Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Die ruhige Ecke mit Sissi-Statue im Volksgarten  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Spaziergang mit Fotostrecke
Vom Volksgarten bis Pötzleinsdorf

Kann man sich in Wien wie in einem Western fühlen? Ja, man kann. So geschehen beim Bummel, nachdem ich aus dem Termin-Marathon früher rauskam und beschloss von Volksgarten bis Pötzleinsdorf zu kommen. Startklar im VolksgartenDen Kopf frei zu bekommen kann nicht schaden. Kurzerhand bin ich beim Volkstheater aus der Straßenbahn gestiegen und gehe quer durch den Volksgarten. Gerüche der Rosen und Klapppern von Besteck aus einem nahen Lokal. Auch andere sind schon am Heimweg von der Arbeit - die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Star auf der Tuje | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 5

Birdrace 2024
Auf zum Trip: Wie viele Vogelarten werden es heuer?

Das Birdrace von BirdLife findet seit Jahren statt. Es geht darum, in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu zählen. Der Start war schon heute um 15 Uhr. Ich war mit dabei. Unverhofft birdenEigentlich stand bei mir heute ein Einkauf in der SCS an. Nachdem aber das Wetter so einladend war, gab es eine Stipvisite im Grünen bei der Pyramide Vösendorf. Ob dort auch welche Vögel zu finden sind? Was lebt da?Wir staunten nicht schlecht, dass es nach kurzem Höflichkeitsschweigen aus den Gebüschen am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 6

Fotostrecke | Bummel
Wien neu entdeckt: Vom Stock im Eisen nach Währing

Gut versteckt hinter Rathaus und der Baustelle der U2/U5 im kleinsten Wiener Bezirk - in Josefstadt. Auch ich verirre mich hierher eher zufällig. Auf einem Bankerl in Frühlingssonne genieße ich 15 Minuten Quality Time. Es ist schön ruhig hier. Eine Mama stillt ihr Baby, zwei Damen im Pensionsalter sind auf einen mitgebrachten Kaffee aus Thermoskanne verabredet. Wo ich hier bin? Nur eine Quergasse ist es von der Landesgerichtsstraße entfernt bis man in der Wickenburggasse steht. Ein kleines...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Stephanie besucht den Naturpark in Purkersdorf. | Foto: Geiger

Mit Quiz
Die besten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Region

BEZIRK. Wer denkt, unsere Region St. Pölten hätte nur wenig Ausflugsziele parat, der irrt. Teste Dein Wissen! Die LandeshauptstadtSchon das Rathausplatz selbst ist sehenswert: Das Bürgermeisterzimmer bietet eine einzigartige Kulisse. Alleine die Decke ist 301 Jahre alt und beeindruckt mit ihrer Kunst. "Das St. Pöltner Rathaus hat eine tolle Barockfassade. Wir haben hier 1900 Jahre Baugeschichte. Da stecken schon die Römer in den Mauern", erzählt Stadler begeistert. Nebenan findet man das...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sabrina und Jürgen Rumpler beim Reinbeißen. | Foto: Gernot Zottl
4

Ternitz
Street Food Festival gastierte am Stadtplatz

Abwechslungsreiche Gaumenfreuden versprach das Streetfood Festival, das in Ternitz Halt machte.  TERNITZ. Nicht unbedingt Traumwetter für das Austesten kulinarischer Genüsse im Freien herrschte beim Streetfood Festival in Ternitz. Dennoch zog es Freunde guter Küche zum Verkosten auf den Stadtplatz.  Neben Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadträten Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, den Gemeinderäten Patrick Kurz, Kordula Womser, Andreas Walcha und Bernd Seitler genossen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausflügler auf der schwimmenden Hütte. | Foto: Richter

Ausflug der Pensionisten Purkersdorf zur schwimmenden Almhütte

PURKERSDORF (pa). Die Purkersdorfer Pensionisten erwartete im September ein ganz besonderer Ausflug; nämlich eine Rundfahrt auf der schwimmenden Floß-Almhütte. Bei Kaffee und Kuchen und schönem Wetter, begleitet von stimmungsvoller Gitarrenmusik, ging es durch wildromantische Uferlandschaft des oberösterreichischen Ennstals. Trotz so manchem Schnapserl ging keiner über Bord oder wurde seekrank; ein einmaliges Erlebnis.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Glück
20

Wallfahrt von Wolfsgraben weg
Jung und Alt wanderten nach Mariazell

WOLFSGRABEN (pa). Rund 20 bis 25 Wallfahrerinnen und Wallfahrer (teilweise in Tagesetappen) und im Alter zwischen 7 und 70 Jahren pilgerten heuer in 4 Tagen von Wolfsgraben nach Mariazell. Das Wetter war stabil, nur so mancher Weg war beschwerlich, eine kleine Herausforderung: Auf durchweikten Pfaden, Waldwegen und sehr saftigen Grünlandschaften erforderte der Weg durchaus so manche Kraft, Geschicklichkeit, auch Balancegefühl und Durchhaltevermögen. Um ein paar müde Muskeln und vielen Gedanken...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: NÖAAB Wolfsgraben
4

Ausflug nach Wien
Wolfsgraben besucht das Parlament

WOLFSGRABEN/WIEN (pa). Hr. Präsident eh. Abg. z. NR Prof. Dr. Josef HÖCHTL und Hr. Vizepräsident des Bundesrates Mag. Harald HIMMER haben im Rahmen eines Treffens des „Forchtensteiner Kreises“ ua. auch Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung zu einer sehr persönlichen, umfangreichen und informativen Führung ins „neue“, generalsanierte Parlament eingeladen. Wolfsgrabengäste waren dankenswerterweise Regina und Pfarr-GR Walter Schattowits, Baumeister Ing. Wolfgang...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: TK Flatz
10

Flatz trifft Tirol
Unsere Musiker beim Gauderfest im Zillertal

Tradition trifft auf rauschendes Fest und mitten drinnen eine Delegation der Trachtenkapelle Flatz: "Das zweite Mal nach 2010", freute sich Vereinsobmann Johann Ungersböck. FLATZ/ZELL AM ZILLER. Mit 41 MusikerInnen und rund 20 Begleitpersonen trat die TK Flatz eine dreitägige Reise zum größten Trachtenfest Tirols an.  Applaus für die Vertreter aus Niederösterreich Am ersten Tag begleiteten die Flatzer Musiker über 800 "Jungtrachtler" beim Einzug vom Bahnhof Zell am Ziller in das Festgelände....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WIR Niederösterreicherinnen Tulln

Ausflug
Wir Niederösterreicherinnen besuchten das Parlament

TULLN/WIEN (pa). Die Damen der WIR Niederösterreicherinnen Tulln erlebten einen sehr interessanten Nachmittag im neuen Parlament. Herr Abg. zum NR Johann Höfinger führte persönlich durch das Hohe Haus und gab Einblicke ins Parlament und seine Tätigkeit als Nationalrat. Der Rundgang führte unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal sowie den neu gestalteten Nationalratssaal. Der Nachmittag klang gemütlich beim Heurigen aus.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Viele Aufgaben und knifflige Rätsel warten auf die kleinen Naturforscher auf der Waldexpedition für Wirbelwinde. Hier ist Lukas mit seiner Mutter Daniela Rigler zu sehen. | Foto: Wiener Alpen/Claudia Reisinger
2

Wechselland
Das Abenteuer Natur wartet von Juli bis Oktober auf den Schwaigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Fichtenzapfen sammeln oder der Natur beim Wachsen zusehen – bei der Waldexpedition begeben sich kleine und große Expeditionsreisende mit Naturvermittlerin Anna Maria Müllner auf Entdeckungsreise. Es geht auf die Schwaigen, wie die Almen am Wechsel genannt werden. Die Sinne schärfen mit Bewegung im Wald, ist im Kletterpark Hamari angesagt, Kletter-Guides zeigen den Kindern, wie man den Waldparcours am besten meistern kann. Außerdem erfährt man, wieviel Wasser ein Baum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab heute Nacht keine Komplettsperren an den Tiroler Grenzen zu Deutschland. | Foto: Friedl Schwaighofer

Grenzöffnung in Tirol
35 Grenzstellen in Tirol wieder passierbar

Geöffnet bedeutet nur, dass die Grenzstellen (Kontrollstellen) für einen dafür berechtigten Personenkreis wieder passierbar sind. TIROL/ÖSTERREICH (sch). Die Öffnung bringt besonders an den kleinen Grenzstellen für berechtigte Bürger, vor allem für Pendler, in vielen Regionen eine Erleichterung. Insgesamt wurden 35 Tiroler Grenz-Übertrittsstellen zu Deutschland geöffnet bzw. die Komplettsperren abgebaut. Betrifft auch die Grenzübergänge zur Schweiz. Ohne eine rechtliche Voraussetzung gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: NMS Hainfeld
13

Besondere Ehre
Hainfelds Schüler trafen Bundespräsidenten

HAINFELD. Besuch der ersten Klassen in der Wiener Staatsoper Die ersten Klassen besuchten am Tag nach dem Opernball die Vorstellung „Die Zauberflöte für Kinder“, die am Nachmittag in der Staatsoper stattfand. Sie hatten die einmalige Gelegenheit, die Wiener Philharmoniker und einige Staatsopernsänger live zu erleben. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit unserem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Den Vormittag verbrachte die 1b mit Klassenvorstand Renate Kaisergruber und Frau...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Wandergruppe mit Frau Traude Lukas, Vs. HW Neunkirchen, Ing. Walter Ströbl, Vs. Gloggnitz, Johann Postl, Mitglied des HW Landesvorstandes, Dr. Fred Werner, Besuchsdienst, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: Hilfswerk

Aspang – Gloggnitz - Neunkirchen
7. Hilfswerkswandertag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige, Kinder und deren Vorstandsmitglieder wanderten auf den Kummerbauerstadl TRATTENBACH. Trotz Regen starten wir in Richtung Kummerbauerstadl, begehen dabei gemütlich den Ludwig-Wittgenstein-Weg Richtung Kummerbauerstadl. Vorbei an Tafeln mit sinnvollen Sprüchen, vorbei an Pilzen, Salamander und Fahrne.  Dank für den Einsatz Am Ziel auf dem Kummerbauerstadl freute sich Johann Postl, Landesvorstand des Hilfswerks Niederösterreich über...

  • Neunkirchen
  • Johann W. Postl
Vorstand, Ausschuss. | Foto: privat

PV Going - 1. Halbjahr
Goinger Pensionisten waren wieder sehr aktiv

Aktive Pensionisten in Going. GOING (navi). Auf ein aktives erstes Halbjahr blickt Franz Puckl mit dem örtlichen Pensionistenverband zurück. Glanzpunkte sind jeweils die Wanderungen und das monatliche "Z'samm kemma". Ein Höhepunkt war der Frühjahrsausflug zum Brantlhof an den Raintalerseen. Gemütlich ging's auch bei Ausflügen und Einkehren in Scheffau, St. Ulrich und in Going beim "Stangl" zu. "Das zweite Halbjahr kann kommen", so Puckl. Im Bild: Vorstand und Ausschuss nach einem Essen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Christian Wagner

Radeln am 2. Juni
Auf die Drahtesel und auf geht's zum regionalen Radwandertag

BEZIRK NEUNIRCHEN. Beim Gemeindeamt Lanzenzenkirchen startet heuer der regionale Radwandertag entlang der neuen Schwarzatal-Radroute. Ankunft am Neunkirchner Hauptplatz: ca. 10 Uhr. Über Ternitz (Stadion) und Gloggnitz (Bahnhof) führt der Weg dann weiter nach Payerbach, wo auf die Radlerinnen und Radler kostenlose Erfrischungsgetränke warten. Der Zeitplan 
– 9 Uhr: Lanzenkirchen, Gemeindeamt
 – 9.25 Uhr: Schwarzau, Sportplatz
 – 10.05 Uhr: Neunkirchen, Hauptplatz
 – 10.15 Uhr: Ternitz, Stadion
...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausflug in den Naturpark

Unter dem Titel „Animation/Motivation“ begleiteten Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen die Bewohner des Landespflegeheims Scheiblingkirchen bei einem Rollstuhlausflug. Beim Grillplatz in Seebenstein wurden leckere Grillereien aufgetischt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.