Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Eggenburg: Betretungsverbot & Anzeige für Asylwerber!

Junge Autofahrerin von Asylwerber genötig EGGENBURG. Die junge Frau, die am 07.12.2016 bei der Polizei Eggenburg meldete, dass bei ihrem PKW der linke vordere Kotflügel beschädigt wurde (Schaden 150 Euro) erkannte anhand von Fotos einwandfrei einen bestimmten Asylswerber als Täter. Da der Bursche bei dem Vorfall randalierte, wurde er von seinen Mitbewohnern zurückgehalten und am Toben gehindert. Dabei soll er einen anderen Asylwerber durch einen Schlag ins Gesicht verletzt haben. Auf Grund des...

  • Horn
  • H. Schwameis
Nach dieser großartigen Aktion war den Schülerinnen die Anstrengung der vorangegangenen Stunden anzusehen, aber auch die Freude.
1

72 Stunden ohne Kompromiss

Fast die gesamte Klasse 2HLW/A und 6 Schülerinnen aus der 4HLW/B stellten sich im Rahmen der größten Sozialaktion Österreichs zur Verfügung, um vor den Supermärkten in Wörgl zu sammeln gegen Armut, in Kufstein/Zell den „Bunten Daumen“ (ein Gemeinschaftsgarten von Kufsteinern/innen und Asylwerbern/innen) kreativ zu verschönern, in Kirchbichl für die „Waldzwerge“ des Waldkindergartens eine Kräuterspirale und ein Hochbeet zu bauen und in Bischofshofen für ca. 90 Personen zusammen mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anzeige
„Finger weg von unseren Kindern!“ muss die Devise lauten, Herr Pollak, denn niemand hat das Recht sich an unseren Kindern zu vergreifen!“ empört sich der mehrfache Familienvater Peter Schmiedlechner,
„Zeigen Sie endlich Courage die eines Bürgermeisters würdig ist und handeln Sie danach!“
2 1

Junger Zillingdorfer hat mehr Courage als Eggendorfer Bürgermeister!

Aussagen in der NÖN entsprechen nicht den Tatsachen! Besorgter Vater wendet sich an die FPÖ Wiener Neustadt-Land, da seine minderjährige Tochter in Eggendorf von einem Asylanten verfolgt und belästigt wurde! Die Familie des betroffenen 15-jährigen Mädchens bestätigte in einem persönlichen Gespäch am Sonntag, den 12. Juni 2016 gegenüber FPÖ Bezirksparteiobmann GGR Peter Schmiedlechner den öffentlichen Facebook-Beitrag des jungen Burschen aus Zillingdorf. Er schilderte in seinen ruhigen und...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Das Thema Asyl und Mindestsicherung im Faktencheck | Foto: Jerzy Sawluk  / pixelio.de

Faktencheck: Mindestsicherung & Asyl

Der Regionaut Gunter Sklenofsky hat mit seinem Kommentar seinen Unmut über die aktuelle Situation zum Thema Mindestsicherung und Asyl geäußert - aus diesem Anlass hat sich die WOCHE dazu entschieden, einen großen Faktencheck zu diesem Thema zu machen. Im März 2016 haben kärntenweit 3271 Personen die Mindestsicherung bezogen. Zu diesen Personen zählen 825 Asylberechtigte Personen und 160 subsidiäre Schutzberechtigte. Die budgetierten Kosten der Bedarfsorientierten Mindestsicherung belaufen sich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Vzbgm. Michael Kaufmann fordert das Gemeinde-SMS, um Informationen rasch an die Bürger zu bringen.
6

Vasoldsberg und Umgebung hatte Angst

In Vasoldsberg nahm Bgm. Johann Wolf-Maier mit einer Expertenrunde bei einer Bürgerversammlung Stellung zu zwei brisanten Themen: der Betreuung von geistig abnormen Rechtsbrechern im SeneCura Sozialzentrum und die Bereitstellung eines Quartiers für bis zu 60 Asylwerber. Abgängiger richtete sich selbst Erst durch das Verschwinden eines Pfleglings wurde bekannt, dass im SeneCura Vasoldsberg auch psychisch kranke Rechtsbrecher betreut werden. Der abgängige Hans S. war seit Dezember im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kärntner Polizei goes Facebook: Direktorin Michaela Kohlweiß erstellt mit ihrem Team derzeit eine Strategie

Die Kärntner Polizei bald in sozialen Medien

Die Polizei will das Sicherheitsgefühl verbessern und plant nun eine Strategie für soziale Netzwerke. KÄRNTEN. Obwohl die Flüchtlingssituation derzeit ruhig ist, will die Kärntner Polizeichefin Michaela Kohlweiß "keine endgültige Entwarnung" geben. "Wir sind von der internationalen Entwicklung abhängig", sagt sie. Routen können sich jederzeit ändern und "sich wieder Massen nach Kärnten auf den Weg machen". Die Polizei ist jedenfalls gerüstet. Kontrollen und Grenzmanagement bleiben aufrecht,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Spende für Deutschkurse

Was nutzt ein Deutschkurs, wenn die geflüchteten Menschen nicht das Geld haben für das Lehrbuch? In der VHS Hietzing können durch Spenden nicht nur Deutschkurse abgehalten werden, sondern die Lernenden auch mit den entsprechenden Büchern ausgestattet werden. Besten Dank an den anonymen Spender, der uns € 900 überwiesen hat! Informationen: VHS Hietzing hietzing@vhs.at Tel. 89 174 113 000 Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Im Containerdorf in Potzneusiedl sollen jetzt wieder nur Familien untergebracht werden

Nur mehr Familien für Potzneusiedl

POTZNEUSIEDL. In der Flüchtlingsunterkunft in Potzneusiedl gab es Probleme. "In letzter Zeit haben die Bewohner des Containerdorfes oft gewechselt, manchmal sogar zwei bis dreimal die Woche. Ich vermute, dass man die, die aufgegriffen worden sind, zuerst einmal zu uns gebracht hat, bevor man sie dann weiter verteilt hat", so Potzneusiedls Bürgermeister Franz Werdenich. Meist handelte es sich dabei um Männer. "Die sind dann nach Gattendorf gewandert, haben sich oft betrunken u nd dann alles...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Alle startklar zum Müllsammeln
5

Frühjahrsputz in Passail

Auch in Passail waren im Rahmen des großen Steirischen Frühjahresputzes etliche Freiwillige unterwegs und säuberten die Umgebung. Treffpunkt war beim Gasthaus Hulfeld, wo mit Hilfe von Haflinger-Geländefahrzeugen die Helfer zu den Einsatzrouten transportierten. Der aufgefunden Müll wurden an vorgegebenen Plätzen zwischengelagert und anschließend von der Gemeinde ordnungsgemäß entsorgt. Mit dabei waren auch einige Teams der Asylwerber, die in Passail wohnen und mithalfen den in der Natur achtlos...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Caritas Direktor Johannes Dines will klarstellen: "Die Caritas stellt keinerlei Handys für Flüchtlinge zur Verfügung." | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

"Caritas kauft keine Handys für Flüchtlinge"

Gezielte Falschmeldungen der Bürger werden künftig auch zu Unterlassungsklagen führen. PONGAU (ap). Immer wieder und sehr hartnäckig kursieren im Pongau Gerüchte, dass die Caritas Flüchtlingen teure Handys kauft. Dies schlägt sich auch auf viele Anfragen direkt bei der Caritas nieder, wo die Anrufer androhen, nicht mehr für die Caritas zu spenden, wenn ihr Geld für Telefone verwendet werde. "Dies ist schlichtweg falsch. Die Caritas stellt keinerlei Handys für Flüchtlinge zur Verfügung und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Hetze gegen Asylwerber in Tarrenz

In der Nacht zum Ostersonntag wurden im Ortsgebiet von Tarrenz an mehreren öffentlichen Orten Zettel mit asylfeindlichem Gedankengut aufgehängt. In derselben Nacht wurden in Tarrenz in der Nähe der Asylunterkunft zwei Transparente mit der Aufschrift „Asyl Missbrauch ist kein Menschenrecht“ und „Arbeit = Geld, Tarrenz bleibt legal“ aufgehängt. Im Bereich der Asylunterkunft wurde eine übel riechende derzeit nicht bekannte Flüssigkeit ausgeschüttet. Die Tathandlungen hängen offensichtlich mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Streit zwischen Asylwerbern

PUCH/SALZBURG (tres). Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es in der Asylwerber-Unterkunft in der Asfinag Salzburg. Ein 33-jähriger Marokkaner verletzte einen 32-jährigen Algerier mit der Klinge eines Einwegrasierers. Das Rote Kreuz brachte den Verletzten mit einer Schnittwunde in das Landeskrankenhaus Salzburg. Der Marokkaner wurde in die Justizanstalt Puch-Urstein überstellt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. a.D. Johann Wagner (im Bild mit Oliver Zeisberger) meldete sich zu Flüchtlingsquartieren in Mellach zu Wort.
16

Asylthema: In Fernitz-Mellach gingen die Wogen hoch

„Betteln und Hausieren verboten“ steht am Schild einer Villa, in die demnächst 15 Flüchtlinge einziehen sollen. Diese Tafel ist eine Kuriosität in der Flüchtlingsthematik, bei der in Fernitz-Mellach die Wogen hoch gehen. Barometer der Emotionen schlug aus „Ich war schon bei vielen Informationsveranstaltungen“, sagt Kurt Kalcher am Ende des Infoabends zu den 400 Teilnehmern, „das hier war die emotionalste“. Gemeinsam mit Karl Lippitz von der Caritas-Flüchtlingsbetreuung, Nikolaus Westreicher vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Null Toleranz bei Belästigungen an Schulen

5-Punkte Plan wird umgesetzt / Schulen müssen bei Verdacht umgehend Meldung erstatten / Enge Zusammenarbeit mit Polizei SALZBURG (pl). Angesichts der Vorkommnisse an der Neuen Mittelschule Schlossstraße, wo drei Schülerinnen offensichtlich über einen längeren Zeitraum von vier schulpflichtigen Asylwerbern bzw. einem Asylberechtigten tätlich angegriffen und sexuell belästigt wurden, ohne dass Schulleitung und Behörden davon informiert wurden, hat der Landesschulrat für Salzburg im Auftrag von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Spendenübergabe im Flüchtlingsheim Bad Leonfelden

Schülerinnen und Schüler des BORG Bad Leonfelden waren heute im neu errichteten Flüchtlingsheim der Kurstadt, um persönlich die am "Tag der offenen Tür" gesammelten Spenden diesen Menschen in Not zu überbringen. Dank des Einsatzes der Peers am Gymnasium Bad Leonfelden war es möglich, dringend benötigte Artikel des täglichen Gebrauchs zu sammeln und den hilfsbedürftigen Menschen zu übergeben. Hier lernen die jungen Menschen, ihre soziale Kompetenz anhand konkreter Situationen umzusetzen. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Foto: Arnold Burghardt
1 2

Terrorgefahr: Die Ampel steht auf Gelb – aber trotzdem cool bleiben!

Müssen wir uns nach den jüngsten Terroranschlägen vor dem Besuch der Weihnachtsmärkte fürchten? „Nein“, sagt Peter Gridling. „Genau das wollen die Terroristen ja – Angst und Schrecken verbreiten. Wir dürfen uns davon nicht beeindrucken lassen.“ ÖSTERREICH. Gridling ist Direktor des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Wir haben ihn getroffen, weil in unseren Redaktionen ständig Menschen anfragen, wie sicher unser Land noch sei. „Wir haben derzeit keine konkreten...

  • Wolfgang Unterhuber
Manuela Leoni, Tina Weiss, Eva-Maria Gruber, Judith Bauer
5

United Hearts - Krems zeigt Herz

Wir erleben seit vielen Wochen eine Gratwanderung zwischen Solidarität, Hilfsbereitschaft, Ängsten und Ablehnung. Der Grund sind Menschen, die jeden Tag einer ungewissen Zukunft entgegenblicken und auf Verständnis und Hilfe für ein neues Leben hoffen. Die Stadt Krems gewährt seit kurzem 110 Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak Unterkunft. Sie integrieren sich rasch und nehmen jede Unterstützung dankbar an. Das Projekt ‚Refugees Welcome Krems an der Donau‘ unter der Leitung von...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
2

Brennpunkt Asyl - Mund auf statt Augen zu

Landesrat Mag. Christian Ragger und Stadtrat Erwin Baumann laden zur Bürgerdiskussion mit Vortrag zum Thema "Brennpunkt Asyl" in den großen Saal des Park Café Villach. Bei einer regen Diskussion sollen die Sorgen und Ängste der Bürger vorgebracht und ernstgenommen werden. Brennpunkt Asyl - Mund auf statt Augen zu • Vortrag und Diskussion • Brennpunkt Asyl – wie geht‘s weiter? • Asylchaos – offene Grenzen und die Folgen! Mit Landesrat Mag. Christian Ragger und Stadtrat Erwin Baumann. Montag, 09....

  • Kärnten
  • Villach
  • Markus di Bernardo
56

Flüchtlingskrise: „Es ist doch selbstverständlich, zu helfen“

Ein Wartezelt für 1000 Menschen macht die Situation der Flüchtlinge an der Grenze in Kollerschlag erträglicher. KOLLERSCHLAG (gawe). „27 Busse mit Flüchtlingen sind heute schon angekommen. Weitere elf werden folgen, es können aber auch noch mehr werden“, erzählen Offizielle in Hanging vom Andrang am Samstag. Die Grenze ist dicht. Rotes Kreuz, Polizei, Bundesheer und freiwillige Helfer bemühen sich um eine geordnete Weiterreise nach Deutschland. Der Rückstau wird langsam geringer. Armband als...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: KK
2 6

Asylwerber als Dolmetscher in Spielfeld im Einsatz

Der enorme Flüchtlingsansturm an der Grenze in Spielfeld lässt die Einsatzkräfte an ihre Grenzen stoßen. Mitten drinnen auch in der Südsteiermark lebende Asylwerber, die als Übersetzer mithelfen. Die Bewältigung der Zustände lässt sich kaum mehr in Worte fassen. Polizei, Bundesheer, Rotes Kreuz, die Caritas, das Team Österreich und unzählige freiwillige Helfer geben zwar ihr Bestes. Aber mitten unter ihnen engagiert sich aufopferungsvoll der erst heuer in der Südsteiermark gegründete Verein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Aufnahme vom 23. Oktober.
1

Rund 1.500 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in der Erstversorgungsstelle

In der Nacht zum Freitag, 23. Oktober 2015, sind keine neuen Flüchtlinge an der Grenze eingetroffen. Spielfeld: Rund 1.500 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in der Erstversorgungsstelle am Grenzübergang in Spielfeld. Die beheizbaren Zelte waren voll belegt. Um die restlichen rund 600 Personen vor Erfrierungen zu bewahren, wurden diese in eine Turnhalle nach Wagna gebracht, wo sie die Nacht gesichert verbringen konnten. Es handelte sich dabei um eine Notmaßnahme. Diese Turnhalle ist kein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Versammlung zum Thema Flüchtlingshilfe

Am Montag, dem 2. November, beruft der Mooskirchen Bgm. Engelbert Huber eine Gemeindeversammlung zum Thema "Flüchtlingshilfe" um 19 Uhr in der Turnhalle ein. Neben Klärung verschiedener Begriffe wie Flüchtlinge, Asylanten usw. werden Fragen wie "Was können wir tun?", "Welche Voraussetzungen müssen für Asylunterkünfte erfüllt sein?", Was können Mooskirchner Gemeindebewohner im Falle von Unterbringen beitragen?" und vieles andere mehr. Die Fragen werden Kerstin Harm-Schwarz, die Leiterin des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: anfochtuan/shutterstock

Aktionstag für Flüchtlinge in Ferndorf

FERNDORF. Das Programm des Flüchtlingsaktionstages unter dem Motto "Anfoch Tuan" - initiiert von Wolfgang Bittner - steht nun endgültig fest. Am 24. Oktober startet der Aktionstag um 9.30 Uhr im Saal der Werkskapelle Ferndorf. Tombola und Lauf Am 9.30 Uhr werden Hilfsmittel entgegengenommen, außerdem finden ein Flohmarkt sowie eine Tombola statt. Ab 11.30 Uhr gibt es Musik, Vorträge und Kulinarik. "Wir konnten viele Bands und Ensembles gewinnen, außerdem viele Firmen und Sponsoren, die uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Neumayr.cc

Bahnhof aktuell mit Flüchtlingen überfüllt - Sperre droht

Notquartiere an der Grenze, bei der Autobahnmeisterei und Tiefgarage voll ausgelastet. SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof spitzt sich aktuell (Donnerstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr) die Lage dramatisch zu: Der Zustrom von Flüchtlingen hält an, die Notquartiere an den drei „Hotspots“ Grenze, Autobahnmeisterei und Tiefgarage sind voll ausgelastet. Derzeit halten sich in der Bahnhofshalle etwa 150 Flüchtlinge auf, weitere etwa 300 Menschen harren in der Lastenstrasse im Freien und unversorgt aus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.