Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

claude_monet_seerosen-_1916-1919_ | Foto: c_fondation_beyeler-_riehen-_basel-sammlung_beyeler/zVg Eisler

Regionaut
Wien im MONET Fieber

Die Albertina präsentiert bis 6.Jänner 2019 eine spektakuläre Ausstellung mit 100 Bildern des wohl berühmtesten Impressionisten Claude Monet ( 1840 – 1926). Claude Monet widmete sein ganzes Leben der Malerei. Er malte von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fast ausschließlich auf seinem Anwesen in Giverny an der Seine. Er konzentrierte sich in seinen Werken auf die Darstellung der Lichtverhältnisse der vier Jahreszeiten. Besonders in seinem Hauptwerk „Seerosen“. Durch diese Konzentration schwand...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Martha Jugwirth in der Albertina
11

Die Neumarkterin Martha Jungwirth in der Wiener Albertina

Bis 3. Juni ist eine Auswahl von Bildern der Auch - Neumarkterin Martha Jungwirth in der Wiener Albertina zu sehen. Die Wienerin Martha Jungwirth zog mit ihrem Ehemann, dem damaligen Landeskonservator, Kulturkritiker, Spiritus Rector des Neumarkter Kulturvereines und Direktor des Museums des 20. Jahrhunderts in ein historisches, strohgedecktes Lehmhaus in Neumarkt an der Raab, das sie heute noch gelegentlich in den Sommermonaten bewohnt. Sie ist eine hervorragende Zeichnerin, die ihre Linien...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 7 8

Rafaels Madonnen...

in der Albertina, noch bis 7.Januar 2018. Auffallend, dass mehrere Madonnen ein Buch in er Hand haben!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2 18

Die Rafael-Ausstellung.....

in der Albertina ist noch bis 7.Januar 2018 zu sehen. Bei den Skizzen, Entwürfen und Zeichnungen kann man die Vorgangsweise des Genies beobachten, die Entstehung einer Idee, eines Bildes verfolgen. Mir gefallen diese Zeichnungen fast besser als die Gemälde... Bis auf 2-3 eigens markierte Werke dard man alles fotografieren, natürlich ohne Blitz.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Albertina zeigt "Welten der Romantik"

Der Begriff "Romantik" beschreibt eine Geisteshaltung ab dem Ende des 18. Jahrhunderts, die sich in bildender Kunst Literatur und Musik äußerte und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt hat. In Wien, einem der Geburtsorte der Bewegung, zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) bis 21. Februar 2016 eine Ausstellung von rund 160 Werken ihrer wichtigsten Vertreter. Bedeutende Leihgaben aus internationalen Sammlungen berücksichtigen auch den europäischen Kontext, sodass sich der Bogen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Auch ein Teil der Lithografien Edvard Munchs wie "Angst" aus dem Jahr 1896 ist in der Albertina zu sehen. | Foto: Reto Rodolfo Pedrini, Zürich

Edvard Munch: Ausstellung in der Albertina

Edvard Munch ist einer der großen Protagonisten der Moderne – seine Malerei und Grafik zählen zu den absoluten Höhepunkten der Kunst der Jahrhundertwende. Mit rund 120 der bedeutendsten Werke des norwegischen Künstlers zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) Ikonen seiner Kunst, darunter "Der Schrei", "Madonna", "Der Kuss" und "Melancholie". Außerdem gibt die Schau Einblick in Munchs experimentelle druckgrafische Ansätze. Unter den Highlights der Ausstellung befindet sich der Holzschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
"Spanische Tänzerin und Beinstudien" von Edgar Degas um das Jahr 1882. | Foto: Musée d’Orsay, Paris, Dist. RMN-Grand Palais, Adrien Didierjean

Degas, Cézanne, Seurat: Das Archiv der Träume aus dem Musée d’Orsay

Vom 30. Jänner bis zum 3. Mai öffnet das Musée d’Orsay seine Tresore und verleiht die grafischen Kostbarkeiten seiner Sammlung erstmalig an ein Museum außerhalb Frankreichs. 130 Werke sind in der großen Schau französischer Kunst des 19. Jahrhunderts in der Albertina (1., Albertinaplatz 1) zu sehen. Delikate Pastelle von Edgar Degas, Georges Seurat und Odilon Redon, malerische Gouachen von Honoré Daumier und Gustave Moreau, feine Aquarelle von Paul Cézanne sowie Arbeiten von in ihrer Zeit hoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Bald im Konzerthaus: Joseph Calleja | Foto: Matthew Mirabelli
3

Miro und das Beethovenland

Ich habe ja mit Museen so gar nichts am Hut. Doch es begab sich, dass meine jungfräuliche frische Liebe sehr viel von darstellender Kunst hält. Er zerrte mich in den Prado, nur um mir ein Bild zu zeigen: Kreuzabnahme von Rogier van der Weyden. Er überzeugte sogar einen Museumswärter, mich ohne Eintrittskarte hineinzulassen, nur um dieses eine Bild zu beäugen. Während mein künftiger Co sehr lange in der Betrachtung des Bildes versunken war, saß ich schon im Kaffeehaus und blätterte in einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Versunken in der Fantasiewelt

KREMS. 12 SchülerInnen der 5CK der Handelsakademie Krems besuchten in Begleitung von Prof. Mag. Martina Geyer die Ausstellung des spanischen Künstlers Joan Miró in der Albertina. Der katalanische Maler zählt zu den populärsten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind von Leichtigkeit, Spontaneität und einer kindlichen Faszination geprägt. Die SchülerInnen interpretierten die Bildsprache des Künstlers und versuchten die Aussagekraft zu erkennen. Nach einem Einblick in die Welt Mirós wurden immer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Albertina, Wien

Große Arnulf-Rainer-Retrospektive in der Albertina

Seine in den 1950er-Jahren entwickelten Überarbeitungen machten den 1929 in Baden bei Wien geborenen Künstler Arnulf Rainer weltweit bekannt. Die Albertina (1., Albertinaplatz 1) würdigt den international renommierten Künstler anlässlich seines 85. Geburtstages mit einer umfassenden Retrospektive, in der wesentliche Stationen seines komplexen Schaffens mit Schlüsselwerken präsentiert werden. Infos: www.albertina.at, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, ab Mittwoch, 3.9., 10 Uhr,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Arthur Evans, Privatsammlung Wien, Courtesy: Neue Visionen Filmverleih GmbH

Blow-Up: Antoninis Filmklassiker und die Fotografie

Michelangelo Antonionis 1966 entstandener Kultfilm „Blow-Up“ und seine vielfältigen Bezüge zur Fotografie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die rund 250 Ausstellungsstücke präsentiert. Albertina 1., Albertinaplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21Uhr Infos: www.albertina.at Wann: 19.06.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
3

Von Monet bis Picasso in der Volksschule Prückelmayergasse

Die Schüler der VS Prückelmayrgasse haben auch heuer im Frühjahr Ausstellungen in der Albertina besucht und sich klassenweise für einen Künstler entschieden und die Werke selber nachgemalt. Im Rahmen einer schon zur beliebten Tradition gewordenen Vernissage im Mai an unserer Schule wurden die Kunstwerke ausgestellt. Kinder, Pädagoginnen und Eltern waren begeistert. Mit der Unterstützung des Elternvereins wurde ausgiebig bestaunt und gefeiert. Mit dem Erlös der verkauften Bilder werden neue...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Dürer, Michelangelo, Rubens, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 20.05.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Die Gründung der Albertina: Zwischen Dürer und Napoleon, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 07.04.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die Albertina zeigt Arbeiten des amerikanischen Künstlers Eric Fischl. | Foto: Foto: Courtesy des Künstlers und Jablonka Galerie, Köln

Friends, Lovers and other Constellations

Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Bildhauer Eric Fischl (* 1948) zählt zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration. Sein Werk ist durch einen an den amerikanischen Realismus anknüpfenden Stil gekennzeichnet. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 19.02.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die Albertina von der Straße aus gesehen.
7 8

Albertina

Habe mir heute einmal die Gegend um die Albertina angesehen. Vielleicht ist für euch einiges Neues dabei.

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 20. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.