Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

1

"Wir backen dir ein Danke": Aktion der Asylwerber am Kirchdorfer Frischemarkt

Danke bei der Bevölkerung für die große Unterstützung und die vielen Spenden wollten die Asylwerber in Kirchdorf sagen. Beim Kirchdorfer Frischemarkt präsentierten sie sich mit einem Ofen, den sie gemeinsam mit Einheimischen bauten. Gelernte Bäcker unter den Asylwerbern aus dem Irak, Syrien oder Palestina verteilten an die zahlreichen Besucher des Marktes selbstgemachtes Fladenbrot. Die Zutaten für das Brot wurde von Kremstaler-Produzenten gespendet. "Eine wirklich gelungene Aktion und eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Neuer Auftritt der Evangelischen Kirche Leibnitz

Die Arbeit mit "unseren" Flüchtlingen hat manchem Arbeitsfeld in der Evangelischen Pfarrgemeinde einen Aufwind gegeben. Der Facebook-Auftritt wurde neu gestaltet: https://www.facebook.com/evangelische.kirche.leibnitz

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: RoSko Fotografie
1

JVP Neunkirchen sammelt für Kriegsflüchtlinge

Dass die Flüchtlingsproblematik auch die junge Generation nicht kalt läßt, beweist die aktuelle Initiative der JVP Neunkirchen. Unter der Leitung von Obfrau Tamara Konkus werden seit 16. Sept. bis einschließlich 02. Oktober jeden Mittwoch und Freitag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr im ÖVP Clublokal, Urbangasse 1, Sachspenden jeder Art entgegen genommen, welche letztlich an die Asylanten vergeben werden die in Neunkirchen untergebracht werden sollen. "Gebraucht werden vor allem warme Kleidung und...

  • Neunkirchen
  • Skorpik Events
StR Ernst Eppensteiner | Foto: ÖVP
2

StR Ernst Eppensteiner (ÖVP) greift NR Peter Wurm (FPÖ) an

Der freiheitliche Nationalrat Peter Wurm hatte kürzlich in einer Presseaussendung kritisiert, dass es für Einheimische in Tirol immer schwieriger werde zu einer leistbaren Wohnung zu kommen. „Das Wohnungsamt der Gemeinde Hall hat bereits verlautbart, dass momentan an Einheimische keine Wohnungen mehr vergeben werden, da diese für Asylwerber freigehalten werden müssten“, behauptete Wurm. Ernst Eppensteiner, Stadtrat für Soziales und Wohnungen in Hall weist die Behauptung vehement zurück: "An...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Selbstgebackene Cupcakes als Willkommensgeste. Die Flüchtlinge und die Oberalmer verstehen sich bestens.

Apple pizza is very good

"Ich bin heute müde", sagt Bürgermeister Gerald Dürnberger (SPÖ) und formt die Lippen spitz: "Müüüüde." OBERALM (tres). "Mude", spricht Shirullah Hussaini nach. So ganz klappt es bei dem afghanischen Asylwerber noch nicht mit dem Deutsch, aber es wird immer besser. Wir sitzen in der Küche des Kitzberger-Hauses in der Zenzlmühlstraße: Einige der 16 Flüchtlinge, die seit zwei Wochen dort untergebracht sind, der Bürgermeister, Caritas-Betreuerin Christine Nussbaumer, Gemeindevertreterin Anna...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Viele Flüchtlinge, wenig Platz. Zwei Drittel der Salzburger Gemeinden haben noch keinen einzigen Asylwerber aufgenommen. Im Bild: Im Kuchl hat sich gezeigt, wie gut das Miteinander funktionieren kann. | Foto: Foto: Grüne Kuchl
8

Kein Platz mehr in Hallein?

157 Asylwerber gibt es in Hallein - genügend für Bgm. Anzengruber, zu wenige für VBgm. Reschreiter. HALLEIN (tres). 200 Flüchtlinge könnte die 20.000 Einwohner-Stadt Hallein gerade noch verkraften, meint der Halleiner Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP). Allerdings gäbe es keine Unterkünfte mehr. 157 Flüchtlinge gibt es, laut Bgm. Anzengruber, momentan in Hallein. Laut VBgm. Reschreiter und dem Land Salzburg sind es aber nur 70. Wo ist noch Platz? Der Zweite Vizebürgermeister der Stadt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
2

Wolfgang Bittner will es "Anfoch Tuan"

Der Ferndorfer möchte einen Aktionstag für Flüchtlinge organisieren und hofft noch auf viele Unterstützer. FERNDORF (ven). Wolfgang Bittner macht sich für Flüchtlinge stark und will voraussichtlich am 24. Oktober einen Aktionstag unter dem Motto "Anfoch Tuan" veranstalten. Dazu sucht er allerdings noch weitere Unterstützer, sowie eine Gemeinde, in der er die Benefizaktion abhalten kann. "Ein Mensch bewegt einen Stein - viele Menschen bewegen einen Felsen - alle gemeinsam bewegen wir einen Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tischfußball für Kurzweile: Alaaeldin Dyab, Kamal Hussain Turi, Abdullah Soufi, Mhamad Alanaan.
2

Die nächste Station ist immer ungewiss

Die Kuchler Flüchtlinge bedanken sich für die Welle der Hilfsbereitschaft. Nun mussten sie wieder weg. KUCHL (tres). Seit Montag sind im Studentenheim "Matador" in Kuchl wieder Studenten eingezogen. Zuvor bot das Wohnheim einen Monat lang 138 Flüchtlingen Platz. Betreut wurden die Asylwerber vom Roten Kreuz. "Do you know where we are going?" Das war die häufigste Frage an die Bezirksblatt-Redaktion zwei Tage vor der Absiedlung. Und: "Will my friend come with me?" Die Flüchtlinge wussten also...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Peter Hanser glaubt, dass der Standort für ein Asylwerberheim gut geeignet ist.
3

60 Asylwerber kommen nach Mils

MILS (sf). Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen ist das Land Tirol ständig auf der Suche nach neuen Unterkünften für Asylwerber. Da kommt das Soziale Zentrum in Mils, wo im Altbau zwei Stockwerke leer stehen, gerade recht. Erste Gespräche vor einigen Monaten scheiterten, weil es bauliche Mängel gibt, der Brandschutz entspricht dort nicht den modernen Anforderungen. "Das Land Tirol steht offensichtlich sehr unter Druck, neue Unterkünfte für Asylwerber zu besorgen. Deswegen mieten sie jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 16

Freude und Tränen zum Abschied

Ein gemeinsames Abschiedsfest mit den Flüchtlingen, Helfern und Freunden fand am Campus in Kuchl statt. KUCHL (tres). Seit Montag sind die Flüchtlinge wieder aus Kuchl verschwunden: Das Heim wird nun wieder für die Studenten des Holztechnikums benötigt. Bei einem gemeinsamen Abschiedsfest wurde gemeinsam gelacht, getanzt aber auch geweint. Denn immerhin sind Freundschaften in den vergangenen vier Wochen entstanden - unter den Flüchtlingen, den Helfern und mit der Bevölkerung der Umgebung. Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

KOMMENTAR: Gemeinden tun in der Flüchtlingsfrage ihr Bestes

Die ständig steigenden Flüchtlingszahlen stellen die Bundesländer und die Gemeinden, welche die Asylwerber unterbringen müssen, vor schier unlösbare Aufgaben. Das neue Flüchtlingsheim in Mils zieht in eines der letzten leer stehenden Gebäude, die es in der Region Hall gibt. Hall würde ein Grundstück für eine Containersiedlung bereitstellen, aber Wohncontainer können offensichtlich, da sie stark nachgefragt werden, nicht so einfach beschafft werden. In der Vergangenheit wurden schon öfters...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Karin Briedl (41) aus Nußbach ist eine von vielen, die den Asylwerbern Hilfe anbietet.
1

"Helfer machen mehr als nur ihre Arbeit"

Asylwerber: Menschen wie du und ich! Viele sehen das immer noch anders und schüren Angst und Hass. NUSSBACH (sta). Viele Menschen treten den Hilfesuchenden noch immer mit großen Vorurteilen gegenüber, sind skeptisch und haben Angst. Dass man den aus ihren Ländern Vertriebenen aber auch vorurteilsfrei begegnen kann, zeigt das Beispiel von Karin Briedl (41) aus Nußbach. Sie ist eine von vielen Menschen, die helfen möchten. Sie hat Sachspenden für die Flüchtlinge gesammelt und sie den Asylwerbern,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Stolzer Besitzer eines Fahrrads, Marke "Eigenbau".
3 8

Entstehen Grenzen im Kopf?

Unsere Grenzen sind sowohl aus Unsicherheit als auch aus Vernunft errichtet. Wolfgang Almstädters Anliegen ist es, Zweifel abzubauen, Neugierde zu schaffen, Berührungen zu ermöglichen. Teil 2 der Geschichte um aktive Flüchtlingshilfe in Langenlois. Egal, ob ein Besuch der Kremser Badearena, des Naschmarkts und Stephansdoms in Wien, eine Zugfahrt durch die Landschaften oder gemeinsames Kochen mit jungen Frauen aus Langenlois - all dies soll zu einem selbstverständlichen Neben- und Miteinander...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Wolfgang Almstädter (3. v. rechts) mit "seinem Team" und vier Flüchtlingen aus Afghanistan.
13

Offene Herzen als Türöffner und Wegbereiter

Langenlois beherbergt im Zuge einer Kooperation zwischen Pfarre und Gemeinde seit Jahresbeginn 2015 bis zu 16 Kriegsflüchtlinge - inklusive Verpflegung und aktiver Alltagsgestaltung. Eine Bestandsaufnahme in zwei Teilen. Die beiden Institutionen des Ortes am Loisbach folgen dem gemeinsamen Anliegen, sich aktiv dem Thema Asyl zu stellen, statt nur darüber zu reden. Während seitens der Pfarre zwischen sechs und acht Flüchtlinge aus dem Irak untergebracht sind, gewährt Wolfgang Almstädter in...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
4 5

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Keine Scheu, kein Hass, kein Vorurteil! Zum Glück gibt es nicht nur FPÖler und andere Leute, für die Menschlichkeit scheinbar ein Fremdwort ist. Eine ältere Dame aus Kuchl z. B., radelte vom Kuchler Sparmarkt ins Studentenheim Matador, wo 140 Flüchtlinge untergebracht sind. Mit 140 Tafeln Schokolade. Weil sie Flüchtlinge gesehen hat, die vor dem Schaufenster die Schokolade angehimmelt haben: "Die können sich ja keine Süßigkeiten leisten." Oder Claudia Bruckmüller mit ihrer Familie aus Hallein,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LH Hans Niessl fordert zur Entlastung der Polizei den Assistenzeinsatz des Bundesheers.

Asyl: Volksbefragung und Assistenzeinsatz

SPÖ und FPÖ können sich eine Volksbefragung zum Asylthema vorstellen. EISENSTADT (uch). Das von der Bundesregierung geplante Durchgriffsrecht bei Widmungen von Flüchtlingsquartieren stößt in der burgenländischen Landesregierung auf heftigen Widerstand. Gemeinden miteinbinden Als Erster meldete sich LHStv. Johann Tschürtz zu Wort und erinnerte daran, dass beim Burgenländischen Asylgipfel festgelegt wurde, bei der Schaffung von Asylquartieren die Gemeinden und die Bevölkerung miteinzubinden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Von Montag bis Freitag lernen die 14- bis 16-jährigen Burschen die deutsche Sprache.
5

Schutzhaus Wilhelmsburg: "Es sind ganz normale Burschen"

Im Schutzhaus Wilhelmsburg werden junge Asylwerber auf ein Leben in Öster-reich vorbereitet. WILHELMSBURG. "Mein Name ist Ali". "Kannst du das buchstabieren?", fragt der "Deutschlehrer". "A, L, I", sagt der 15-jährige Ali aus Syrien voller Stolz auf Deutsch. Er musste wie zwölf weitere Burschen aus seiner Heimat fliehen. "Es sind wirklich noch Burschen. Da ist keiner älter als 16 Jahre. Sie wollen hier in Österreich ein Leben aufbauen", verrät Johann Schildböck, Betreuer des Schutzhauses in...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Wo hin mit den Asylwerbern? 138 Flüchtlinge werden jetzt vorerst bis 30. August in der Holzfachschule Kuchl untergebracht.
2 1 3

"Multi-Kulti funktioniert nicht"

138 Flüchtlingsplätze in Kuchl - nicht jeder ist darüber erfreut KUCHL/TENNENGAU (tres). In der Bemühung, Asylwerber aus den Zeltstädten weg und in vier Wänden unterzubringen, hat das Land Salzburg nun die Internate der Schulen entdeckt, die noch bis September leer stehen. Die Landwirtschaftsschule Winklhof nimmt 16 Flüchtlinge auf, 138 Flüchtlinge werden in der Holzfachschule Kuchl untergebracht - allerdings nur bis 30. August. Denn dann werden die Zimmer wieder für die Schüler benötigt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Mit diesem Transparent machten Gegner des Asylwerber-Heims im Feber auf ihren Protest aufmerksam. Das Gebäude im Hintergrund ist der Adam-Hof, um den es geht
2 3

WOCHE exklusiv: Töplitsch bekommt ein Flüchtlings-Heim

Leer stehender Gasthof Adam wird als Unterkunft dienen, bestätigt Bürgermeister Hermann Moser der WOCHE. Flüchtlinge aus den Zelten in Krumpendorf werden einziehen. WEISSENSTEIN (Wolfgang Kofler). Vor den Gemeinderatswahlen am 1. März wurde der ehemalige Adam-Hof in Töplitsch, Gemeinde Weißenstein, als mögliches Asylwerber-Zentrum präsentiert. Ein Wiener Ehepaar hatte das seit Jahren leerstehende Gasthaus gekauft und wollte bis zu 45 Flüchtlinge unterbringen. Es folgte ein Sturm der Entrüstung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
2

Es gibt keinen Pakt, den Vertrag dennoch

Fehring ist eine Interessengemeinschaft. Jeder spricht sich für die Hilfe für Schutzbedürftige, aber gegen den Standort des Asylwerberquartiers im Heimatort aus. Die ablehnende Haltung liegt in der Natur der Sache. Der Schulterschluss ist eine logische Konsequenz daraus. Jenseits der Gemeindegrenzen hingegen wird man nicht leicht Verbündete finden. Jeder Nicht-Fehringer ist froh, dass es Fehring erwischt hat und nicht die eigene Gemeinde. Was die Akzeptanz der unumstößlichen Entscheidung und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das beste Mittel gegen Angst Die Oberalmer hätten lieber Familien im Asylheim in Kahlsperg einquartiert. Ein wenig ist die Angst zu spüren, dass junge Männer mehr Lärm verursachen und vielleicht zu Kriminalität neigen könnten. Überhaupt ist die Skepsis da: Warum flüchten fast nur Männer? Weil eine Flucht sehr anstrengend ist und auf Frauen mehr Gefahren lauern. Auf die Flucht geschickt werden daher hauptsächlich junge, kräftige Männer und die Familie hofft, dass zumindest sie eine Chance auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Verdammte Probleme", haben Sear Sael und Sameer Omar, wie man auf dem Shirt lesen kann. Trotzdem gelingt ein Lächeln. Die jungen Männer sind derzeit im Pucher Flüchtlingsheim untergebracht.
1 2

"Essen, schlafen, Kopf kaputt"

Bezirksblatt-Redakteurin Theresa Kaserer hat mit Asylwerbern im Flüchtlingsheim Puch gesprochen. PUCH (tres). "I had no good life", sagt Sameer Omar. Wir unterhalten uns auf Englisch, aber "ich kann schon ein bisschen Deutsch", sagt der 21-Jährige, der ursprünglich aus Somalia stammt. Nachdem sein Vater in seinem Heimatland vor seinen Augen getötet wurde, kam er mit Hilfe einer Freundin der Familie nach Jemen. Was heißt "No good life"? In Somalia gibt es immer wieder Kämpfe zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Husen Mouhammad ist im Flüchtlingshaus Mülln untergebracht. Er ist gelernter Arabischlehrer. | Foto: Philipp Benedikt

"Wir setzen damit ein Zeichen"

Oberalm schafft Platz für 36 Asylwerber. Nun wurden die Bürger über ihre neuen Nachbarn informiert. OBERALM (tres). Eigentlich haben die Anrainer des Hauses in der Zenzlmühlstraße 8, dem künftigen Oberalmer Flüchtlingsheim, mit Familien aus Syrien oder Afghanistan gerechnet. Doch im "Kitzbergerhaus" werden größtenteils junge Männer einziehen. Bei einem Infoabend im Gemeindezentrum äußerten ein paar darob ihren Unmut: "In Kahlsperg leben hauptsächlich Familien. Eine Integration wäre einfacher,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

Flüchtlinge absolvieren erstmalig Gürtelprüfung

Seit 2014 trainieren auch am Seefelder Plateau ansässige Asylwerber in der Taekwondo-Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Scharnitz-Reith. Dieses Jahr absolvierten vier von Ihnen mit Erfolg ihr erste Gürtelprüfung. Seefeld – Bereits ein Jahr lang nehmen, in Scharnitz sowie Auland untergebrachte, Asylwerber am Erwachsenentraining der Taekwondo-Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Scharnitz-Reith teil. Dieses Jahr absolvierten vier von Ihnen mit Erfolg ihre erste Gürtelprüfung und konnten somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Rainer Seyrling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.