Armut

Beiträge zum Thema Armut

Das Team des Sozialladens ist immer da. | Foto: Rotes Kreuz Klosterneuburg

Leben am Limit
Klosterneuburg zwischen Teuerung und Schuldenfalle

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. "Zu uns kommen einkommensschwache Personen. Dabei ist es egal, wie sich das Einkommen zusammensetzt", erzählt Carola Berger vom Sozialladen des Roten...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Renate Stieger (l.) bei ihrem wöchentlichen Einkauf im Rotkreuz-Markt Eferding mit Mitarbeitern Gabriele Gaisböck (r.). | Foto: OÖRK/Asanger

Rotkreuz-Markt in Eferding
„Jeder kann auf uns zählen – besonders in Krisensituationen"

Steigende Armut, Gesundheitskrisen, fehlende Chancengerechtigkeit und zunehmende Vereinsamung. Das Rote Kreuz steht mitten im Geschehen und reicht jenen die Hand, die auf notwendige Unterstützung angewiesen sind. Eine von ihnen ist Renate Stieger, sie kauft regelmäßig Waren im Rotkreuz-Markt Eferding. BEZIRK EFERDING. „Ich komme einmal die Woche und bin wirklich begeistert“, sagt Renate Stieger (64) aus Alkoven. Seit September 2010 kauft sie regelmäßig im Rotkreuz-Markt ein, um mit ihrem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
RK-Markt Mitarbeiterin Luise Memersheimer nahm gemeinsam mit RK-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka die Warenspende des Kooperationspartners Bauhütte Leitl Werke GmbH dankbar entgegen. | Foto: RK Eferding

Spende an Rotkreuz-Markt Eferding
Bauhütte Leitl-Werke übergab 1.000 Euro

Humanitätspartner Bauhütte Leitl-Werke GmbH und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halfen mit einer Warenspende für den Rotkreuz-Markt Eferding bei der Armutsbekämpfung in der Region. EFERDING. Im vergangenen Monat stieg die Inflationsrate auf mehr als 11 Prozent. Immer mehr Familien droht die Zahlungsunfähigkeit, weil sie das Geld für unerwartete Zahlungen nicht mehr haben und Menschen mit wenig Einkommen können sich ihren Alltag nicht mehr leisten. „Wir wollen helfen, und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Spontanhilfe springt ein, wenn die Wohnung kalt geworden ist, weil die Heizung vom Energieanbieter abgestellt wurde. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
Aktion 2

Rotes Kreuz
Spontanhilfe wenn Energiekosten nicht mehr bezahlbar sind

Die aktuell schwierigen Zeiten lassen die Sorgenfalten bei vielen Menschen deutlich ansteigen. Das ist auch bei der Individuellen Spontanhilfe des Roten Kreuzes zu spüren. WIEN. Es sind harte und sicherlich auch kühle Zeiten, die derzeit auf viele Menschen hereinbrechen. Doch nicht nur die Temperaturen und das häufig trist-graue Wetter schlagen einem Teil der Gesellschaft auf das Gemüt. Krieg, Krankheit und die Teuerungen belasten viele Wienerinnen und Wiener. Da kann es dann auch finanziell...

  • Wien
  • David Hofer
Harald Hager (Ehrenamtlicher Verantwortlicher der Tafel Langenlois), Martin Mauss, Bezirksstellen GF Gerhard Schurischuster, VDir. Martin Müllauer  | Foto: Sparkasse Langenlois

Hilfe für Kinder
Wunschzettel holen und Herzenswünsche erfüllen

In der Vorweihnachtszeit wartet in der Sparkasse Langenlois eine besondere Aktion: die Langenloiser Herzenswünsche. LANGENLOIS. Im Foyer der Sparkasse Langenlois und ihrer Filialen findet man Wunschherzen, auf dem Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Verhältnissen angebracht werden. Die von der Tafel und Roten Kreuz gesammelten Wünsche werden anonymisiert auf Herzen geschrieben. Jetzt Wunschzettel holen Wer helfen möchte, kann sich bis 2. Dezember einen Wunschzettel in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Um die enorme Teuerung bei den Energiepreisen abzufedern, bekommen alle Österreicherinnen und Österreicher einen Klimabonus in Höhe von 500 Euro. | Foto: Sodexo
3

Rotes Kreuz fordert Solidarität
Millionäre sollen Klimabonus spenden

Um die enorme Teuerung bei den Energiepreisen abzufedern, bekommen alle Österreicherinnen und Österreicher einen Klimabonus in Höhe von 500 Euro. Dieser wird auch an rund 346.000 Millionäre ausbezahlt. Das Rote Kreuz bittet reiche Menschen darum, ihren Klimabonus zu spenden. ÖSTERREICH. Hierzulande leben mehr als 346.000 Millionärinnen und Millionäre. Damit hat Österreich die vierthöchste Millionärsdichte in Europa. Nur in der Schweiz, den Niederlanden und Belgien leben an der Bevölkerungsgröße...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Monika Füreder arbeitet im Sozialmarkt in Ottensheim. | Foto: RK UU

Massive Teuerungen
Ein Drittel mehr Kunden in den Sozialmärkten

Ukraine-Flüchtlinge und Teuerungswelle: Ansturm auf die beiden Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. In den beiden Sozialmärkten in Gallneukirchen und Ottensheim, die das Rote Kreuz betreut, ist die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn um ein Drittel gestiegen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung laut Stefan Zierlinger vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung zum einen auf die Ukraine-Flüchtlinge. "Aber viel deutlicher merken wir, dass Klienten, die vorher knapp ausgekommen sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Packerl enthalten Waren des täglichen Bedarfs sowie einen Wertgutschein in der Höhe von 30 Euro. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Linz-Land
Freude schenken für Menschen in Not

Rotes Kreuz Linz-Land schnürt Familien-Weihnachtspakete und hilft mit Rotkreuz-Märkten. BEZIRK. In Linz-Land betreibt man zwei Rotkreuz-Märkte, in den Gemeinden St. Florian und Leonding. Gerade die kalte Jahreszeit birgt für immer mehr Menschen existenzielle Hürden. Die steigenden Energiepreise und die angelaufene Heizsaison verschärfen die angespannte finanzielle Situation von Personen mit geringem Einkommen. Nicht wenigen Familien im Bezirk bleiben selbst zu den Feiertagen Geschenke und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Rotes Kreuz

„Kauf ein Stück mehr!“
Sammelaktion für Sozialmarkt Mattighofen am 16. Oktober

Am Samstag, den 16. Oktober 2021, machen Rotkreuz-Mitarbeiter mit einer besonderen Aktion auf das Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. MATTIGHOFEN. 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und sind neben den großen finanziellen auch von seelischen Sorgen geplagt. Das Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, menschliches Leid zu lindern, egal in welchen Lebenslagen. Viele Menschen sind in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Freiwillige des Rotkreuz-Marktes mit Ehrengästen zum zehnjährigen Jubiläum. | Foto: OÖRK / Asanger
2

Jubiläum Rotkreuz-Markt Leonding
Zehn Jahre Armutsbekämpfung

Seit Mai 2011 ist es im Rotkreuz-Markt Leonding möglich zu stark reduzierten Preisen einzukaufen. Im Geschäft in der Welserstraße 7 sorgen Freiwillige und Partner aus dem Lebensmittelhandel für ein breites Warenangebot. Für Personen mit geringem Einkommen ist der Einkauf Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag möglich. LEONDING. „Das Warenangebot ist vielfältig und deckt die wichtigsten Produkte des täglichen Bedarfs gut ab. Es lohnt sich, hier besonders günstig einkaufen zu können", sagt...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotkreuz-Märkte bieten Waren des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen an. | Foto: OÖRK Kirchdorf

Welttag der humanitären Hilfe
Rotkreuz-Märkte helfen armutsgefährdeten Menschen

Welttag der humanitären Hilfe am 19. August: Rotkreuz-Märkte helfen armutsgefährdeten Menschen. BEZIKR KIRCHDORF (sta). Der Alltag wird derzeit durch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise beeinträchtigt. Dabei sind armutsgefährdete Menschen besonders betroffen. Das Ziel der Rotkreuz-Märkte ist es, sie würdevoll zu unterstützen. Laut einer aktuellen Befragung sind 85 Prozent der Kunden mit dem Angebot sehr zufrieden. Ein Schicksalsschlag in der Familie, eine plötzliche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Rotkreuz-Märkte in Grieskirchen und Peuerbach bieten Waren des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen an. | Foto: Rainer Auer
3

Rotkreuz-Märkte
Hilfe für armutsgefährdete Menschen

Schon vor der Corona-Krise galten 153.000 Menschen laut Statistik Austria in Oberösterreich als armutsgefährdet. Diese sind von den Folgen der Pandemie besonders betroffen. Die Rotkreuz-Märkte im Bezirk Grieskirchen sind eine wertvolle Unterstützung.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ein Schicksalsschlag in der Familie, eine plötzliche Krankheit oder der Verlust des Arbeitsplatzes: Armut kann jeden treffen und es gibt viele Gründe, warum Menschen mit einem geringen Einkommen auskommen müssen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Ein Teil der Helferinnen und Helfer vom Projekt "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes Mürzzuschlag.
5

Team Österreich Tafel
Soziale Hilfe durch Mürzzuschlager "Tafelteam"

In Mürzzuschlag betreibt das Rote Kreuz seit fünf Jahren mit Erfolg das Projekt "Tafel". Mehr als 200.000 Kilogramm genussfähiger Lebensmittel, die ansonsten vom Handel wegen kleinerer Makel oder nahem Ablaufdatum weggeworfen werden, lässt das "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes Mürzzuschlag seit fünf Jahren Bedürftigen kostenlos zukommen. 34 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln wöchentlich ab Donnerstag und jeden Samstag von Lebensmittelketten, aber auch von privaten Firmen u. a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Aufgrund der steigenden Nachfrage, soll der Rot-Kreuz Markt in Schärding sogar ausgebaut werden.
5

Rotkreuz-Markt
Viele wissen nicht, dass es ihn gibt

Rotes Kreuz hilft armutsgefährdeten Menschen im „Rot-Kreuz Markt“. Die Nachfrage steigt rasant. SCHÄRDING (ebd). Vor vier Jahren wurde in Schärding der Rot-Kreuz Markt ins Leben gerufen. Das Ziel: Menschen am Rand der Gesellschaft zu unterstützen. Egal ob alleinerziehend, Mindestpensionsbezug oder arbeitssuchend – die Frage, ob man sich noch etwas zu essen leisten kann, sollte sich im Bezirk Schärding keiner stellen müssen. Deshalb bietet der Rot-Kreuz Markt in Schärding Waren des täglichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger, Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter Siegfried Holzer, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (v. l. n. r.).
 | Foto: OÖRK/Hartl
2

27 Rotkreuz-Märkte in OÖ helfen armutsgefährdeten Menschen

Das Rote Kreuz sammelt am 1. Dezember Lebensmittelspenden bei den Supermärkten, um das Angebot für armutsgefährdete Menschen aufzustocken. OÖ, PERG. Vor neun Jahren wurde in Perg der erste Sozialmarkt vom Roten Kreuz eröffnet. "Wir haben von den Anfragen in unseren Sozialberatungsstellen her gesehen, dass Bedarf da ist", so Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer. Mittlerweile gibt es in ganz Oberösterreich 27 sogenannte Rotkreuz-Märkte, in denen Menschen am Rand der Gesellschaft die...

  • Oberösterreich
  • Helene Leonhardsberger
Angela Bauer beim Einkauf im Sozialmarkt in Hagenberg. | Foto: Rotes Kreuz

Sozialmärkte bekämpfen Armut

BEZIRK FREISTADT, HAGENBERG. Immer mehr Personen sind armutsgefährdet und können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um hier Abhilfe zu schaffen, betreibt das Rote Kreuz im Bezirk Freistadt zwei Sozialmärkte – in Hagenberg und Unterweißenbach. Außerdem kooperiert es mit dem Verein Arcade, der einen Sozialmarkt in der Zemannstraße in Freistadt betreibt. Angela Bauer (61) hat zwei erwachsene Kinder und ist geschieden. Vor 15 Jahren änderte sich ihr Leben von einem Tag auf den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bereits am Vormittag werden die Waren von den Supermärkten der Region abgeholt. | Foto: Sozialmarkt Peuerbach
11

Sozialmarkt Peuerbach: Noch haben viele Hemmungen

Es fehlt an Überwindung: Viele schämen sich, in den Sozialmärkten der Region einzukaufen. PEUERBACH (jmi). Ein Tag im Sozialmarkt Peuerbach: "Viel zu tun, obwohl wir nur dienstags und freitags für jeweils drei Stunden öffnen. Aber hinter den Kulissen muss fleißig gearbeitet werden", erklärt Leiter Josef Bauer. Das Team – mittlerweile 40 Ehrenamtliche – beginnt bereits zu früher Stunde. Dann werden Supermärkte und Bäckereien in der Region abgeklappert. In die Kisten kommen Lebensmittel und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte dem Roten Kreuz Grieskirchen im Sozialmarkt einen Warengutschein. | Foto: Doblhofer, Rotes Kreuz Grieskirchen

2.000-Euro-Spende für den Sozialmarkt Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Auf seiner Abschiedstour machte Josef Pühringer, ehemaliger Landeshauptmann, auch einen Abstecher nach Grieskirchen. Dort überreichte er dem Rotkreuz-Sozialmarkt mit Leiterin Gertraud Frauscher einen Warengutschein im Wert von 2.000 Euro. „Da der Ansturm auf den Sozialmarkt in der Weberzeile außergewöhnlich groß ist, sind wir für jede Unterstützung dankbar“, so Frauscher. Im Sozialmarkt finden sich Waren des täglichen Bedarfs, die wegen Verpackungsschäden oder Überproduktion nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
v.l. : Adelheid Hattenberger, Mario Steinthaler, Karl Sattlegger (Krendlmarwirt), Birgit Oswald, Helmut Kalt (Kassier-Stv.), Sabine Eichberger (Bezirkskoordinatorin der Team Österreich Tafel)

Sponsoraktion gegen Armut

„Krendlmar“, der höchst gelegene Sparverein Oberkärntens mit dem Obmann Mario Steinthaler, hat ein Herz für Kinder, deren Familien täglich im Schatten der Armut leben und die Unterstützung bei der Österreich Tafel des Roten Kreuzes finden. „Wir haben bei der jährlichen Sparauszahlung eine Tombola veranstaltet und widmen den Erlös einem sozialen Projekt“, erzählt die Kassierin Birgit Oswald, die von der Arbeit der Team Österreich Tafel begeistert ist. Heuer konnte ein Betrag von Euro 500,-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Vorab werden alle Waren von den Mitarbeitern sortiert. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
2

Sozialmärkte: Anlaufstelle für die kleine Geldbörse

In Sozialmärkten können finanziell schwache Menschen einkaufen. GRIESKIRCHEN, PEUERBACH (jmi). In den Supermarkt zu gehen und seine Lieblingsprodukte in den Einkaufswagen zu geben, ist für Menschen mit niedrigem Einkommen ohne genaue Kalkulation nicht möglich. In den Sozialmärkten in Grieskirchen und Peuerbach, betrieben vom Roten Kreuz, können daher Artikel des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen eingekauft werden. Einkaufsberechtigt sind Personen, die ein Einkommen unter der Armutsgrenze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Kommentar: Armut kann heute fast jeden treffen

Der Satz "Gehen wir in die Weberzeile shoppen!" hat in Grieskirchen eine ganz andere Bedeutung als in Ried. Während dort Geld bei vielen eher keine Rolle spielt, müssen die Kunden in Grieskirchen jeden Cent zweimal umdrehen. "D'Weberzeile" ist in Grieskirchen ein Sozialmarkt für, ja, sagen wir es, arme Menschen. Dort stehen mitunter die Menschen auch schon Schlange, bis der Markt öffnet. Aber nicht um ein schickes, neues Smartphone zu erwerben. Sie wollen, brauchen Mehl, Zucker, Milch oder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bezirkskoordinatorin Sabine Eichberger
2

Danke an Tafelmitarbeiter

„Wir möchten uns bei allen Helfern, die jeden Samstag die Tafel so reichlich decken herzlich bedanken. Danke auch den Firmen, welche die Lebensmittel zur Verfügung stellen und Ö3 für die mediale Unterstützung“, sagen zwei Kunden der Spittaler Tafel, die ungenannt bleiben möchten. Als sichtbares Zeichen des Dankes übergeben sie an die Bezirkskoordinatorin Sabine Eichberger ein selbst besticktes Handtuch. Eichberger: „Mit meinen 60 Mitarbeitern werde ich mich auch in diesem Jahr wieder bemühen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
2

Einkaufen und Schenken beim Rotkreuz-Sozialmarkt

GRIESKIRCHEN. Beim Rotkreuz-Sozialmarkt-Sammelaktion am Samstag, 5. Dezember wird eingekauft und gleichzeitig gespendet. An diesem Tag werden die Rotkreuz-Mitarbeiter die Kunden im Eurospar Schlüßlberg und Billa in Moosham bitten, ein zusätzliches Produkt zu kaufen. Dieses wird dann für armutsgefährdete Menschen gespendet. Besonders wichtig sind Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Zucker und Speiseöl. Benötigt werden auch WC-Papier, Hygieneartikel, sowie Putz- und Waschmittel. In Österreich sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.