Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Das Frauenservice Wien wurde mit dem CAF-Gütesiegel ausgezeichnet - mit der Begründung: "für die exzellente und innovative öffentliche Organisation". 
 | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
2

Auszeichnung für MA 57
Frauenservice Wien erhält wichtiges Gütesiegel

Der Frauenservice Wien (MA 57) erhielt das Gütesiegel von Common Assessment Framework (CAF) für die "exzellente und innovative öffentliche Organisation".  WIEN. Gerade erst feierte das Frauenservice Wien (MA 57) 30. Jubiläum und nun darf es sich gleich nochmals freuen. Die Magistratsabteilung erhielt das CAF-Gütesiegel, mit der Begründung: "für die exzellente und innovative öffentliche Organisation".  "Das jetzt verliehene Gütesiegel ist einmal mehr eine Anerkennung und eine Auszeichnung für...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das MuTH wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Auszeichnung
Österreichisches Umweltzeichen für das MuTh im Augarten

Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben wurde für sein starkes Engagement in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit dem österreichischen Umweltzeichen prämiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gute Nachrichten gibt es für das MuTh: Nach finanziellen Schwierigkeiten gibt es jetzt auch Grund zum Feiern.  Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Seit mehr als 30 Jahren ist diese Auszeichnung das wichtigste staatliche Umweltzeichen. Die Träger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Laura Rieger
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (2. von rechts) gratuliert den drei mit dem Frauenpreis Ausgezeichneten Clara Gallistl (Kategorie „Alltagsheldin“, 3. von rechts), Stefanie Wöhl („Käthe-Leichter-Sonderpreis der Stadt Wien“, 4. von rechts) und Katharina Mückstein (Kategorie „Regie“, 3. von links) – gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury und Laudatorinnen Hanna Herbst (links), Tessa Prager (rechts) und Katharina Mader (2. von links). | Foto: PID/Martin Votava
7

Vizebürgermeisterin gratuliert
Drei Auszeichnungen beim Wiener Frauenpreis

Heute wird der Wiener Frauenpreis verliehen. Vizebürgermeisterin Gaál verleiht ihn in diesem Jahr an drei Frauen, die aus ganz unterschiedlichen Hintergründen agierend, Frauen in der Gesellschaft sichtbarerer machen. WIEN. Heute ist es wieder soweit. Der alljährliche Wiener Frauenpreis wird im Rahmen eines Festakts verliehen. Im feierlichen Arkadenhof des Wiener Rathauses kommt es zur Überreichung. Zu den beiden Kategorien "Regie" und "Alltagsheldin" gesellt sich in diesem Jahr noch eine dritte...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Wiens Kultur- und Kunstschätze sind weltweit bekannt. | Foto: Unsplash
2

Wiener Kunstherbst
Stadt verleiht Galerien- und Offspace-Preise

Grund zur Freude auf der Wieden und in der Inneren Stadt: Bei der Verleihung der renommierten Galerienpreise und Offspace-Preise wurden Galerien im 1. und 4. Bezirk ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Kunst und Kultur sind in Wien seit jeher allgegenwärtig. So ist es wenig verwunderlich, dass sich die Stadt seit jeher auch um die Förderung eben jener Bereich bemüht. In der kommenden Woche etwa verwandeln die Wiener Kunstmessen und das Galerienfestival die Bundeshauptstadt wieder in einen...

  • Wien
  • David Hofer
Das Wiener Wasser fließt gravitativ, also im freien Gefälle ohne Pumpleistung, nach Wien. | Foto: Wiener Wasser / Novotny
2

150-Jahr-Jubiläum
Erste Wiener Hochquellwasserleitung ausgezeichnet

Wien ist international für sein gutes Wasserversorgungssystem bekannt. Die I. Wiener Hochquellwasserleitung wurde sogar mit einem internationalen Preis feierlich ausgezeichnet - pünktlich zum 150-Jahr-Jubiläum. WIEN. Die I. Wiener Hochquellwasserleitung kam gerade recht. In einem durch mangelnde Hygiene von Krankheiten geplagten Wien der Kaiserzeit wurde die Hochquellwasserleitung vor 150 Jahren feierlich in Betrieb genommen. Seitdem steht sie für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der zweite Platz wurde von Maria Fielhauer-Fürnkranz (Wiener Konfektion) erreicht. | Foto: Stiftung COMÚN
3

Wiener Konfektion
Neubauer Label bekommt Preis für ökologische Textilien

Bei den „Österreichischen Konsumdialogen: Textilien“ in Hallein wurde der erste österreichische Preis für ökologische Textilien, der „Vivienne“-Preis, verliehen. In der Kategorie Publikumspreis konnte Maria Fielhauer-Fürnkranz mit ihrem Neubauer Label "Wiener Konfektion" überzeugen. WIEN/NEUBAU. Die gemeinnützige Bundesstiftung Común und das Klimaschutzministerium ehrten sechs Unternehmen, die sich mit dem Thema Klimaschutz in der Textilbranche auseinandersetzen. Den „Vivienne“-Jurypreis...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
"Das Artmann" ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Oberen Donaustraße. Es wird aktuell umgebaut.  | Foto: Cuubuus Architecs & Developers
3

"Das Artmann" ausgezeichnet
Leopoldstädter Militärgebäude wird Wohnhaus

In der Oberen Donaustraße entstehen Eigentumswohnungen der besonderen Art: Aktuell wird das alte Militärgebäude umgebaut. Nun wurde "Das Artmann" für seine Architektur ausgezeichnet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Zwischen Augarten und Wiener Innenstadt befand sich einst die Leopoldstädter Kaserne und später eine Etablissement für Militärverpflegung. Aktuell wird das Backsteinhaus in der Oberen Donaustraße 17–19 umgebaut. Läuft alles nach Plan, können die 75 Eigentumswohnungen im kommenden Jahr bezogen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit diesem beeindruckenden Foto gewann Sybille Sierlinger in der Kategorie "Natürliches Portrait - Mensch/Tier". | Foto: Sybille Sierlinger
26

In acht Kategorien
Wiens Berufsfotografen küren Landespreis-Sieger 2023

Wiens Berufsfotografen haben wieder die Besten aus ihrer Zunft herausgesucht. Deren Werke wurden mit dem Landespreis 2023 gewürdigt. Darunter finden sich eindrucksvolle Schnappschüssen aus der Natur, Fotoreportagen und Porträts. WIEN. Jedes Jahr vergibt die Landesinnung Wien der Berufsfotografie den Landespreis für die Besten aus ihrer Zunft, um deren Werke zu ehren. Ende Juni war es wieder soweit und die Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2023 wurden verkündet. Über 100 Berufsfotografinnen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wien wurde wieder als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet. | Foto: Georges Schneider
6

Zum 4. Mal
"Economist" kührt Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt

Wien wurde von der "Economist"-Gruppe in einem Ranking zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Es ist die zweite Auszeichnung innerhalb von zwei Tagen. WIEN. Es ist schon wieder passiert: Wien führt eine Rangliste an, die die lebenswertesten Städte der Welt bewertet. Genauer gesagt belegt Wien beim jährlichen Ranking des britischen "Economist"-Magazins zum wiederholten Male den ersten Rang. Erst am Mittwoch, 21. Juni, hatte Wien ein anderes Ranking gewonnen. Dabei handelte es sich um die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bei der Verleihung des Mercure 2023 (v.l.): Alexander Biach (Direktor-Stellvertreter WK Wien), Jakob Illera (VeloConcerts GmbH), Herwig Hengl (Baubot GmbH), Cécile Deterre und Paul Schmitzberger (Blue Planet Ecosystems GmbH) und Frederik Bender (piur imaging GmbH) | Foto: Barbara Lachner
3

Vier Preisträger
Innovationsaward Mercur an Wiener Unternehmen verliehen

Von der Faltbare Bühne bis zum  tomographischer 3D Ultraschall – die vier innovativsten Wiener Produkte bzw. Prozesse erhalten den Mercur 2023 der Wirtschaftskammer Wien.  WIEN. Wie innovativ die Wiener Unternehmen sind, zeigt der Mercur-Preis. Dieser wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien verliehen. Unter 108 wurden die besten Einreichungen ausgezeichnet.   „Der Mercur zeigt das Innovationspotenzial der Wiener Betriebe – vor allem der mittelständischen Unternehmen“, betont Alexander...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Georg Papai (links), Branislava Braduljevic und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil. | Foto: Marktamt
2

Traditionsmarktstand
Geflügel Braduljevic in Floridsdorf ausgezeichnet

"Traditionsmarktstand" darf sich Geflügel Braduljevic ab sofort nennen. Eine Plakette am Floridsdorfer Markt zeugt davon. WIEN/FLORIDSDORF. Ob diese Auszeichnung weitere Flügel verleiht? Eins ist jedenfalls sicher – seit Jahrzehnten weiß Geflügel Braduljevic seine Kunden am Floridsdorfer Markt zu begeistern. Dafür gab es zuletzt auch eine Auszeichnung. Neben allerlei Schmankerln kann der Stand seit Kurzem außerdem mit einer besonderen Plakette aufwarten. "Traditionsmarktstand“ ist die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der mit 5.000 Euro dotierte Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht dieses Jahr an "IG24", eine Interessensgemeinschaft für 24-Stunden-Betreuerinnen und "Queer Base", eine Initiative, die sich für LGBTIQ-Geflüchtete einsetzt. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay/Sabine van Erp
2

Ute-Bock-Preis für Zivilcourage
24-Stunden-Betreuung und queere NGO ausgezeichnet

Der mit 5.000 Euro dotierte Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht dieses Jahr an "IG24", eine Interessensgemeinschaft für 24-Stunden-Betreuerinnen und "Queer Base", eine Initiative, die sich für LGBTIQ-Geflüchtete einsetzt. WIEN. Um Einrichtungen oder Personen zu würdigen, die sich die Wahrung bzw. Durchsetzung der Menschenrechte an die Fahnen geschrieben haben, vergibt die Menschenrechtsorganisation "SOS Mitmensch" seit 1999 den Ute-Bock-Preis für Zivilcourage. Benannt ist der Preis nach dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:09

Bildungsexpertin Raphaela Keller
"Jedes Kind wird als Genie geboren"

Raphaela Keller ist Bildungsexpertin und setzt sich als Aktivistin seit Jahrzehnten für Verbesserungen im Bereich der Elementarpädagogik ein. Um diese "außerordentlichen pädagogischen Leistungen" zu würdigen, verlieh ihr die Stadt Wien die Otto-Glöckel-Medaille. Ein Interview über den Wert von Elementarbildung. WIEN/OTTAKRING. Die Bemühungen der Ottakringerin haben über die Jahre hinweg zu zahlreichen Änderungen gerführt. So geht die Umbenennung der „Kindergartenpädagogen“ in...

  • Wien
  • Michael Payer
Große Ehre für die Volksschule Asperner Heldenplatz. | Foto: BKA/Christopher Dunker
2

Wien
Volksschule Asperner Heldenplatz gewinnt Nachhaltigkeitsprojekt

Bei einem österreichweiten Nachhaltigkeitsprojekt konnte eine Donaustädter Schule beeindrucken. Dafür gab es nun eine Auszeichnung vom Bildungsminister persönlich. WIEN/DONAUSTADT. Mit der Initiative „Energie:Bewusst“ setzte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) vergangenen Herbst einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Schulen. Das Ziel: Einerseits sollen die Schülerinnen und Schüler für mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz im Unterricht sensibilisiert...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Mayer am Pfarrplatz  (2. v.l.)bekam die Auszeichnung "Top Weinbaubetrieb 2023" verliehen. Wiener Landtagsabgeordnete Nina Abrahamczik (SPÖ, l.), Nö. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP, 2.v.r.) und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten. | Foto: BPWW/F. Spielauer
3

Döbling
Mayer am Pfarrplatz ist "Top-Weinbaubetrieb 2023" im Wienerwald

Die Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald zeichnete am Montag die besten Weine und Weinbaubetriebe aus. Mayer am Pfarrplatz ist einer der sechs Sieger unter den Betrieben. Damit wird de auch Pate der Wiener Schnirkelschnecke. WIEN/DÖBLING. Im Orangerie Europahaus Wien wurden die besten Weine und WeinBaubetriebe des Wienerwalds gekürt. Denn es ist ein Ziel des Biosphärenpark Wienerwalds, die Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten. Dabei gelang es dem Döblinger Betrieb Mayr am Pfarrplatz die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
1:32

Karmelitermarkt
Geflügel Tubic als Traditionsmarktstand ausgezeichnet

Seit mehr als 30 Jahren sind Gorica Tubic und ihr Stand "Geflügel Tubic" nicht vom Karmelitermarkt wegzudenken. Dafür verlieh das Marktamt nun die Auszeichnung als "Traditionsmarktstand". WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur rund um den Karmelitermarkt ist vielen "Geflügel Tubic" ein Begriff. Denn seit 1991 überzeugt Gorica Tubic mit frischen Schnitzel-Semmerln, Hühnerkeulen oder selbstgemachtem Erdäpfelsalat. Aber auch Fans der Kult-Kimireihe  "Trautmann" könnte der Marktstand bekannt vorkommen. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zehn Studentinnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem WeCanTech Award 2023 ausgezeichnet. | Foto: FHTW Nussbaum
3

WeCanTech Award
FH Technikum Wien zeichnet erfolgreiche Studentinnen aus

Erfolgreiche Arbeit zahlt sich aus: Zehn Studentinnen wurden an der FH Technikum Wien für herausragende Leistungen in technischen Studiengängen ausgezeichnet. Der Preis wird an jene Studentinnen vergeben, die als Role Model für ihre Bereiche gesehen werden können. WIEN/BRIGITTENAU. Zehn Studentinnen dürfen sich über eine besondere Auszeichung der  FH Technikum Wien freuen. Ihre besonderen Leistungen wurden mit dem WeCanTech Award 2023 prämiert. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Grund zur Freude gibt es für das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken: Sie wurden erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern gewählt. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
1 4

Platz 30
Unikliniken des AKH Wien zu besten Spitälern der Welt gewählt

Das Universitätsklinikum AKH Wien schaffte es auf Platz 30 der weltweit besten Spitäler. Damit ist es das in Österreich vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek am höchsten bewertet Spital.  WIEN. Grund zur Freude gibt es für das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken: Sie wurden erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern gewählt. Durchgeführt wurde das Ranking vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek und der Online-Plattform Statista. Unter...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eleonore Hauer-Rona (2.v.r.), Philipp Maurer (l.) und Stephan Kerschbaum (r.) wurden von Landtagspräsident Ernst Woller (2.v.l., SPÖ) mit dem Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. | Foto: PID / Martin Votava
1 5

Goldenes Verdienstzeichen
Drei Wiener für Kulturvermittlung ausgezeichnet

Für ihr langjähriges kulturelles Engagement wurden Eleonore Hauer-Rona, Philipp Maurer und Stephan Kerschbaum mit dem Verdienstzeichen des Landes Wien geehrt. WIEN. Gleich drei Auszeichnungen wurden am Dienstag für besondere Verdienste in der Kulturvermittlung vergeben. Das Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien ging an Eleonore Hauer-Rona und Philipp Maurer, das silberne Verdienstzeichen an Stephan Kerschbaum.   Die Ehrung fand im Wappensaal des Wiener Rathauses satt. Um die Verleihung der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der diesjährige "Vanessa Preger-McGillivray"-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien geht an Elisabeth Gritsch, die mit ihrer Arbeit "Rücken Richtung Wand" die Jury überzeugte. | Foto: Universität für angewandte Kunst Wien
6

Angewandte Wien
Vanessa Preger-McGillivray-Preis 2023 für Elisabeth Gritsch

Der diesjährige "Vanessa Preger-McGillivray"-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien geht an Elisabeth Gritsch. Sie hat die Jury mit ihrer Arbeit "Rücken Richtung Wand" überzeugte. WIEN. Seit Jänner 2021 vergibt die Universität für angewandte Kunst Wien gemeinsam mit der Stadt den "Vanessa Preger-McGillivray-Preis" für besonders herausragende Abschlussarbeiten aus der Studienrichtung "Bildende Kunst". Der Preis wird immer zu Ende des Wintersemesters vergeben und ist mit 3.000 Euro...

  • Wien
  • Kevin Chi
Für das optimale Fundament sorgte das Klinik-Personal gemeinsam mit dem Wiener Architekturbüro Soyka/Silber/Soyka.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Rupert Steiner
Video 4

Wien
Klinik Landstraße für gesundheitsfördernde Architektur ausgezeichnet

12.000 Patienten werden jährlich in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Klinik Landstraße behandelt und betreut. Jetzt wurde der Neubau der Abteilung mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/LANDSTRASSE. Jährlich werden in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Klinik Landstraße ambulant und stationär 12.000 Patientinnen und Patienten behandelt und betreut. Etwa 40 Prozent sind von ihnen akut psychiatrische Patienten bzw. wurden nicht auf eigenen Wunsch aufgenommen. "Damit sie sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Mit der Gästekarte soll dem Grünraum der Bundeshauptstadt und der Umwelt generell Unterstützung zuteil werden.  | Foto: Pixabay
3

Vienna City Card
Weltweit erste zertifiziert „grüne“ Gästekarte

Die Vienna City Card, Wiens offizielle Gästekarte, wurde jetzt für ihr umweltschonendes Angebot ausgezeichnet. Damit ist sie weltweit die erste zertifizierte "grüne" Gästekarte. WIEN. Eine der letzten Auszeichungen des Jahres ergattert in Wien eine spezielle Karte. Die Vienna City Card, Wiens offizielle Gästekarte, wurde nämlich für ihre umweltschonenden Mobilitätsangebote vom Klimaschutzministerium mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit zählt sie nicht nur zu den...

  • Wien
  • David Hofer
Der FH Technikum Wien wurde der Diversitäts-Preis 2022 von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP, Mitte) verliehen. | Foto: Martin Lusser
1 3

Auszeichnung
FH Technikum Wien erhält Diversitäts-Preis 2022

Wie stark sich die FH Technikum Wien für Vielfalt und Gleichstellung einsetzt zeigt die Auszeichnung mit dem österreichischen Diversitäts-Preis 2022.  WIEN/BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal wurde die FH Technikum Wien mit dem wichtigen Diversitätsmanagement-Preis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Damit ist sie auch die einzige Fachhochschule, welche diesen Preis bisher erhalten hat. Ausgezeichnet wurde die Brigittenauer FH dieses Mal für ihre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.