Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
9 neue Absolventen freuen sich über ihren Erfolg an der Vitalakademie | Foto: Vitalakademie

Absolventen feiern
Feierliche Diplomübergabe an der Vitalakademie

GRAZ. Neun Teilnehmer haben die Ausbildung zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater an der Vitalakademie mit Erfolg abgeschlossen.  Mehr als 30.000 Absolventen zählt die Vitalakademie Österreich bereits landesweit. In Graz haben sich nun neun weitere Teilnehmer in diese Liste eingereiht. „Die Abschlusspräsentationen der Studenten waren äußerst professionell aufbereitet und hatten eine hervorragende Qualität“, freut sich Standortleiterin Alexandra Schreiner mit den neuen Lebens- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Jakob Frattner (Bank) von der Raiffeisenbank Region Rohrbach erhielt sein Abschlusszertifikat von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Cityfoto
2

DA Professional
Rohrbacher schloss duale Akademie mit Erfolg ab

Zum ersten Mal wurden in der Dualen Akademie Abschlusszertifikate verliehen. Auch Jakob Frattner aus Rohrbach war unter den Absolventen. BEZIRK ROHRBACH. Die Duale Akademie ist eine neue Ausbildungsschiene der Wirtschaftskammer Oberösterreich, die vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Nun wurden die ersten Abschlusszertifikate von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl verliehen. Bankkaufmann aus RohrbachDie neuen „DA Professionals“ haben in den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Absolventinnen des Kurses mit Lehrgangsleiterin Julia Gratzl und Trainerin Vanessa Hosp.
 | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

WIFI Reutte
20 neue Kindergartenassistenzkräfte im Außerfern

20 Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem im WIFI Reutte den Qualifizierungslehrgang für Kindergartenassistenzkräfte erfolgreich ab. AUSSERFERN (eha). Die achtmonatige intensive Ausbildung beinhaltete unter anderem Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden. Weitere Schwerpunkte waren Spracherwerb, Erste Hilfe und Rechtliche Grundlagen. Aufgabe der Assistenzkräfte in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit insgesamt 16 Meister stellte Murtal und Murau im heurigen Jahr die größte Gruppe an Abschlüssen aller steirischen Bezirke. | Foto: LFA / Danner
1

Meisterbriefverleihung
16 neue Meister in den Bezirken Murtal und Murau

Steiermarkweit konnten 81 Meisterabschlüsse werden. Mit insgesamt 16 Meister stellte Murau und Murtal im heurigen Jahr die größte Gruppe an Abschlüssen aller steirischen Bezirke. MURTAL/MURAU. Aufgrund der Covid-19 Pandemie fand auch im heurigen Jahr die Verleihung der MeisterInnen-Zertifikate in kleinerem Rahmen im Steiermarkhof statt. Im Bereich der Landwirtschaft konnten gleich 14 Murtaler und 2 Murauer ihr Zertifikat entgegennehmen.  Herausragende Leistung Neben den üblichen Abschlüssen in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Johanniter-GF Franz Bittersam, Edeltraud Aichhorn (Mobile Pflegedienste Rum), Manuela Hammer (SGS Hall/Absam/Gnadenwald/Thaur/Mils), Friedrich Rameder (Wohn- und Pflegeheime Stadt Hall), Nicole Raslagg Kursleiterin der Johanniter Tirol
  | Foto:  B. Hochfilzer
2

Die Johanniter
19 neue Führungskräfte feierten erfolgreichen Abschluss

Kürzlich machten 19 Absolventen ihren Abschluss und sind damit die neu ausgebildeten Führungskräfte. Aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit dabei: Edeltraud Aichhorn, Manuela Hammer, Friedrich Rameder. TIROL. Ein Fortbildungsjahr mit ganz viek Heruasforderung liegt hinter 19 Absolventinnen und Absolventen des Johanniter-Ausbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“, die damit umfangreiche Kompetenzen für die Mitarbeiterführung im Pflegebereich erworben haben. Berufsbegleitend stand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Florian Steinschaden, Fritz Weber, Marie Hahn, Laura Schwaiger, Gottfried Hammerl , Thomas Prinz, Michelle Kellner, Bernhard Weichselbaum, Andrea Dorr, Kerstin Winkler und Tobias Hinterndorfer (v.l.) | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum

Herz-Kreislauf-Zentrum
Lehrlinge bei Abschlussprüfungen erfolgreich

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im gastronomischen Bereich in Niederösterreich. Damit wirkt man auch dem akuten Fachkräftemangel in der Branche entgegen. GROSS GERUNGS. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1983 bildet der Betrieb Lehrlinge mit großem Erfolg aus und fördert somit den Nachwuchs in der Branche. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft bzw....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der "Heizmeister" der ABV-Lehrlinge kann sogar gemietet werden. | Foto: ABV

ABV mein Job
Der "Heizmeister" als Abschlussprojekt

Zehn Lehrlinge des "ABV mein Job" feierten den Abschluss ihres dritten Lehrjahres und präsentierten ihr Projekt - den "Heizmeister". VOITSBERG. Live aus dem Binder Lernwerk in Voitsberg stellten die Lehrlinge von dem Firmen Holz-Her, Krenhof, Keller und Stoelzle ihr Projekt virtuell vor. Zu Beginn begrüßte ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder die Anwesenden, darunter auch Bgm. Bernd Osprian, Stadtamtsdirektor Michael Holzer und alle Ausbilder der ABV-Betriebe. "Wie funktionieren Projekte? Wie kommen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die zehn neuen Führungskräfte die nun in der Stadt Innsbruck ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
1 1

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dir. Ing. Heinz Kofler gratuliert den Absolventinnen Anna Partoll, Leonie Petter, Lisa Lechleitner, Lisa Herzog, Michelle Krismer, Isabel Larcher und Dipl-Päd. Heidi Holzknecht (v.li.). | Foto: FSBHM Landeck-Perjen

FSBHM Landeck-Perjen
Weiße "Kulinarik-Fahne" wurde gehisst

LANDECK (sica). Die FSBHM Landeck-Perjen konnten den ersten Kulinariktrainerinnen und Jungsommelièren gratulieren und ihnen die Zertifikate für ihre Zusatzqualifikationen überreichen. Zusatzqualifikationen im Bereich KulinarikDie weiße Fahne an der FSBHM Landeck-Perjen wurde im Schulschwerpunkt Kulinarik gehisst - Die Schülerinnen des dritten Jahrganges vertieften sich din den Bereichen Ernährung, Küchenführung und Service. Nach intensiven zwei Jahren Ausbildung mit spannenden Schwerpunktpraxen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sebastian Häusler, Jakob Weichselbaum, Florian Kitzler und Niko Wielander (v.l.) | Foto: RKNÖ/M.Ehrgott, RK Zwettl

Rotes Kreuz
Neun neue Rettungssanis für Zwettl

Am 26. Mai konnten neun zukünftige Rettungssanitäter des Roten Kreuz Zwettl, nach erfolgreicher Absolvierung von 100 Theorie- und 160 Praxisstunden, ihre kommissionelle Abschlussprüfung absolvieren. ZWETTL. Aufgrund der derzeitig gültigen und notwendigen Hygienemaßnahmen wegen COVID 19 wurden die Prüflinge in Kleingruppen aufgeteilt. Es fanden sich jeweils eine Gruppe am Vormittag und eine Gruppe am Nachmittag an der Bezirksstelle Weitra ein und absolvierten die Prüfungsfächer. Das Rote Kreuz...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Schülerunion Tirol will die Jugend Tirol nicht als "Lost Generation" abstempeln lassen und fordert stattdessen mehr Handeln von der Politik. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)
Aktion

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Denise Unterluggauer, BEd MEd aus Telfes im Stubaital mit Institutsleiterin (IEP) Claudia Haas, Vizerektorin Elfriede Alber, Vizerektorin Irmgard Plattner, die Betreuerin der Masterarbeit Julia Festman und Rektor Thomas Schöpf | Foto: Martin Vandory/PHT
2

Ausbildung
Matreier ist erster Master der Berufspädagogik!

STUBAI-WIPPTAL. Rund zwanzig Masterstudierende des Studiums Berufs- und Primarpädagogik wurden vor Kurzem zum „Master of Education“ graduiert. Und darunter befanden sich auch Absolventen aus unserem Bezirk. Zum ersten Mal in der langjährigen Tradition der Berufspädagogik in Österreich – dazu zählen Lehrende für berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Berufsschullehrer – konnten Berufspädagoginnen und -pädagogen ihr Studium mit einem Master of Education abschließen. Institutsleiter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Mit Ende November schließen 24 Teilnehmer den Nostrifikationslehrgang der SALK ab und sind damit in Zukunft 24 zusätzliche Pflegekräfte für die Spitäler. Die nächsten Lehrgänge beginnen Anfang März 2021. | Foto: SALK

Pflege-Ausbildung
24 zusätzliche Pflegekräfte für Salzburgs Spitäler

24 Teilnehmer des jüngsten Nostrifikationslehrganges schließen mit Ende November ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken ab. Diesen Lehrgang absolvieren jene Personen, die bereits in ihren unterschiedlichsten Heimatländern eine Pflegeausbildung absolviert haben. Sie werden in einem neunmonatigen berufsbegleitenden Lehrgang qualifiziert und erhalten danach eine Berufszulassung in Österreich. SALZBURG. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste!  | Foto: AZW/frischauf-bild

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildungsabschluss für 27 Diplompflegekräfte und neun Pflegefachassistentinnen an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. | Foto: KSK / Gerhard Schiel
2

Kardinal Schwarzenberg Akademie
Wieder 36 Pflegekräfte für die Region ausgebildet

Die Kardinal Schwarzenberg Akademie gilt als Garant für den Pflege-Nachwuchs und konnte heuer bereits 86 neue Pflegekräfte in die Berufslaufbahn entlassen. SCHWARZACH (aho). Ihren Ausbildungsabschluss feierten 27 Diplompflegekräfte (DGKP) und neun Pflegefachassistentinnen (PFA) im September an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. „Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in eine vielfältige und anspruchsvolle Berufslaufbahn“, sagte Akademie-Leiterin Agnes Wimmer bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Vorfreude auf "Akademiker-Kellner". In der Tourismusschui mustern boid Akademiker aus. Bin i g'spaunnt, ob ma is Bier aunders schmeckt, waunn's a Bachelor-Kellner serviert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es wird umgebaut. Die Tourismusschulen bekommen eine Lehr-Bar dazu.
3

Semmering
Barkeeper trifft auf Bachelor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering investieren in eine "Lehr-Bar". Außerdem wird die Ausbildung mit dem "Bachelor of Science für Hotelmanagement" aufgewertet. Den Schülern der Tourismusschulen am Semmering stehen im kommenden Schuljahr einige Neuerungen bevor. "120.000 €-Bar Kein Luxus" So werden zum Beispiel 120.000 Euro in eine eigene "Lehr-Bar" investiert. "Die Bar selbst kommt auf 120.000 Euro", erklärt Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner im Bezirksblätter-Gespräch. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrung zum ausgezeichneten Lehrabschluss von Viktoria Eder und Iman Edilsultanova: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Bücherei-Leiterin Mag. Brigitte Svejcar, Birgit Leutmezer-Kumarawadu und Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zwei Magistratslehrlinge schafften ihren Abschluss mit Auszeichnung

Stadtchef Resch und Vize Hollerer gratulierten zum Lehrabschluss KREMS. Viktoria Eder und Iman Edilsultanova schlossen ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer würdigten diese Leistungen mit einer Ehrung. Einen kleinen Festempfang im Rathaus bereitete Bürgermeister jenen zwei jungen Damen, die vor kurzem ihre Lehrausbildung am Magistrat mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben. Beide wurden zur...

  • Krems
  • Doris Necker
35 Werkmeister erhielten nach vier Semester ihre Zeugnisse. | Foto: bfi Köflach

bfi Köflach
35 Werkmeister mit strahlenden Gesichtern

Kürzlich fand im bfi Steiermark Bildungszentrum Köflach ein besonderer Abschluss statt. Eine Werkmeisterin und 34 Werkmeister der Fachrichtungen Maschinenbau-Betriebstechnik und Elektrotechnik erhielten nach der 4-semestrigen Ausbildung ihre staatlich anerkannten Zeugnisse. KÖFLACH. Schuldirektor Alexander Hartner und Bildungszentrumsleiterin Angela Süß gratulierten zu den hervorragenden Leistungen.  Der Abschluss des vierten Semesters war durch den plötzlichen Lockdown in Gefahr. Jedoch ist es...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Stehend (v.l.n.r): Direktorin OStR Mag. Waltraud Ehmayr, Viktoria Brandstetter (a), Monika Hiebl (g), Anna Bruckschwaiger (g), Catharina Spindler (a), Julia Haider (a), Nicole Krieger (a), Viktoria Monika Matyas, Lucia-Isabell Sophie Schoisswohl (g), Fachvorständin StR Dipl.-Päd. Marianne Edermayr.
Vorne sitzend (v.l.n.r): Laura Sophie Haider (g), Nadine Kloimüller (a)
 | Foto: HLW HAAG

HLW Haag
Zehn kompetente Jungsommeliers

„Wir schließen heuer noch ab, wenn es möglich ist, trotz Covid-19!“ so der Tenor von 10 Schülerinnen der HLW Haag mit der für die Ausbildung verantwortlichen Sommelière an Schulen, Fachvorständin StR Dipl.-Päd. Marianne Edermayr. STADT HAAG. Die Schülerinnen wurden in zwei Jahren auf die Anforderungen des in der Wirtschaft anerkannten Zertifikats „Jungsommelier Österreich“ vorbereitet. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene-Richtlinien wurden die Prüfungen fachbezogen uneingeschränkt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 13. Juni 2024 um 18:30
  • Online
  • Salzburg Stadt + Land

Online-Info-Abend zur Berufsreifeprüfung in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der Vorbereitungslehrgänge Was ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen? Prüfungsfächer und Lehrinhalte Lehrgangsangebot des BFI Fördermöglichkeiten Es gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.