Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Martin Schrammel, Harald Hofmann, Eduard Köck, Andreas Gottschall, und Alfred Kahrer (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

Bezirk Waidhofen
Pumpspeicherkraftwerke könnten grüne Energie speichern

Der Bezirk Waidhofen nimmt die Thematik des Wassermanagements als großes Vorhaben für die nächsten Jahre in die Hände. Erste Studien sollen die Möglichkeiten eines Pumpspeicherkraftwerkes ausloten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Topografie des Bezirks ermöglicht dies an mehreren Standorten und könnte die Speicherlösung für die in der Region produzierte grüne Energie darstellen - eine Machbarkeitsstudie soll in den nächsten Monaten die Ergebnisse bringen. Die Idee dazu wurde im Büro Zukunftsraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Unternehmensleiterin von Fronius, Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, darf sich über Milliarden-Umsätze aus dem vergangenen Jahr freuen und verspricht weiteres Wachstum. | Foto: Fronius International GmbH
2

Umsatzmarke geknackt – 1.300 Mitarbeiter gesucht
Fronius erwirtschaftet über eine Milliarde Euro

Über einen Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro darf sich das Unternehmen Fronius aus Wels freuen. Trotz "schwieriger Rahmenbedingungen", habe diese Umsatzmarke erstmals in der Unternehmensgeschichte 2022 überschritten werden können. WELS, PETTENBACH. Die Energiekrise habe das rasante Wachstum im Photovoltaik Geschäftsbereich weiter beschleunigt und beschert dem heimischen Unternehmen Rekordumsätze. Im vergangen Jahr konnten die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das neue Firmengelände von Ginzinger electronic systems.  | Foto: Ginzinger electronic systems
5

Ginzinger erweitert Produktion
Neubau in Altheim muss noch warten

Dank einer sehr positiven Auftragslage steigt der Platzbedarf bei Ginzinger electronic systems. Der Hauptsitz in Weng Im Innkreis wird um eine zusätzliche Produktionshalle erweitert. WENG IM INNKREIS. Am Ginzinger Firmenstandort in Weng im Innkreis entsteht derzeit eine zusätzliche Produktionshalle. Eine Fläche von rund 1.000 m2 bietet künftig noch mehr Platz für Lager und Logistik, eine zusätzliche Produktionslinie, sowie voll- und halbautomatische Fertigungsinseln. Die Investition für den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Produktionshallen. | Foto: WALDLAND
2

Sonnenergie
Waldland verdoppelt Photovoltaikflächen

Bereits zwischen 2019 und 2020 erfolgten die ersten Installationen von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Waldland-Produktionshallen in Oberwaltenreith. Mit einer Leistung von 100 kWp und 350 kWp startete man in die Produktion von Sonnenstrom. 2021 wurde die Anlage nun um zusätzliche 450 kWp erweitert. OBERWALTENREITH. Auf einer Fläche von mittlerweile 5.000 Quadratmetern wurden in den vergangenen Jahren insgesamt 3.000 Photovoltaikmodule installiert. Der damit produzierte Strom von über...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Novartis bekräftigt einmal mehr das Bekenntnis zum Standort in Kundl und investiert 100 Millionen Euro in die Produktion von oralen Antibiotika. | Foto: SandozGmbh/BB Archiv
3

Investition
Sandoz rüstet bei Antibiotika-Produktion in Kundl auf

Novartis und ihre Generika-Division Sandoz investieren am Standort Kundl zunächst mehr als 100 Millionen Euro. Damit wird Kundl als globales Zentrum für die Produktion oraler Antibiotika bestätigt. KUNDL (bfl/red). Bereits im Juli 2020 kündigte der Pharmakonzern Novartis gemeinsam mit der Bundesregierung medienwirksam das Bestreben an, die Antibiotika-Produktion in Kundl zu sichern – dies für insgesamt rund 150 Millionen Euro.  Diesem Bekenntnis wird man nun in einem ersten Schritt gerecht. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Novartis schlägt in Kundl mit der Eröffnung einer High-Tech-Fertigungsanlage für Plasmide ein neues Kapitel auf.  | Foto: Novartis
5

Neue Anlage
Novartis setzt in Kundl Meilenstein für Gentherapie

Gentherapie "Made in Europe": Novartis baut Kundl zum Kompetenzzentrum für Nukleinsäure-Produktion aus. Bis Mitte 2021 will Novartis am Standort insgesamt 17,2 Millionen Euro in Nukleinsäure-Produktionslinien investieren.  KUNDL (bfl/red). Es ist ein Meilenstein, den Novartis nun in Kundl setzt. Dabei geht es nicht um die Herstellung von Penicillin, dank der die Tochterfirma Sandoz in Kundl seit 1946 auf eine Erfolgsgeschichte blicken kann. Der Pharmakonzern setzt nun in Kundl auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Geschäftsführer Johannes Pilz junior mit Lebensgefährtin Valerie und Seniorchef Johannes Pilz.
14

Schrems
Backwelt Pilz trägt österreichische Backtradition in die Welt

Johannes Pilz kündigt bei einer Führung durch das Werk eine Millioneninvestition an. SCHREMS. Der Werksverkauf der Backwelt Pilz im Schremser Industriegebiet erfreut sich großer Beliebtheit. Jeden Freitag zwischen 13.30 und 15 Uhr stehen Menschen Schlange, um sich tiefgefrorenes Gebäck für die eigene Kühltruhe zu holen. Dabei ist den wenigsten Kunden bewusst, was sich hinter den Wänden des Kühlraumes abspielt. Im riesigen Backwerk, das eines der modernsten Europas ist, werden täglich bis zu...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
50 neue Mitarbeiter sind in der Zellstoff Pöls AG angekommen. Foto: Zellstoff Pöls AG

Joboffensive war ein voller Erfolg

50 neue Mitarbeiter sind in der Zellstoff Pöls AG angekommen. PÖLS-OBERKURZHEIM. Mit einer groß angelegten Personalkampagne hat die Zellstoff Pöls AG im Frühjahr in der Region für Aufsehen gesorgt. Die Joboffensive ist mittlerweile beendet, wie das Unternehmen mitteilt. Mit 50 neuen Mitarbeitern wurde ein "starker Impuls" im Murtal gesetzt. Dimension "Damit starten wir in die nächste Dimension. Wir bekommen positives Feedback von unseren Kunden über den Ausbau unserer Kapazitäten", freut sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
In Schörfling stellt Evonik derzeit Gasseparationsmodule vor allem für den Biogasmarkt, die Wasserstoff- und Helium-Gewinnung her. Die neue Hohlfaserspinnanlage soll insbesondere Membranmodule für effiziente Stickstoffgewinnung produzieren. | Foto: Evonik
2

Evonik lud zur Gleichenfeier

Membranhersteller schließt Rohbauphase für Standorterweiterung in Schörfling am Attersee ab. SCHÖRFLING. Evonik Fibres hat Ende März mit einer Gleichenfeier den Rohbau des neuen Betriebskomplexes zur Produktion von Gasseparations-Membranmodulen der Marke SEPURAN® erfolgreich abgeschlossen. Zu der traditionellen Feierstunde hat Evonik die Bauleitung, das Architektenbüro sowie alle Fremdfirmenmitarbeiter, die an den Baumaßnahmen zur Standorterweiterung beteiligt waren, nach Schörfling in die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Lenzing Fibers Heiligenkreuz Co-Geschäftsführer Dieter Eichinger, Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky und
Lenzing Fibers Heiligenkreuz Geschäftsführer Bernd Zauner (v.l.) mit einem Schal aus "Tencel"-Faser. | Foto: Beate Zauner/Lenzing AG

30 Millionen Euro für die Produktion in Lenzing

Faserhersteller investiert insgesamt 100 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten LENZING. Die Lenzing Gruppe informiert in einer Aussendung, dass die Kapazitäten zur Produktion von Spezialfasern ausgebaut werden. Der Fokus liege dabei auf dem burgenländischen Standort Heiligenkreuz sowie auf dem Werk in Lenzing. „In diesen Ausbau investieren wir in den kommenden 20 Monaten mehr als 100 Millionen Euro – davon rund 30 Millionen Euro in Lenzing“, sagt Lenzing-Vorstandsvorsitzender...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.