Armut

Beiträge zum Thema Armut

Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über 20 Sozialmärkte die Lebensmittel verkaufen. | Foto: Samariterbund Wien
3

Immer mehr Kunden
Sozialmärkte in Wien brauchen Spenden und Mitarbeiter

Die Nachfrage für Lebensmittel aus Wiener Sozialwerken ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Märkte fürchten, dass das Angebot bald nicht mehr für die Nachfragen reichen wird. WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener gingen in den letzten Jahren in Sozialmärkten einkaufen. Wie ORF Wien berichtete, sei die Anzahl der Sozialmarkt-Mitglieder um 30 bis 40 Prozent gewachsen. Die steigende Nachfrage ist eine Herausforderung für die Sozialmärkte. Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Rund eine Million Kinder sind in Österreich von Armut betroffen | Foto: pixabay.com
3

Kontakte & Helplines
"Soziales Rezept" gegen Einsamkeit und Ängste

Die Zahl der von psychischen Krisen Betroffenen steigt – auch bei der Jugend. Ein neues Modell gibt Hoffnung. Martin Schenk, Sozialexperte sowie Stv. Direktor der Diakonie Österreich, sieht im "Sozialen Rezept" einen guten Lösungsansatz. Für alle, die über Weihnachten Hilfe suchen: eine Sammlung der wichtigsten Anlaufstellen. ÖSTERREICH. Für viele Menschen bedeutet Weihnachten auch Einsamkeit und Sorge – dazu kommen inflationsbedingte Ängste. Die Inflation macht für viele Menschen das Leben...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
RK-Markt Mitarbeiterin Luise Memersheimer nahm gemeinsam mit RK-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka die Warenspende des Kooperationspartners Bauhütte Leitl Werke GmbH dankbar entgegen. | Foto: RK Eferding

Spende an Rotkreuz-Markt Eferding
Bauhütte Leitl-Werke übergab 1.000 Euro

Humanitätspartner Bauhütte Leitl-Werke GmbH und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halfen mit einer Warenspende für den Rotkreuz-Markt Eferding bei der Armutsbekämpfung in der Region. EFERDING. Im vergangenen Monat stieg die Inflationsrate auf mehr als 11 Prozent. Immer mehr Familien droht die Zahlungsunfähigkeit, weil sie das Geld für unerwartete Zahlungen nicht mehr haben und Menschen mit wenig Einkommen können sich ihren Alltag nicht mehr leisten. „Wir wollen helfen, und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Harald Hager (Ehrenamtlicher Verantwortlicher der Tafel Langenlois), Martin Mauss, Bezirksstellen GF Gerhard Schurischuster, VDir. Martin Müllauer  | Foto: Sparkasse Langenlois

Hilfe für Kinder
Wunschzettel holen und Herzenswünsche erfüllen

In der Vorweihnachtszeit wartet in der Sparkasse Langenlois eine besondere Aktion: die Langenloiser Herzenswünsche. LANGENLOIS. Im Foyer der Sparkasse Langenlois und ihrer Filialen findet man Wunschherzen, auf dem Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Verhältnissen angebracht werden. Die von der Tafel und Roten Kreuz gesammelten Wünsche werden anonymisiert auf Herzen geschrieben. Jetzt Wunschzettel holen Wer helfen möchte, kann sich bis 2. Dezember einen Wunschzettel in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Packerl enthalten Waren des täglichen Bedarfs sowie einen Wertgutschein in der Höhe von 30 Euro. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Linz-Land
Freude schenken für Menschen in Not

Rotes Kreuz Linz-Land schnürt Familien-Weihnachtspakete und hilft mit Rotkreuz-Märkten. BEZIRK. In Linz-Land betreibt man zwei Rotkreuz-Märkte, in den Gemeinden St. Florian und Leonding. Gerade die kalte Jahreszeit birgt für immer mehr Menschen existenzielle Hürden. Die steigenden Energiepreise und die angelaufene Heizsaison verschärfen die angespannte finanzielle Situation von Personen mit geringem Einkommen. Nicht wenigen Familien im Bezirk bleiben selbst zu den Feiertagen Geschenke und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ingo Frank und Claudia Geiger (Pro Juventute). | Foto: Werner & Mertz

Werner & Mertz
Mitarbeiter denken mit, wenn es um Kinderarmut geht

Jeder Mitarbeiter konnte einen Wunsch pflücken und sich als Helfer des Christkindes engagieren. HALLEIN. Mit der traditionellen Weihnachtsaktion „Werner & Mertz Wunschbaum“ machten die Mitarbeiter von Werner und Mertz Hallein Kindern und Jugendlichen, für die ein Geschenk unter dem Christbaum nicht selbstverständlich ist, eine kleine Freude zu Weihnachten. Unterstützt werden dieses Jahr zur Weihnachtszeit drei Wohngemeinschaften in Hallein. Rennautos und Plüschtiere In der Vorweihnachtszeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Weihnachtsgeschichte für die Flüchtlingskinder in Moria
18 9 5

Weihnachtsgeschichte, für alle Flüchtlingskinder!

Weihnachten ist die friedlichste Zeit im Jahr. Die Zeit, mit der Liebe zum Nächsten. Doch, die Not ist groß, in der heutigen Zeit. Das arme Kind, friert in dem alten Stall. Die Füße und die zarten Finger sind blau. Gewickelt in Windeltücher, liegt es in der Krippe. Gebettet ist das kleine Kind, nur auf Stroh. Maria und Josef, sind wirklich arme Leute. Die Not in dem Stall, ist nicht mehr anzuschauen. Die Engel verkünden den Hirten, das Leid. Wo bleiben die Drei Weisen, mit ihren Gaben? Helft...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
"Weihnachten bleibt das Fest der Nächstenliebe." Caritas-Präsident Michael Landau im Gespräch mit RMAChefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Caritas
2

Caritas-Präsident
Michael Landau: "Nächstenliebe steckt auch an!"

Zu Weihnachten bat Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA), Caritas-Präsident Michael Landau zu einem besonderen Interview über Weihnachten mitten in der Corona-Pandemie, Nächstenliebe, Familien und Armut. RMA: Die deutsche Caritas wirbt mit einem Video für Weihnachten ohne Familie. Wie sehen Sie das? Michael Landau: Weihnachten bleibt das Fest der Nächstenliebe. Ich bin froh, wenn Menschen jetzt füreinander da sind und aufeinander schauen, auch wenn sie einander nicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fotolia/Claudia Paulussen
1

Weihnachten
Armen Kindern Freude schenken

FREISTADT. Jedes fünfte Kind in Österreich ist arm. Die Eltern können teilweise keine Landschulwochen, Kinoausflüge mit Freunden oder neue Kleidung für ihre Kinder finanzieren. Ein eingeschränktes Budget bedeutet eingeschränkte Möglichkeiten. Damit sich jedes Kind über ein Weihnachtsgeschenk freuen darf, starten die Volkshilfe, die Pfarre und das Sozialservice eine gemeinsame Aktion.  Und so funktioniert's: Wenn jemandem bei seinen vorweihnachtlichen Einkäufen etwas ins Auge springt, das er...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Ein Bekenntnis zur Nächstenliebe

Katholische und evangelische Kirche eint in Kärnten die Erneuerung des ureigensten Anspruchs, sich für die Armen in der Gesellschaft einzusetzen. Gerade zu Weihnachten müssen wir uns einmal mehr in Erinnerung rufen: Wir alle können dazu beitragen. Dort, wo die Kluft zwischen Arm und Reich größer wird, wachsen Spannungen und Konflikte sind vorprogrammiert. Gerade zu Weihnachten, dem Fest der Nächstenliebe, sind wir alle aufgerufen, uns diese Worte zu Herzen zu nehmen. Worte, ausgesprochen von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Superintendent Manfred Sauer steht den knapp 48.000 Mitgliedern der evangelische Kirche in Kärnten vor. | Foto: Kowal
2

Manfred Sauer
„Das Evangelium ist die Botschaft an die Armen“

Manfred Sauer, Superintendent der evangelischen Kirche in Kärnten, ruft im Interview die Weihnachtsbotschaft in Erinnerung und dazu auf, die Kirche aktiv mitzugestalten. Seine Gedanken zu Kirchen-Austritten, Pfarrer-Mangel und dem Karfreitag als Feiertag für alle. WOCHE: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende: Wie beurteilen Sie heute, nach einem zeitlichen Abstand, die Karfreitags-Regelung (persönlicher Feiertag) durch die damalige Bundesregierung? MANFRED SAUER: Sie ist nach wie vor sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sind auch am 21. Dezember wieder aktiv: Orsolina Maitz, Nada Thonegg, Leiterin Elke Dolinar und Ulrike Kurahs (v.l.).  | Foto: RK Bad Radkersburg
1 3

Von Mensch zu Mensch
Helfende Hände in der Not

Team-Östereich-Tafel, Pfarren und Caritas helfen aus, wenn das Geld mal knapp wird. Weihnachten ist meist Zeit der Völlerei – das Fest kann aber auch mit Existenznöten verbunden sei. Unterstützung gibt's u.a. in Form der Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz. "Der Bedarf ist groß", so Elke Dolinar, die jeden Samstag zwischen 17.30 und 19.30 Uhr bzw. vor Weihnachten am 21. Dezember am Grünanger 14 mit ihrem Team vor Ort ist. Ausgegeben werden Lebensmittel und dank Spenden vor Weihnachten z.B....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Volkshilfe organisiert eine Schenk-Aktion: Judith Ranftler, Präsidentin Verena Dunst, Geschäftsführer Georg Stenger (von links). | Foto: Volkshilfe

Für Kinder in Not
Volkshilfe geleitet per Klick zum Weihnachtsgeschenk

Eine neue Initiative der Volkshilfe Burgenland soll armen Kindern Weihnachtsfreude bereiten. Über "Burgenland schenkt" werden Wünsche von in Not geratenen Kindern aus dem Burgenland gesammelt und auf www.burgenland-schenkt.at präsentiert. "Menschen, die diesen Kindern helfen wollen, können einen Wunsch eines Kindes auswählen und erfüllen. Nach ein paar Klicks hat man eine Bestätigungs-Mail im Posteingang", erklärt Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger. Die Spender müssen das Geschenk dann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Ein Lieferwagen voller Freude: Spaß beim Schuhkartonspacken haben die Schülerinnen des Elisabethinums St. Johann – im Bild mit ihrem Lehrer Franz Schaffer. | Foto: Schlager
4

Wie die Liebe aus dem Pongau Strahlen in Kinderaugen zaubert

Weihnachten im Schuhkarton berührt die Schenkenden ebenso wie die Beschenkten. PONGAU (ap). Während zu Weihnachten bei uns die Kinderaugen beim Packerlauspacken strahlen, gehen die Blicke der notleidenden Mädchen und Burschen in armen Regionen in Osteuropa oft ins Leere. Außer, sie haben Glück und bekommen Besuch von "Weihnachten im Schuhkarton", wo sie mit vielen gefüllten Schuhkartons aus dem Pongau beschenkt werden. "In erster Linie wollen wir Kindern eine unvergessliche Freude bereiten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die 7-fache Mutter Yasmin mit Baby Nael (6 Monate), Doris Enzinger (Jugendwohlfahrt) und die 5-fache Mutter Jasmin mit Lennox (8 Monate) statteten dem frisch aufgeputzten Weihnachtsbaum in der Tyrolia Hauptbuchhandlung einen Besuch ab.
2

Der Tyrolia-Wunschbaum ist wieder aufgeputzt

Weihnachtsaktion beschenkt 100 Kinder von 1 bis 14 Jahren im Frau und Kind Treff Pradl. Zum 8. Mal findet heuer in der Tyrolia-Hauptbuchhandlung in der Maria-Theresien-Straße die „Wunschbaumaktion“ statt, die 100 sozial bedürftigen Kindern von wenigen Monaten bis 14 Jahre ein schönes Weihnachtsgeschenk bescheren will. Diesmal kommen die Kinder aus einer Einrichtung der Jugendwohlfahrt, dem Frau und Kind Treff in Pradl, wo sich in Not geratene Mütter, Alleinerzieherinnen und alleinstehende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Projekt "Schöne Weihnachten" im August!

Der Verein Glücksbote denkt bereits jetzt schon an Weihnachten und bereitet das Projekt "schöne Weihnachten" für Kinder aus sozial schwachem Umfeld vor. Bereits jetzt wurden schon die ersten Geschenke im Abverkauf besorgt. Die Zielgruppe des Projektes sind Kinder im Alter von 0- 15 Jahren. Die Ausgabe der Geschenke findet im SOMA Sozialmarkt, Hilfswerk, usw. statt. Der Verein beschenkt dieses Jahr ca. 150 Kinder. Jeder ist herzlich Willkommen den Verein mit Geschenken zu unterstützen. Auch...

  • Wiener Neustadt
  • Erwin Lepuschitz
13

Weihnachten im Schuhkarton

Durch das Projekt "Ein Paket für dich, ist ein Geschenk für mich" gehen 800 Weihnachtspakete heuer nach Rumänien. Kindergärten aus Innsbruck und Umgebung haben sich daran beteiligt. In Rumänien gelten über 20% der Bevölkerung nach europäischem Standard als armutsgefährdet. Zwanzig Prozent sind viel, sagen aber wenig über die Zustände aus und täuschen über die Situation hinweg. Die ehemaligen BHAK-Schülerinnen Selda Acer, Cathrin Larcher und Linda Ruetz sowie der engagierte Professor Mag. Robert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Foto: David Voigt

Freude aus dem Karton

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" läuft noch bis zum 15. November. WOLFSBERG, ST. PAUL. Im heurigen Jahr rufen die Verantwortlichen der vorweihnachtlichen Sammel-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zum Spenden von Paketen für Kinder in Not in Moldawien und Rumänien auf. Noch bis 15. November können bei den Sammelstellen im Lavanttal mit Kleidung, Hygieneartikeln, Spielzeug, Süßigkeiten und Schulsachen befüllte Schuhschachteln abgegeben werden (siehe Info-Box). "Es wäre wünschenswert, wenn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Größer könnte die Freude des zwölfjähigen Vladislav über das Packerlnicht sein. | Foto: Foto: Schlager
6

"Das Elend dort ist unbeschreiblich"

Die St. Martinerin und zweifache Mutter, Carina Schlager, bereitet Familien in Armut ein schönes Weihnachtsfest. Interview von Angelika Pehab Wie kam es dazu, dass Sie sich für "Weihnachten im Schuhkarton" einsetzen? CARINA SCHLAGER: Vor neun Jahren habe ich von der Aktion gehört und ich beschloß, selbst Annahmestelle zu sein. Schon im ersten Jahr hatten wir – mit Unterstützung der Raiffeisenbanken als Annahmestellen – 970 Schuhkartons im Pongau erhalten. Schulen und Kindergärten haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Frohe Weihnachten, gemütliche Festtage, und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr
3

Frohe Weihnachten

Hallo liebe Leser und Leserinnen, heute kann ich doch endlich mal eine gute Nachricht verbreiten. In Mattsee und Umgebung gibt es keine österreichischen Familien die sich über gebrauchte Geschenke freuen. Habe in der Gemeinde angefragt, ob es kinderreiche arme Familien gibt, die sich über eine Playstation 1 mit 29 Spielen Controller und Memory Sticks freuen würde, zwar gebraucht, aber im einwandfreiem Zustand. Oder eine Playstation 2 mit ca 10 kinder gerechten Spielen, allen Zubehör wie Kabel +...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Asen
2 5

Danke für den Beitrag

OBDACHLOS sein, bedeutet übrigens nicht zwangsläufig, OHNE Dach zu sein. Es sind hier auch die Personengruppen zusammengefasst, die OHNE FAMILIE, OHNE irgendeine Bezugsperson sind, ohne Heimat, ohne Zuhause. ALLEIN, EINSAM............. und es sind nicht alles Alkoholiker, nur so nebenbei mal. Danke für die Veröffentlichung an die Woche und Frau Schönegger. Wir sammeln natürlich das ganze Jahr über. Hier die Kontaktdaten: Humanity's Team Austria AKTION 1 Euro für Obdachlose spenden Pate sein für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.