zumeist auf Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit zurück, oft in einer vom Schicksal gebeutelten Vielfalt“, betont Mekis. Geholfen wird Bedürftigen mit kleinen finanziellen Zuwendungen, Lebensmitteln und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Markus Kopcsandi | Foto: KK
1

Das Leben kostet eben seinen Preis

Nach einem Jahr kann man bezüglich der "Team-Österreich-Tafel" in Bad Radkersburg von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Bis zu 70 Menschen profitieren mittlerweile pro Ausgabetermin von Lebensmitteln. Natürlich ist es schön, dass das Angebot gut angenommen wird. Aber die Zahlen geben auch zu denken. Wird die Gesellschaft monetär ärmer? Kann man sich das Leben noch leisten? Fakt ist, dass wohl ein Großteil der Gesellschaft das Geld zusammenhalten muss. Das ist keine Schande, sondern eben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 5

Wir Sammeln …. Deine Spende lebt!

Seit einigen Jahren sammeln… die Österreichische Albert Schweitzer Gesellschaft und die Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich im Rahmen ihrer „Rumänien und Ungarnhilfe“ Hilfsgüter für alte und Not leidendente Waisenkinder. Das ganze Jahr über wenn genug gesammelt wurde starten wir unsere gemeinsamen Hilfstransporte persönlich mit einer umfangreichen Hilfslieferung an das Spital im ostungarischen Salgótarján sowie nach Siebenbürgen Rumänien (Altersheim und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Foto: Neuhold

Caritas und HLK präsentieren „Geschichte der Armut in der Steiermark“

Für noch immer Unentschlossene in Bezug auf das passende Weihnachtsgeschenk gibt es ab sofort eine Möglichkeit sozialgeschichtlich Erhellendes zu schenken. „Von den Ärmsten wissen wir nichts. Geschichte der Armut in der Steiermark“ – unter diesem Titel wurde gestern ein Buchband präsentiert, der – wie es Caritasdirektor Franz Küberl bei der Buchvorstellung ausdrückte – „eine Lücke in Bezug auf die Steiermark schließt.“ In 13 Beiträgen von namhaften Autorinnen und Autoren werden strukturelle...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Foto: prontolux

Heißer Tee und Nächstenliebe: Gabriele Grössbauer-Muster leitet den Vinzibus

Seit 25 Jahren arbeitet Gabriele Grössbauer-Muster ehrenamtlich für die Vinzenzgemeinschaft und hilft Grazern, die in Armut leben. WOCHE: Sie sind seit 25 Jahren für und mit dem Vinzibus unterwegs und helfen Menschen am Rand der Gesellschaft. Ihr letzter Glücksmoment? Gabriele Grössbauer: Es ist der Moment, wenn ich spüre, dass die Leute Vertrauen zu mir fassen. Viele genieren sich, weil sie arm sind und es ihnen schlecht geht und wenden den Blick ab. Wenn sie dann offen auf mich zugehen, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
"Volkshelferin 2015" – die ausgezeichneten Unternehmen. | Foto: geopho.com (9)
3 9

Stimmungsvolle Nacht im Kampf gegen Armut

Auch die WOCHE wurde von der Volkshilfe für ihr Engament ausgezeichnet. Es war ein passender, schöner Rahmen: Auf den Grazer Kasematten lud die Volkshilfe mit Präsidentin Barbara Gross und Geschäftsführer Franz Ferner zur "Nacht gegen Armut". Im Rahmen der stimmungsvollen Feier, bestens von Kathrin Ficzko moderiert, wurden besonders engagierte Unternehmen für ihr Engagement ausgezeichnet: Neben Günter Feldgrill (Steiermärkische), Christian Purrer (Energie Steiermark) und Bernd Olbrich (Kleine)...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Heinz-Christian Strache, Graz
4 3 26

Heinz-Christian Strache und Mario Kunasek in Graz

Natürlich ist es toll, wenn die John Otti Band, am Hauptplatz in Graz spielt. Auch die Rede von Mario Kunasek war beeindruckend und Heinz-Christian Strache hat noch viel mehr versprochen. Nur, vom "SPAREN" habe ich nichts gehört, wo wir doch so viele Schulden haben. Was der Polizei-Aufmarsch gekostet hat, will ich auch nicht wissen. Viel Courage haben die Jugendlichen gezeigt, die einen Prodest, gegen ANTIRASSISMUS und für die ILLEGALEN MENSCHEN gestartet haben. Im Endeffekt, werden die Wähler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.