Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Fragen stellen, hinterfragen, argumentieren, diskutieren und damit fit fürs Leben werden, mit einer Ausbildung an der HLW Braunau. | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20210218: Jetzt anmelden!
HLW Braunau macht fit fürs Leben

BRAUNAU. Seit mehr als 45 Jahren ist die HLW Braunau die bevorzugte Wahl für jene Schüler*innen, die sich eine äußerst breitgefächerte Ausbildung wünschen. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot aus Allgemeinbildung, Fremdsprachen, Wirtschaftskompetenz, EDV-Kenntnissen und Kreativität setzen wir vor allem auf Praxisbezug, Kompetenzorientierung und den Erwerb von Soft Skills. So sind unsere Absolvent*innen bestens für gegenwärtige, aber auch zukünftige Anforderungen der Berufswelt gerüstet....

  • Braunau
  • HLW Braunau
Trainerin Hemma Gönitzer und Coach Sabine Weigl (von links) | Foto: Privat

"AusbildungsFit" und VOPS
Jugendliche motivieren zum Durchhalten

Lavanttaler Jugendliche betätigten sich kreativ. Projektleiterin macht auf eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten aufmerksam.  WOLFSBERG. „Durchhalten“ und „Wir schaffen das“ – zwei oft gehörte Leitsprüche seit Beginn der Covid-19-Krise. Mit diesen Parolen haben sich die Teilnehmer von AusbildungsFit und dem Vormodul "VOPS" – zwei Projekte der „Pro mente: kinder jugend familie GmbH" – im Distance Learning kreativ beschäftigt. Buchstabe für Buchstabe wurde von den einzelnen Jugendlichen zu Hause...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das landwirtschaftliche Schulwesen ermöglicht jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf.
 | Foto: © LLA Rotholz

Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert

TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bildungs- und Berufsberaterin Birgit Fellner vom BIZ Wolfsberg. | Foto: Privat
4

Wolfsberg
Berufsberatung telefonisch und digital

Die Pandemie schränkte die Aktivitäten des Berufsinformationszentrums (BIZ) Wolfsberg stark ein. Jugendliche können und sollten sich aber trotzdem informieren. WOLFSBERG. Die Hauptaufgabe des BIZ ist es, Jugendliche bei der Berufswahl und Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen einen Überblick über die verschiedenen möglichen Ausbildungswege zu geben. "Wir informieren über Berufe, Berufsbilder und -bereiche sowie über den regionalen Arbeitsmakt", sagt Bildungs- und Berufsberaterin Birgit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Willkommen an der HLW Braunau! Wir sind schon da", sagen Paola Cardoso Untner, Susanna Gartner und Kilian Hacker. | Foto: Mag. Sarah Haitzmann
3

HLW News 20201229
VIRTUELLER INFOTAG: HLW INNOVATIV

BRAUNAU. „Unser Infotag findet trotz Pandemie wie geplant am 15. Jänner 2021 statt – und zwar virtuell! Die HLW Braunau wäre nämlich nicht die HLW, wenn wir nicht längst eine Alternative im Köcher hätten. Somit gibt es keine Beschränkungen und Sie müssen sich nicht anmelden - alle, die reinklicken, erhalten somit die Möglichkeit, uns, unsere Schule sowie unsere Ausbildungen kennenzulernen“, erklärt HLW-Bildungsberaterin Mag. Monika Grabner-Fleischmann. Sie steht gemeinsam mit ihren Kolleginnen...

  • Braunau
  • HLW Braunau

Bezirk Neunkirchen
Ein Zeugnis zählt mehr als Leistung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leise Kritik am Messen der Qualifikation in der Jugendwohlfahrt. Es ist noch nicht lange her, da konnte man Journalismus nicht studieren. Wer nach einem akademischen Grad strebte, studierte etwas, das entfernt mit diesem Berufsbild zu tun hatte. Sehr beliebt war zum Beispiel die Kombination Publizistik und Politikwissenschaft. – Der Rest war ein Lernprozess in einer Redaktion selbst – mit allen Fehlern, die man im Job machen konnte. Ähnlich verhielt es sich wohl bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Behms Kollege Christoph Zink mit Jugendlichen. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Plötzlich sind 21 Jahre Arbeit mit Jugendlichen wertlos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Behm arbeitet seit Jahren mit schwierigen Teenagern. Aber auf einmal droht ihm die Arbeitslosigkeit. Zwei Jahrzehnte war die Ausbildung ausreichend  Thomas Behm arbeitet seit 21 Jahren mit schwer erziehbaren Jugendlichen: "Bei meinem Kollegen Christoph Zink sind es 13 Jahre. Wir haben Ausbildungen, welche jahrelang von der Behörde als geeignet galten, um Nachtdienste und erlebnispädagogische Maßnamen mit unserem Klientel durchzuführen." Aber das ist vorbei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einrichtungsbesuche wie hier 2019 fielen heuer aus, dafür überzeugt das öffentlich zugängliche Online-Angebot des Boys' Days. | Foto: Boys' Day
Video 3

Boys' Day
UMFRAGE - Rollenbilder und Vorurteile sprengen

Der Boys' Day hat eine wichtige Schlüsselfunktion inne, wenn es um die Zukunft der Gleichberechtigung geht. SALZBURG. "Wann ist ein Mann ein Mann?", singt Herbert Grönemeyer in seinem Song "Männer", der einer Definition von Männlichkeit nachgeht. Ähnlich kann man den "Boys' Day" verstehen, denn dabei werden junge Burschen mit den Rollenbildern von eher weiblich geprägten Berufen, wie Krankenpflegerin, Lehrer oder Kindergärtnerin, konfrontiert und es wird der Frage nachgegangen, ob sich dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die BIM-App bringt Jugendliche und potentielle Arbeitgeber online zusammen.
2

Karriere
Jugendliche erhalten Berufsinfos heuer online

In einem Jahr wie diesem, in dem wenig Berufsberatung an den Schulen stattfinden konnte, Schnuppern oft nicht möglich war und auch Tage der offenen Türen in Schulen und Firmen ausblieben, ist es besonders wichtig, den Jugendlichen Alternativen zur Entscheidungsfindung an die Hand zu geben. SALZBURG. Die BIM (Berufs-Info-Messe) in Salzburg bringt jährlich rund 30.000 Jugendliche aus Salzburg und Bayern mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern zusammen. Die BIM fände heuer zum 30. Mal statt –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bildung und Ausbildung eröffnen Jugendlichen mehr Chancen und bessere Jobperspektiven.  | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Initiative AusBildung bis 18
Bildung eröffnet Chancen und Perspektiven

Bildung und Ausbildung eröffnen jungen Menschen mehr Chancen und bessere Jobperspektiven. Aus diesem Grund hat die österreichische Bundesregierung im Jahr 2016 die Initiative "AusBildung bis 18" ins Leben gerufen. OÖ. Ziel der Initiative ist es, dass Jugendliche eine über den Pflichtschulabschluss hinausgehende Ausbildung erreichen. Immer wieder brechen sie nämlich die Schule oder Lehre ab, nehmen eine Hilfsarbeit an oder ziehen sich ganz aus der Schule, Ausbildung oder dem Arbeitsmarkt zurück....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Finde deinen Traumberuf

Begib dich mit berufsreise.at auf den Weg zu deinem Traumberuf. Auf dieser Homepage stellen sich Unternehmen, Schulen und Beratungsinstitutionen vor. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten.  Unterricht zur...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lukas Kreimel (re) aus Sommerein ist im zweiten Lehrjahr bei Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Bernhard Eremit. | Foto: Eremit

Wildungsmauer
Die Lehre vom Kunststoff

Das Unternehmen Eremit-Display bildet junge Kunststofftechniker in Wildungsmauer aus. WILDUNGSMAUER. Der kunststoffverarbeitende Betrieb Eremit-Display bildet seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind zwei Lehrlinge im Unternehmen in Ausbildung, die den Beruf des Kunststofftechnikers gewählt haben. Einer von ihnen ist Lukas Kreimel aus Sommerein. Die Ausbildung Die Lehre zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. Während der Ausbildung beschäftigen sich die jungen Menschen im Bereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jugendsozialarbeiter Uwe Braun will jugendlichen "Problemfällen" helfen, mittels Ausbildung ins echte Leben zurückzukehren. | Foto: Alexander Holzmann

Appell an Politik
Jugendsozialarbeiter fordert Pflichtausbildung statt Jugendknast

Jugendsozialarbeiter Uwe Braun will straffällig gewordenen Jugendlichen mit seiner Initiative eine neue Chance geben. BISCHOFSHOFEN (aho). Ein Projekt, um straffällig gewordene Jugendliche wieder leichter resozialisieren zu können, entwickelte Jugendsozialarbeiter Uwe Braun in den vergangenen Monaten. Der Deutsche, der viele Jahre lang in Bischofs-hofen das Jugendtreff Liberty geleitet hat, kennt die Probleme genau: "Es gibt zu viele, die straffällig werden, weil sie nichts tun und auch keine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Michael Wimmer betreut und berät die Jugendlichen bei schwierigen Entscheidungen. | Foto: AufBauWerk

Jugendcoaching
„Meine Chance für die Zukunft“

TIROL (jos). Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf sind oftmals mit den unterschiedlichsten Fragen, Herausforderungen und Unklarheiten konfrontiert. In vielen Situationen benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigen oftmals zusätzliche professionelle Beratung und Begleitung. Seit 2013 gibt es das NEBA (Netzwerk berufliche Assistenz) Angebot, das vom Europäischen Sozialfonds finanziert wird und in ganz Österreich das kostenlose und freiwillige Unterstützungsangebot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
90 Jugendliche aus Polytechnischen und Mittelschulen der Bezirke Güssing und Jennersdorf kamen zum "Lehrlingscasting" nach Stegersbach. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
19

Für die Bezirke Güssing und Jennersdorf
Lehrlingscasting in Stegersbach verband Jugendliche und Arbeitgeber

"Die Jugendlichen kamen gut vorbereitet, mit Lebensläufen und mit inhaltlichen Fragen." Der Hackerberger Malermeister Wolfgang Kirisits kann über das bezirksübergreifende "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Bildungsdirektion und Arbeitsmarktservice (AMS) in der Polytechnischen Schule Stegersbach veranstalteten, nur Gutes erzählen. 90 Jugendliche und 28 BetriebeDas Casting hatte das Ziel, Schüler und andere Lehrstellensuchende mit potenziellen Arbeitgebern bekannt zu machen. "90...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spendenübergabe: Mit diesem Geld wird Kindern und Jugendlichen in Ecuador eine Ausbildung ermöglicht.  | Foto: Gemeinde Schwarzau/Stfd.
2 1

Schwarzau am Steinfeld
1.200 Euro für Ecuador

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu Gunsten eines Schulprojekts in Ecuador wurde im Herzog Robert v. Parma Saal in Schwarzau / Stfd zum Benefizkonzert geladen. "Der Gemeindearzt Dr. Bernhard Lichtenauer ist nicht nur ein begnadeter Arzt, er ist auch Musiker und spielt in der Formation Big band Projekt Katzelsdorf tatkräftig mit. Diese Band spielt zu Gunsten dieses Projektes ohne Gage", lobt Schwarzaus Bürgermeister Günter Wolf. Der Erlös des Abends konnte sich sehen lassen: 1.200 Euro fließen in das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.