Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Von links nach rechts: Stadträtin Christine Oppitz Plörer, Teresa Spieß, Martin Pillei und MCI-Rektor Andreas Altmann. | Foto: IKM/Dullnigg

Forschung & Innovation
Wissenschaftspreis geht an MCI-Professoren

INNSBRUCK. Die MCI-Professoren Teresa Spieß und Martin Pillei wurden mit dem Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet. Konkret erhielten die beiden eine Auszeichnung für ihre Forschungen zu den Themen: „An Interactional Perspective of Innovative Work Behavior – Analysis of the Situational Specificity of Broad and Narrow Personality Traits as Predictors“ (Spieß) und „Optimierung von Gleichstromzyklonen bei geringer Feststoffbeladung” (Pillei). Innovative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Künstlerin Alexandra Kontriner nahm den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2021 für ihre Ausstellung „Pioniere“ in der Plattform 6020 entgegen. | Foto: Stadt Innsbruck

Josef-Franz-Würlinger-Preis
Natur und Kunst im Zusammenspiel

INNSBRUCK. Filigrane Zeichnungen von Wildpflanzen waren von Mai bis Juli 2021 in der Ausstellung „Pioniere“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Die Künstlerin Alexandra Kontriner wurde dafür mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2021 in Höhe von 3.500 Euro ausgezeichnet. „Die Plattform 6020 hat in ihren Ausstellungen viele Schätze zu bieten – "Pioniere" ist heuer die würdigste und qualitätvollste“, gratulierte Kulturstadträtin Uschi Schwarzl: „Es ist wirklich erstaunlich, mit welcher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Großfamilie Ultsch, Herr Christoph Spörr und Frau Gabi Gatscher stoßen auf die zwei neuen ALPERITIVS an! | Foto: Stefan Walser
2

It's Christmastime
Heißgetränk mit Wildpflanzen aus dem Wipptal

INNSBRUCK. Gestern Abend präsentierte Werner Ultsch von der Eagles Mountain Distillery gemeinsam mit Familie Spörr aus dem Wipptal in der Weihnachtshütte im 12th Floor des aDLERS Design Hotels Innsbruck zwei ALPERITIV-Neuheiten, die mit ihren außergewöhnlichen Zutaten aus dem Wipptal für eine ganz besondere Weihnachtsstimmung sorgen. Sie gedeiht ursprünglich und prächtig am Alpenhauptkamm auf ca. 2.000 Höhenmeter und ist ein wichtiger Teil der Alpenflora. Die Meisterwurz ist seit vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
v.l. Energielandesrat und LHStv. Josef Geisler, Oskar Haim, Eva-Maria Posch (Bürgermeisterin Hall i. T.), Artur Egger (technischer Vorstand Hall AG), Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender Hall AG) bei der 
Überreichung des Engergy Globe Tirol 
 | Foto: Lukas Schmied

Projekt in der Kategorie Feuer ausgezeichnet
Energy Globe Award für Hall AG und Haim Biomassetechnik

HALL. Vergangene Woche wurde die Hall AG und die Haim Biomassetechnik mit dem Energy Globe Award Austria auszeichnet. Das Projekt in der Kategorie Feuer konnte die Jury überzeugen. Innovative IdeeKnapp 300 Projekte wurden dieses Jahr in 7 Kategorien eingereicht, darunter wurden Mittwochabend 12 Sieger gekürt. Bundespräsident Van der Bellen eröffnete die Veranstaltung, die virtuell in Linz über die Bühne ging. Das eingespielte Team der Hall AG sowie der Haim Biomassetechnik konnte mit ihrem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
20. Innsbruck Nature Film Festival 2021 vergibt Große Preise. | Foto: Tom Hofer

Innsbruck Nature Film Festival
Mehrere Filme wurden ausgezeichnet

INNSBRUCK. Vier Tage feierte das Innsbruck Nature Film Festival sein 20-jähriges Jubiläum mit Filmemachern aus aller Welt und rund 50 Werken, die beim Publikum großen Anklang fanden. Die hochkarätige Jury hat entschieden und beim 20. Innsbruck Nature Film Festival die Dokumentarfilme „The Loneliest Whale – The Search for 52“ und „La Vie est dans le Pré“ mit dem Großen Preis der Stadt Innsbruck geehrt. Außerdem darf sich Lisa Eder, Regisseurin des Films "Der Wilde Wald", über den erstmals...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ärztlicher Direktor und Abteilungsleiter Neurologie Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Schnider; Betriebsrätin Franziska Ganauser, Kaufmännischer Direktor Mag. (FH) Herbert Karner; Stv. Pflegedirektorin DGKP Ilse Kleinrath, MBA; Geschäftsführer der Gesundheit Thermenregion GmbH Mag. (FH) Ludwig Gold. | Foto: Landesklinikum Hochegg
4

Grimmenstein/Hochegg
Erstklassige Zeugnisse für das Landesklinikum Hochegg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ergebnisse der Patientenbefragung 2020 liegen vor. Besonders gut hat dabei das Klinikum Hochegg abgeschnitten. Die Patienten bewerteten rund 240 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. Und hier hat die Belegschaft des Klinikums Hochegg Grund zu jubeln. Urkunden für das LK Hochegg Die am besten bewertete Station pro Fach 1. Platz Neurologie Station B Holdingweit die drei am besten bewerteten Stationen (Kategorie Sonderkrankenanstalten) 1. Platz Neurologie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Großer Moment für SPAR Uher: der Reichenauer Betrieb bekam die Goldene Tanne. | Foto: SPAR

Reichenau an der Rax
Eurospar Uher zum besten Einzelhändler gekürt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von rund 1.600 SPAR-Standorten in Österreich liegen 119 in Niederösterreich. Und als Bester der 119  Händler ging Eurospar Uher aus Reichenau hervor. Einmal im Jahr kürt SPAR die besten SPAR-Kaufleute Österreichs mit der "Goldenen Tanne". Die Auszeichnung wird an besonders herausragende SPAR-Kaufleute vergeben. Bewertet wird dabei nach kaufmännischen Erfolgsziffern und der Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten. Der NÖ-Gewinner kommt aus Reichenau/Rax und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol), Svenja Maier (Lehrling des Jahres 2020), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Roman Mühlmann (Innendienstleiter und Lehrlingsausbilder an der BH Lienz) und Christoph Walser (Präsident der Wirtschaftskammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Wucherer
Video 15

Galaabend
Osttirolerin Svenja Maier ist Lehrling des Jahres 2020

INNSBRUCK. Nachdem beim Online-Voting ganze 8.766 Stimmen abgegeben wurden, steht der Lehrling des Jahres 2020 nach dem gestrigen Galaabend der Lehrlinge im Haus der Musik fest: Sie heißt Svenja Maier, kommt aus Prägraten am Großvenediger und absolviert die Lehre zur Verwaltungsassistentin beim Land Tirol an der BH Lienz. Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte gemeinsam mit Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol)und Christoph Walser (Präsident der...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
„Was Fische wollen“ | Foto: Christoph Walder
Video 3

Ohne Inn – kein Leben
„Könnten Fische schreien, würde Tirol erzittern“

INNSBRUCK. Am 22. Oktober findet die Premiere des Films „Was Fische Wollen“ um 16:15 Uhr im Innsbrucker Metropolkino beim Nature Film Festival 2021 statt. Der Film „Was Fische Wollen“ zeigt die Zusammenhänge und Hintergründe für das dramatische Verschwinden der Fische am einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn. Regisseur Christoph Walder dokumentiert die in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannten, aber signifikanten Auswirkungen der Wasserkraft auf die Fischwelt und folgt Naturschützern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Philipp Lipiarski
3

Auszeichnung
Beste Sparkasse kommt aus Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um Kundenzufriedenheit, Privat- und Kommerzkunden sowie wirtschaftlicher Erfolg kann landesweit keine Sparkasse den Neunkirchnern das Wasser reichen. Alle 47 Sparkassen in Österreich messen sich beim jährlichen Sparkassen Award miteinander. Hier konnte sich die Sparkasse Neunkirchen für das Jahr 2020 den 3. Platz in der Kategorie der mittelgroßen Sparkassen sichern. Die ersten Plätze in dieser Kategorie erreichten die Sparkasse Kufstein sowie die Sparkasse der Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Holzer, Leiter Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft im BMK - Christine Lindenberger, ehemals Leitung Umweltabteilung Flughafen Innsbruck - Astrid Gogl, Umweltabteilung Flughafen Innsbruck - Marco Pernetta, Geschäftsführer Flughafen Innsbruck (v.r.) | Foto: William Tadros, BMK

Umweltauszeichnung für Innsbrucker Flughafen
„Wir ruhen uns nicht auf den Lorbeeren aus“

INNSBRUCK. Der Flughafen Innsbruck wurde kürzlich im Rahmen der jährlichen Verleihung der Umweltmanagement-Preise für sein besonderes Umweltmanagement ausgezeichnet.  Nachhaltigkeitsprojekt geplantIn Vertretung der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreichte Christian Holzer, Leiter Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft im BMK, den Vertreterinnen und Vertretern des Flughafen Innsbruck eine Urkunde mit der Ernennung zum „EMAS-Pionier“ für die mehr als 20-jährige Anwendung und Umsetzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
BU: Verleihung der Hilde-Zach-Kunststipendien 2021: Judith Klemenc (2.v.r.) erhält das mit 7.000 Euro dotierte Hilde-Zach-Kunststipendium, Clemens Sellaoui nimmt das Hilde-Zach-Kunstförderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Natalie Pedevilla (Bildende Kunst und Kulturprojekte) gratulierten.
  | Foto: IKM/Dullnigg

Hilde-Zach-Kunststipendien
Auszeichnung für Judith Klemenc und Clemens Sellaoui

INNSBRUCK. Judith Klemenc erhält heuer das mit 7.000 Euro dotierte Hilde-Zach-Kunststipendium und Clemens Sellaoui nimmt das Hilde-Zach-Kunstförderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. Eine extern besetzte Fachjury – bestehend aus Xenia Ressos (Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck), Annja Krautgasser (Künstlerin) und Hans-Joachim Gögl (künstlerischer Leiter des BTV Stadtforum) – wählte kürzlich aus 21 Einreichungen diese beiden Künstler aus. Kulturstadträtin Uschi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das renommierte Ranking der Europäischen Kommission reiht das MCI unter die 25 besten Hochschulen weltweit – und das zum dritten Mal in Folge. | Foto: MCI Innsbruck

Weltweites Ranking
MCI zum dritten Mal unter den besten 25 Hochschulen

INNSBRUCK. Das renommierte Ranking der Europäischen Kommission reiht das MCI unter die 25 besten Hochschulen weltweit – zum dritten Mal in Folge. Wissenschaft & PraxisDas MCI erhält dabei eine besondere Würdigung für die Kooperation von Wissenschaft und Praxis und glänzt mit herausragenden Ergebnissen in der Zusammenarbeit mit strategischen Forschungspartnern, der Einbindung von Studierenden in wissenschaftliche Projekte und Praktika, bei gemeinsamen Publikationen sowie bei internationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol (li) überreichte gemeinsam mit Christine Hofer, Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol (re) die ersten drei #beeraiffeisenAWARDs an die Preisträger Stefan Stoll, Direktor der Allgemeinen Sonderschule Wipptal, Maria Schmidt aus Going und Michael Kugler von Carisma. | Foto: Günter Kresser

#beeraiffeisenAWARD
Ein neuer Preis für mehr Artenvielfalt

INNSBRUCK. Diese Woche wurde erstmals der von den Tiroler Raiffeisenbanken gestiftete #beeraiffeisenAWARD verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte in den drei Kategorien Privatperson, Bildungsinstitution, Unternehmen & Kommunen, welche in besonders engagierter und fundierter Weise die Artenvielfalt fördern. „Wir bringen Tirol zum Blühen.“ Mit diesem Aufruf lancierten die Tiroler Raiffeisenbanken im April dieses Jahres ihre Kampagne für mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
v. li. bei der Lehrlingsauszeichnung Gerhard Egger (Niederlassungsleiter Siemens Tirol), Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt/Land Wirtschaftskammer Tirol), Lukas Juen (Ausbildungsleiter Siemens Tirol/Vorarlberg), „Lehrling des Monats September 2021“ Dario Fritz, Gerhard Rinnergschwentner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Christine Oppitz-Plörer (Wirtschafts-Stadträtin Innsbruck) und Verena Steinlechner-Graziadei (Vizepräsidentin Arbeiterkammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

September 2021
Der Lehrling des Monats heißt Dario Fritz

INNSBRUCK. Der „Lehrling des Monats September 2021“ heißt Dario Fritz, kommt aus Karrösten und absolviert eine Lehre zum Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem Betriebsbesuch unter Einhaltung der aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen persönlich die Auszeichnung an den Lehrling: „Tüchtigen jungen Leuten wie Dario Fritz gehört die Zukunft: Die Biografie des Lehrlings des Monats September 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Leokino wurde ausgezeichnet | Foto: BB-Archiv

Österreichischer Kinopreis
Leokino wurde für innovativen Kinobetrieb ausgezeichnet

INNSBRUCK. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) vergibt heuer erstmals die Österreichischen Kinopreise. Neben dem Hauptpreis für herausragende Programmarbeit, dotiert mit 10.000 Euro, werden zwei Förderpreise – einerseits für innovativen Kinobetrieb, andererseits für ökologisch nachhaltigen Kinobetrieb, dotiert mit je 5.000 Euro – und fünf Anerkennungspreise für Einsaalkinos für besonders verdienstvolle und engagierte Zielgruppenarbeit (Dotierung: 3.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Universum Talent Research 2021 bestätigt, dass das MCI seit Jahren zu den besten Hochschulen Österreichs zählt.  | Foto: MCI

MCI-Umfrage
Top Ergebnisse in Studienumfeld, Berufschancen und Standort

INNSBRUCK. Erneut wird der Unternehmerischen Hochschule (MCI) ein exzellentes Zeugnis ausgestellt. Laut einer Umfrage sind MCI-Studierende sehr zufrieden mit dem Studienumfeld, den Berufschancen, dem Standort sowie dem bisherigen Corona-Management. ErgebnisseMit einem Gesamtwert von 7,6 Punkten stellen MCI- Studierenden der Unternehmerischen Hochschule ausgezeichnete Ergebnisse bei der Hochschulzufriedenheit aus. Österreichweit liegt dieser Zufriedenheitswert bei 7,2 Punkten. 2021 gaben 74%...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium Claus Haslauer und Veronika Kirchmair mit LH Wilfried Haslauer, der das Landeswappen überreichte.  | Foto: Wildbild

Kulinarik
St. Peter Stiftskulinarium mit Landeswappen ausgezeichnet

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat das St. Peter Stiftskulinarium mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet. SALZBURG. Das Salzburger Landeswappen wird als Auszeichnung für im besonderen Interesse des Landes gelegene Leistungen verliehen. Claus Haslauer hat das Wappen für das St. Peter Stiftskulinarium, das er seit 1992 führt, mit seiner Frau Veronika Kirchmair entgegengenommen. Ambiente des Benediktinerklosters Seit der Pandemie ist es der erste Gastronomie-Betrieb, der bei einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v.l: Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Konrad Bergmeister, Preisträger Manfred Kienpointner, Preisträger Günther Pallaver, Rektor Tilmann Märk  
 | Foto: Uni Innsbruck

Südtiroler Sparkasse
Wissenschaftliche Leistungen wurden ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Sprachwissenschaftler Manfred Kienpointner und der Politikwissenschaftler Günther Pallaver wurden gestern für ihr wissenschaftliches Gesamtwerk mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse ausgezeichnet. Vier weitere Wissenschaftler erhielten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten einen Forschungspreis. Seit dem Jahr 2008 verleiht die Universität Innsbruck im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse den „Wissenschaftspreis für außergewöhnliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bürgermeister Rupert Dworak und LA Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald überreichten das Große Goldene Ehrenzeichen der Stadt Ternitz an KommR Paul Ambrozy. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz ehrt Förderer der Wirtschaft
Goldenes Ehrenzeichen für Paul Ambrozy

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Gemeinderat beschloss einstimmig dem langjährigen Verkaufsdirektor und stellvertretenden Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung, Paul Ambrozy, das Große Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Ternitz zu verleihen. Pandemiebedingt musste die Ehrung immer wieder verschoben werden und konnte nunmehr im großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde Ternitz in feierlichem Rahmen nachgeholt werden. "Kommerzialrat Ambrozy war seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Maria Brunner zum "Lehrling des Monats 2021". | Foto: Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Tirol Kliniken
Maria Brunner ist „Lehrling des Monats Juni 2021“

INNSBRUCK. Lehrling Maria Brunner wurde an der Klinik Innsbruck von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. Der „Lehrling des Monats Juni 2021“ heißt Maria Brunner, kommt aus Aldrans und absolviert eine Lehre zur Bürokauffrau im dritten Lehrjahr bei der Tirol Kliniken GmbH in Innsbruck. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch an der Klinik unter Einhaltung der Covid-Schutzmaßnahmen persönlich die Auszeichnung an den Lehrling....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maria Walcher | Foto: Taxispalais
Video 4

Paul-Flora-Preis
Maria Walcher erhält Kunstpreis 2021

Wie jedes Jahr werden KünstlerInnen der Region mit dem 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis gekürt. Am 15. Mai 2021 findet die Online-Verleihung des diesjährigen Paul-Flora-Preises statt, der 2002 erstmals zum 80. Geburtstag des aus Glurns stammenden Künstlers Paul Flora vom Land Tirol zur Förderung junger Tiroler Kunstschaffender gestiftet wurde. INNSBRUCK. Der Paul-Flora-Preis geht in diesem Jahr an Performance-Art Künstlerin Maria Walcher und wird dieses Wochenende via Livestream...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Dingelstedt 3 soll bald wieder öffnen.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Dingelstedt 3" ist bestes Wiener Beisl

Bodenständige Wiener Küche, in der mit Herz, Hirn und viel Talent gekocht wird: Es gibt nicht mehr viele, die all das mit Bravour erfüllen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FUENFHAUS. Jakob Jensen, Andreas Döcler und Eduard Peregi, das Team hinter dem „Dingelstedt 3“, gehören definitiv zu dieser kleinen Gruppe dazu. Ihr Wirtshaus wurde nun vom „Falstaff Restaurant Guide“ aus rund 1.900 Mitstreitern zum besten Wiener Beisl gekürt. Was sie da am Platz hinter der Kirche Maria vom Siege geschafft haben, ist ganz...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Franz Übergänger, Katja Tersch, Anton Hörhager, Edelbert Kohler, Günther Salzmann, Thomas Schönnach | Foto: LPD Tirol
2

"Demenzfreundlichstes Bundesland"
Auszeichnung für Tirols Polizeidienststellen

In Tirol leben zirka 12.000 Menschen mit Demenz. Nachdem im letzten Jahr bereits 58 Tiroler Polizeidienststellen zu „Demenzfreundlichen Dienststellen“ ernannt wurden, konnte die Auszeichnung im März 2021 an weitere 26 Polizeidienststellen sowie Abteilungen und Büros der Landespolizeidirektion Tirol überreicht werden. INNSBRUCK. Somit sind nun alle Tiroler Polizeiinspektionen als "demenzfreundliche Dienststellen" zertifiziert. Aufgrund der Corona-Situation war eine feierliche Übergabe der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.