arztpraxis

Beiträge zum Thema arztpraxis

Anzeige
Wier PR

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
Das Ordinationsteam: Susanne Graf, Florian Hosiner, Laura Pointner, Verena Hosiner und Eva Stiglbauer (v. l.). | Foto: Hosiner
5

Gesundheit
Suben hat neuen Allgemeinmediziner samt Hausapotheke

Am 8. Juli eröffnete der Allgemeinmediziner Florian Hosiner seine Hausarztpraxis samt Hausapotheke in Suben. SUBEN. Hosiner ist Kassenarzt und zudem Facharzt für Orthopädie und Traumatologie (Privatordination nach Terminvereinbarung). Er führt fachärztliche Untersuchungen und Behandlungen akuter und chronischer Beschwerden des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates durch. Ebenso Nachbetreuungen nach Unfällen und operativen Eingriffen. Zudem bietet der Mediziner Gesunden- und...

Anzeige
Vitalakademie
3

Online-Infoveranstaltung am 21. September 2023
Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023

Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023 Die Vitalakademie in Linz startet jetzt wieder die Ausbildung zur Ordinationsassistentin: Nachdem der letzte Kurs nahezu ausgebucht war, startet am Montag, 23. Oktober 2023 wieder diese staatlich anerkannte Ausbildung. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Ordinationen arbeiten möchten. Ab sofort wird diese Ausbildung vom Bildungskonto des Landes mit bis zu 60 Prozent gefördert, da in diesem...

  • Linz
  • Robert Wier
Erik Kepplinger und Johanna Pötsch nützen das Job-Sharing-Modell der Zahnärzte für eine
starke Kooperation, optimalen Wissensaustausch und als Maßnahme gegen den Zahnärztemangel im
ländlichen Raum. | Foto: Michael Pretis
1

Lembach
Innovatives Job-Sharing-Modell gegen Zahnärztemangel

Vor allem im ländlichen Raum herrscht großer Zahnärztemangel. Erik Kepplinger setzt in seiner Zahnarztpraxis in Lembach deshalb auf innovative Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. LEMBACH, KÄRNTEN. Österreich hat eines der weltweit besten Gesundheitssysteme und kann seiner Bevölkerung Spitzenmedizin anbieten. Doch nicht alle Menschen haben im selben Maße Zugang zu den medizinischen Leistungen. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben immer wieder freie Arztpraxen unbesetzt und praktizierende...

Video

Aidshilfe Salzburg
Was ist der Unterschied zwischen HIV und AIDS?

HIV oder AIDS: Was ist der Unterschied?Was ist HIV? Was ist AIDS?AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist. Wie lange dauert es, bis AIDS ausbricht?Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung mit HIV bis zum Ausbruch der Krankheit AIDS, ist bei einer HIV-Infektion sehr...

Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

Gyula Marx (2. von rechts) wurde von Vorgängerin Christine Pungercic sowie den Bürgermeistern Bernhard Deutsch (links) und Johann Trinkl willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Strem

Auf Pungercic folgt Marx
Neuer Allgemeinmediziner in Strem

Für die Kassenpraxis von Christine Pungercic in Strem ist ein Nachfolger gefunden. Gyula Marx wird die Ordination der Allgemeinmedizinerin, die Ende 2020 in Pension geht, übernehmen. Bis dahin werden die beiden Mediziner gemeinsam arbeiten, und zwar in Form einer Übergabepraxis. Ab Anfang 2021 führt Marx dann die Ordination alleine. Marx kommt aus Zalaegerszeg in Ungarn und war seit 2009 regelmäßig als Hausarztvertreter in Strem und Minihof-Liebau sowie gelegentlich in Güssing, St. Michael,...

Allgemeinmediziner Frank Spranger wird die Ordination von Josef Ehrne in Jennersdorf mit 1. April übernehmen. | Foto: Stauke/Fotalia

Kassenstelle in Deutsch Kaltenbrunn ausgeschrieben
Übernehmer für Jennersdorfer Arztpraxis gefunden

Für eine der vakanten Kassenarztpraxen in Jennersdorf ist eine Nachfolge gefunden. Allgemeinmediziner Frank Spranger wird die Ordination von Josef Ehrne mit 1. April übernehmen. Spranger ist bereits auf Mitarbeitersuche gegangen. Noch nicht fixiert ist die Nachfolge von Peter Thomas, der Ende März in Pension geht. Laut Auskunft der Ärztekammer sind mehrere Bewerbungen eingegangen. Ausgeschrieben ist bereits die Kassenstelle von Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt in Deutsch Kaltenbrunn. Der...

Die neue Ordination von Andreas Hagelmayer | Foto: com
3

Neue Ordination mit Seeblick

Mediziner Andreas Hagelmayer verlegt seine Praxis von Klagenfurt ins feel good Boutique Hotel Egger nach Krumpendorf. KRUMPENDORF. Das feel good Boutique Hotel Egger kann nun auch eine hoteleigene Arztpraxis anbieten. Denn der Mediziner Andreas Hagelmayer zieht mit seiner Praxis von der Klagenfurter Innenstadt ins Krumpendorfer Hotel. Hagelmayer bietet seinen Patienten und eben auch den Hotelgästen unterschiedliche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten - etwa in den Bereichen Ernährungsberatung,...

Der neue Olbendorfer Gemeindearzt Peter Preis mit Gattin Martina (rechts) sowie seinen Mitarbeiterinnen Beatrix Graf und Eva Tomisser (vorne).
9

Herzliches Willkommen für neuen Olbendorfer Gemeindearzt

Nicht einmal vier Monate dauerte es, bis das Gebäude der neuen Arztordination von Peter Preis in Olbendorf geplant und errichtet war. Entsprechend stolz zeigten sich der neue Allgemeinmediziner, Bürgermeister Wolfgang Sodl und Fertighausbauer Michael Oberfeichtner bei der Eröffnung des Hauses. Der gebürtige Grazer Preis tritt die Nachfolge von Gemeindearzt Apostolos Nestoroudis an, der im letzten Jahr in Pension gegangen war. Berufserfahrung sammelte er in mehreren Spitälern, zuletzt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.