Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nadine Kuprian bleibt ihren Wurzeln treu. Seit Anfang ihrer Kunst-Karriere ist sie von der "Skull-Art" fasziniert. | Foto: Bizcomburnz
3

Kunst
Nadine Kuprian aus Reith lädt zu ihrer ersten Ausstellung

REITH B. SEEFELD. Künstlerin Nadine Kuprian aus Reith bei Seefeld stellt von 3. bis 26. März zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke aus. In der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck (Claudiaplatz 1) stellt Kuprian ihre Werke die aus den Genres „Texture art“ und „Skull-Art“ kommen, aus. Das Motto......von Nadine Kuprian: "Es gibt NICHTS, was es nicht gibt, denn Kunst kann alles und muss nichts." Die Live-Style Künstlerin wurde 1981 in Innsbruck geboren und lebt in Reith bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Ansprache vom Bgm. Christian Härting und dem Auftritt der Telfer "Bärenmusig" kam ordentlich Fasnachtsstimmung auf. | Foto: Lair
11

Vernissage im Noaflhaus
Telfs feierte das Gefühl der Fasnacht

Ziemlich genau mit dem Ende der letzten Telfer Fasnacht im Jahr 2020 begann der Telfer Künstler Florian Pöschl mit den Arbeiten zu seiner aktuellen Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“, welche am 2. Februar 2023 feierlich eröffnet wurde. TELFS. Nicht nur aufgrund des aus allen Nähten platzenden Noaflhauses wurde den BesucherInnen und Besuchern eines schnell klar: Die nächste Telfer Fasnacht ist schon zum Greifen nahe. Spätestens mit dem Aufritt der "Bärenmusig" kam der Ausstellungssaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Direktor Reinhold Greuter, Bgm. Herbert Mayer, Preisträgerinnen Romina Mark und Leonie Alber, Patricia Altmann und Kulturstadtrat Peter Vöhl.
32

Schülerwettbewerb - neues Logo
Wettbewerb 100 Jahre Stadterhebung Landeck

LANDECK (jota). 1923 wurde Landeck zur Stadt erhoben. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben. Grafik- und medienbegeisterte Schüler:innen aus Landeck und Zams wurden eingeladen, ihre Ideen zu Papier zu bringen. Für die Sieger:innen gab es einen Gutschein der Landecker Leistungsgemeinschaft in Höhe von 500 Euro.  Der Stadterhebungsausschuss unter der Leitung von Peter Vöhl begutachteten 14 eingereichte Ideen von 22 Schüler:innen der Schulen Bafep Zams,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Nabaa Alawam | Foto: Johannes Schwaiger
9

Ausstellung in Mieders
Malereien und Objekte einer Grenzgängerin

Unter dem Titel "1200 und eine Nacht" werden von 3. bis 24. Februar 2023 Malereien und Objekte von Nabaa Alawam in der ladengalerie lichtsinn in Mieders gezeigt. Nabaa Alawam, Jahrgang 1988, musste im Alter von 15 Jahren ihre Heimat Basra (Irak) verlassen und strandete 2015 als Flüchtling im Asylzentrum Bürglkopf in Fieberbrunn. Seitdem schwebt das Damoklesschwert der Abschiebung über der jungen Künstlerin, die dann eine Irrfahrt durch Institutionen, Behörden und mehrere Bundesländer erlebte....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Künstlerin Lisa Krabichler mit Künstler Peppi Spiss (li.) und Mario Thurner (Raiffeisenbank Arlberg Silvretta) in der ART-BOX. | Foto: Evi Krismer
51

Ausstellungseröffnung
Soft Opening der Galerie ART-BOX in St. Anton am Arlberg

Die Galerie ART-BOX, die im Sporthotel der Familie Schenner in St. Anton am Arlberg beheimatet ist, startete kürzlich mit einem Opening in die Wintersaison 2022/23. Bildhauerarbeiten und Bilder von Anton Amort, Lisa Krabichler und Peppi Spiss sind zu sehen. ST. ANTON AM ARLBERG. Kunstgenuss wird im Sporthotel St. Anton am Arlberg hochgehalten. Das Hotel unter der Führung von Hans und Eva Schenner bietet einen großzügigen, von der Fußgängerzone aus zugänglichen Ausstellungsraum im Untergeschoß,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Ausstellungsraum im Alpinarium Galtür zum 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck. | Foto: Andrea und Christoph Pfeifer
2

Dr. Walter Köck
"Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Alpinarium Galtür

Anlässlich des 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck zeigt das Alpinarium Galtür in einem neuen Ausstellungsraum "Eine Liebeserklärung an das Paznaun". Die Eröffnung findet am 14. Dezember statt. GALTÜR, PAZNAUN. Dr. Walter Köck wirkte über drei Jahrzehnte als Arzt im Paznaun. Sein Beruf war geprägt durch das Tal und seine Menschen. Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen und entdeckte seine historischen Fähigkeiten (Vorworte bei vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Klaus Winkler, Museumsdirektor Wido Sieberer, Alois Schmidinger (Kommandant der Stadtfeuerwehr Kitzbühel), Marielle Haidacher (Kulturreferentin), Hubert Ritter (Ehrenmitglied der Feuerwehr) und Marianne Erber (Co-Kuratorin der Ausstellung) (v. li.). | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel/Michael Engl
20

Sonderausstellung
Funkenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft

Für ein volles Haus sorgte die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Zu besuchen bis 6. Mai. KITZBÜHEL (joba). Den Stellenwert der Feuerwehr bewies der Andrang bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel: Der Veranstaltungsraum war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Laudator Alt-Bgm. Hans-Peter Bock, Künstlerin Myriam Hann, Kulturreferent StR. Peter Vöhl, LA Beate Scheiber, GRin Monika Rotter und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
28

Myriam Hann
"Ein Gefühl" in der Rathaus-Galerie Landeck eröffnet

Die aus Fließ stammende Künstlerin Myriam Hann stellt bis Ende Dezember 2022 in der Rathaus-Galerie aus. 20 Werke sind dort während der Amtsstunden zu sehen. Bgm. Herbert Mayer, Kulturreferent Peter Vöhl und Laudator Alt-Bgm. Hans-Peter Bock zeigten sich von den farbenfrohen Bildern beeindruckt. LANDECK (otko). Die Ausstellung "ein Gefühl" von Myriam Hann in der Landecker Rathaus-Galerie wurde mit einer Vernissage am 18. November eröffnet. Insgesamt 20 Werke der Fließer Künstlerin sind dort bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens hat Hannah Philomena Scheiber in der aktuellen Schau vereint.
Video 80

Vernissage „Licht und Schatten“ in Imst
RetroPerspektive von Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra). Einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre ihres Schaffens gewährt derzeit Hannah Philomena Scheiber in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Mit der RetroPerspektive 2011 - 2022 „Licht und Schatten“ beweist sie unter anderem ihre vielschichtige Annäherung an Kunst und ihre Offenheit für kreative Prozesse. Die Ausstellung wurde am 10. November eröffnet, ist bis 30. Dezember zu sehen und wird auch Teil der KUNSTSTRASSE IMST sein. Die letzte Schau zum Frauenjahr in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Podiumsdiskussion im Zeichen des Gedenkens | Foto: AVG
7

„My Israeli Friend“ in Genf
Innsbrucker Dokumentarfilm am Gedenkabend zu Pogromnacht

In Zusammenarbeit mit der Communauté Juive Libérale de Genève lud die Österreich-Gesellschaft Genf zum Gedenkabend der Reichspogromnacht am 9. November 1938 in die Liberale Synagoge von Genf. INNSBRUCK. Zum Gedenken des Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ von Regisseur Hermann Weiskopf vorgeführt. Die im Kurzfilm vorkommenden sechzehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gelungene Vernissage in Fließ: Laudator Hans-Peter Bock, Fotografin Martha Orgler und der Obmann vom Museumsverein Fließ Dr. Walter Stefan (v.li.). | Foto: Siegele
1 1 19

Vernissage
Martha Orgler präsentiert Liebe zur Heimat in fotografischer Form

Die vierte Fotoausstellung von Martha Orgler unter dem klingenden Titel „Im und ums Doarf“ wurde vergangenen Freitag im Weissen Kreuz in Fließ eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung noch am Sonntag, den 6. November und am Sonntag, den 13. November. FLIEß (sica). Ein sehr gut gefülltes Weisses Kreuz in Fließ war der Rahmen für die feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Im und ums Doarf“ von Martha Orgler. Bei musikalischer Umrahmung durch Marthas Neffen Jakob und Gabriel Orgler konnten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
3

Kulturwinkl Prutz
Einzigartige Verkaufsausstellung mit Bildern von Martin Stecher

Eine seltene Möglichkeit für Kunstliebhaber gibt es im Kulturwinkl Prutz. Dort werden 19 Bilder des Prutzer Malers Martin Stecher im Rahmen einer Verkaufsausstellung vom Kulturverein Winkl zum Kauf angeboten. Die Eröffnung findet am 12. November statt. PRUTZ. Dem Kulturverein Winkl in Prutz ist ein erstaunlicher Coup gelungen. Es konnten aus privater Quelle 19 Bilder vom Prutzer Maler Martin Stecher (1909-1975) erworben werden. Die Bilder in verschiedenen Techniken: Aquarell, Mischtechnik,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffneten die Gedenkausstellung "Dominikus Trenkwalder" in der Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, GRin Monika Rotter, Kurator Bruno Habicher und Kulturstadtrat Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
32

Ausstellung
"Dominikus Trenkwalder" in der Landecker Rathaus-Galerie eröffnet

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus. Die Gedenkausstellung an den aus Landeck-Angedair stammenden Holz- und Steinbildhauer ist bis 11. November 2022 in der Rathaus-Galerie während der Amtsstunden zu sehen. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Dominikus Trenkwalder" von Bruno Habicher in der Landecker Rathaus-Galerie am 14. Oktober eröffnet. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besonders intensiv beschäftigt sich Heidemarie Sprenger mit Tiermotiven und Landschaftsimpressionen. | Foto: Birgit Sprenger-Eisenmann
4

Galerie Kronburg
Heidemarie Sprenger zeigt „Buntes Leben – Bunte Welt“

Das Jahresprogramm der Galerie auf der Kronburg beschließt Heidemarie Sprenger. Sie präsentiert ihre vorwiegend von der Natur inspirierte Malerei. Die Ausstellung wird am Sonntag, 23. Oktober, um 16 Uhr eröffnet und von der Bläsergruppe der Musikkapelle Berwang umrahmt. Zu sehen ist „Buntes Leben – Bunte Welt“ bis 30. November täglich von 9 bis 19 Uhr. ZAMS, KRONBURG. Heidemarie Sprenger beschäftigt sich seit frühester Jugend mit der Malerei. Der Zugang entstand aus ihrem Interesse an Kunst,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„GLASMALEREI neu“ im Vitra OFFspace ist am Samstag, dem 8. und Sonntag, 9. Oktober von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.  | Foto: Vitra OFFspace

8. und 9. Oktober
Herbstausstellung im Vitra OFFspace

Die diesjährige Herbstausstellung im Vitra OFFspace in Hall zeigt am 8. und 9. Oktober, neue Möglichkeiten der Malerei auf transparenten Bildträgern. HALL. Die sieben Künstlerinnen und Künstler, die sehr unterschiedliche Arbeiten mitbringen, kommen aus Deutschland, Argentinien, Niederlande und Österreich. Die traditionelle Glasmalerei verlangt einen umgekehrten Bildaufbau, denn es werden zuerst die obersten Schichten angelegt, oft sind das Konturlinien, die mit Farbflächen hinterlegt werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ausstellung im Bischofshaus in Innsbruck: Peppi Spiss, XII. Station (Kreuzweg), Mischtechnik auf Leinen, 70 x 70 cm, 2013. | Foto: Peppi Spiss
3

Kreuzweg
Lisa Krabichler und Peppi Spiss stellen im Bischofshaus aus

Die Ausstellung "Kreuzweg" - Interpretationen von Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg ist bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck zu sehen. Die Eröffnung findet am 28. September um 19.00 Uhr statt. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Interpretationen des Kreuzwegs der beiden Künstler*innen Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg sind bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck, Domplatz 5, zu sehen. Die Ausstellung wird am 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peppi Spiss mit Spätwerken von Kurt Strauß.
29

Gedenkausstellung im Kunstraum
In Memoriam Kurt Strauß

PETTNEU (jota). In Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Pettneu und den Arlberger Kulturtagen ist derzeit eine Ausstellung "In Memoriam Kurt Strauß" in Pettneu zu sehen. Ein Querschnitt der Werke ist im Kunstraum ausgestellt. "Die kunstinteressierten Vereine Arlberger Kulturtage und Kunstraum Pettneu arbeiten zusammen und es ist eine sehr schöne Ausstellung geworden", freut sich Obmann Kurt Tschiderer, der gemeinsam mit AKT-Präsident Peppi Spiss die Ausstellung organisiert hat, über die gelungene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Ab 1. Oktober kann man die Werke von Hermann Graber im Galerie moto in Hall bestaunen.  | Foto: Graber
2

"Poetisches Testament"
Ausstellung mit Hermann Graber in der Haller Galerie moto

Der Haller Künstler Hermann Graber macht mit seiner neuen Ausstellung "Poetisches Testament" auf sich aufmerksam. Ab 1. Oktober kann man seine Werke im Galerie moto in Hall bestaunen. HALL. Der Tausendsasser und Künstler Hermann Graber präsentiert ab 1. Oktober in der Haller Galerie moto (Eugenstraße 11) seine neuste Ausstellung "poetisches testament". Beginn ist um 19 Uhr. Am 26. Oktober lädt Graber zum Künstlergespräch. Zu sehen gibt es die neuesten Werke des Künstlers. Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die beiden Künstlerinnen präsentierten ein feinsinnig erarbeitetes und anspruchsvoll umgesetztes Ausstellungskonzept.
Video 80

Kunstlerinnenduo in Galerie Theodor von Hörmann
WORTART – TONART von Helene Keller und Gabriele Werner-Felmayer in Imst

IMST(alra). Keramikobjekte von Helene Keller und Wortobjekte von Gabriele Werner-Felmayer füllen aktuell die Städtische Galerie Theodor von Hörmann. Die Künstlerinnen inszenieren in der Gemeinschaftsschau „WORTART – TONART“ ihre Arbeiten einem tiefgründigen Konzept folgend als starken Dialog. Nach der Sommerpause des Galeriebetriebs war kürzlich zur Vernissage geladen – zu sehen sind die Werke in Imst bis 29. Oktober. Ton und Wort sind die Materialien, in denen Keller und Werner-Felmayer ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol
Foto: Helen Wu
1

Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck
Tee - Aufguss mit Genuss

AUSSTELLUNG: TEE - AUFGUSS MIT GENUSS Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis 19. September bis 21. Oktober 2022, MO-FR 13-16:00 Uhr Botanischer Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 Eintritt frei! Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck wirft einen umfassenden Blick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lina Dilly
Der Künstler Reinhard Lentsch (l.) und Bezirksobmann Michael Gitterle (r.) freuen sich über die Ausstellung in der WK Landeck. | Foto: WK Landeck
2

Ausstellung eröffnet
Bergwelten zu Besuch in der Wirtschaftskammer Landeck

Künstler Reinhard Lentsch aus Ried im Oberinntal ist zu Gast in der Künstlerecke der WK Landeck. Die Ausstellung kann während der Geschäftszeiten bis Jänner 2023 besichtigt werden. LANDECK. Mit dem Thema Kunst und Malerei beschäftigt sich der in Ried im Oberinntal lebende Künstler Reinhard Lentsch, seit mehr als 40 Jahren. Ein gewisses Talent, Mut zur ersten Ausstellung und die Bestätigung durch deren Besucher:innen waren Motivation genug, weiter zu machen. Der 1957 geborene Künstler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfgang Ernst: Atmosphäre, Mischtechnik auf Zeitungspapier, 2021 | Foto: Wolfgang Ernst

Kunst in Innsbruck
Wolfgang Ernst in der Galerie Rhomberg

Am 16. September findet eine Ausstellungseröffnung statt. Wolfgang Ernsts Werke werden gezeigt. INNSBRUCK. Autodidaktischer Künstler,  Gestalter von Buchumschlägen und Winzer. Wolfgang Ernst kann man schwer einordnen. Einige Jahre zog er sich vom Kunstbetrieb zurück, um auf einem kroatischen Weingut als Winzer tätig zu sein. Das ließ er dann auch sein und zog in eine alte Mühle in Niederösterreich. Nun zeigt die Galerie Rhomberg in Wilten Werke von über fünf Jahrzehnten (1970-2021). Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bild von Viktoria Gruber | Foto: Veranstalter
2
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindeamt
  • Breitenwang

Ausstellung "Artenvielfalt" in Breitenwang und Reutte

BREITENWANG/REUTTE. Am Samstag, den 22. Juni 2024 findet um 17:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Artenvielfalt" von Viktoria Gruber im Foyer des Gemeindeamts Breitenwang und anschließend ab ca. 18:00 Uhr in der Zeiller-Galerie in Reutte statt. Gezeigt werden Fotografien und Malereien der Künstlerin. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin mit der realen Lebens- und Umwelt auseinander. In einer Mischung aus Pop Art und Realismus zeigt sie die Schönheit von Leben, Menschen und Natur. Da...

  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

kafka:stripes

Ausstellung von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.