Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Eine stolze Absolventin bei der Übergabe im Kreis des Trainers, Bürgermeister Peter Koits, BFI-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer und Vizebürgermeister Peter Lehner (v.l.). | Foto: BFI

Wels hilft mit, Jugendliche in Nicaragua auszubilden

WELS/CHICHIGALPA. Kürzlich wurden in Chichigalpa die Zeugnisse an jene 21 Jugendlichen verliehen, die das erste Ausbildungsmodul eines außergewönlichen arbeitsmarktpolitischen Projektes des BFI Oberösterreich mit Erfolg absolvierten. Junge Erwachsene aus Chichigalpa – eine 46.000-Einwohner-Stadt im Westen Nicaraguas, die 1988 eine Städtepartnerschaft mit Wels eingegangen ist – erhalten in den nächsten vier Jahren eine Berufsausbildung in den Bereichen Metall-, Holz- und Elektro- sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

YO!tech – Der Technikevent

Interaktive Experimente, Speeddating mit TechnikerInnen, Vorträge junger WissenschafterInnen, Studienberatung der ÖH, Austausch mit Technik-StudentInnen Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen, YO!tech, geht in die nächste Runde! Technische Universitäten und Fachhochschulen werden durch ihre Studierenden in Form von Experimenten vorgestellt. Wir laden Oberstufenschüler/innen ein, sich an Experimenten zu beteiligen und die Studierenden zu befragen –...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cox Orange
10

200 Lehrberufe auf der BIM präsentiert

SALZBURG. Mit mehr als einer halben Million Besuchern hat sich die Berufsinformationsmesse "bim" in den vergangenen 20 Jahren zur größten Informationsdrehscheibe für berufliche Aus- und Weiterbildung Westösterreichs entwickelt. "Die duale Ausbildung ist immer noch das Erfolgsmodell gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit", betonte WK-Vizepräsident Konrad Steindl. Fotos: Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Das Modehaus Adelsberger investiert viel in die Nachwuchsarbeit und bietet Jugendlichen aus der Region tolle Karrierechancen. | Foto: Foto: WKS/Hauch

Mode ist ihre Passion

WKS zeichnet das Textilhaus Adelsberger in der Sparte „Handel“ als besten Lehrbetrieb 2013 aus. ST. JOHANN/SALZBURG. „Das Textilhaus Adelsberger geht mit Vorbildwirkung voran, macht deutlich mehr als der Ausbildungsplan vorschreibt und sichert den Fachkräftebedarf von morgen“, betonte WKS-Präsident Julius Schmalz bei der Ehrung der besten Lehrlingsausbilder im Land. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir uns bedanken und den Betrieb in seinen Bemühungen bestärken.“ Adelsberger ist Vorreiter in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
MPREIS will jungen Menschen die Chance auf eine gute Ausbildung im Lebensmittelhandel bieten. | Foto: Foto: MPreis/Binder

90 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

ÖSTERREICH. Über einen sehr hohen Zulauf an neuen Lehrlingen freut sich das heimische Familienunternehmen MPREIS. Diesen Sommer haben 90 Jugendliche eine Lehre bei MPREIS gestartet. Der Großteil – 63 Jugendliche starteten in einer Filiale in Nordtirol sowie 6 in Osttirol. 13 neue Lehrlinge arbeiten in den Supermärkten in Kärnten und 8 im Bundesland Salzburg. MPREIS ist als Ausbildungsstätte besonders beliebt. Auch heuer gab es wieder zahlreiche Bewerbungen. Rund 400 Jugendliche haben sich in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Aufbauwerk der Jugend bietet professionelle Beratung an. | Foto: Aufbauwerk

Jugendcoaching für beruflichen Wiedereinstieg

BEZIRK. Für Jugendliche ohne Schulabschluss und Berufsausbildung gestaltet sich der Start in die Arbeitswelt äußerst schwierig. Um den Wiedereinstieg in den Beruf bzw. Ausbildung zu ermöglichen und zu sichern, bietet das Aufbauwerk der Jugend im Rahmen des österreichweit angebotenen Jugendcoachings in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel professionelle Beratung und Hilfestellung an. „Zusammen mit den Jugendlichen erarbeiten wir mögliche Perspektiven und gehen vor allem auf vorhandene Potentiale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl
29

Präsentation der BFI Lehrwerkstätte in Traiskirchen

Kurz vor Weihnachten, am Dienstag den 12. Dezember 2012 präsentierten die Geschäftsführer des BFI NÖ Peter Beierl und Mag. Michael Jonach mit dem Vorstandsvorsitzenden Gerhard Posset hochrangingen Ehrengästen die neue Lehrwerkstätte des BFI NÖ in den ehemaligen Werkshallen der Semperit. Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Josef Leitner, Bürgermeister von Traiskirchen Fritz Knotzer sowie der Präsident der Arbeiterkammer NÖ Hermann Haneder konnten sich bei dieser Präsentation von den gelernten...

  • Baden
  • BFI Niederösterreich
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Jobs auf hoher See

Jobs gibt es, wer sich am 27. August 2012 AIDA Cruises nach Hamburg an Bord von AIDAluna einfindet. Weitere Veranstaltungen finden am 23. August und 18. September 2012 an Bord von AIDAsol und AIDAblu in Rostock-Warnemünde statt. Potentiellen Mitarbeitern für AIDA Cruises sollen aus den Bereichen Bar, Restaurant und Küche kommen. Beim Besuch der drei Bewerbungstag besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Arbeitsbereiche intensiv kennen zu lernen. Teilnehmer der Veranstaltungen können sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.