ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Thomas Lutz (Bürgermeister Grins), Siegmund Geiger (Bürgermeister Zams), Wolfgang Jörg (Bürgermeister Landeck), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG), Markus Abwerzger (Klubobmann FPÖ Tirol, in Vertretung des Verkehrsministers Norbert Hofer), Günther Platter (Landeshauptmann Tirol), Katharina Kramer (Moderatorin), Klaus Schierhackl (Vorstandsdirektor ASFINAG), Andreas Fromm (Geschäfsführer ASFINAG), Andrea Geier (Tunnelpatin) und Alexander Walcher (Geschäftsführer ASFINAG). | Foto: Schwarz
6

Freie Fahrt in der zweiten Röhre
Neue Röhre des Perjentunnels wurde feierlich eröffnet – mit VIDEO

STANZ/LANDECK/ZAMS. Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe der neuen zweiten Röhre feierte die ASFINAG zusammen mit der Bevölkerung am vergangenen Samstag einen Meilenstein: mehr Verkehrssicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer, sowie Entlastung für 11.000 Anrainerinnen und Anrainer in Zams und Landeck. Zahlreiche Ehrengäste Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste – darunter Tunnelpatin Andrea Geiger, Landeshauptmann Günther Platter, FPÖ Klubobmann Markus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die neue Röhre des Perjentunnels wird am 17. Dezember 2018 für den Verkehrs freigegeben. | Foto: ASFINAG
6

ASFINAG: Ab 17. Dezember 2018 fließt Verkehr durch die neue Röhre
Perjen II: Millionen fließen in die Tunnelsicherheit

LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). An der größten Tunnelbaustelle im Bezirk Landeck gehen die Arbeiten langsam aber sicher ins Finale. Die zweite Röhre des Perjentunnels auf der auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bautechnisch fertig gestellt. Insgesamt 104 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Neubau. "Die Arbeiten auf der Baustelle sind bereits weit gediegen und der Tunnel wäre schon befahrbar. Derzeit sind aber die Funktionstests für die Inbetriebnahme voll im laufen. Die ganzen technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Perjentunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre von 18.00 bis 23 Uhr – Umleitung über Zams und Landeck
ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel am 5. November

LANDECK/ZAMS. Einsätze üben für mehr Sicherheit im Ernstfall – am 5. November ist für eine Einsatzübung mit rund 100 Teilnehmenden – darunter die Feuerwehren aus Landeck und Zams – der Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße gesperrt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Umleitung über die Anschlussstellen Zams und Landeck-West und somit über die Ortsgebiete von Zams und Landeck bis 23 Uhr. Freie Fahrt gibt es dann in Richtung Bregenz ab 23 Uhr – die Fahrtrichtung Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Knoten Oberland: Die Auffahrtsrampe von der B171 zum Landecker Tunnel wurde gesperrt.
3

Auffahrtsrampen von und zur B171 wurden geschlossen
Zams: Autobahnknoten Oberland wird umgebaut

ZAMS (otko). Die ASFINAG hat mit dem Umbau des Knotens Oberland (A 12 Inntal Autobahn) begonnen. Seit 12. Oktober ist die Auffahrt von der B 171 Richtung Landecker Tunnel gesperrt. Inzwischen wurde der Asphalt bereits abgetragen. Im Zuge des Ausbau des Gewerbegebiets Zams-Hinterau weicht diese direkte Auffahrtsrampe von der Bundesstraße dem "Gewerbepark Kofler". Laut ASFINAG soll mit dem Rückbau die Verkehrssicherheit erhöht werden. Hier kam es nämlich immer wieder zu gefährlichen Situationen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die direkten Zufahrten über die Rampen im Bereich des Knotens von und zur B 171 werden für den Verkehr geschlossen und aufgelassen.
2

Knoten Oberinntal (A12): Rampen von und zur B 171 werden aufgelassen
ASFINAG: "Umbau sorgt für mehr Sicherheit"

ZAMS. Im Vorfeld der geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes Zams–Hinterau baut die ASFINAG den Knoten Oberinntal um – für ein Plus an Verkehrssicherheit. Es kam hier nämlich immer wieder zu gefährlichen Situationen bei den Auffahrten. Das heißt im Klartext: die direkten Zufahrten über die Rampen im Bereich des Knotens von und zur B 171 werden für den Verkehr geschlossen und aufgelassen. Auflassung von RampenEin Vorteil für den Verkehr ist die direkte Nähe zur Anschlussstelle Zams/Landeck (A...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Betriebsansiedlung: Auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz soll der Gewerbepark Kofler entstehen.
9

Zams: Weichen für Gewerbepark gestellt

Kofler-Ansiedlung: Gemeinderat beschloss einstimmig nötige Flächenwidmung und den Bebauungsplan. ZAMS (otko). Das Thema Betriebsansiedlung der Landecker Firma Kofler beschäftigte vergangenen Montag abermals die Zammer Gemeindemandatare. Das Traditionsunternehmen, das derzeit rund 70 Mitarbeiter beschäftigt, verlegt seinen Standort nach Zams. Der neue Firmensitz soll unweit des Autobahnknotens Oberland auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz realisiert werden. Geplant ist auf dem Kofler-Areal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten im Perjentunnel liegen voll im Kosten- und Zeitplan. | Foto: ASFINAG
8

Perjentunnel: Arbeiten laufen planmäßig

ASFINAG investiert 130 Millionen Euro in den Sicherheitsausbau. Die Arbeiten liegen voll im Zeit- und Kostenplan. STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Arbeiten an der zweiten Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße gehen langsam in Richtung Finale. Die ASFINAG investiert 130 Millionen Euro in den Neubau sowie in die Sanierung der Bestandsröhre. Nach einem Jahr Bauzeit wurde die neue Tunnelröhre am 24. Juni 2017 von den Mineuren offiziell durchgeschlagen. Insgesamt 384 Tonnen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein heruntergefallenes Stromkabel sorgte für Tunnelsperren im Tiroler Oberland. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Stromausfall führte zu Tunnelsperren

In Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache eine Starkstromleitung abgerissen. Der Strom fiel großräumig aus ZAMS. Eine durchtrennte 110 KV-Leitung hielt am Donnerstagnachmittag die Einsatzkräfte auf Trapp. Im einem Waldstück in der Gemeinde Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache ein Stromleitung abgerissen. Neben einem großflächigen Stromausfall in Landeck und Imst entstand auch ein kleiner Waldbrand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Auch für die Verkehrsteilnehmer kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Landecker Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Landecker Tunnel

115 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ZAMS/FLIEß. Am kommenden Montag, den 6. November 2017, üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit dem Roten Kreuz Landeck, der ASFINAG und der Autobahnpolizei einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Lkw. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der Realität sein. Es geht um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeiten liegen voll im Zeitplan: ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl, ÖBA-Leiter Alexander Tasser und Bauleiter Idriz Fejzo (Marti GmbH) (v.l.).
1 22

Perjentunnel: Arbeiten liegen voll im Zeitplan

130 Mio. Euro fließen in den Neubau der zweiten Röhre des Perjentunnels. Verkehrsfreigabe erfolgt Ende 2018. STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Ohrenbetäubende Geräusche hallen durch die neu gebaute Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße. Nach einem Jahr Bauzeit und dem Einsatz von 384 Tonnen Sprengstoff wurde am 24. Juni die zweite Tunnelröhre durchgeschlagen. 254.000 Kubikmeter Ausbruchmaterial, 80.000 Quadratmeter Spritzbeton und 80.000 Meter Anker – diese Zahlen zeigen die enorme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sprengung zum offiziellen Tunneldurchschlag: LH Günther Platter, Tunnelpatin Andrea Geiger, ASFINAG-Vorstand Klaus Schierhackl und Moderatorin Katharina Kramer mit den Mineuren (v.l.)
1 66

Perjentunnel: Zweite Röhre wurde durchgeschlagen

400 Tonnen Sprengstoff waren nötig, um die rund drei Kilometer lange Tunnelröhre in einem Jahr Bauzeit zu errichten. Die ASFINAG investiert 130 Millionen Euro. LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). Mehr Verkehrssicherheit, höhere Lebensqualität und Verkehrsentlastung für 11.000 AnrainerInnen – das sind die erklärten Ziele der ASFINAG mit dem Vollausbau des Perjentunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße). Mit dem offiziellen Tunneldurchschlag wurde vergangenen Samstag beim Bau der zweiten Röhre ein wesentlicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zweite Röhre des rund drei Kilometer langen Perjentunnels ist freigelegt. | Foto: ASFINAG
1

Durchschlagfeier der zweiten Röhre des Perjentunnels

Am 24. Juni wird gemeinsam mit der Bevölkerung der Durchschlag der zweiten Tunnelröhre gefeiert LANDECK/ZAMS/STANZ. Der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) erhöht die Sicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer und entlastet die Menschen in den Ortsgebieten von Zams und Landeck. Dafür investiert die ASFINAG 130 Millionen Euro. Am 24. Juni wird mit dem symbolischen Tunneldurchschlag einen Meilenstein bei der Errichtung der neuen Röhre gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wichtiger Meilenstein: Die Hälfte der Vortriebsarbeiten im Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist geschafft. | Foto: ASFINAG
1 2

Hälfte des Perjentunnels ist geschafft

ASFINAG: Vortriebsarbeiten zu 50 Prozent abgeschlossen – Kosten und Zeitplan bewegen sich im vorgegebenen Rahmen. LANDECK/STANZ/ZAMS. Weniger Staus, mehr Sicherheit und ein Ende der Umleitungen durch die Ortsgebiete von Zams und Landeck – das sind die Ziele, die die ASFINAG mit der Errichtung der zweiten Röhre Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) verfolgt. "Seit gestern ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung getan: die Hälfte der Vortriebsarbeiten des Tunnels sind abgeschlossen",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Blick in die neue Röhre des Perjentunnels zeigt: die Vortriebarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. | Foto: ASFINAG
61

Perjentunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Seit Mai 2016 wird an der 2. Röhre des Perjentunnels mit Hochdruck gearbeitet. Sämtlichen Arbeiten liegen im Zeit- und Kostenrahmen. LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). Auf der Tunnelbaustelle im Landecker Talkessel geht es derzeit rund. 150 Arbeiter sprengen parallel zur bestehenden Röhre des Perjentunnels durch den Berg. Über 800 Sprengungen löste der Sprengmeister Peter Ganeider seit Mai 2016 bereits aus. Von beiden Richtungen aus treiben die Mineure den Tunnel voran. Inzwischen ist rund ein Viertel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ferngesteuerte Zündung im Festzelt: Tunnelpatin Andrea Geiger mit den ASFINAG-Vertretern, LH Günther Platter und den Regions-Bgm.
1 74

Perjentunnel: Region feierte den Tunnelanschlag

Mit der symbolischen Anschlagsfeier fiel der Startschuss für den Vollausbau des Perjentunnels. LANDECK/ZAMS (otko). Mit einem großen Knall begann am Sonntag der Startschuss für die Vortriebsarbeiten an der zweiten Röhre des Perjentunnels, dem "Andrea-Tunnel". Tunnelpatin Andrea Geiger, Gattin des Zammer Bürgermeisters, löste aus sicherer Entfernung mittels ferngesteuerter Zündung die erste Sprengung am Ostportal aus. "Ich zolle allen Mineuren meinen Respekt. Ich bin stolz, dass der Tunnel nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Westportal der zweiten Perjentunnelröhre laufen die Hangsicherungsarbeiten.

Perjentunnel: Region feiert den Tunnelanschlag

Am 22. Mai startet der Vortrieb der zweiten Tunnelröhre mit einem Festakt LANDECK/ZAMS. Am Sonntag, 22. Mai 2016, ist es soweit: Mit einer symbolischen Anschlagfeier beginnen die Vortriebsarbeiten für die zweite Röhre des Perjentunnels auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Am Ostprotal wird die erste Sprengladung für den Bau der zweiten Röhre gezündet. Die ASFINAG lädt die Bevölkerung aus der Region ab 11 Uhr zur Anschlagfeier auf das Werksgelände der Frrma Thöni in Perjen. Zum Festakt erwartet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten für den Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels starten am 8. Februar.
10

Perjentunnel: 170 Mio. Euro für Vollausbau

Am 8. Februar beginnt der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels – gesprengt wird ab Ende April/Anfang Mai. LANDECK/ZAMS (otko). Die Vorarbeiten für den Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels sind voll im Laufen. Vergangene Woche erhielt die Schweizer Firma Marti Tunnelbau AG, die in Graz eine Niederlassung betreibt, den Zuschlag für den Bau samt Deponierung des Materials. Im Rahmen einer Infoveranstaltung informierte ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl vergangenen Samstag zusammen mit Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Landecker und Zammer Feuerwehren proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel

Tunnelsperre: Die Feuerwehr Landeck und Zams proben am 2. November 2015 den Ernstfall auf der S 16 Arlberg Schnellstraße LANDECK/ZAMS. Am 2. November ist der Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) Schauplatz für eine Einsatzübung der Feuerwehren aus Landeck und Zams. Ab 18.00 Uhr ist der Tunnel deswegen bis voraussichtlich 23.00 Uhr gesperrt. Neben den Feuerwehren nehmen auch Vertreter des Roten Kreuzes Landeck, der Autobahnpolizei Imst sowie Mitarbeiter der ASFINAG-Autobahnmeisterei St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Knoten Oberinntal hat sich vier Kälber auf die Autobahn verirrt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Zams: Kühe verirrten sich auf Autobahn

ZAMS. Am 29. September gegen 7.30 Uhr verirrten sich vier Kälber aus die Autobahn beim Knoten Oberinntal (A12 Zufahrt Landecker Tunnel). Die Tiere waren auf einer nahe liegenden Weide ausgebüxt und auf den Fahrstreifen Richtung Bregenz geraten. Die ASFINAG verhängte umgehend ein Tempolimit. Vier Mitarbeitern der Straßenmeisterei gelang es mit zwei LKW und einer Kehrmaschine schließlich die Kälber wieder zurück auf die Wiese zu treiben. Für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei war dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zams: Schwerpunktkontrolle Gewicht

Polizei und Asfinag kontrollierten im Tiroler Oberland ZAMS. An sieben Tagen im Juli 2013 führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit Unterstützung der Asfinag auf der Inntalautobahn A12 im Bereich Roppener Tunnel – Ostportal und in Zams am Parkplatz Kronburg kraftfahrrechtliche Kontrollen durch. Gleichzeitig wurden an diesen Tagen von Polizisten des Bezirkspolizeikommandos Imst und der Landesverkehrsabteilung auch Kontrollen auf der parallel zur Autobahn verlaufenden Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.