Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Präsenunterricht an der LLA Weitau wiederaufgenommen (im Bild: Pferdewirtschaft). | Foto: LLA Weitau
2

Corona - LLA Weitau
Wieder Unterricht, dann Abschluss für die "Weitauer"

90 Weitau-Schüler (von 300) werden ihre Ausbildung trotz Corona abschließen können. ST. JOHANN (niko). 90 Schülerinnen und Schüler von insgesamt ca. 300 werden nach dreijähriger Ausbildung an den Fachschulen für Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Pferdewirtschaft die Schule abschließen und starten in das Berufsleben bzw. gehen weitere Ausbildungswege, berichtet LLA-Weitau-Direktor Franz Berger. Insgesamt rund 20.000 Unterrichtsstunden (inkl. distance learning) wird es am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Absolventen bei der Abschlussfeier: Klassenvorstand Petra Purgaj, Direktorin Barbara Rupprecht, Gerhard Denner, Michael Panzhauser, Thomas Ostermann, Jasmin Lechner, Manuela Kudlacak, Jessica Kreizer, Sarah Kaspar, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Regionalmanager der Thermenregion Viktor Benzia, Christoph Wilfinger, Bürodirektor Peter Hollendohner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Patrick Jursitsky, Seda Senpinar, Julia Hendler, Maria Tham, Michael Heider, Kevin Tschürtz, Susanne Schumitsch, Evelyne Bauer, Eva-Maria Berger, Monika Beslic, Daniela Fürst, Tanja Grimm, Nadja Zwischitz und Lukas Hubmaier. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

22 Schüler empfingen ihre Diplome für die Intensivpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen folgte nach einer einjährigen Sonderausbildung im Bereich Intensivpflege/Anästhesiepflege die Diplomfeier. NEUNKIRCHEN. 14 Schülerinnen und 8 Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Ein Jahr dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen. 21x ausgezeichnete Erfolge Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen. In der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg gratulierte den AbsolventInnen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW – frischauf-bild

Pflege in Tirol
32 AbsolventInnen im Pflegebereich

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Tiroler AbsolventInnen ihren Abschluss im Pflegebereich feiern. Insgesamt nahmen bei den Feierlichkeiten 32 neuen PflegeassistentInnen ihre Abschlussurkunde entgegen. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen empfangen die Fachkräfte mit offenen Armen.  32 AbsolventInnen mit zukunftsweisenden AbschlussZum erfolgreichen Abschluss gratulierte unter anderem Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg. Die AbsolventInnen können mit ihrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildung am BFI abgeschlossen. | Foto: BFI Kitzbühel

BFI Kitzbühel – Immobilienlehrgang
Lehrgang Immobilientreuhänder am BFI Kitzbühel erfolgreich abgeschlossen

Abschluss für zehn Teilnehmer an Lehrgang in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Zehn Teilnehmer konnten kürzlich am BFI Kitzbühel den Abschluss des zweitenLehrgangs zum Immobilientreuhänder feiern. Diese Basisausbildung ist das Herzstück der „Akademie für Immobilienwirtschaft“, die Leiterin Martha Weinberger seit 2017 am BFI in Kitzbühel implementiert hat. Für Personen, die noch keinerlei Erfahrung in der Immobilienbranche haben, gibt es ab 6. März die Chance, die Ausbildung zum Immobilien-Makler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Absolventinnen und Absolventen mit Landeshauptmann Günther Platter (l.), Lehrgangsleiter Ronald Zecha (2.v.l.), Präsident Hermann Petz (Moser Holding, Mitte) und Vizepräsident Robert Unterweger (ORF, 3.v.r.).  | Foto: TJA/Die Fotografen
3

Journalismus Akademie
Gratulationen an 7. Absolventen-Jahrgang

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es wieder 12 AbsolventInnen in der Tiroler Journalismusakademie. Somit konnte bereist der 7. Jahrgang mit den begehrten Abschlusszertifikaten ausgezeichnet werden. Hochkarätige Gratulanten kamen zur Verleihung und feierten mit den AbsolventInnen.  Die Zukunft für hochwertigen JournalismusÜberreicht wurden die Abschlusszertifikate von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser-Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, Vizepräsident und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Mistelbach

Ausbildung geschafft! Abschlussfeier der Pflegeassistenz

MISTELBACH. 15 Auszubildende nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte die Ausbildung, die vom AMS Mistelbach unterstützt wird und in der umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegeassistenz vermittelt wird. Die Qualität der Ausbildung/Weiterbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Neun Absolventinnen schlossen ihre Ausbildung mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die erfolgreichen Heimhelfer mit WIFI Produktmanager Karl Balla und Trainerin Susanne Konradi-Baumgartner  | Foto: WIFI

Zeugnisverleihung im WIFI Burgenland
Heimhilfe – Ein Beruf mit Zukunft

Im WIFI Burgenland erhielten zehn erfolgreiche Absolventen des Lehrgangs Heimhilfe ihre Zeugnisse, sechs davon kommen aus dem Bezirk Oberpullendorf. BEZIRK. Kürzlich beendeten zehn Teilnehmer ihre Ausbildung zum Heimhelfer im WIFI Burgenland. In 400 Lehreinheiten wurden die Tätigkeitsbereiche hauswirtschaftliches Arbeiten, Hilfestellungen bei Körperpflege, Zubereitung und Assistenz bei der Einnahme von Mahlzeiten sowie Unterstützung der Pflegepersonen und Förderung von Kontakten im sozialen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die erfolgreichen Absolventinnen/Absolventen der Diplom-Käsesommelierausbildung mit Lehrgangsleiter Clemens Mair (l.) und Prüfer Bernhard Kupfner (r.). | Foto: © WIFI Landeck

WIFI Landeck
Absolventen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" ausgezeichnet

LANDECK. Die AbsolventInnen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" sind Experten zu allen Fragen rund um den Käse. Vierwöchige Ausbildung Anfang Juni konnten die Teilnehmer des Diplomlehrgangs “Käsesommelier" ihre vierwöchige Ausbildung mit der Diplomprüfung abschließen. Käsesommeliers sind qualifizierte Fachexperten, die ihre Begeisterung für Käse mit Leidenschaft und Herz weitergeben. Sie sind Fachberater beim Anbieten bzw. Verkauf von Käse in der Hotellerie und Gastronomie sowie im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Tagesmütter Steiermark

Tagesmutter-Ausbildung in Gleisdorf abgeschlossen

Geschafft! 18 Frauen haben die Ausbildung zur Tagesmutter und Kinderbetreuerin in Gleisdorf äußerst erfolgreich abgeschlossen. Michaela Linhart, Geschäftsführerin von Tagesmütter Steiermark, begrüßte die Absolventinnen, deren Familien und Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden. Vor einiger Zeit stellten sich die Absolventinnen die Frage, was will ich weiterhin machen, was erfüllt mich? Sie haben sich schließlich für einen sozialen Beruf entschieden und dafür eine fundierte Ausbildung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeigten sich zufrieden: Renate Wolf-Houska (Servicecenter-Leitung BFI Mattersburg), Markus Plattner (Leitung AMS-Matterburg). Karin Kling, Doris Zenz, Desanka Jovinovic, Sabine Stöger, Renate Tomassovits (Leitung-Stellvertretung AMS Mattersburg), Maria Ungersböck (Leitung KÜFA BFI Mattersburg) | Foto: BFI

Ausbildung abgeschlossen
Frauenpower im BFI Mattersburg

MATTERSBURG. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice hat das BFI Burgenland vor mehreren Jahren in Mattersburg eine kaufmännische Übungsfirma eingerichtet und bildet Bürokauffrauen aus. Neben der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und dem „Tagesgeschäft“ in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung, Fakturierung und Sekretariat, das in der Übungsfirma, lernten die Teilnehmerinnen Business Englisch und warteten selbstständig die Website der kaufmännischen Übungsfirma. Praktikum frei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Gips- und OP-AbsolventInnen der Schule für medizinische Assistenzberufe am LKH Steyr umringt von ihren GratulantInnen. | Foto: gespag

Absolventen der „Medizinischen Assistenz-Ausbildung“ feierten Abschluss

STEYR. Im Vorjahr startete an der Schule für medizinische Assistenzberufe amLandes-Krankenhaus Steyr die Ausbildung „Medizinische Assistenzberufe/Gips- und OP-Assistenz inklusive Pflegeassistenz“. Diese Woche konnten die erfolgreichen Absolventen ihren Abschluss feiern. Das Ausbildungsangebot an Medizinischen Assistenzberufen in der Schule für medizinische Assistenzberufe Steyr umfasst die Gips- und Operationsassistenz bzw. in Kombination die „Medizinische Fachassistenz“. Die Module sprechen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen erhöht sich die Gesamtanzahl der MCI-Alumni auf rund 11.000.  | Foto: Klaus Maislinger
3

MCI
Mehr als 1.000 AbsolventInnen am MCI für 2018

TIROL. Dieses Jahr kann sich sich die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck über mehr als 1.000 AbsolventInnen freuen. Die Zahl er MCI-Alumni hat sich somit auch auf insgesamt 11.000 erhöht.  MCI-SponsionenAuf den festlichen MCI-Sponsionen wurden die diesjährigen AbsolventInnen für ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule geehrt und konnten abschließend ihren akademischen Grad entgegennehmen. Mit 7.500 Festgästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Draxlbauer und Lisa Stelzmüller haben die ÖHV-Kursleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen. | Foto: ÖHV Hundeschule Eberschwang

Neue Kursleiter bei der ÖHV Hundeschule Eberschwang

EBERSCHWANG. Ein wichtiger Bestandteil der ÖHV-Hundeschule Eberschwang ist nicht nur die Ausbildung der Hunde, sondern auch der Trainer. Daher haben Lisa Stelzmüller und Christian Draxlbauer im Sommer 2018 mit der ÖHV-Kursleiterausbildung begonnen. Diese haben die beiden nun mit der  Abschlussprüfung in Grafenegg (NÖ) erfolgreich gemeistert.  Das Team der ÖHV-Hundeschule steht allen Vereinsmitgliedern – sowie denen, die es werden wollen – mit fundiertem Wissen mit Rat und Tat zur Seite. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Neben der Vermittlung von Grundwissen in allen Fächern und Alltagskompetenzen erhalten die Jugendlichen Angebote zur Berufsorientierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

BFI Tirol bietet berufskundlichen Mittelschulkurs an

Ins Berufsleben ohne einen Mittelschulabschluss zu starten, ist schwierig. Für Jugendliche ohne Abschluss, bietet das BFI Tirol deshalb 15- 18-jährigen einen berufskundlichen Mittelschulkurs an. TIROL. Den kostenlosen berufskundlichen Mittelschulkurs gibt es bereits seit 1985, er konnte seitdem 1.700 Jugendlichen mit einer Teilnahme weiterhelfen. Auch Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der Initiative überzeugt: "Durch den Mittelschulkurs erhalten sie nicht nur einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tagesmütter Steiermark

13 neue Tagesmütter in Gleisdorf geehrt

Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt und viele Schritte sind die 13 Absolventinnen der Ausbildung zur Tagesmutter seit dem Start gemeinsam gegangen. Die gemeinsame Reise fand Ende Mai mit der Abschlussfeier in Gleisdorf mit Familien und Freunden ihren Höhepunkt. Unter den vielen Ehrengästen waren BH Rüdiger Taus aus Weiz,  Bürgermeister Florian Gölles aus Kirchberg, Gemeinderätin Birgit Ferstl und Bürgermeister Christoph Stark aus Gleisdorf anzutreffen. „Die hohe Präsenz der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige

NÖGKK: Gut versichert auf der Maturareise

Je nach Reiseziel gelten andere Bestimmungen Nach wochenlangem Lernen und Prüfungsstress ist es endlich soweit: Tausende junge Niederösterreicher/innen brechen demnächst zur Maturareise auf. Wer clever ist, erkundigt sich rechtzeitig über den richtigen Versicherungsschutz. Denn je nach Reiseziel gelten an-dere Bestimmungen. Alle wichtigen Infos dazu gibt es bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Party-Locations in Europa – Spanien, Italien, Griechenland, Kroatien, Bulgarien, … Wer die...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha

Heimhelfer schlossen die Ausbildung erfolgreich ab

Sechs Frauen und ein Mann beendeten die Ausbildung zum Heimhelfer mit Zusatzausbildung Alltagsbetreuung mit gutem bzw. ausgezeichnetem Erfolg. Diese Ausbildung wurde noch unter dem Programm für ältere Menschen mit längerer Arbeitslosigkeit, der sogenannten Aktion 20.000, gefördert. Über das Hilfswerk, das Rote Kreuz und die Sozialhilfe wird Alltagsbegleitung als neues Pflegepaket in der Südoststeiermark angeboten. Alle Teilnehmer sind schon im Einsatz, entlasten pflegende Angehörige und helfen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Traditionell werden an der Pflegeschule nach erfolgreichem Abschluss die blauen Kittel gehisst. | Foto: Pflegeschule Reutte
2

Doppelter Grund zur Freude an der Pflegeschule Reutte

EHENBICHL (eha). Gleich doppelte Freude gab es an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Reutte: Fünf Studentinnen des Kombistudiums Pflege Tirol sowie acht Pflegeassistenz-Absolventinnen und ein Absolvent konnten am Karfreitag in einem feierlichen Festakt ihre Abschluss-Diplome und -Zeugnisse in Empfang nehmen.  Fundierte Ausbildung Die diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern absolvierten in sieben Semestern eine Doppelausbildung: Die Diplomausbildung im gehobenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kammerer Julia, Mag. Gudrun Hammer (Verwaltung TZY),  Steiner Gerda, Lechner Sabrina, Traxler Christian (Personalvertretung TZY); Kranabitl Ines, GR Dominic Schlatter, Mag. Angelika Obermayr (KAV Generaldirektion), Peter Reiter (AK Melk), Prim. Dr. Hannelore Monschein (Med. wissenschaftliche Leiterin), Monika Klinger, Franz Pils (Vertretung der Pflegedirektion TZY), Buchberger Beate, Reithmayer Manuela
2. Reihe von li nach re:
Pirk Mara, Neuhofer Julia, Özkan Kerem | Foto: Daniel Wenninger
1 2

Neues Pflegepersonal aus Ybbser Schule

Diplome und Abschlusszeugnisse im Therapiezentrum Ybbs überreicht Im feierlichen Ambiente des Festsaals im Therapiezentrum Ybbs wurden 22 frisch diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege) die Diplome überreicht. Frau Oberin Mag.a Obermayr aus der Generaldirektion des Wiener Krankenanstaltenverbundes und Frau Direktorin Klinger aus der Schule hoben vor allem die hervorragenden Berufsmöglichkeiten hervor, die sich durch diese Ausbildung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Vizebürgermeister Gerhard Steinböck, Isabella Bruckermann (St. Andrä-Wördern), Elena Schrickel (Maria Gugging), Sandra Hirsch (St. Andrä-Wördern) und Brigitta Sepia-Gürtlschmidt. | Foto: ISL Akademie

5. Ordinationsassistenz-Lehrgang abgeschlossen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 27. Februar 2018 legten 3 Teilnehmerinnen des 5. Ordinationsassistenz-Lehrganges nach dem neuen MAB-Gesetz in St. Leonhard die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Die feierliche Zeugnisverleihung fand am 01. März 2018 in den Räumlichkeiten der ISL-Akademie NÖ in St. Leonhard statt. Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt und Vizebürgermeister Gerhard Steinböck. Freie Plätze für den nächsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 13. Juni 2024 um 18:30
  • Online
  • Salzburg Stadt + Land

Online-Info-Abend zur Berufsreifeprüfung in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der Vorbereitungslehrgänge Was ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen? Prüfungsfächer und Lehrinhalte Lehrgangsangebot des BFI Fördermöglichkeiten Es gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.