Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

23 diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger feierten mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den Abschluss. | Foto: Foto: gespag
2

Erfolgreiche AbsolventInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

ROHRBACH. Seit Oktober ist die Pflegelandschaft um weitere gut ausgebildete, hochqualifizierte Fachkräfte im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Fach-Sozialbetreuung auf dem Gebiet der Altenarbeit reicher. 23 diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach sowie 16 Absolventinnen der Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuer/-in Altenarbeit feierten ihren Abschluss. Die Abschlussfeier stand im Zeichen der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bei ihrer Abschlussfeier in Scheibbs. | Foto: Karner

14 neue Pflegehelfer feiern ihren Abschluss in Scheibbs

SCHEIBBS. 14 Schülerinnen und Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Abschlusszeugnisse entgegen. Ein Jahr lang dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, wo fundiertes theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt werden konnte. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich in den Zeugnissen wider: Sechs Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, sechs mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einige der Absolventinnen haben dem Diplom auch bereits eine Jobzusage in Händen. | Foto: BFI Mattersburg

Ausbildung abgeschlossen

BFI Mattersburg hat weitere Kindergartenhelferinnen qualifiziert MATTERSBURG. Insgesamt 11 Teilnehmerinnen haben vor kurzem ihre siebenmonatige Ausbildung zur Kindergartenhelferin nach dem Tagesmüttermodell am BFI Mattersburg erfolgreich abgeschlossen. „Die Anforderungen an ein Kindergartenteam sind in den letzten Jahren um ein Vielfaches gestiegen. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmerinnen eine fundierte pädagogische Basisqualifikation, um beruflich als Kindergartenhelferinnen tätig sein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Absolventinnen der Heimhilfe-Ausbildung mit Ausbildungsleiterin DGKS Ingrid Nekam, den Lehrern Elfriede Wagner, Katharina Buzath, Heidelore Kögler und Schuldirektor-Stv. Wilhelm Railender sowie vom AMS Astrid Mandl. | Foto: LKH Mistelbach

Erfolgreicher Abschluß für 18 neue Heimhilfen

MISTELBACH. 18 frischgebackene Heimhelferinnen und Heimhelfer konnten am vergangenen Montag ihre Zeugnisse entgegennehmen. Insgesamt 400 Stunden dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, die eine Ausbildungskooperation mit dem AMS darstellt. Dieser Heimhilfe-Ausbildungslehrgang war der bereits fünfte, der in Kooperation mit dem AMS abgehalten wurde. Die 15 Frauen und drei Männer mussten 200 Stunden Theorie an der Gesundheits- und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Spartenobmann Gerhard Schwaiger (3.v.r.), Spartenobmann-Stellvertreter Walter Schieferer (2.v.l.) und Christoph Mayer, Landesschulinspektor für kaufmännische Schulen (2.v.r.) gratulierten den FiRi-Absolventen. | Foto: Foto: Die Fotografen

Tiroler HAK-Schüler sind Experten in Finanz- und Risikomanagement

TIROL. „Finanz- und Risikomanagement“, kurz „FiRi“, wird seit einigen Jahren an sechs Tiroler Handelsakademien unterrichtet. Das Projekt wurde von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol initiiert und legt besonderen Wert auf branchenspezifische Wissensvermittlung. Durch Lehrunterlagen aus der Praxis und viele praktische Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche werden arbeitsmarktorientierte Inhalte vermittelt. Der sechste Jahrgang hat die dreijährige Ausbildung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: zVg/Volkshilfe

Ausbildung wurde erfolgreich absolviert

Frauen aus dem Bezirk erlernten Theorie und Praxis. MÖDLING/NÖ. Erstmals fand in der Akademie in der Landesgeschäftsstelle der Volkshilfe NÖ ein Kurs zur Ausbildung zur Betreuungsperson in einer Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich statt. Alle 22 Teilnehmer (18 interne und 4 externe Kursabsolventen) schlossen erfolgreich ab, darunter auch Marlies Atlas, Martina Welkovits, Christine Wölfler, Eva Schober und Roswitha Brückl aus dem Bezirk Mödling. Sie erhielten noch vor dem...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die erfolgreichen Absolventen des eineinhalbjährigen Lehrgangs "Kunststoff-Formgeber" auf einen Blick. | Foto: BFI

Zehn neue Fachkräfte für das Innviertel

Zehn Personen konnten den Lehrgang "Kunststoff-Formgeber" erfolgreich abschließen. RIED. Als sie im April 2012 den vom Arbeitsmarktservice Ried und dem BFI Innviertel angebotenen Lehrgang „Kunststoff-Formgeber“ in Angriff nahmen, hatten die 15 Frauen und Männer eines gemeinsam: Sie hatten alle keinen Job. Heute, eineinhalb Jahre später, sieht die Welt für die Teilnehmer deutlich rosiger aus. Zehn von ihnen traten nämlich vor kurzem zur Abschlussprüfung an und alle zehn haben bestanden – sieben...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
Rektor Gernot Hanreich (2.Reihe, links außen) mit Studiengangsleitern und vielen stolzen AbsolventInnen der FH Burgenland

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Ein gutes Zeugnis ist Grund zur Freude – wenn es in dem Land gültig ist, in dem man arbeiten will. | Foto: Foto: Archiv

Mehr Beratung bei Anerkennung von Zeugnissen

Seit kurzem gibt es in jedem Bundesland eine eigene Anlaufstelle, die bei Ausbildungen aus dem Ausland hilft. (red). Für alle, die ein Zeugnis von Studium, Lehre, Schule oder anderen Ausbildungen im Ausland haben, gibt es seit Kurzem in jedem Bundesland eine Anlaufstelle, die bei der Anerkennung in Österreich zur Seite steht. Die Organisationen beraten dazu, ob die Zeugnisse in Österreich anerkannt werden müssen – und, falls ja, wie. Am besten ist es, vorher einen Termin zu vereinbaren, damit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Die frischgebackenen Pain Nurses des SeneCura Sozialzentrums Haiming: (v.l.n.r.) DGKS Sabine Wegleiter, Pflegedienstleiterin Michaela Grüner, DGKS Stephanie Uitz, stellvertretende Pflegedienstleiterin Silvia Pfausler und DGKS Carmen Gasser mit Mag. Johannes Wallner, operativer Direktor SeneCura, und Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Vorsitzender des SeneCura Schmerzbeirates. | Foto: Foto: SeneCura

„Pain Nurses“ lindern Schmerzen

MitarbeiterInnen absolvierten in Österreich einzigartige Ausbildung HAIMING. Schmerz muss nicht sein! Das beweist SeneCura, Österreichs größter privater Pflegeheimbetreiber, mit dem Mehrjahresprojekt „Schmerzfreies Pflegeheim“. Als erstes SeneCura-Haus in Tirol verfügt das SeneCura Sozialzentrum Haiming ab sofort über sogenannte „Pain Nurses“: Das speziell für die Schmerztherapie ausgebildete Pflegepersonal wird die Schmerz- und Lebenssituation der BewohnerInnen nachhaltig verbessern. Studien...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.