Aufräumarbeiten

Beiträge zum Thema Aufräumarbeiten

Die Bad Hofgasteiner Feuerwehr kam den St. Johannern zur Hilfe. | Foto: FF Bad Hofgastein
17

Unwetter
Pongaus Einsatzkräfte sind nach Unwetter im Dauereinsatz

Nach dem gestrigen, 16. August 2021, sind Pongaus Einsatzkräfte auch heute noch im Dauereinsatz. Feuerwehren und Wasserretter sind noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. PONGAU. Der gestrige Regen in Kombination mit Hagel und Wind sorgte in mehreren Gemeinden für Überschwemmungen und Murenabgänge. Ab etwa 18 Uhr waren die Pongauer Feuerwehren durchgehend im Einsatz, denn auch die Kameraden aus den nichtbetroffenen Gemeinden kamen in anderen Orten zu Hilfe. Mittlerweile ist der Zivilschutzalarm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Freie Fahrt – die Sperre am Oberen Stadtplatz wurde, wie die meisten Straßen, am späten Montagabend freigegeben.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Nach Hochwasser
Kufstein kehrt langsam in die Normalität zurück

Aufräumarbeiten schritten gut voran, Straßensperren im Zentrum teilweise Montag am späten Abend aufgehoben. KUFSTEIN. Langsam aber doch kehrt die Stadt Kufstein nach der verheerenden Überflutung am vergangenen Wochenende in die Normalität zurück. Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser waren am Montag mehr als erfolgreich verlaufen. Feuerwehren aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Innsbruck arbeiteten auf Hochtouren und unterstützten die Stadt Kufstein. So konnten fast alle anstehenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Elisabeth Hundögger wohnt am Kienbach und erlebte in der Nacht des Hochwassers ein "Inferno".  | Foto: Barbara Fluckinger
25

Hochwasser
Anrainerin an Kufsteiner Kienbach: "Das war ein Inferno"

Die Stadt Kufstein befindet sich nach dem Hochwasser inmitten der Aufräumarbeiten. Eine Anrainern am Kienbach berichtet darüber, wie es ihr und ihrer Familie ergangen ist.  KUFSTEIN. In einigen Teilen der Stadt scheint am Montagvormittag bereits beinahe Normalität eingekehrt zu sein. Menschen sitzen in den Kaffehäusern, gehen eilig über die Straße, um ihre Erledigungen zu machen. Aber der Schein trügt. Die Geschehnisse des Wochenendes, die starken Regenfälle und das Hochwasser im Zentrum von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In der Stadt Salzburg waren zum Glück nur die Radunterführungen und einige Keller sowie Tiefgaragen vom Hochwasser betroffen. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
25

Hochwasser
Aufräumarbeiten in der Stadt Salzburg in vollem Gang

Der Pegelstand der Salzach ging im Stadtgebiet auf 4,29 Meter zurück. Das Bauhof-Team befreite Radunterführungen von Schlamm und Geröll. SALZBURG. Angesichts der großen Wassermassen nach dem Starkregen am Wochenende ist die Stadt Salzburg glimpflich davongekommen. Der Pegel der Salzach ist mit Stand Montag, 19. Juli um 11.05 Uhr, auf 4.29 Meter zurückgegangen. Am Sonntagfrüh stand er kurzzeitig bei 6.56 Metern. Hochwasserschutz wieder abgebaut Das Team des Bauhofs war am Montag, 19. Juli, mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotos: Bernhofer
10

Wegen Flutkatastrophe 50 Jahr-Feier von Faber-Castell abgesagt – schwere Schäden

Mehr Wasser als 1954, aber etwas niedrigerer Pegelstand als vor 59 Jahren in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das hat Engelhartszell seit 1954 nicht mehr erlebt. Der Wasserstand von Montag, 3. auf Dienstag 4. Juni 2013 lag im Donaumarkt nur knapp unter dem vom 10. Juli 1954 (Damaliger Pegelstand: 1096 cm) und weit über dem von 2002. Hätte es nach der Errichtung des Donaukraftwerkes Jochenstein im Jahre 1956 keine Ausbaggerung der Donau im Raume Engelhartszell (sogenannte Unterwasser-Eintiefung)...

  • Schärding
  • David Ebner
In Wesenufer sortge das Donauhochwasser für eine Menge Verwüstung. | Foto: Fotos: Gemeinde Waldkirchen
14

Aufräumarbeiten in Wesenufer laufen auch Hochtouren – Donauarena total verwüstet

WESENUFER (ebd). "Hinsichtlich der Schadenssumme sind Aussagen immer schwierig", sagt Waldkirchens Amtsleiter Walter Humer. "Wenn man aber überlegt, dass alleine im Gasthaus zum Schiffmeister von der Heizung im Keller über das Gast- und Nebenzimmer bis zur Küche samt Speisevorräten bis hin zum vollkommen neu renovierten Saal alles kaputt ist, kann man sich die Dimension vorstellen. Ähnliches gilt für drei weitere Objekte im Ortszentrum. Unzählige weitere Objekte hatten mit Wassereintritt in den...

  • Ried
  • David Ebner
136

Hochwasser 2013: AKTUELLE FOTOS von den Aufräumarbeiten in Schärding

SCHÄRDING. Die Ausmaße der Flutkatastrophe in Schärding werden nun sichtbar. Rund 600 Einsatzkräfte – davon 200 vom Bundesheer – sind derzeit mit den Aufräumarbeiten (Bilder stammen von Mittwoch, 5. Juni) in der Barockstadt beschäftigt. Darunter auch zahlreiche Feuerwehren aus den Bezirken Ried, Grieskirchen und Vöcklabruck. Wie lange die Aufräumarbeiten andauern werden, traut sich derzeit noch niemand zu sagen. Nur soviel: Der Schaden ist enorm, geht in die Millionen … Mehr dazu unter:...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.