Aufzug

Beiträge zum Thema Aufzug

Noch sind die neuen Aufzüge in Arbeit, doch bereit ab 25. September sollen sie in Betrieb sein. | Foto: Moßburger Architekturbüro
1 2

Schedifkaplatz
Aufzüge kurz vor Fertigstellung

Nach rund einem Jahr Bauzeit stehen die zwei neuen Aufzüge beim Bahnhof Meidling kurz vor der Fertigstellung. WIEN/MEIDLING. In Meidling befindet sich der zweitgrößte Bahnhof Wiens. Hier gibt es nicht nur S-Bahnen und andere Züge, die halten, auch Straßenbahnen, Busse und die U6 fahren diesen Verkehrsknoten an. Was hier vielen Meidlingern gefehlt hat sind zusätzliche Aufzüge. Start am 24. September Vor rund einem Jahr fiel der Startschuss für zwei neue Liftanlagen. Diese stehen nun kurz vor der...

Lange Schlangen vor dem Lift: Christine Hahn und Bettina Emmerling (beide Neos) fordern einen zweiten Aufzug am Reumannplatz. | Foto: Neos
1

Reumannplatz
Aus für einen zweiten Lift

Für den Umsteigeknoten Reumannplatz fordern Neos einen zweiten Lift. Trotz Umbau des Platzes ist ein weiterer Aufzug nicht in Sicht. FAVORITEN. "Jeden Morgen das gleiche Bild: Menschen stehen Schlange vor dem Lift am Reumannplatz", so die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Eltern mit Kinderwagen und ältere Menschen sind davon betroffen. "Stellen Sie sich vor, der Lift fällt aus oder muss serviciert werden – und das passiert ja regelmäßig", so die Bezirkspolitikerin. Dann müssen die...

Ein Baum und mehr Sitzplätze sind das Herzstück der Umgestaltung des Meidlinger Bahnhofs. Die zusätzlichen Lifte sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Modernisierung.  | Foto: ÖBB
1

Bahnhof und Schedifkaplatz
Alles neu am Bahnhof Meidling

Mehr Sitzplätze, zusätzliche Aufzüge, besseres Licht und ein Baum sollen den Bahnhof Meidling aufwerten. Der Bereich bis hin zum Schedifkaplatz wird modernisiert. MEIDLING. Der Meidlinger Bahnhof ist der zweitgrößte Wiens. Hier fahren 17 Linien und Fernzüge ein. Es gibt einen besonders hohen Fahrgastwechsel: Über 70.000 Menschen steigen täglich bei den acht Bahnsteigen ein oder aus, so der Verkehrsclub Österreich. Einer der großen Kritikpunkte, die es gibt, sind die fehlenden Sitzplätze....

Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

Eine lange Schlange bildet sich täglich vor dem Lift am Reumannplatz, so Christine Hahn und Bettina Emmerling (l., beide Neos). | Foto: Neos

Lift für Reumannplatz
Gefordert: Zweiter Aufzug für den Reumannplatz

Der Umbau des Reumannplatzes steht bevor. Jetzt fordert Christine Hahn von den Neos-Favoriten einen zweiten Aufzug für den Reumannplatz. So könnte der tägliche Stau im Untergrund minimiert werden. FAVORITEN. "Der tägliche Stau im Untergrund ist vorprogrammiert", weiß die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Sie spricht vom Lift bei der U-Bahn-Station Reumannplatz. Dieser Platz ist weiterhin ein sehr belebter Umstiegsknoten für alle, die nach Favoriten wollen oder vom Zehnten mit den...

7 2 2

kein Jahr hat er den Fahrgästen gedient.

Leider hat der Aufzug seinen Dienst nun auch schon wieder eingestellt. Alt ist er noch nicht und er wird nun auch schon ReNEUviert!!! Ein besonderes Wort wurde hier von den WIENER LINIEN verwendet. Das mag den Aufzugsbetreiber gefallen, doch die Fahrgäste wird das sicherlich nicht so sehr erfreuen. Da der Aufzug nun schon seit mehr Wochen ReNEUviert wird ohne das etwas zu sehen ist ausser dieser Schilder, denke ich, es scheint SCHILDA am Werk zu sein. Wo: Linie 60 Haltestelle...

Auch so wird der einzige Lift am Stephansplatz "zweckentfremdet".

Zweiter Lift beim Dom: Die Chance lebt

Die Grünen kämpfen nun im Parlament um einen zusätzlichen Lift am Stephansplatz. INNERE STADT. Der Bau eines zusätzlichen Lifts bei der U-Bahn-Station Stephansplatz wird nun auch im Nationalrat diskutiert. Der grüne Verkehrssprecher Georg Willi im Hohen Haus: "Der zweite Lift war bereits zugesagt und ist jetzt in der Schwebe. Ich hoffe daher auf Infrastrukturminister Leichtfried, dass er die dafür notwendigen zwei Millionen Euro aus seinem Budget nimmt. 50 Prozent des U-Bahn-Baus in Wien kommen...

Der Stephansplatz wird um 13 Millionen Euro umgebaut. Für einen zweiten Lift zum U-Bahnbereich fehlt jedoch das Geld. | Foto: Rudolf Humer
2

Stephansplatz: Nun fordert auch der katholische Familienverband einen zweiten Lift

Die Forderung nach einem zweiten Lift am Stephansplatz wird immer lauter. Nun macht sich auch der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) für einen weiteren Aufzug vor dem Dom stark. INNERE STADT. Laut der Vorsitzenden des KFVW, Barbara Frühwürth, wurde ein zweiter Lift von den Wiener Linien im Winter 2016 zugesagt. Nun seien plötzlich keine finanziellen Mittel dafür vorhanden und auch die Stadt Wien hält sich mit einer Finanzierung zurück. Zur Erinnerung: Der Stephansplatz wird...

13 4 2

Was Bauarbeiten in der Nacht und Fluglärm am Tag bewirken

Info zur Haltestellen Baustelle der Linie 60 Wegen Umbauarbeiten im Haltestellenbereich bei der Haltestelle der Linie 60 in der Breitenfurterstraße gibt es Behinderungen und auch schon schlaflose Nächte bei mir. Bei Tag Fluglärm und in der Nacht Baulärm, und dies nun fast ein Jahr??? Wo: Linie 60 Tramwayhaltestelle Breitenfurterstr., Breitenfurter Str. 415, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Blick in den Stationsbereich der künftigen Station Troststraße. Vorarbeiten für die Verlegung der Schienen im Bereich des Bahnsteiges mit Blick in den Tunnel. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
1 7

Der Ausbau der U1 schreitet voran

Ein Blick auf die Baustellen der U1-Verlängerung nach Oberlaa. Der Ausbau der U1 nach Oberlaa geht weiter mit großen Schritten voran. Innenausbau am Programm Derzeit steht in einigen Bauabschnitten bereits der Innenausbau am Programm. So wächst der U1-Ausbau Schritt für Schritt weiter, damit 2017 der erste Zug von der derzeitigen Endstelle Reumannplatz weiter nach Oberlaa fahren kann. Fünf neue Stationen Insgesamt umfasst die neue Strecke fünf neue Stationen: Troststraße, Altes Landgut,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.