Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Tamsweg leistet seinen Beitrag, ohne dass eine Öffnung der Kaserne als Flüchtlingsunterkunft notwendig wird." | Foto: Archiv-Foto/Bezirksblätter Salzburg/Peter J. Wieland
1

Tamsweg: 50 bis 70 Flüchtlinge können ab Mitte nächster Woche das Berufsschulheim beziehen

In weiterer Folge sollen die Asylwerber in Container untergebracht werden. TAMSWEG (pjw). Salzburg stelle in Tamsweg Platz für 50 bis 70 Flüchtlinge bereit, die ab heute in einer Woche (15. Juli) einziehen können – zuerst in das Berufsschulheim und dann in Container. Das teilte LH Wilfried Haslauer heute (8. Juli) über das Landes-Medienzentrum per Aussendung mit. Der vorgesehene Ort für die Aufstellung der Container sei auf einem Grundstück der Salzburg AG in der Nähe der Struckerkaserne. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LR aD. Doraja Eberle, LAbg. Markus Steiner und Bgm. Gerald Dürnberger mit Moderatorin Angelika Pehab.
1 2

"Die Politik muss handeln. Jetzt!"

Auf der Suche nach Antworten, wie man die Asylproblematik händelt. SALZBURG (ap). Kein anderes Thema interessiert und polarisiert in Salzburg derzeit mehr, als die Asylproblematik. Wie wir aber gemeinsam damit umgehen können, darüber diskutierten LR a.D. Doraja Eberle (ÖVP), LAbg. Markus Steiner (FPS) und Oberalms Bgm. Gerald Dürnberger (SPÖ) im Rahmen der Talksendung BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS. Selbst Eberle ist ratlos Eine klare Meinung zum Thema scheint jeder in Salzburg zu haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das Duxerhaus (Handyfoto).
1

Asylwerber in Krimml - sympathische Bürgerinfo

KRIMML (cn). Wie im Vorfeld berichtet, hat man sich im Regionalverband Oberpinzgau (RVO) dazu entschlossen, in allen dazugehörenden Gemeinden Unterkünfte für Asylwerber zu organisieren. Sieben Männer zwischen 20 und 40 Jahren Nun ist das auch in Krimml gelungen: In den nächsten Tagen werden sieben Asylsuchende zwischen 20 und 40 Jahren im "Duxerhaus" untergebracht, wobei die Betreuung der Männer vom RVO organisiert wird. Das Haus der Familie Oberhollenzer - hier war auch der im Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Gasthaus Waldheim würde sich für ein Quartier anbieten - wurde aber abgelehnt | Foto: KK
2

Asylwerber: Heim im Mölltal abgelehnt

Im dritten Teil unserer Serie geht es erneut um die Flüchtlingsquote im Bezirk Spittal. BEZIRK. Die WOCHE machte sich auch in den restlichen Gemeinden im Bezirk auf die Suche nach untergebrachten Asylwerbern. Bis auf Lendorf, Mörtschach und Radenthein sind in keiner weiteren Gemeinde Asylwerber untergebracht. Anlass dazu war die Kritik vom Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) über die europäische Flüchtlingspolitik. Er fordert, dass jeder Staat und jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trotz Schulaktionen, wie in Kilb, und privat angebotenen Deutschkursen  erfüllt der Bezirk seine Quote noch nicht. | Foto: privat

Bezirks-Asylquote: Bei Melker Gemeinden ist der Wille da

275 Asylwerber leben zurzeit im Bezirk Melk. Doch damit ist die Quote noch längst nicht erfüllt. BEZIRK. Der Bund fordert es, die Gemeinden wollen lieber selbst entscheiden. Die Bezirks-Quotenregelung für Asylwerber soll, wöchentlich kommen 1.200 neu nach Österreich, bald Wirklichkeit werden. Ybbs will Vorbild sein Eine Gemeinde, wo dies schon vorbildlich klappt, ist Ybbs an der Donau. "Wir beherbergen zurzeit 94 Flüchtlinge an zwei verschiedenen Orten. Vier mehr als die Quote vorschreibt",...

  • Melk
  • Daniel Butter
Viele Gemeinden setzen Asylwerber für Hilfstätigkeiten ein und fördern so die Eingliederung in die Gesellschaft.

Asylwerber: Bezirk als Musterschüler

Nur ein NÖ-Bezirk nahm bisher mehr Flüchtlinge auf. Hainfeld und Lilienfeld tragen Hauptlast. BEZIRK (mg). Wöchentlich kommen über 1.200 Menschen als Flüchtlinge nach Österreich. Das Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen ist längst überfüllt und Zeltstädte sind keine Dauerlösung. Im Bezirk Lilienfeld sind derzeit 399 Flüchtlinge untergebracht. Damit wird die allfällige Quote bereits zu 377 Prozent erfüllt, das bedeutet niederösterreichweit Platz zwei hinter dem Bezirk Baden. FPÖ sieht Gefahren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
11

Bezirksstammtisch in Ebenfurth: Asylmissstand in der Arena Nova muss umgehend behoben werden!

Wiener Neustadt beherbergt derzeit weit mehr als 500 Asylwerber! „Mit den 250 Asylwerbern, die vergangene Woche in die Arena Nova in Wiener Neustadt eingezogen sind, haben wir die Gesamtzahl von 500 bereits weit übersprungen“, sagte FPÖ-LAbg. und Bezirksobmann Udo Landbauer. „Im Sinne der Sicherheit der Bürger muss dieser Umstand so rasch als möglich geändert werden, die FPÖ bringt daher am kommenden Montag in der Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag ein.“ „Das Massenlager in der...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Wie gibt man auf Deutsch Auskunft über die Uhrzeit? Richard Brachmaier (r.) und Leopold Sever beim Deutschkurs mit den Maria Saaler Asylwerbern
1 3

Maria Saal: Deutschkurs für Flüchtlinge organisiert

Die WOCHE beim Deutschkurs für Asylwerber in Maria Saal. Hier legen sich Einzelpersonen für die Flüchtlinge ins Zeug. MARIA SAAL (vp). 19 Asylwerber sind seit April im Haus von Leopold Sever direkt am Maria Saaler Hauptplatz untergebracht. Die Männer zwischen 19 und 38 Jahren stammen aus verschiedenen Ländern, hauptsächlich aber aus Syrien. In ihren Zimmern hängen überall Zettelchen. Auf dem Spiegel klebt etwa das deutsche Wort für Spiegel. Kein Wunder, denn einige von ihnen besuchen bis zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In dieser Pension im Ortsteil St. Peter in Holz (Gemeinde Lendorf) sind 23 Flüchtlinge untergebracht | Foto: KK
1 3

Bezirk Spittal: Viele sind ohne Flüchtlinge

In vielen Gemeinden im Bezirk gibt es Flüchtlinge? Teil zwei von drei. BEZIRK (schön). In einem WOCHE-Interview hat der Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Er warf der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problem-Lösungsinkompetenz vor. Doch damit nicht genug: Zudem fordert er, dass sowohl jeder Staat als auch jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten habe. Es ginge deshalb nicht, dass sich die Mehrheit der Kärntner Kommunen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Die für Migration zuständige Landesrätin, Martina Berthold.

Momentan keine neuen Asylwerber-Quartiere im Lungau geplant

LUNGAU (pjw). Salzburg arbeite auf Hochtouren, neue feste Unterkünfte für Asylbewerber zu schaffen, teilte die für Migration zuständige Landesrätin, Martina Berthold, am vergangenen Freitag mit. Die von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner geforderte Quote werde bis Mitte dieser Woche erreicht. Im Lungau seien bei den geplanten nächsten Quartieren keine enthalten, hieß es auf BB-Anfrage im Büro Berthold. Angebote gebe es aus Tamsweg, diese müssten aber erst geprüft werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Was genau meint "Bosnien-Bezug"? Muslimische Bosniaken? Katholische Kroaten? Orthodoxe Serben?
2 2

Gute Reise, Zombolini!

Ein Mann fällt aus unserer gemeinsam bewohnten Realität heraus, wird sich selbst zur Falle, aus der er keinen Ausweg mehr findet, greift nach einer Waffe, die es in fast jedem Haushalt gibt, einem Automobil, und wird zum Täter. Wir wissen in diesen Stunden nichts über ihn, nur die Konsequenzen seiner Tat werden uns mitgeteilt. Seine Amokfahrt durch die Grazer Innenstadt hat Menschen getötet, andere verletzt, viele traumatisiert. Was mich seit letzter Nacht via Internet zu diesem Vorfall...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die unerwartete Hilfe der Asylbewerber aus Somalia wird bei den Einheimischen begrüßt.
1 34

See: Asylwerber helfen bei Aufräumungsarbeiten

Beseitigung von Flurschäden: Die Betroffenen reagieren erfreut über den freiwilligen Einsatz. SEE (otko). Nach der Unwetterkatastrophe in See laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Die Verwüstungen der Schallerbach-Mure in den Ortsteilen Gries und Elis sind nach wie vor groß. "Fünf Häuser werden abgerissen. Drei davon werden freiwillig von den Besitzern abgetragen, da sie in einem zu schlechten Zustand sind", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Inzwischen sind die betroffenen Häuser mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Simmeringer Zahl der Woche 22/2015

30 Familien aus aller Welt garteln derzeit gemeinsam in Macondo. Die Diakonie berät und betreut im Gemeinswesenbüro "Basis Zinnergasse" die Bewohnerinnen und Bewohnber von Macondo – der ältesten Flüchtlingssiedlung Wiens – sowie die Anrainerinnen und Anrainer aus den angrenzenden Stadtteilen, damit das Zusammenleben gelingt. Unterstützen und helfen: Hier gibt’s Infos.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

FPÖ fürchtet Asylwerberansturm

Christian Hafenecker und Erich Königsberger von der FPÖ warnen vor geplanter Unterbringung neuer Asylwerber. BEZIRK (mg). Im März waren in Niederösterreich laut dem niederösterreichischen Gemeindebund 6.500 Asylwerber in unserem Bundesland untergebracht. Zum Jahresende werden es 1.500 mehr sein. Bei der Freiheitlichen Partei Lilienfelds schrillen daher die Alarmglocken. Druck auf Gemeinden Auslöser war ein Bericht der Bezirksblätter des Bezirks Bruck an der Leitha, in dem Elisabeth...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
LA Emmerich Weidermann (GRÜNE), LA Walter Laki (Team Stronach), Regionalkoordinator Bernd Pinzer (NEOS), LA Günter Kraft (SPÖ) und Erich Königsberger (FPÖ). | Foto: Zeiler
9

Asyl: Freiheitliche luden zur Diskussion

Infoabend "Treffpunkt Tulln" im Designhotel Römerhof. TULLN. "Asyl: Zwischen Recht und Missbrauch" unter diesem Titel luden die Freiheitlichen unter Bezirksbparteiobmann Andreas Bors ins Designhotel Römerhof nach Tulln. Auf dem Podium haben die Abgeordneten zum NÖ Landtag, Emmerich Weiderbauer (Grüne), Walter Laki (Team Stronach), Günter Kraft (SPÖ), Erich Königsberger (FPÖ) und NEOS-Regionalkoodination für NÖ Mitte, Bernd Pinzer, Platz genommen. Die ÖVP wurde laut Bors eingeladen, nahmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Viele Menschen sind zur Kundgebung in Kirchdorf gekommen
27

Ein deutliches Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität

300 Menschen waren bei einer Kundgebung in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf mit dabei KIRCHDORF (sta). Die Berichterstattung über die Verhinderung eines Asylwerberheimes in Kirchdorf hat bei vielen Menschen Betroffenheit ausgelöst. Der Veranstalter Freies Radio B138 wollte mit einer Kundgebung vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit setzen. Diesem Aufruf folgten etwa 300 Menschen unterschiedlichen Alters und kulturellen Hintergrunds. "Natürlich gibt es viele...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die beiden Familien aus dem Kosovo.
2

Jetzt hat auch Piesendorf "seine" Flüchtlinge

Im Regionalverband hat man sich darauf verständigt, dass jede Gemeinde im Pinzgau einige Flüchtlinge aufnimmt, um dadurch einer Ghettobildung zu verhindern. Text & Fotos: Regionaut Jürgen Brandt, Piesendorf PIESENDORF. Keine Gemeinde konnte sich aussuchen, welche Flüchtlinge sie bekommt. Der Piesendorfer Bürgermeister Hans Warter hat deren Ankunft gut vorbereitet mit einem Rundschreiben an alle Bürger, so dass diese im Vorfeld informiert waren. Zudem beschäftigt die die erwachsenen Männer mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Zentrum von Kirchdorf war die Unterbringung von Asylwerbern geplant - daraus wird jetzt aber nichts.
1 2

Keine Flüchtlinge in Kirchdorf

Massiver Widerstand aus der Bevölkerung verhindert Asylwerberheim in Kirchdorf. KIRCHDORF (sta). Neu zu errichtende Wohnungen wollte der Kirchdorfer Walter Luwy der Caritas für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellen. Dafür gab es auch bereits im Rahmen einer Stadtratssitzung die Zustimmung aller Fraktionen. "Hätte es damals schon Einwände der Stadtgemeinde gegeben, hätte ich das Projekt nicht weiterverfolgt", so der Kirchdorfer. "Mein Vorhaben, Kriegsflüchtlinge unterzubringen, hat aber...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im alten Alten- und Pflegeheim in Schärding wurden bereits Asylwerber untergebracht. | Foto: Stadtgemeinde
2

Asylheime im Bezirk – weitere Projekte in Planung

Derzeit gibt es im Bezirk fünf Asylheime. Wie zu hören ist, sollen es noch viel mehr werden. BEZIRK (ebd). Wie bereits berichtet, hat sich der Bezirk dazu verpflichtet, rund 100 Asylanten aufzunehmen. Dafür wurden bereits Unterkünfte in Wernstein, Schärding und Sigharting geschaffen. Damit belaufen sich die Asylheime im Bezirk auf nunmehr insgesamt sechs. Wie nun zu hören ist, sollen zahlreiche weitere Standort folgen. Die BezirksRundschau fragte im Büro der zuständigen Soziallandesrätin...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Pfarrsaal in Pöchlarn ist bestens gefüllt. Hunderte Pöchlarner wollen sich informieren.
1

Pöchlarn diskutiert engagiert über die mögliche Aufnahme von Asylwerbern

Der Pfarrsaal war am Montagabend brechend voll. Der Grund: Eine Informationsveranstaltung zur bevorstehenden Aufnahme von – im ersten Schritt – 16 Flüchtlingen. Eine prominente Diskutantenrunde war in Pöchlarn angesagt um das kontroversielle Thema "Neues Asylheim" mit der Bevölkerung zu diskutieren. Doch vom prominenten Glanz ging gleich zu Beginn etwas verloren, denn die angekündigte zuständige Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger (Team NÖ, vormals Stronach) sagte kurzfristig ab. Dies...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Lukas Sembera/Fotolia
1

Zwei Asylwerber nach Einbruchsversuch festgenommen

LINZ. Eine aufmerksame Anruferin verständigte die Linzer Polizei am 28. Februar und teilte eine verdächtige Wahrnehmung in der Kaarstraße in Linz mit. Daraufhin wurden sofort mehrere Polizeistreifen gegen 0:20 Uhr zum angegebenen Objekt geschickt. Die Frau hatte im Zuge einer Taxifahrt beobachtet, wie zwei Personen an einer Eingangstür herumhantierten. Die Polizei übernahm sofort die Sicherung des Tatortes. Die nähere Umgebung des Tatortes wurde ebenfalls von Polizeistreifen überprüft. Nach...

  • Linz
  • David Ebner
Der Ligister Bgm. Johann Nestler versteht die Aufregung nicht.

Asylanten-Familien in Ligist

Schon wieder Aufregung in Ligist. Der steirische FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek schlug am Donnerstag Alarm: "In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden über 20 Asylwerber in Ligist untergebracht, die Bürger seien vollendete Tatsachen gestellt worden. Die Bevölkerung muss ein Mitspracherecht haben, wenn Asylwerber in ihrer Heimatgemeinde untergebracht werden. Von Jänner 2012 bis September 2014 kam es zu 188 Polizeieinsätzen in Asylheimen der Steiermark." Dem Ligister Bgm. Johann Nestler ging bei...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Stadtgemeinde Schärding

Gesucht: Töpfe, Hefte und mehr für Flüchtlingsheim

Selbstversorgungsquartier: Asylwerber benötigen Haushaltsgegenstände SCHÄRDING (kpr). 24 Asylwerber ziehen Anfang Februar ins ehemalige Alten- und Pflegeheim in der Tummelplatzstraße in Schärding ein. Ihr Aufenthalt dort ist auf 14 Monate befristet. Weil es sich um ein Selbstversorungsquartier handelt, ist Betreuerin Julia Weberbauer auf der Suche nach Haushaltsgegenständen. Einiges ist bereits vorhanden. Gebraucht werden noch Töpfe, Pfannen, kleine Teller, große Schüsseln, Tassen, Gläser,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gemeindekassier Josef Greistorfer sorgt sich um die Sicherheit in Hengsberg.
1 8

Hengsberg bekam 23 Flüchtlinge zugewiesen

In Hengsberg gehen die Wogen hoch. Vor zehn Tagen schickte das Land 23 Flüchtlinge in die Obhut der 1.395 Einwohner zählenden Gemeinde. Bgm. Hans Mayer lud die Bevölkerung zu einem Informationsabend. Die Bürgermeinung reicht von Mitmenschlichkeit bis zu Angst und Ablehnung. 250 Menschen drängten sich in das Foyer vom Hengistzentrum, um vom Bundesamt für Fremdenwesen und des Referats für Flüchtlingswesen mehr über die neue Situation mit dem plötzlichen Bevölkerungszuwachs aus Syrien, Irak und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.