Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit. | Foto: Mobilitätsagentur
3

Barrierefrei
Wiens erstes Rollstuhl-Grätzlrad kostenlos verfügbar

43 Lastenräder, sogenannte "Grätzlräder" standen den Wienern bislang zur Verfügung. Eins kam neuerdings dazu – und ist das erste seiner Art: ein Rollstuhl-Lastenrad. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2017 können sich Wienerinnen und Wiener kostenlose Lastenräder, die überall in der Stadt verteilt stehen, kostenlos ausleihen. Dazu muss man diese lediglich online buchen. Mit diesen könne man laut Martin Blum, Chef der Mobilitätsagentur Wien sowie Radverkehrsbeauftragter der Stadt, etwa Kinder befördern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Louis Schwingenschlögl, Benedikt Wolf, Veronika Biegler, Florian Rybar, Magdalena Haim, Sarah Rydelius, Michael Orator und Nico Langmann. (v.l.n.r.) | Foto: Louis Schwingenschlögl
5

Mariahilf
"Core Sports Club" unterstützt Sportler im Rollstuhl

Der "Core Sports Club" in der Liniengasse 14/2 in Mariahilf öffnete Anfang des Jahres seine Türen für alle Sportbegeisterte und all jene, die es noch werden wollen. Im Jänner startete der Sportklub zeitgleich eine Spendenaktion, die Kindern im Rollstuhl zugutekommt. WIEN./MARIAHILF. In dem kürzlich eröffneten "Core Sports Club" kann man seine eigenen Grenzen im Sport austesten und Gleichgesinnte finden. Trainiert wird in Form von intensiven Intervalltrainings oder in Laufgemeinschaften....

Durch das Gespräch mit dem Vorsitzenden des Rollstuhlverbandes Österreich wurde mir wieder bewusst, dass Wien noch barrierefreier werden muss. | Foto: MeinBezirk
3

Barrierefreiheit in Wien
Andere hätten eigentlich viel mehr zu raunzen

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber wurde beim Gespräch mit dem Obmann des Verbandes der Rollstuhlfahrenden Österreichs wieder einmal bewusst, dass sich meist die aufregen, die eigentlich ohne Probleme sind. Und, dass Wien trotz aller Bemühungen noch mehr auf Personen mit Einschränkungen achten muss. WIEN/JOSEFSTADT. Was können Wiener besonders gut? Sich über alltägliche Kleinigkeiten aufregen. Der Bus kommt zu spät, das Wetter ist zu warm oder kalt oder die Müllabfuhr ist zu laut. Als der...

Die U-Bahn-Station Rathaus Richtung Seestadt ist nicht barrierefrei. Die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit der Situation. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
Aktion 8

Nicht Barrierefrei
Das sagen Rollstuhlfahrer zur U2-Station Rathaus

Die U-Bahn-Station Rathaus wird frühestens 2030 barrierefrei. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit dem Umstand und sind froh über die Maßnahmen der Wiener Linien. WIEN/JOSEFSTADT. Nahezu vier Jahre war die U2 zwischen Schottentor und Karlsplatz gesperrt. Die Freude war groß, als die vier Stationen der Stammstrecke komplett erneuert wieder eröffneten. Jedoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack, denn die Station Rathaus kann nicht von jedem genützt werden. Personen mit...

#barrierefreiheit | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Barrierefreiheit mit Stil

Barrierefreiheit mit Stil – die Herausforderungen von Reisen und Mobilität für Menschen mit Einschränkungen Reisen bedeutet für viele Freiheit, doch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist es oft eine Herausforderung. Barrierefreies Reisen erfordert Planung: Ein- und Ausstiegshilfen bei Zug oder Flug, Transfers oder ein passendes Hotel müssen im Voraus organisiert werden. Spontanität ist selten möglich – es sei denn, man riskiert, vor Treppen oder einem defekten Fahrstuhl zu landen....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Barrierefreiheit ist eine große Herausforderung für jede Stadt. In Wien gibt es im 1. Bezirk offensichtlich Probleme. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
20

Tour durch Bezirk
Ungelöste Probleme mit der Barrierefreiheit in der City

Stolperstellen in der Wiener City gibt es immer wieder einmal. Für Menschen mit Beeinträchtigungen sind diese Teil des Alltags, obwohl das nach Gesetz nicht so sein sollte. Bei einer Tour durch den 1. Bezirk machte Neos auf fehlende Barrierefreiheit aufmerksam. WIEN/ INNERE STADT. "So ein Leitstreifen ist nicht selbsterklärend. Der sagt mir nicht, wohin er führt", erzählt Wolfgang Kremser von "Blickkontakt". Der Verein setzt sich für Chancengleichheit von blinden und sehbehinderten Menschen...

Richard Lugner ist trotz seiner schlechten gesundheitlichen Situation nach Mörbisch unterwegs. (Archiv) | Foto: Privat
6

Mit Schmerzen im Rollstuhl
Richard Lugner muss Hochzeitsreise verschieben

Baumeister Richard Lugner, bekannt für seine schillernden Auftritte und sein lebendiges Sozialleben, kämpft derzeit mit einer gesundheitlichen Herausforderung. Nach einem schmerzhaften Sprung im Lendenwirbel muss die geplante Hochzeitsreise mit seiner Gattin Simone im August verschoben werden. WIEN. Der sonst so umtriebige und charismatische "Baulöwe" Richard Lugner kommt derzeit nicht so flott wie sonst voran: Er leidet nämlich unter einem schmerzhaften Sprung im Lendenwirbel und ist auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Richard Lugner sitzt aufgrund seiner starken Schmerzen im Lendenwirbel im Rollstuhl. | Foto: Lugner
2 4

Schmerzen
Wiener Baulöwe Richard Lugner sitzt aktuell im Rollstuhl

Es gibt Neuigkeiten zur gesundheitlichen Situation des Wiener Baulöwen Richard Lugner. Diese sind alles andere als glamourös. Der charismatische Geschäftsmann und Society-Liebling kann aufgrund starker Schmerzen nicht gehen und sitzt im Rollstuhl. WIEN. Ein Sprung im Lendenwirbel fesselt den sonst so umtriebigen Baulöwen Richard Lugner aktuell an den Rollstuhl. Doch wer Lugner kennt, weiß, dass er sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Mit dem ihm eigenen Humor und Optimismus nimmt er auch...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Ein Rollstuhlfahrer überschlug sich aufgrund fehlender Rampe beim Primärversorgungszentrum Obederdöbling. Schuld sei dabei der Radweg. | Foto: Pixabay/beatricebb
5 1 6

Krottenbachstraße
Rollstuhlfahrer wegen fehlender Rampe schwer gestürzt

Wegen des Radwegs darf eine Rollstuhlrampe in der Krottenbachstraße 66 nicht gebaut werden. Jetzt stürzt ein Rollstuhlfahrer schwer, die FPÖ will den weiteren Ausbau des Radweges verhindern. WIEN/DÖBLING. An großer Beliebtheit erfreute sich der Radweg in der Krottenbachstraße noch nie, nun schwindet diese wahrscheinlich noch mehr. Denn die umstrittene Fahrradstrecke forderte ein Unfallopfer.  Laut Medienberichten stürzte ein Rollstuhlfahrer beim Versuch, das Primärversorgungszentrum (PVZ)...

Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. | Foto: G. Iby
3

"Equally Welcome"
Ein Sticker zeigt Barrierefreiheit in Wiener Lokalen

Mögen Stufen für viele Menschen kein Problem darstellen, sind sie für andere wiederum ein großes Hindernis. Eine Initiative zeigt auf, wo Wien bereits barrierefrei ist und erleichtert Menschen mit Behinderung dadurch zum Beispiel die Suche nach dem passenden Restaurant. WIEN/MARGARETEN. Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. Hierfür wird ein Sticker angebracht, der von der Straßenseite aus gut...

Trotz Verurteilung: Plachutta muss weiterhin keine barrierefreie Toilette errichten. Das Gesetz sieht lediglich Schadenersatz für die betroffene Person vor. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Keine barrierefreie Toilette
Plachutta in Wien muss Schadensersatz zahlen

Ein Rollstuhlbenützer klagte erfolgreich gegen die bekannte Wiener Gastronomiekette Plachutta wegen einer nicht vorhandenen, barrierefreien Toilette. Das Lokal muss ihm Schadensersatz zahlen. WIEN. Ein Rollstuhlbenützer staunte nicht schlecht, als er im bekannten Wiener Lokal Plachutta in der Wollzeile aufs WC musste. Obwohl man ihm vorab telefonisch zugesichert hatte, dass sich eine barrierefreie Toilette in den Räumlichkeiten befand, fand er keine vor. Jener Mann war Hans-Jürgen...

Die Fahrzeuge der WLV sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrtendienst-Fahrzeuge, die auch für die Nutzung mit Rollstuhl umgebaut wurden. | Foto: WLB/Zinner
3

Fahrtendienst
Erster barrierefreier E-Kleinbus der Wiener Lokalbahnen

Erstmals in Österreich bieten die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Fahrtendienst mit E-Kleinbussen. Damit sollen jährlich  20 Tonnen an CO2 eingespart werden. WIEN. Rollstuhlgerechte Elektrofahrzeug sind bei den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) seit 18. März im Einsatz. Damit sind sie der erste Fahrtendienst Österreichs, der auf E-Mobilität setzt. Aktuell läuft der Testbetrieb mit zwei Mercedes Vito E-Tourer.  Die Fahrzeuge sind die ersten rein elektrisch betriebenen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Petra Hiermann-Fochta und Günther Bitschnau haben sich für die Rampe eingesetzt | Foto: ÖVP Liesing

Karl-Sarg-Gasse/Ketzergasse
Eine Rampe für Rollstühle und Kinderwägen

Die Stiege bei der Karl-Sarg-Gasse/Ketzergasse war lange ein großes Problem für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen. Nun ist es gelöst. WIEN/LIESING. Oft sind es nur kleine Dinge, die Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, vor große Herausforderungen stellen. Eine solche war lange Zeit die Stiegenanlage bei der Karl-Sarg-Gasse/Ketzergasse. "Für Anrainer waren die Stufen ein schwer überwindliches Hindernis, wenn sie mit Kinderwägen oder als Begleitperson für Rollstuhlfahrer...

Auch der Spaß kommt beim Rolli-Simulator nicht zu kurz. | Foto: Lifetool
1 3

WheelSim VR
Der Simulator für den Rolli

"WheelSim VR" ist ein Simulator für E-Rollstühle. Mit ihm können Alltagssituationen sicher trainiert werden. WIEN. Wenn man nach einem Unfall oder der Reha zum ersten Mal mit dem E-Rollstuhl im Großstadtverkehr unterwegs ist, kann das schnell zu kritischen Situationen führen. "Als Erleichterung für die Einstiegsphase haben wir den E-Rollstuhl-Simulator WheelSim VR programmiert, aber auch als Hilfsmittel für Therapeuten, um die Steuerung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen", erklärt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Herr Spatz und Dietrich Kops (v.l.) vor der neuen Rollstuhl-Box. | Foto: Kops

Rabenhof
Neue Rollstuhl-Box bringt Erleichterung für Bewohner

Kein Lift und ein enges Stiegenhaus: Für Bewohner des Rabenhof ist es schwierig, mit Rollstuhl in die Wohnung zu gelangen. Eine Box vor dem Haus soll nun helfen.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit einem Rollstuhl stößt man oft auf Barrieren, das weiß auch Herr Spatz. Er wohnt im Rabenhof und wie viele ältere Bewohner dort, ist er auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen. Allerdings ist das Stiegenhaus zu eng, um ihn täglich in die Wohnung zu tragen und im Eingangsbereich würde er den Weg versperren....

8

Wiener Spaziergänge
Überraschung im 10.Bezirk

Wir kennen die ehemalige Ankerbrot-Fabrik, wo jetzt Kunst, Kultur und kreative Vereine einen inspirierenden Ort gefunden haben. Aber wir waren ca. ein Jahr lang nicht mehr in der Gegend, und daher war es eine Überraschung, wie schön inzwischen das an die Absberggasse angrenzende neue Wohnviertel ist. Schande über uns, wir wissen nicht einmal, ist das dort das Kreta-Viertel? - Schöne neue Häuser, keine zwei gleich, viel Grün, geschützte, doch einsehbare, schattige Spielplätze und Erholungsräume,...

Seit ihrem Skiunfall sitzt Sylvia Pirchegger im Rollstuhl. Mitunter ein Grund, warum sie zum Malen begonnen hat.  | Foto: Brandl

Sylvia Pirchegger
Lebensfreude trotz schwerem Schicksal

Sylvia Pirchegger lebt mit einem schweren Schicksal und nutzt trotzdem jede Minute am Tag. NEUBAU. Jeder Tag ist für die Neubauerin Sylvia Pirchegger eine Herausforderung. Seit 2008 sitzt sie aufgrund eines Skiunfalls im Rollstuhl. Die größte Freiheit erlebt sie, wenn sie mit dem Rad fährt. "Ich habe ein Rad, dass ich mir vorne am Rollstuhl anstecke und mit dem kann ich überall hin und Wien erkunden", berichtet Pirchegger freudig. Doch aktuell leidet sie sehr unter den Sicherheitsmaßnahmen....

Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) hatte sichtlich Spaß bei der Eröffnung des Inklusions-Spielplatzes.
7

Inklusions-Spielplatz
Barrierefreies Spielen im Weghuberpark

Ab sofort können wirklich alle Kinder im Weghuberpark spielen. NEUBAU. Ein großes rollstuhlgerechtes Karussell, ein unterfahrbarer Sandspieltisch und Spielstationen, die die optischen und akustischen Sinne stärken: das bietet ab sofort der Weghuberpark. „Gemeinsames Spielen bringt echte Inklusion“, ist Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) überzeugt. Für die Errichtung der Spielgeräte sind die Wiener Stadtgärten verantwortlich. Die Finanzierung ermöglichte der Lions Club Concordia, der...

Vor der Haustür stand der Rollstuhl jahrelang. Nun muss er weg, so Sonja Grdelsoff. Obwohl er niemanden behindern kann. | Foto: Karl Pufler
2 2 2

Favoritnerin verzweifelt
Rollstuhl wird als Stolperstein eingestuft

40 Jahre war es kein Problem, doch seit kurzem darf Sonja Grdelsoff ihren elektronischen Rollstuhl nicht mehr im Stiegenhaus laden – obwohl er keine Barriere darstellt. FAVORITEN. "Seit 40 Jahren steht mein Rollstuhl vor meiner Wohnungstür, wird dort geladen und behindert niemanden", so Sonja Grdelsoff. Damit soll jetzt Schluss sein, denn wegen neuer feuerpolizeilichen Vorschriften darf sie ihr Fortbewegungsmittel nicht mehr im Stiegenhaus stehen lassen. Die Favoritnerin ist seit ihrem 27....

Ein Ladendiebstahl der eher skurrilen Art beschäftigte die Beamten aus dem 15. Bezirk | Foto: BPD
1

Dieb sitzt auf Diebesgut
Mit dem Rollstuhl auf Raubzug

Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus wurden wegen eines Ladendiebstahls alarmiert. Was sie dann aber erlebten - damit konnte wohl keiner rechnen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kurz nach dem mutmaßlichen Diebstahl wurde ein 39-jähriger somalischer Staatsangehöriger von den Mitarbeitern eines Supermarktes angehalten und bis zum Eintreffen der Polizisten festgehalten. Der Tatverdächtige, der in einem Rollstuhl saß, zeigte sich gegenüber den Beamten äußerst unkooperativ. Nicht nur, dass der 39-Jährige...

Vincent Post und sein Vater | Foto: Regina Courtier
1 14

Rollstuhlfahrer
Selbstbestimmt mit dem Rolli durch die Donaustadt

Wenn er mit dem Papa unterwegs ist, geht meist die "Post" ab, Sportunfälle inklusive. DONAUSTADT(rc). Vincent Post will Rechtsanwalt werden und der Grundstein dafür ist gelegt. Er besucht die 2. Klasse am Bernoulligymnasium und wird dieses Schuljahr sehr wahrscheinlich wieder mit „sehr gutem Erfolg“ abschließen. Integration mit Rollstuhl und körperlichem Handicap funktioniert und zwar durch intensives Miteinander zwischen Direktor, Lehrkräften und Vincent selbst. Gemeinsamkeiten über das...

Erich Mecl bleibt der Zugang zur Invalidenhauskirche verwehrt.
1 2

Invalidenhauskirche St. Nepomuk
Untauglich für die Militärpfarre?

Der Zugang zur Invalidenhauskirche in der Militärpfarre ist seit Kurzem nicht mehr barrierefrei. HIETZING. Erich Mecl ist nicht nur mehrfacher Wiener Boccia-Meister, sondern auch leidenschaftlicher Fußballspieler. Dem Ball jagt er im Rollstuhl hinterher, weil er seit seiner Geburt spastisch gelähmt ist. Er lebt in einer Wohneinrichtung am Invalidenhausgelände, nur einen Steinwurf entfernt von der Invalidenhauskirche St. Nepomuk, die zur Militärpfarre in der Würzburggasse 8a gehört. "Seit vielen...

Die Rampe ist rollstuhlgerecht, verfügt über kleine Lampen und fügt sich unaufgeregt in das Bild der Karlskirche ein. | Foto: Barbara Schuster
1 2 4

Wieden
Die Karlskirche ist jetzt barrierefrei

Der barocke Bau hat einen neuen Zugang bekommen. Erstmals wurde in die Bausubstanz eingegriffen. WIEDEN. Die Karlskirche ist nicht nur ein schöner Anblick für Wiener. Auch zahlreiche Touristen kommen Jahr für Jahr in den 4. Bezirk, um den Prachtbau zu bestaunen. Der Bau der Kirche wurde 1716 begonnen, konnte jedoch erst 1737 beendet werden. Seit diesem Zeitpunkte wurde der barocke Bau mit der spektakulären Kuppel in Stand gehalten, jedoch nie verändert – bis jetzt. Um einen barrierefreien...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Billard-Profi Danijel Savic (Mitte) mit seinen Freunden und Unterstützern: Ramona Miletic, Bezirks-Vize Thomas Steinhart, Frau Lidija Savic und "Charity-Lady" Henrieta Zanoni (v.l.n.r.) im Vereinslokal des PBSC Vienna. | Foto: Brunnbauer
4

Billardsport
Billard für „Rollis“ und Fußgänger

Rollstuhlfahrer Danijel Savic will vom Hobbyspieler zum Profi werden: mit seinem Billard Verein in Simmering startet er heuer in der Wiener Billard Liga. SIMMERING. Das Vereinslokal des Pool Billard Sport Club, kurz PBSC, in der Dürrnbachstraße 12 sieht von außen noch unspektakulär aus. Im Inneren ist aber schon alles bereit und im Einsatz: frisch gestrichene Wände, grauer Teppichboden, schwarze Ledermöbel und in der Mitte der beiden Räume je ein großer Billardtisch bespannt mit türkisen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.