Auffanglager

Beiträge zum Thema Auffanglager

Gedenkort Reichenau: Spatenstich am 8.5., Umsetzung in zwei Phasen. Die Gedenkstätte ist ein Ort der Begegnung, der Diskussion, des Lernens und Lehrens.  | Foto: Stadt Innsbruck
12

Gedenkort Reichenau
Bekenntnis zum Gedenken, Kritik an Umsetzung

Am 8. Mai soll der Spatenstich für den neuen Gedenkort Reichenau erfolgen.  Die zweistufige Umsetzung des rund 1,3 Millionen-Projekts sorgt jedoch für Unverständnis. Alle Details zum Gedenkort Reichenau, die Diskussion im Gemeinderat und ein Kommentar. INNSBRUCK. Zwanzig Jahre nach der ersten Kritik am bestehenden Mahnmal und dem Standort zeigt sich die Innsbrucker Politik geschlossen und unterstreicht mit einem einstimmigen Beschluss die Wichtigkeit der Erinnerungskultur. Ein würdiger und...

Flüchtlingslager oder Sommercamp für Schülerinnen und Schüler nahe der österreichischen Grenze? Die Angelegenheit sorgt für politische Spannungen. (Symbolfoto) | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
5

"Migrantenlager" in Ungarn
Ungarn dementiert und spricht von "Sommercamps"

An sich ist das Thema Polit-Aufreger genug, doch – mit Verlaub – man merkt, dass die nächsten Wahlen unmittelbar bevorstehen: Entsteht in Ungarn nahe der österreichischen/burgenländischen Grenze nun ein "Flüchtlingslager"? MeinBezirk fasst den Verlauf der Causa zusammen.  BURGENLAND. Die Aufregung war/ist groß: Nachdem ungarische Medienhäuser darüber berichtet hatten, dass in Vitnyed – nahe der Grenze zu Österreich, Bezirk Oberpullendorf, Höhe Deutschkreutz – "etwas" vor sich geht, das darauf...

Seit 2015 werden außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zwischen Österreich und Ungarn laufend verlängert.  | Foto: Martin Wurglits
5

"Burgenland wehrt sich"
Ungarn plant "Lager" für illegale Migranten

Es brodelt an der Grenze: Medienberichten – direkt aus Ungarn – zufolge plant die rechtskonservative ungarische Regierung ein Aufnahmelager für illegale Migrantinnen und Migranten an der Grenze zum Burgenland. Dass dieses Vorhaben nicht auf Gegenliebe von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stößt, dürfte klar sein. BURGENLAND. Laut Statista ist der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern in Ungarn 2023 geringfügig auf rund 2,35 Prozent angestiegen – dabei wünscht sich die Regierung unter Viktor...

Erinnerungskultur
Gedenken an die Befreiung

INNSBRUCK. Zahlreiche Gedenkveranstaltung erinnern dieser Tage an die Befreiung der Gefangenen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (27.1.). Heute um 11 Uhr findet am Mahnmal Reichenau eine Kranzniederlegung statt, am 29. Jänner einen Gedenkspaziergang. KranzniederlegungDie Vorsitzende der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol, LAbg. Elisabeth Fleischanderl und der Landesobmann der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten, Clemens Hornich, werden die...

Freiwillige Helfer sind in Heiligenkreuz im Dauereinsatz, um die Flüchtlinge zu versorgen.
1 2 17

Flüchtlingszustrom nach Heiligenkreuz hält an

Bis Montag Mittag an die 5.000 Menschen eingetroffen Der Zustrom der aus Ungarn kommenden Flüchtlinge hat sich von Moschendorf nach Heiligenkreuz verlagert. Bis Montag Mittag dürften nach Polizeischätzungen hier an die 5.000 Flüchtlinge gelandet sein. 500 Neuankömmlinge pro Stunde „Es kommen stündlich etwa 500 Personen mit Bussen“, berichtet Polizeisprecher Gerald Koller. Ein Ende ist nicht abzusehen. Denn das Groß-Auffanglager in Röszke (Ungarn), in dem 60.000 Personen einquartiert waren, soll...

Platz für Flüchtlinge in Parndorf

Die Halle der ASFINAG in Parndorf ist am Freitag für Flüchtlinge adaptiert worden. PARNDORF. Die Parndorfer Bevölkerung ist im Aufruhr, auf Facebook gibt es viele Kommentare, die meisten davon sind äußerst radikal. Der Grund: In Parndorf wurde eine Halle für Flüchtlinge hergerichtet. Ausweichquartier "Allerdings nur, wenn wir in Nickelsdorf übergehen", weiß Bezirkspolizeikommandant Rainer Bierbaumer. "Und das ist nicht der Fall. Die Kapazitäten unter dem Fluchtdach sind ausreichend. Das heißt,...

Der „Waldweg“ zum ehemaligen Fliegerhorst Nittner wird die Zufahrtsstraße zum neuen Gewerbe- und Industriegebiet von Asset One.
1

Kalsdorf: Fliegerhorst Nittner wird zur Gewerbe- und Industriezone

Gemeinderat beschließt Umwidmungen für Airpark One Mit dem Verkauf der Nittner-Kaserne durch das Bundesheer wurde die Nachnutzung lange Zeit als mögliches Auffanglager/Verteilerzentrum für Flüchtlinge kolportiert. Ein steirisches Traiskirchen kommt in Kalsdorf nicht. Der Gemeinderat beschloss am Montag die Umwidmung von rund 20 Hektar in ein Gewerbe- und Industriegebiet. 2013 wurde die Kaserne aus der militärischen Nutzung entlassen. Lange suchte das Bundesheer einen Käufer für das 385.000 m2...

3

Südtirol plant Flüchtlinge am Brenner unterzubringen

BRENNER. Kein "Auffanglager", sondern ein "niederschwelliger Dienst" soll die Unterkunft für Flüchtlinge werden, die das Land Südtirol am Brenner plant. Das betonte Direktor Luca Critelli von der Abteilung Soziales. In einem Bericht des Kurier am vergangenen Freitag wurde mehrfach noch von einem Auffanglager gesprochen. Konrad Lais, Referent bei der zuständigen Nordtiroler Landesrätin Christine Baur, bekräftigte, dass hier die genauen Pläne noch nicht bekannt seien. Man stehe in Kontakt, aber...

Zores um Namen für Asyl-Quartier

SEMMERING/SPITAL. Im "Haus Semmering" wurde ein Quartier für Asylwerber eingerichtet. Das Gebäude befindet sich auf der steirischen Seite des Semmerings. Dennoch ist immer nur vom "Haus Semmering" die Rede. Und das stört den Semmeringer Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP): "Ich verwehre mich dagegen, dass es Haus Semmering genannt wird. Dann sollen sie's Auffanglager Steinhaus oder Spital nennen."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.