Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Eine BHS mit dem Schwerpunkt Pflegewesen wäre eine Möglichkeit, den Pflegeberuf Jugendlichen schon im frühen Alter näher zu bringen.  | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Pilotprojekt in Tirol

TIROL. Bereits in 2018 brachte die neue SPÖ Tirol im Tiroler Landtag einen Antrag ein, um eine Verbindung von Berufsbildender Höherer Schule und Pflegeausbildung anzustreben. In Kärnten existiert das Modell bereits und soll nun österreichweit in einem Pilotprojekt realisiert werden.   BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Ziel Es wäre eine sinnvolle und zukunftsfähige Vision im Kampf gegen den Pflegenotstand so der Arbeitssprecher der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth: eine BHS mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
schlicht und einfach präsentiert sich die App, die begleitend zur Bim entwickelt wurde. | Foto: Screenshot

BIM 2019
App liefert Orientierung auf der Berufsinfomesse

Die neue Bim-App hilft Jugendlichen herauszufinden, welche Stände besonders von Interesse sein könnten.  SALZBURG (sm). Vom 21. bis zum 24. November findet wieder die Berufsinfomesse in Salzburg statt. Für viele Jugendlichen ist sie Anlaufstelle, wenn es darum geht, was sie später beruflich machen wollen. Mit der dafür eigens entwickelten App profitieren Schüler wie auch Aussteller. Auf der Webseite "bim-app.at" können sich Schüler kostenlos registrieren und einen Kurzcheck machen, der ihnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
15 Jugendliche haben wieder die Chance, in den Beruf des Nationalpark Rangers hineinzuschnuppern | Foto: NPHT
3

Nationalpark Hohe Tauern
Neue Junior Ranger gesucht

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Der Nationalpark Hohe Tauern und die Kärntnermilch suchen wieder engagierte Junior-Ranger. 15 Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren wird es wieder ermöglicht, in den abwechslungsreichen Beruf des Nationalpark Rangers hineinzuschnuppern. Zwei Wochen Abenteuer und Spaß in einzigartiger Naturkulisse stehen im Mittelpunkt dieser erlebnisreichen Ausbildung zum Kärntnermilch Junior Ranger. Unterrichtet werden die Teenager bei diesem Ausbildungsprogramm von Nationalpark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Markus Pichorner hat sich mit Strizzo Natursteintepppichen selbstständig gemacht. Er möchte Eltern in ihrer Vorbildwirkung für Jugendliche sensibilisieren und Jugendlichen vermitteln, dass man mit Arbeit im Leben viel erreichen kann | Foto: Pichorner

Mission "Our kids - our future"
Markus Pichorner will Eltern und Jugendliche für die Arbeit begeistern

Der Spittaler Unternehmer will durch seine Teilnahme am Projekt "Our Kids - our future" Jugendliche den Wert von Arbeit vermitteln. SPITTAL (ven). "Wirtschaft erfrischend anders erleben" - unter diesem Motto startet der Wirtschaftscoach Günther Panhölzl ein Projekt und lädt Eltern und Jugendliche dazu ein, die Zukunft positiv mitzugestalten. Unter der Mission "Our kids - our future" ist auch der Spittaler Betrieb von Markus Pichorner (Strizzo Natursteinteppich) mit dabei. 27 Partner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
19

Bei SBOT
Zwischen Schraubstock und Aerospace-Zubehör

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jugendlichen, die handwerklich begabt sind, eröffnen sich bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology eine Reihe von Möglichkeiten. Beim Tag der offenen Lehrwerkstätte am 26. Jänner konnten Jugendliche (und ihre Eltern) Einblicke in die Ausbildung in der hauseigenen Lehrwerkstätte werfen. Am Ende des Besuchs wurde zwischen den teuren Maschinen noch gespeist. SBOT hat vor zwei Jahren die ersten Schritte gesetzt, um auch Bauteile für die Luftfahrtindustrie zu produzieren. "Da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vienna Airport
Abheben mit Job am Vienna Airport

Jugendliche erfahren alles über eine Ausbildung in Schwechat Teenies zwischen 15-26 Jahren die am Flughafen tätig sein möchten,erhalten am Donnerstag den 24.Jänner 2019 alle Informationen.Der Flughafen veranstaltet nämlich gemeinsam mit den Austrian Airlines und sieben Partnerbetrieben  die 2. Airport Night Vienna im Moxy Hotelam Flughafen.Bei der Jobmesse können Interessierte von 15:30Uhr bis21:00Uhr alle Angebote für Jobs am Standort kennenlernen.Mit dabei sind auch...

  • Melk
  • Loisi Resch
Foto: Soziale Initiative

Soziale Initiative Steyr
Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche

STEYR.  "Viele Jugendliche haben noch keinen Plan, was sie nach dem Pflichtschulabschluss machen wollen. Oder sie beginnen eine Lehre oder Schule und brechen ab, weil es nicht das Richtige ist". Deshalb gibt es in Steyr das Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche der Sozialen Initiative gGmbH. Die Coaches Brigitte Fixl und Andrea Fetz betreuen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, die aktuell nicht in der Arbeit, Schule oder Ausbildung sind. Berufliche Perspektiven "Gemeinsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Lehrlings-Redakteur Maximilian Gabriel mit Bürgermeister Albert Troppmair. | Foto: Kurt Gabriel
2

Burgkirchens Bürgermeister im Interview

BURGKIRCHEN. Lehrlingsredakteur Maximilian Gabriel spricht mit dem Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Burgkirchen darüber, welche Angebote für Jugendliche und Lehrlinge es in der Gemeinde gibt. Lehrlings-Redaktuer: Wie können sich Jugendliche in Gemeindegeschehen und -entwicklung einbringen? Troppmair: In einer Gemeinde wie bei uns in Burgkirchen geht das sehr gut über das Vereinswesen. Viele Vereine haben ein gutes Angebot für Jugendliche, hier besteht neben der Nutzung des Vereinsangebotes...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Engel
2

Firma Engel baut Lehrlingsausbildung aus
Engel eröffnet Lehrwerkstätten in St. Valentin und Dietach

ST. VALENTIN, DIETACH. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt Werner Wurm, Leiter der globalen Lehrlingsausbildung bei Engel. Der Schritt soll es ermöglichen, dass auch Jugendliche im Raum Steyr und St. Valentin eine Lehere bei Engel absolvierne können. Dies scheiterte bisher oftmals an langen Anfahrtswegen zum Standort Schwertberg. Die Lehrwerkstätten mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Zoller-Frischauf: "Gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt!" | Foto: Land Tirol/die Fotografen

Zoller-Frischauf: Jugendliche haben gute Perspektiven am Tiroler Arbeitsmarkt

Über die gute Situation am Tiroler Arbeitsmarkt ist auch Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie verweist auf die gesunkene Arbeitslosenrate in der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre und zieht daraus den Schluss, dass es "gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt" gibt. TIROL. Die gesunkene Rate der Arbeitslosen in den Altersgruppen 15 bis 19 und 20 bis 24 Jahre (17,1%) lässt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf positiv in die Zukunft blicken. Bei den Lehrplätzen gäbe es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Berufswahl: Egal, Hauptsache mit Holz

Die Polytechnische Schule in Bruck hilft Jugendlichen bei der richtigen Ausbildungswahl. BRUCK/L. Aller Anfang ist schwer. Das gilt besonders für Jugendliche und deren Berufswahl. Helfen kann dabei die Polytechnische Schule in Bruck, die den Schülern am Beginn des Schuljahres in einer Berufsorientierungsphase hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Fachbereich Holz "Unsere Schüler haben Ende September die Berufsorientierungsphase abgeschlossen. In dieser Zeit werden Vorlieben, Eignung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
(Symbolbild) Die befragten Lehrlinge konnten meist ihren Berufswunsch verwirklichen. | Foto: pixabay.com

Knapp 700 Tiroler Lehrlinge befragt, 70 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden

Fast 700 Tiroler Lehrlinge wurden vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung zu ihrer Ausbildung befragt. Wie wichtig ist ihrem Lehrbetrieb der Antritt zur Lehrabschlussprüfung? Hilft ihnen der Betrieb bei der Vorbereitung zur LAP? Oder: Haben die Lehrlinge generell ihren Berufswunsch verwirklichen können? TIROL. Die Ergebnisse der Studie, die 2017/18 nun schon zum zweiten Mal durchgeführt wird, liegen endlich vor. Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fasst Zusammen: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGJ-Spiegl | Foto: ÖGB Tirol

ÖGJ-Spiegl: AMS-Budgetkürzungen gefährden die Zukunft der Jugendlichen

Die beschlossenen Einsparungen beim AMS lassen den ÖGB-Jugendvorsitzenden Thomas Spiegl aufhorchen und empören. 600 Millionen Euro weniger an Budget ist schlichtweg Zukunftsraub, so Spiegl. Eine überbetriebliche Lehrausbildung sieht er mit diesen Maßnahmen zusätzlich in Gefahr. TIROL. Mit den 600 Millionen Euro AMS-Einsparung wird "Die Ausbildung von Jugendlichen aufs Spiel gesetzt" so der Jugendvorsitzende des ÖGB. Die Auswirkungen auf den sowieso schon bestehenden Fachkräftemangel würden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GRin Anica Lassnig, Referentin Barbara Hasler-Setscheny und Sozialpädagogin Susanne Stromberger (beide PSN).
1 6

Vortrag über Jugend, Schule und Ausbildung

Im Rahmen des von der Stadtgemeinde Knittelfeld und des Psychosozialen Netzwerks (PSN) initiierten Gesundheitsprojektes „Familie heute“, ging es beim jüngsten Vortrag um die Ausbildung von Jugendlichen. Sozialpädagogin Barbara Hasler-Setscheny sprach über den spannenden Weg von der Schule ins Berufsleben. Jugendliche sind heutzutage mit einer hohen Leistungsanforderung konfrontiert. Neben der Schnelligkeit des Alltags stellen sich auch noch die Fragen. Was gefällt mir? Wie möchte ich sein? Habe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf
MPREIS startet mit der Lehrlingssuche. | Foto: Kathrin Koschitzky, MPREIS

Lehrlinge bei MPREIS gesucht

Ab dem 5. Februar 2018 haben junge Menschen wieder die Chance, sich für eine Lehre bei MPREIS zu bewerben. Insgesamt werden in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg 80 neue Lehrlinge gesucht. Bis September ist noch Zeit, die Bewerbung abzuschicken. TIROL. Zur Orientierung lud MPREIS interessierte Jugendliche aus ganz Tirol schon mal vorab in die Zentrale nach Völs ein. Bei dem dortigen "Lehrlingsopening" nahmen die Jungendlichen an einem Orientierungsquiz am Computer teil. So konnten sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge haben ein Recht auf Ausbildung. | Foto: Foto: auremar/panthermedia

Rechte und Pflichten in der Lehre

Unter 18-Jährige dürfen täglich maximal acht Stunden arbeiten OÖ. Den Beginn eines Lehrverhältnisses besiegelt der Lehrvertrag. Dieser muss schriftlich abgeschlossen und vom Lehrberechtigten sowie vom Lehrling unterschrieben werden. Bei minderjährigen Lehrlingen müssen zusätzlich auch die Erziehungsberechtigten unterzeichnen. Der Lehrbetrieb muss den Lehrling bei der Gebietskrankenkasse und in der Berufsschule anmelden. Jeder Lehrling hat das Recht auf eine ordnungsgemäße Ausbildung. "Das...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
3

Tag der offenen Tür an der HBLW Linz Landwiedstraße am 19. Jänner

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Linzer Landwiedstraße lädt am 19. Jänner 2018 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es Führungen durch die Schule und ein interessantes Programm. Führung durch sieben Themenräume Schülerinnen und Schüler führen die Besucher durch die Schule. Das umfassende Bildungsangebot der HBLW Landwiedstraße wird in sieben Themenräumen dargeboten. So erhalten die Interessenten unter anderem Einblicke in die Bereiche „Wirtschaft...

  • Linz
  • Christian Schartner
Schüler haben für die Gäste auch gekocht. | Foto: HLW Neumarkt

Der Kosovo setzt auf Know-how der HLW

NEUMARKT (buk). Informationen zur praktischen Ausbildung Jugendlicher haben sich Lehrer und Bildungsexperten aus dem Kosovo nun an der HLW Neumarkt geholt. Die Delegation ist im Zuge des Programms "SEED Step II" der Volkshilfe nach Österreich gereist. Dabei geht es um Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen in Albanien, dem Kosovo und Serbien. Die acht Gäste und Projektmanagerin Nina Hechenberger zeigten sich von der Qualität der Ausbildung beeindruckt. Als Dolmetscherinnen fungierten zwei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖAAB

"Die Lehre öffnet Türen"

Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elf Betriebe sind vor Ort und bieten Jobs an. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com

Lehrstellenbörse Böheimkirchen: 30 freie Stellen für 2018

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Dienstag den 7.November findet im Festsaal von Böheimkirchen bereits zum zweiten Mal die Lehrstellenbörse statt. Jugendliche und Eltern haben von 8 Uhr bis 14 Uhr die Möglichkeit, sich über die teilnehmenden Betriebe umfassend und im persönlichen Gespräch zu informieren. Aufgrund des überragenden Erfolges im Vorjahr, findet die Börse heuer bereits zum zweiten Mal statt – 11 Betriebe sind vor Ort und bieten über 30 freie Lehrstellen für 2018 an. Von der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Ausbildung muss sein

Laut Ministerium gibt es derzeit jährlich rund 5.000 Jugendliche, die keine weiterführende Ausbildung absolvieren oder eine solche abbrechen. Bisher übernahm diese Gruppe entweder einfache Hilfstätigkeiten oder stand dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung. Um das zu ändern, gilt heuer erstmals die Ausbildungspflicht bis zum vollendetem 18. Lebensjahr. Ab Herbst müssen demnach alle Jugendlichen unter 18, die die Schulpflicht erfüllt haben, entweder eine weiterführende Schule beziehungsweise...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Selbst ausprobieren ist oberste Devise bei der Lehrlingsmesse am 11. und 12. November 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding.
3

Lehrlingsmesse in Schärding: Weil die Lehre ganz und gar nicht out ist

Auf der sechsten Schärdinger Lehrlingsmesse am 11. und 12. November werden nicht nur Lehrberufe vorstellt – die Besucher können die Arbeit auch gleich selbst ausprobieren. SCHÄRDING (ska). Flugzeugpilot, Lokführer oder Meeresforscher – manche wissen schon von klein auf, was sie einmal werden wollen. Ein Großteil der Jugendlichen allerdings haben ihren Wunschberuf noch nicht gefunden. "Für diese ist es ganz besonders wichtig, zeitgerecht gute und umfassende Informationen zu bekommen", sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

„14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK Infoabend

LANDECK. Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der kostenlose Infoabend der AK Landeck „14 Jahre, was nun?“ bietet am Dienstag, 18. Oktober um 19 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse NMS oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.